
Das HR-Briefing
Personio
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte. Unsere Hosts, Susa und Laura, führen dich kurz und knapp durch die wichtigsten HR-Themen der Woche – und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. So startest du bestens gebrieft in deine Woche.
Powered by Personio
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Das HR-Briefing Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Das HR-Briefing Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Das HR-Briefing zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Das HR-Briefing Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

02/04/25 • 30 min
Disclaimer: Diese Podcastfolge wurde aufgenommen, bevor der Bundestag das Gesetz für Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche einstimmig verabschiedet hatte. Das Gesetz soll ab 1. Juni in Kraft treten – eine Zustimmung des Bundesrats wird nicht benötigt.
Bisher gab es in Deutschland keinen Mutterschutz für Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben. Das fanden viele Menschen ungerecht – und haben zu zehntausenden eine entsprechende Petition unterzeichnet. Jetzt hat sich sich was in der Politik bewegt – Laura und Susa stellen die neuen Gesetzesentwürfe vor und erklären, wieso es endlich Zeit wird, auch die psychische Belastung von Fehlgeburten anzuerkennen.
Außerdem widmen sich die beiden einer unterrepräsentierten Gruppe auf dem Arbeitsmarkt: der Generation X. Die sticht bei Befragungen nämlich durch besondere Loyalität zu ihrem Arbeitgeber heraus. Was Unternehmen tun können, um diese wertvollen Arbeitnehmenden zu fördern und zu binden, erklären Susa und Laura in dieser Podcastfolge.
Unsere Themen:
01:15 Mutterschutz nach Fehlgeburten
11:56 Gen X in der Arbeitswelt
Quellen:
https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/__3.html
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-de-mutterschutz-1034414
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/mutterschutz-fehlgeburt-100.htm
https://www.personio.de/hr-lexikon/generation-x/
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

Deutscher Inklusions-Fail & unbezahlte Krankheitstage?
Das HR-Briefing
01/28/25 • 29 min
Deutschland hat die Nase vorn? Bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung schonmal nicht. Aber was sind die Gründe dafür, dass 60 % der Unternehmen die gesetzlichen Inklusionsquoten nicht einhalten? Susa und Laura gehen dem auf den Grund und haben Tipps dabei, wie ihr als Unternehmen inklusiver werden könnt.
Außerdem geht es um ein heißes Eisen: Sollte der erste Krankheitstag ab jetzt nicht mehr bezahlt werden? Das fordern gerade einige prominente Wirtschaftsvertreter. Die Wiedereinführung der Karenztage soll Arbeitgeber entlasten und “Blaumachen” verhindern. Aber funktioniert das, wie man denkt, oder wird damit vielleicht sogar das Problem des Präsentismus verstärkt? Laura und Susa beleuchten das Thema von allen Seiten – und haben eine klare Meinung.
Unsere Themen:
01:30 HR Hot Topic: Inklusions-Fail
15:44 HR Mindset: Kein Gehalt mehr am ersten Krankheitstag?
Quellen:
https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/inklusion-60-prozent-erfuellen-quote-nicht-184677/
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__154.html
https://www.personio.de/masterclass-serie/dei/
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/gute-beispiele-inklusion-in-unternehmen
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/karenztag-krankenstand-krankengeld-fdp-anreizmodell
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

Wege aus der Krankmeldungs-Krise & HR-Masterclasses
Das HR-Briefing
12/10/24 • 26 min
Die Krankmeldungsquote in Deutschland schlägt dieses Jahr alles und zieht die deutsche Wirtschaft kräftig runter. Was Arbeitgeber dagegen tun können – und warum unangekündigte Krankenbesuche nicht dazu gehören sollten – erklären Susa und Laura in dieser Podcastfolge.
Außerdem stellen unsere Hosts eine echte Schatzkiste an HR-Wissen vor: die exklusiven HR Masterclasses von Personio. Welche bekannten HR-Expert:innen daran mitgewirkt haben und welche Themen Sie behandeln, erfahrt ihr in unserer HR Inspo.
Zum Schluss gibt es ein kleines Weihnachtsgewinnspiel mit einem tollen Preis: eine Coaching-Session mit Susa und Laura.
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:share:7270058615300915200/
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel:
- Teilnehmen können alle natürlichen Personen (m/w/d), die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Veranstalter des Gewinnspiels ist Personio SE & Co. KG.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu LinkedIn.
- Die Teilnahme erfolgt durch Kommentieren des LinkedIn-Posts:
- Es wird ein einstündiger Coaching-Videocall mit Laura Bornmann und Susanne Schlossbauer verlost.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Das Gewinnspiel beginnt am 10.12.2024 und endet am 17.12.2024, um 23:00 Uhr.
- Über den:die Gewinner:in entscheidet die Redaktion des HR-Briefings. Der:die Gewinner:in wird binnen 3 Werktagen mit einer privaten Nachricht bei LinkedIn durch Susanne Schlossbauer benachrichtigt. Der:die Gewinner:in muss zur Bestätigung des Gewinns innerhalb von 24 Stunden darauf antworten. Meldet sich der:die Gewinner:in nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums, wird ein:e neue:r Gewinner:in ausgelost.
- Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme am Gewinnspiel begründet keine Ansprüche gegenüber den Veranstaltern.
- Die Veranstalter sind berechtigt, Teilnehmende ohne Ankündigung von der Teilnahme auszuschließen, die die in Ziff. 1 und 3 aufgeführten Voraussetzungen nicht erfüllen oder das Gewinnspiel und dessen Teilnahmevorgang zu manipulieren versuchen oder gegen Teilnahmeregeln verstoßen.
- Datenschutzinformationen: Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Teilnahme am Gewinnspiel auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO. Weitere Datenschutzinformationen können Sie jederzeit auf https://www.personio.de/datenschutzerklaerung/ einsehen.
Quellen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/rekord-krankenstand-rezession-100.html
https://www.personio.de/masterclass-serie/
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

KI-Special: Die besten KI-Tools und Praxistipps für HR
Das HR-Briefing
04/21/25 • 33 min
ChatGPT, Le Chat oder Claude.ai – findet sich im KI-Dschungel überhaupt noch jemand zurecht? Warum der KI-Werkzeugkoffer für HR besser klein sein sollte und welche konkreten Tool- und Anwendungstipps es gibt, darüber spricht Susa mit Leon Peters und Timo Brümmer von „Marketing mit KI” in unserer zweiten KI-Sonderfolge. Gibt es No-Gos im HR? Welche Bereiche sind für den KI-Einsatz geeignet und welche nicht? Ihr erfahrt, wie künstliche Intelligenz bei Stellenausschreibungen, Mitarbeiterfeedback und Schulungen ein wertvoller Helfer sein kann – und warum KI immer ein Co-Pilot aber nie der Hauptdarsteller bei der HR-Arbeit sein darf.
Quellen:
https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/ki-whitepaper/
https://hr.personio.de/hubfs/DE_Masterclass%20Downloads/Analytics%20in%20Action_DE.pdf
https://rockandstars.de/podcast-marketing-mit-ki/
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

Generation 50+ will früher in Rente & Macht KI uns einsam?
Das HR-Briefing
08/12/24 • 28 min
Die jungen Leute wollen nicht mehr arbeiten? Aber was ist eigentlich mit der Generation 50+? Gerade die scheint nämlich mit einem früheren Renteneintritt zu liebäugeln – das zeigt eine aktuelle Studie. Welche Rahmenbedingungen im Arbeitsalltag die Rentenentscheidung der Beschäftigten beeinflussen und was HR tun kann, um erfahrene Mitarbeitende länger im Unternehmen zu halten, besprechen Susa und Kálmán in dieser Folge.
Außerdem diskutieren unsere Hosts, welche Folgen KI im Arbeitsalltag auf unsere Psyche hat – und ob sie uns wirklich einsam macht.
Quellen:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1354848.html
https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/unternehmenskultur-leitfaden/
https://hbr.org/2024/06/research-using-ai-at-work-makes-us-lonelier-and-less-healthy
https://psycnet.apa.org/record/2023-78874-001
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

Gesetzliche KI-Schulungspflicht & HR Start-up Award
Das HR-Briefing
03/25/25 • 18 min
Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen, die KI nutzen, verpflichtet, auch sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden die nötigen Kompetenzen besitzen. So steht es in der EU-KI-Verordnung. Was aber nicht darin steht: Wie diese Kompetenzvermittlung ablaufen soll. Aus dem Dschungel der bürokratischen Vorgaben und fehlenden Richtlinien haben Susa und Laura die wichtigsten Infos mitgebracht: Warum Unternehmen proaktiv Schulungsmaßnahmen ergreifen sollten, was bei Nichteinhaltung droht und welche Wettbewerbsvorteile eine gut geschulte Belegschaft mit sich bringt.
Außerdem stellen die beiden eine tolle Chance für HR-Start-ups vor: Der HR Start-up Award honoriert frische Ideen im HR-Bereich. Laura und Susa erklären wie und wo ihr mitmachen könnt, und was es zu gewinnen gibt.
Quellen:
https://open.spotify.com/episode/3QDbpJzkwZ7LRlXZYyxkeV?si=29b008e26b824fca
https://www.hrstartupaward.com/
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

09/09/24 • 30 min
Nachhaltigkeitsmanager:innen in Deutschland sind überfordert und desillusioniert – das zeigt eine aktuelle Studie. Viele Unternehmen könnten diese wichtigen Mitarbeitenden demnächst verlieren. Höchste Zeit für HR, zu handeln! Susa und Kálmán erklären, wie HR die Arbeitsbedingungen für Nachhaltigkeitsmanager:innen verbessern kann.
Außerdem gehen unsere Hosts der Frage nach, ob hierarchische Jobtitel nun endgültig ausgedient haben – und wieso sich ein Finanzunternehmen damit richtig vertan zu haben scheint.
Zu guter Letzt liefern Kálmán und Susa euch ein Update zur Zertifizierung für Berufserfahrung und verkünden Nachrichten in eigener Sache – denn dies ist die letzte Folge mit Kálmán als Co-Host.
Quellen:
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

07/08/24 • 24 min
Dass Deutschland bei der Digitalisierung bestenfalls durchschnittlich aufgestellt ist und einiges nachzuholen hat, ist nichts Neues. Jetzt gibt es mit dem Qualifizierungsgeld ein neues Instrument der Bundesregierung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Belegschaft weiterzubilden. Dieses Upskilling soll helfen, Mitarbeitenden langfristig eine Zukunft im Unternehmen zu bieten – und sicherstellen, dass sie nicht vom Strukturwandel abgehängt werden. Wie das Qualifizierungsgeld funktioniert und was für Fallstricke sich eventuell für HR ergeben, erklären Susa und Kálmán in unserem HR Hot Topic.
Außerdem geht es um Mobile Recruiting – und wieso damit mehr gemeint ist, als WhatsApp und Co. Kálmán und Susa zeigen euch, wieso die mobile Optimierung so ein wichtiger Erfolgsfaktor im Recruiting ist, was dabei zu beachten ist – und geben praktische Tipps, wie ihr gemeinsam mit eurem IT-Team das beste aus eurer mobilen Candidate Journey herausholen könnt.
Zu guter Letzt haben wir eine tolle, kostenlose Masterclass für euch, mit der ihr eure Recruiting-Prozesse auf den neuesten Stand bringen könnt.
Quellen:
Unsere Recruiting-Masterclass mit Toygar Cinar: https://www.personio.de/masterclass-serie/recruiting/
https://www.gesetze-im-internet.de/azav/BJNR050400012.html
https://www.personio.de/hr-lexikon/mobile-recruiting/
https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/isdl/Studien_2019_04_Mobile_Recruiting_Web.pdf
https://www.meinestadt.de/unternehmen/b2b/stellenmarkt/fachwissen/studien/fachkraefterecruiting
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

Die große Payroll-Studie & faire Gehälter bei Goldeimer
Das HR-Briefing
04/29/24 • 22 min
Deutschland ist auf Platz zwei der komplexesten Lohnabrechnungen weltweit gelandet. Was der Global Payroll Complexity Index Report 2023 öffentlich machte, wissen Payroll-Verantwortliche schon lange: Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dschungel aus sich ständig ändernden Vorschriften, strengen Meldepflichten und Fristen – und darunter leiden nicht nur die Payroll-Teams, sondern im schlimmsten Fall auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Was die größten Herausforderungen bei der Lohnabrechnung sind und was eigentlich bei Payroll-Verantwortlichen dringend auf die Agenda gehört, besprechen Marvin und Susa in dieser Folge.
Richtig gut läuft es beim Hamburger Non-Profit-Unternehmen Goldeimer. Die wurden nämlich mit dem German Equal Pay Award ausgezeichnet. Der Grund dafür ist das faire und transparente Gehaltsmodell, welches das Goldeimer-Team entwickelt hat. Wie das funktioniert und ob so eine radikale Gehaltstransparenz auch bei anderen Unternehmen funktionieren kann, beleuchten Susa und Marvin gemeinsam.
Quellen:
https://hr.personio.de/hubfs/DE_Payroll_Studie.pdf
https://goldeimer.de/blogs/blog/gehaltsmodell-prozess-2023
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]

Was bringt die Chancenkarte & Flex Washing
Das HR-Briefing
07/01/24 • 26 min
Wir haben ein Update zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz für euch: Seit Juni 2024 gibt es die Chancenkarte. Damit sollen Fachkräfte aus Drittstaaten es leichter haben, in Deutschland einen Job zu finden. Welche Bedingungen Fachkräfte dafür erfüllen müssen und welche Schwierigkeiten sich für Unternehmen ergeben, erklären Kálmán und Susa.
Schwierigkeiten ist auch das richtige Stichwort für unser zweites Thema – die ergeben sich nämlich oftmals für Eltern junger Kinder. Nämlich dann, wenn ihre Arbeitgeber zwar auf dem Papier flexible Arbeitsbedingungen anbieten, diese aber in der Realität gar nicht so existieren. Wieso das sogenannte “Flex Washing” auch für Unternehmen eine heikle Sache ist, zeigen Susa und Kálmán anhand einer aktuellen Studie, die offenlegt, wie viele Eltern sich von ihren Unternehmen im Stich gelassen fühlen.
Zu guter Letzt gibt es dann noch etwas für die Lachmuskeln: Wir stellen euch mit HR’s Not Dead einen Account vor, der uns in unserem Arbeitsalltag häufig zum Schmunzeln bringt.
Quellen:
https://www.dw.com/de/wie-die-chancenkarte-den-deutschen-arbeitsmarkt-retten-soll/a-69256141
https://www.make-it-in-germany.com/de/unternehmen/einreise/quick-check-arbeitgeber
https://remote.com/resources/research/best-inclusive-parental-leave-policies
https://onlinemarketing.de/karriere/human-resources/flex-washing-falle-fuer-junge-eltern
https://www.linkedin.com/company/hrsnotdead/about/
https://www.instagram.com/hrs_not_dead/
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: [email protected]
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Das HR-Briefing?
Das HR-Briefing currently has 94 episodes available.
Welche Themen behandelt Das HR-Briefing?
The podcast is about News, Business News, Podcasts and Human Resources.
Was ist die beliebteste Episode auf Das HR-Briefing?
The episode title 'Familienstartzeit auf dem Abstellgleis & Benefits für Eltern' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Das HR-Briefing?
The average episode length on Das HR-Briefing is 25 minutes.
Wie oft werden Episoden von Das HR-Briefing veröffentlicht?
Episodes of Das HR-Briefing are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Das HR-Briefing?
The first episode of Das HR-Briefing was released on May 29, 2023.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen