
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Marina Schmidt

1 Ersteller

1 Ersteller
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Das erwartet dich - Blaues Brot
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
01/30/25 • 2 min
Mehr Infos gibt es auf https://www.blauesbrot.de/

1.5 Auf dem Traktor - Zwischen Tradition und Hightech
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
03/19/25 • 36 min
Traktoren, die auf virtuellen Schienen fahren, Drohnen zur Schädlingsbekämpfung und smarte Sensorik – kann Digitalisierung die Landwirtschaft nachhaltiger machen?
(00:00) Intro
(05:00) Scheibe 1: Mechanisierung – Mehr Maschine, weniger Mensch?
(13:30) Scheibe 2: Entscheidungshilfsmittel – Sensorik und Datenmanagement
(22:40)Scheibe 3: Künstliche Intelligenz – Die Zukunft der Landwirtschaft?
Worum geht es in dieser Episode?
In dieser Episode von Blaues Brot tauchen wir ein in die spannende Welt der modernen Landwirtschaft. Wie verändern Digitalisierung, KI und smarte Technologien die Arbeit auf dem Feld? Unsere Gäste zeigen, wie moderne Technik Erträge steigern, Kosten senken und die Nachhaltigkeit verbessern kann – aber auch, welche Herausforderungen damit verbunden sind. Landwirtschaft 4.0: Fluch oder Segen?
Quellen
Busch, G., Bayer, E., Spiller, A., & Kühl, S. (2022). "Factory farming"? Public perceptions of farm sizes and sustainability in animal farming. PLOS Sustainability and Transformation, 1 (10), e0000032. https://doi.org/10.1371/journal.pstr.0000032
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
Wer steckt hinter Blaues Brot?
In dieser Episode zu hören:
Hubertus Paetow – Präsident der DLG e.V.
Andreas Dörr – Landwirt und Geschäftsführer der Dörr-Agrar
Matthias Nachtmann - Vorstand & Business Development bei Lead Friends of Digital Farming und BASF Agricultural Solutions

1.1 . Einführung - Systemisches Denken & Handeln
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
02/05/25 • 31 min
Wie können wir ein nachhaltiges, faires und gesundes Lebensmittelsystem schaffen? Diese Episode zeigt, warum systemisches Denken essenziell ist, wie jeder von uns durch kleine Veränderungen langfristigen Impact erzielen kann. Es geht nicht nur um radikale Transformation, sondern auch um das Bewahren kultureller Werte.
(00:00) Intro
(03:37) Scheibe 1: Systemisches Denken
(12:47) Scheibe 2: Transformation und Bewahren
(21:32) Scheibe 3: Passiver Impact
Anm. d. Red.
Jörg Reuter ist Geschäftsführer bei Narrative Foods und nicht mehr bei Art & Project Nature & Nutrition GmbH.
Quellen
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
Wer steckt hinter Blaues Brot?
In dieser Episode zu hören:

1.2 In der Vergangenheit - Monokulturen, Fleisch & Kalorien
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
02/05/25 • 35 min
Wie kam es zu unserem heutigen Lebensmittelsystem, und welchen Preis zahlen wir dafür? Drei HistorikerInnen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit der Nahrungsmittelproduktion und zeigen, was wir daraus für die Zukunft lernen können.
(00:00) Intro
(01:40) Scheibe 1: Die Industrialisierung der Landwirtschaft
(10:10) Scheibe 2: Die Entwicklung der Fleischwirtschaft
(18:30) Scheibe 3: Globalisierung und Vielfalt
Anm.d.Red.
In dieser Folge wird zur Vereinfachung von „3 Historikern“ gesprochen. Genauer gesagt ist Prof. Dr. Christian Kassung Kulturwissenschaftler mit einem Schwerpunkt auf Geschichte.
Worum geht es in dieser Episode?
Die Industrialisierung und Globalisierung haben unser Lebensmittelsystem revolutioniert. In dieser Episode beleuchten wir, wie sich die Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte, welche Rolle die Fleischproduktion für die Industrialisierung spielte und wie die Globalisierung die Vielfalt unserer Ernährung prägte. Wir diskutieren, welche Herausforderungen diese Entwicklungen mit sich bringen und wie sich unser Konsumverhalten über die Jahrzehnte verändert hat.
Quellen
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
Wer steckt hinter Blaues Brot?
In dieser Episode zu hören:

1.4 Beim Landwirt - Dünne Margen, große Investitionen
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
03/05/25 • 37 min
Geld regiert die Welt – aber wie sieht es in der Landwirtschaft aus? Zwischen schwankenden Preisen, Hofnachfolge-Problemen und der Finanzierung nachhaltiger Betriebe stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen?
(00:00) Intro
(01:40) Scheibe 1: Strukturwandel und Hofnachfolge
(13:35) Scheibe 2: Neue Einnahmequellen und wirtschaftliche Modelle
(21:00) Scheibe 3: Die Finanzierung umweltfreundlicher Landwirtschaft
Worum geht es in dieser Episode?
Landwirtschaftliche Betriebe stehen unter enormem wirtschaftlichen Druck: Hohe Kosten, schwankende Preise und fehlende Nachfolge belasten Landwirt:innen. Doch es gibt Lösungen! In dieser Episode erfahrt ihr, warum immer mehr Betriebe nach neuen Einkommensquellen suchen, wie Start-ups und Banken nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und warum Quereinsteiger eine Chance sein könnten.
Quellen:
Wer steckt hinter Blaues Brot?
In dieser Episode zu hören:

1.3 Im Boden - Regenerative Landwirtschaft
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
02/19/25 • 38 min
Jahrzehntelange intensive Landwirtschaft hat unsere Böden ausgelaugt, den Klimawandel befeuert und stellt unsere Ernährungssicherheit auf wacklige Beine. Nun kämpfen visionäre Landwirtinnen, Forschende und Start-ups mit regenerativen Methoden – von No-Till und Zwischenfrüchten bis hin zu Agroforstsystemen – um fruchtbare Erde, klimastabile Erträge und eine Zukunft, in der wir alle satt werden.
(00:00) Intro
(01:55) Scheibe 1: Die Probleme der modernen Landwirtschaft
(09:12) Scheibe 2: Regenerative Landwirtschaft als Lösung
(24:54) Scheibe 3: Wege zur Transformation der Landwirtschaft
Quellen
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Nitratbericht 2024
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
Wer steckt hinter Blaues Brot?
In dieser Episode zu hören:
Dr. Robert Gerlach, Mitgründer und CEO von Klim GmbH
Frank-Alexander Kühne, Vorsitzender Stiftungsvorstand der Adalbert-Raps-Stiftung
Maria Giménez, Landwirtin und Betreiberin von Wilmers Gärten
Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner, Professorin für Bodenkunde an der TU München
Dr. Armin Vikari, Geschäftsführer Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung Bayern
Andreas Dörr, Geschäftsführer der Doerr-Agrar

1.6 Im Stall - Tierhaltung zwischen Klima, Konsum und Kreislauf
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
04/02/25 • 38 min
Tierhaltung – Auslaufmodell oder Zukunftslösung? In dieser Episode schauen wir ohne Scheuklappen auf Stall, Futtertrog und Supermarktregal und fragen: Wie kann Tierhaltung nachhaltiger, fairer und sinnvoller werden?
(00:00) Intro – Fleischkonsum zwischen Tabu und Transformation
(02:19) Scheibe 1: Von Veredelung zur Belastung – Wie Tierhaltung entstand
(17:36) Scheibe 2: Tier ganz oder gar nicht – Von Hühnerkeulen und Kuhhufen
(27:08) Scheibe 3: Vom Stall zum Kreislauf – Zirkuläre Tierhaltung als Zukunftsmodell
Quellen:
Poore, J., & Nemecek, T. (2018). Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science, 360(6392), 987–992. https://doi.org/10.1126/science.aaq0216
Wer steckt hinter Blaues Brot?
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht www.blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
In dieser Episode zu hören:
Prof. Dr. Wilhelm Windisch - ehem. Professor für Tierernährung an der TU München
Gesa Langenberg - Landwirtin und Betriebsleiterin eines Familienbetriebs in Bockstedt
Prof. Dr. Christian Kassung - Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Armin Vikari - Geschäftsführer des Cluster Ernährung Bayern
Jörg Reuter - Geschäftsführer bei Narrative Foods und Initiator des Food Campus Berlin

1.7 Beim Fisch – Nahrungsnetz, Schwermetalle & Aquakultur
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
04/16/25 • 41 min
Wie können wir Fisch essen, ohne unsere Meere zu überlasten? Diese Episode zeigt Wege aus der Überfischung – von einem Verständnis der Nahrungsnetz zu alten Teichtraditionen bis zu Hightech-Garnelenzucht.
(02:24) Scheibe 1: Wie wir Fisch essen und welche Auswirkungen das hat
(11:45) Scheibe 2: Aquakultur
(22:09) Scheibe 3: Innovation und Regulation
Quellen
Bundesministerium für Ernährung und Ernährung. (n.d.). Vermarktung und Verarbeitung. Portal Fischerei. https://www.portal-fischerei.de/bund/vermarktung-und-verarbeitung
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
Wer steckt hinter Blaues Brot?
In dieser Episode zu hören:
Dr. Cornelia E. Nauen – Fischereibiologin, President & Chair of Board of Trustees von Mundo Maris & Quantitative Aquatics Inc.
Dr. Fabian Riedel – Gründer & CEO von Oceanloop und Honest Catch
Anna Klupp – Teichwirtin in fünfter Generation, Karpfenteichwirtschaft in Bayern
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem?
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem currently has 8 episodes available.
Welche Themen behandelt Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem?
The podcast is about Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem?
The episode title 'Das erwartet dich - Blaues Brot' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem?
The average episode length on Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem is 33 minutes.
Wie oft werden Episoden von Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem veröffentlicht?
Episodes of Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem are typically released every 13 days, 22 hours.
Wann war die erste Episode von Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem?
The first episode of Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem was released on Jan 30, 2025.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen