Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Zwei für Viele

Zwei für Viele

Saskia und Jessica

Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ́83 e.V.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Zwei für Viele Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Zwei für Viele Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Zwei für Viele zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Zwei für Viele Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Zwei für Viele - #43 - Lacht mehr liebe Leute
play

07/03/24 • 31 min

Was kann man tun, um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern?

Wie bereits in der vorherigen Folge angekündigt, haben wir euch heute noch Lisetts Top-Tipps zum Ankurbeln der mentalen / psychischen Gesundheit mitgebracht. Außerdem stellen wir euch für die tägliche Arbeit in der Schulsozialarbeit das Programm "MindMatters" vor, was wirklich tolle Ansätze, Übungen und Methoden beinhaltet.

MindMatters: https://mindmatters-schule.de/home.html Music: BGM - BlackGamerMusic

bookmark
plus icon
share episode
Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit - Teil 2

In der zweiten Podcastfolge zur Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit liegt der Fokus vor allem auf externen Partner:innen wie Vereinen, Beratungsstellen, Gremien und weiteren Projektpartner:innen. Wir besprechen, wie Schulsozialarbeitende erfolgreich mit diesen Akteur:innen zusammenarbeiten, um präventive Angebote und Unterstützungsmaßnahmen für Schüler:innen zu gestalten.

Music: BGM - BlackGamerMusic

bookmark
plus icon
share episode
Elternarbeit in der Schulsozialarbeit

Als Berufanfänger fiel Jessi dieser Aufgabenbereich besonders schwer: Elternarbeit. Da man darauf im Studium nicht richtig vorbereitet werden kann. Und auch nach 7 Jahren Schulsozialarbeit (wie es bei Saskia der Fall ist) ist man stets auf der Suche nach weiteren Formaten der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Eltern - zusätzlich zu den Elterngesprächen. Wir haben in der aktuellen Folge für euch zusammengetragen, welche Formate wir benutzen und wie diese ankommen.

Music: BGM BlackGamerMusic

Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!".

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #18 - Ich schaff das schon alleine
play

06/22/23 • 36 min

wenn Schulsozialarbeit nicht angenommen wird

Wie ist das eigentlich mit den Schimpfwörtern? Sind diese wichtig für unsere Kinder? Jessi tritt in den Austausch mit Saskia um die Notwendigkeit von Schimpfwörtern zu beleuchten.

In dieser Folge geht es um Marie, Schülerin der Grundschule, deren Leben mit viel Glück und wenig pädagogischer Verantwortung, doch noch Struktur und Hoffnung bekommen hat.

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #7 - etwas für ganz Mutige
play

01/20/23 • 41 min

Methodenkoffer - Runde 1 - Gefühle

Gefühle - etwas worüber die wenigsten gerne sprechen. Aber auch einer der wichtigsten Grundsteine die wir zeitig in der Entwicklung der Kinder legen müssen. Laut einer Studie leiden etwa 10% der Menschen an einer Alexithymie - sie können ihre Gefühle nicht erkennen und nicht benennen. Die daraus resultierenden Folgen sind zahlreich . von gesundheitlichen Problemen, sowohl körperlich als auch seelisch, über Persönlichkeitsstörungen bis hin zu Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Wir sollten frühzeitig beginnen, den Schüler:innen "die Sache mit den Gefühlen" Nahe zu bringen und zu erläutern. Auch das Erkennen und Einordnen der eigenen Gefühle muss trainiert und gefördert werden.

Wir stellen euch in der ersten Runde unseres Methodenkoffers ein paar Materialien vor, die ihr im Rahmen der Schule, aber auch im Hort oder zu Hause gut anwenden könnt, um das Thema spielerisch zu bearbeiten.

Shownotes Artikel "Darum können manche Menschen mit ihren Gefühlen nichts anfangen": https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/alexithymie-darum-koennen-manche-menschen-mit-ihren-gefuehlen-nichts-anfangen/

Stärken-Schatzkiste für Kinder und Jugendliche von Scholz (Verlag: Beltz) EAN: 4019172100018

Film "Alles steht Kopf" (Disney Pixar, 2015)

"Lubo aus dem All!" - 1. und 2. Klasse. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen (Hillenbrand, Hennemann, Hens, Hövel; Verlag: reinhardt)

Verhaltenstraining in der Grundschule - Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen (Ferdi): F. Petermann, Koglin, von Marées, U. Petermann; Verlag: hogrefe

"Heute bin ich" (Mies van Hout) ISBN: 978-3-905945-30-0

"Komm mit ins Gefühleland" (Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy) ISBN: 978-3-451-37864-5

"Die Kunterbunts" (R. Rossa, J. Rossa, Grigo) EAN: 9783621285230

"Das Farbenmonster" (Anna Llenas) ISBN: 978-3-8411-0195-2

Spiel: "Das Farbenmonster - Das Spiel voller Gefühle" (Llenas, Gomez) EAN: 4260071880550

Musik: BlackGamerMusic

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #4 - Ein Dankeschön von Herzen
play

12/09/22 • 52 min

wenn Schulsozialarbeit gelingt

In Folge 4 haben wir zu Gast: Karolina, Schulsozialarbeiterin einer Berufsschule. Eine Zuhörerin hat uns eine Geschichte aus ihrem Schulalltag zugeschickt. Max hatte es nicht leicht - weder zu Hause, noch in der Schule. Leider eine Geschichte, die sicherlich schon viele von euch ähnlich erlebt haben. Doch wie hätten wir es gelöst? Und wie ist die Geschichte letztendlich ausgegangen? Ein ungefilteter Austausch beginnt...

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #2 - Der Wunsch nach glücklichen Schmetterlingen
play

11/09/22 • 62 min

im offenen Austausch mit einer Lehrerin

Mehr als 10 Jahre funktionierte Schulsozialarbeit an dieser Schule. Die Lehrer:innen und die Schulsozialarbeiterin arbeiten Hand in Hand und es zeigt sich ein gelingendes System für das Wohl der Kinder. Die Grundschule bildet das Fundament für alles, was danach folgt. Doch was passiert, wenn genau dieses Fundament einen Riss bekommt? Und welche Auswirkungen hat der Lehrermangel für die einzelnen Schulen? Eine Schwimm- und Grundschullehrerin berichtet unverblümt von der Realität.

Shownotes

Buch: "Und plötzlich war Frau Honig da" von Sabine Bohlmann

Beispielhafte Escape-Rooms von den im Podcast erwähnten Verlagen (es gibt darüber hinaus noch weitere Anbieter:innen):

Musik: BlackGamerMusic (Jingle) SOPHIA - Schmetterling

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #38 - Goldraub im Museum
play

04/10/24 • 27 min

Bücheralarm-Folge unserer Ferienkinder

Heute gibt es etwas für Herz - nämlich die selbsterstellte Folge von unseren Ferienkids. 7 Kinder waren für euch vor und in den Osterferien fleißig. Sie haben bereits im Vorfeld das Buch "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Goldraub im Museum" gelesen und sich dazu im Rahmen unseres Ferienprojektes kreativ ausgetobt, um euer Interesse zu wecken, das Buch einmal selbst zu lesen.

Vielen Dank an unseren Kooperationspartner Bücheralarm für diese tolle, moderne Projektidee zum Thema Leseförderung und Lena für die Hilfe vor der Projektumsetzung.

Außerdem ein großes Dankeschön an Ralf - ohne dich und deine Umsetzungsideen mit den Kids wäre die Folge sicherlich nur halb so schön.

Schaut doch mal bei beiden vorbei: Bücheralarm: https://www.bücheralarm.de/ Ralf Wendt: http://radioworks.de/

Finanzierung durch die Anstifter Projekte der Netzwerkstelle Anhalt-Bitterfeld.

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #37 - der Bachelor

#37 - der Bachelor

Zwei für Viele

play

03/29/24 • 40 min

ein Einblick in das Studium "Soziale Arbeit"

Viele Wege führen nach Rom. So ist es auch mit der Studienwahl. Gerade erst das Abi gemacht oder die Fachhochschule, und schon soll man sich entscheiden, welcher Weg zum Ziel der richtige ist. Wir wollen euch in dieser Folge einen kleinen Einblick in unsere Studienzeit zeigen und haben zudem eine Studentin zu Gast, die gerade im 4. Semester Soziale Arbeit studiert. Welche Vor- und Nachteile ein Vollzeitstudium aufzeigt, oder ob vielleicht das Duale Studium die bessere Wahl ist, werden wir in dieser Folge beleuchten. Wichtig ist jedoch zu sagen, dass es ausschließlich unsere Meinung ist. Welchen Weg du gehen wirst, kannst nur du für dich alleine entscheiden.

Music: BGM BlackGamerMusic

bookmark
plus icon
share episode
Zwei für Viele - #48 - Dahin habe ich ja noch gar keine Beziehungen
play

09/18/24 • 29 min

Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit - Teil 1

In der ersten von zwei Podcastfolgen zur Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit widmen wir uns den innerschulischen Netzwerkpartner:innen sowie der Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden. Wir beleuchten, wie Schulsozialarbeitende erfolgreich mit Lehrkräften, der Schulleitung und Eltern kooperieren, um Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen. Darüber hinaus wird erklärt, welche Rolle Ämter wie das Jugendamt spielen und wie eine reibungslose Zusammenarbeit mit externen Behörden gelingt.

Music: BGM - BlackGamerMusic

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Zwei für Viele?

Zwei für Viele currently has 69 episodes available.

Welche Themen behandelt Zwei für Viele?

The podcast is about How To, Podcasts and Education.

Was ist die beliebteste Episode auf Zwei für Viele?

The episode title '#37 - der Bachelor' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Zwei für Viele?

The average episode length on Zwei für Viele is 34 minutes.

Wie oft werden Episoden von Zwei für Viele veröffentlicht?

Episodes of Zwei für Viele are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Zwei für Viele?

The first episode of Zwei für Viele was released on Oct 28, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare