
Versicherungsfunk
MarKo Petersohn & Versicherungsbote
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Versicherungsfunk Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Versicherungsfunk Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Versicherungsfunk zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Versicherungsfunk Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Perfect Match: Wie Wertgarantie mit Start-Ups wie muffintech Innovation strategisch einkauft
Versicherungsfunk
04/01/25 • 34 min
Wie gelingt der Perfect Match zwischen Versicherern und Startups? Fynn Wolken, Digital Innovation Manager bei Wertgarantie, setzt auf gezielte Kooperationen – wie aktuell mit dem KI-Startup muffintech. Im Podcast erklärt er, warum es sich lohnt, Innovationen strategisch frühzeitig „einzukaufen“, welche Qualitätssiegel bei Startups entscheidend sind und wie generative KI den Kundenservice neu denkt. Außerdem reden wir u.a. darüber, was Versicherungen und Start-Ups bei einer Kooperation beachten müssen und was er aus der Zusammenarbeit mit über 800 Gründern gelernt hat. Hören Sie rein. Es lohnt sich!

Versicherungsfunk Update 17.10.2024
Versicherungsfunk
10/17/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
GKV-Schätzerkreis: Zusatzbeitrag der Krankenkassen soll deutlich steigen
Der GKV-Schätzerkreis des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des GKV-Spitzenverbandes hat die voraussichtliche der Höhe der Einnahmen, Ausgaben sowie der Zahl der Versicherten und Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2024 und 2025 prognostiziert. Demnach würden die Einnahmen des Gesundheitsfonds auf 284,2 Milliarden Euro liegen. Die voraussichtlichen Ausgaben der Krankenkassen für das Jahr 2024 werden auf 319,7 Mrd. Euro prognostiziert. Aus den Schätzergebnissen für das Jahr 2025 ergibt sich eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.
Morgen & Morgen sieht leichte Verbesserung bei Lebensversicherern
Das aktuelle Morgen & Morgen Rating LV-Unternehmen zeigt eine leichte Verbesserung in der Sterneverteilung - auch wenn eine Gesellschaft weniger mit fünf Sternen bewertet ist. Insgesamt wurden 18 Gesellschaften mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Gleichzeitig erhielten 29 Unternehmen eine Bewertung von vier Sternen, drei mehr als 2023. Im Mittelfeld, mit drei Sternen, sind mit 11 Gesellschaften drei weniger als im vergangenen Jahr vertreten. Die niedrigste Bewertung von zwei Sternen wurde erneut an vier Versicherer vergeben.
Allianz: Markt für gebrauchte Kfz-Ersatzteile wächst
Mit Start der Initiative der Allianz im April 2024 hat sich der Markt für Gebrauchtteile jüngerer Fahrzeuge in Deutschland positiv verändert. Das Gebrauchtteileangebot bei ClaimParts hat sich insgesamt, auch durch den Anschluss weiterer Lieferanten, um 40 Prozent von 3,2 auf 4,5 Millionen Teile erhöht. Auf der Seite der Gebrauchtteilegewinnung konnte die Restwertbörse green.casion die Anzahl der angeschlossenen zertifizierten Recycler von 8 auf 20 erhöhen. Einige Kfz-Versicherer prüfen die alternative Vermarktung von Totalschäden mit Verwerternachweis.
Verzögerung bei Trilog-Verhandlungen zur Kleinanlegerstrategie
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW erwartet, dass sich der Start der Trilog-Verhandlungen zu den neuen Regelungen der Retail Investment Strategy weiter verzögern wird. Die Verzögerungen ergeben sich aus der noch ausstehenden Bestätigung der neuen EU-Kommission, fehlenden Verhandlungsgruppen im Europäischen Parlament sowie einer komplexen Abstimmung innerhalb der Ratspräsidentschaft.
HanseMerkur kämpft gegen Versicherungsbetrug
Die HanseMerkur Krankenversicherung und das Münchener Unternehmen Global Side & Notrix arbeiten künftig zusammen, um Leistungsbetrug im Gesundheitswesen zu bekämpfen. Dazu solle die Dienstleistung Bionic Processing® eingesetzt werden. Dieser Service soll potenzielle Betrugsfälle frühzeitig erkennen und verhindern. Unterstützt wird dies durch die Betrugsabwehrsoftware Global Side Minerva Detection.
Arbeitskreis Beratungsprozesse: Neuer Partner assfinet digitalisiert Dokumente
Der Arbeitskreis Beratungsprozesse entwickelt praxistaugliches Arbeitsmaterial für den Vermittleralltag. Das Ziel: unabhängige Beratung zukunftsfähig machen. Jetzt wird die ASSFINET GmbH neuer Partner und digitalisiert die Dokumente des Arbeitskreises. Erste Ergebnisse gibt es auf der DKM.

Versicherungsfunk Update 16.10.2024
Versicherungsfunk
10/16/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Die Bayerische bekommt neue Komposit-Leiterin
Zum 1. Januar 2025 übernimmt Annika Obermayer die Leitung des Geschäftsbereich Komposit bei der Bayerischen und tritt damit die Nachfolge von Manfred Buhler an, der in den Ruhestand geht. Obermayer kommt vom Wettbewerber Allianz. Dort war die 39-Jährige in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Sachversicherungen tätig war und verantwortete zuletzt die Sparte Unfallversicherung.
Kompass startet Assekuradeur
Das Insurtech Kompass Group Deutschland AG und das Schweizer Tech-Unternehmen eINS.tech gründen den Assekuradeur eINS.KOM. Das gemeinsame Unternehmen agiert auf dem deutschen Markt und setzt dabei auf die Komplettlösung von eINS.tech.
AfW steigert Zahlen
Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. hat seine Gesamtmitgliederzahl weiter gesteigert. Demnachzählte der Verband 2182 Mitglieder bzw. Mitgliedsunternehmen. Davon seien insgesamt 1.821 registrierte juristisch und natürliche Personen mit Versicherungsmaklerzulassung nach § 34 d Gewerbeordnung. Zudem hätten fast 1.300 der Mitglieder eine Zulassung nach § 34f Gewerbeordnung als Finanzanlagenvermittler und sogar knapp 1.000 eine Zulassung nach § 34i Gewerbeordnung, also als Immobiliardarlehensvermittler. Auch die Anzahl der namhaften Fördermitgliedsunternehmen überschritt erstmals die Zahl 100 (exakt 101).
Uelzener bekommt neuen Leiter des Vermittlervertriebs
Die Uelzener Versicherungen hat seit Anfang Oktober einen neuen Leiter des Makler- und Kooperationsvertriebs. Sascha Risse soll für den Auf- und Ausbau des Vermittlervertriebs bei Deutschlands größtem Tierversicherungsspezialisten zuständig sein und tritt damit die Nachfolge von Sker Friedhoff an, der sich wieder auf seine Aufgabe als Geschäftsführer der Uelzener-Tochter RISK-Management GmbH fokussieren werde.
HanseMerkur und Dertour kooperieren
Die HanseMerkur wird der neue Reiseversicherer der Dertour Group für Deutschland und die Schweiz. Die Kooperation ist vorerst auf fünf Jahre ausgelegt, Startdatum ist der 1. Januar 2025. Sie umfasst über 1.500 eigene und angeschlossene Reisebüros in Deutschland und den Onlinevertrieb der Dertour Group in Deutschland, den Schweizer Reiseveranstalter KUONI und seine Schwestermarken sowie über 70 Reisebüros in der Schweiz.
Stoïk sammelt 25 Millionen Euro ein
Der französische Cyberassekuradeur Stoïk hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Diese erfolgt unter der Führung von Alven und unter Beteiligung der bestehenden Investoren Andreessen Horowitz, Munich Re Ventures, Opera Tech Ventures und Anthemis. Überdies seien Cyber Integrity Capital und Tokio Marine HCC International als neue Investoren eingestiegen.

Versicherungsfunk Update 15.10.2024
Versicherungsfunk
10/15/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Autoreparaturen: Stundensatz in Kfz-Werkstätten steigt auf 188 Euro
Die Stundensätze in Kfz-Werkstätten sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Das geht aus einer Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor. „Arbeiten an der Mechanik, Elektrik oder der Karosserie kosteten 2023 im Schnitt 188 Euro pro Stunde, Lackierarbeiten sogar 205 Euro. Beide Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Während der Verbraucherpreis-Index von 2017 bis 2023 um etwa 20 Prozent gestiegen ist, hätten sich die Stundensätze in Werkstätten und Lackierereien im selben Zeitraum um rund 40 Prozent erhöht.
Grundfreibetrag soll stärker steigen
Für das kommende Jahr plant das Bundesfinanzministerium eine stärkere Anhebung des Grundfreibetrags als ursprünglich geplant. So solle der Grundfreibetrag bei der Steuer im Jahr 2025 um 312 Euro auf 12.096 Euro angehoben werden. Das seien zwölf Euro mehr als bisher geplant. Im Jahr darauf steige der Grundfreibetrag auf 12.348 Euro.
81 Prozent der Bevölkerung "haben Rücken"
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Laut einer im Auftrag des AOK-Bundesverbandes repräsentativen forsa-Umfrage klagen jedoch weit mehr Menschen in Deutschland über Rückenschmerzen. Demnach gaben 81 Prozent der Befragte an, im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben.
WWK: Fondspolicen wieder mit 100 % Beitragsgarantie und neu mit ETFs
Die WWK Lebensversicherung öffnet ab dem 14. Oktober 2024 ihre neuen Produktfamilien WWK IntelliProtect 2.0 und WWK Premium FondsRente 2.0. Frühester Versicherungsbeginn ist der 1. Januar 2025. Die IntelliProtect 2.0 wird teilweise wieder mit 100% Beitragsgarantie angeboten. Die Premium FondsRente wird auch ohne Garantien - dafür mit höherem Investment in freie Fondsanlage - angeboten. Ganz neu im Fondsuniversum sind nun 17 ETFs.
Stuttgarter setzt Initiative zur finanziellen Absicherung von Frauen fort
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. setzt ihre Initiative „Hör auf Dich“ fort. Mit dieser engagiert sich der Versicherer für eine bessere finanzielle Vorsorge von Frauen in Deutschland und unterstützt unabhängige Vermittler mit entsprechenden Materialien zur zielgerichteten Beratung.
Nürnberger Versicherung nutzt jetzt eigenen Sonnenstrom
Die Nürnberger Versicherung und der Energieversorger N-Ergie haben gemeinsam auf den Dächern der Unternehmenszentrale um dem Business Tower eine Photovoltaikanlage errichtet. Mit einer Leistung von 426 Kilowatt-Peak werden jährlich rund 383.000 Kilowattstunden Ökostrom zum direkten Verbrauch vor Ort erzeugt.

Versicherungsfunk Update 19.09.2024
Versicherungsfunk
09/19/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Bundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit soll die betriebliche Altersversorgung weiter ausgebaut und für mehr Beschäftigte zugänglich gemacht werden – insbesondere für Geringverdiener und Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen. So sollen Unternehmen künftig leichter bei bereits bestehenden Sozialpartnermodellen mitmachen können. Zudem solle die Einkommensgrenze für den Förderbetrag auf monatlich 2.718 Euro angehoben und dynamisiert werden. Überdies solle es Erleichterungen für Rentner, die im Ruhestand weiterarbeiten, geben.
PKV-Verband sieht Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze soll auf 73.800 Euro steigen. Diese massive Erhöhung greift in die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten ein und verzerrt den gut funktionierenden Wettbewerb zwischen GKV und PKV noch stärker als bisher. Wird dieser Entwicklung nicht entgegengewirkt, entsteht schleichend eine „Arbeitnehmer-Bürgerversicherung“, warnt der PKV-Verband. Die Politik sollte endlich zum Normalzustand zurückkehren und die Versicherungspflichtgrenze auf das Niveau der Beitragsbemessungsgrenze senken. Immerhin war bis Ende 2002 die Jahresarbeitsentgeltgrenze identisch mit der Beitragsbemessungsgrenze.
DFV zieht sich von Börse zurück
Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat beschlossen, den Widerruf der Zulassung ihrer Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen und in diesem Zusammenhang eine Delisting-Vereinbarung mit der Haron Holding aus Luxemburg abzuschließen. Im Rahmen dessen sollen Aktionäre ein Kaufangebot von 6,60 Euro pro Aktie erhalten. Der Preis könnte auch höher ausfallen, wenn die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einen höheren Mindestpreis ermittelt.
Hannoversche gibt BU-Versicherung ein Update
Die Hannoversche Lebensversicherung verpasst ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Update. So wurde unter anderem im Tarif Premium-Exklusiv ein sogenannter Krisen-Airbag verbaut. Bis zu 2.000 Euro sollen die Versicherten im Fall eines Todes im nahen Umfeld erhalten können. Zudem wurde die Dynamik-Option angepasst. Auch die Obergrenze für Erhöhungen während der Vertragslaufzeit deutlich erhöht. Überdies wurden sogenannte „gebrochene Versicherungsjahre“ eingeführt, um eine passgenaue Absicherung zu ermöglichen.
Stuttgarter goes digitale Rentenübersicht
Die Stuttgarter Lebensversicherung ist ab sofort an die Digitale Rentenübersicht der Deutschen Rentenversicherung angeschlossen. Dadurch sind nun auch Altersvorsorgeansprüche aus betrieblicher und privater Alterssicherung über die Stuttgarter auf dem Portal sichtbar. Dargestellt werden alle persönlichen Anwartschaften auf Renten oder Einmalzahlungen mit Auszahlung ab dem 60. Lebensjahr.
Axa beteiligt sich an Wachstumsinitiative der Bundesregierung
Axa Deutschland beteiligt sich als Teil eines breiten Bündnisses aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und KfW an der Initiative „Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland“ (WIN). Der Versicherer plant, im Rahmen der WIN-Initiative gezielt in Venture-Capital-Fonds zu investieren, die schwerpunktmäßig innovative und junge Unternehmen unterstützen. Bis 2030 sollen insgesamt rund 12 Milliarden Euro in das deutsche Venture-Capital-Ökosystem fließen.

Versicherungsfunk Update 18.09.2024
Versicherungsfunk
09/18/24 • 2 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Allianz startet Plattform für On-Demand-Services
Allianz Partners hat den Start von allyz Home bekannt gegeben. Die digitale Plattform soll Handwerks- und Dienstleistungen anbieten. Dazu sollen unter anderem Reinigungsdienste, Reparatur- oder Montageservice zählen. Ebenso würden Sanitär-, Elektro- sowie Schlüsseldienste angeboten. Die Dienstleistungen sollen über die allyz Plattform mit Versicherungen kombiniert werden können. Der Versicherer verspricht sich davon nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in Sachen Kundenzentrierung. Das neue Angebot solle zunächst in Deutschland und Frankreich verfügbar sein.
Stoïk zieht es nach Österreich
Der digitale Assekuradeur Stoïk expandiert weiter in Europa und tritt in den österreichischen Markt ein. Dort gibt es jährlich über 60.000 Cyberkriminalitätsfällen, die Milliardenschäden verursachen. „Der österreichische Markt bietet enormes Potenzial für unsere Cyberversicherung und ist im Vergleich zu Deutschland noch weitestgehend unerschlossen.“, sagt Jules Veyrat, Mitgründer und CEO von Stoïk.
Tilgungssatz mit leichtem Plus
Die anfängliche Tilgung, mit der Immobilienkäufer ihr Bankdarlehen zurückzahlen, verbucht im August erstmalig in diesem Jahr einen leichten Anstieg. Nach dem Rekordtief im Juli mit 1,71 Prozent klettert sie im August auf 1,74 Prozent. Das geht aus dem Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung hervor.
Atradius will bei ESG-Berichtspflichten helfen
Atradius hat eine Partnerschaft mit ESG.DNA, dem Anbieter der Starboard ESG-Tools, geschlossen. Mit der Software as a Service-Lösung will der Anbieter von Kreditversicherungen dem Mittelstand bei der Umsetzung der neuen ESG-Berichtspflichten unter die Arme greifen.
die Bayerische unterstützt Eishockey-Frauenmannschaft
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Die Partnerschaft startet ab sofort und umfasst unter anderem eine Präsenz der Bayerischen auf den Trikots sowie gemeinsame Aktionen zur Förderung des Eishockeys in der Region.
Kompass Group kauft ein
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. In den kommenden Monaten sollen unter anderem digitale Strukturen geschaffen und Prozesse optimiert werden. Insbesondere die Einführung eines zeitgemäßen CRM steht auf der To-Do-Liste des Insurtechs. Weiterhin solle die Zusammenarbeit mit Versicherungspools vorbereitet sowie die Zahl der Direktanbindungen an Versicherungsunternehmen konsolidiert werden. Auf diese Weise sollen der administrative Aufwand und Kosten gesenkt werden.

Versicherungsfunk Update 04.07.2024
Versicherungsfunk
07/04/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
BVK fordert Riester-Reform
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Ankündigung des Bundesfinanzministeriums, eine Reform der privaten Altersvorsorge zeitnah umsetzen zu wollen. „Schließlich wird das Rentenniveau der gesetzlichen Rente für die meisten Ruheständler nicht existenzsichernd sein.“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. Ob ein Altersvorsorgedepot der Weisheit letzter Schluss ist, dürfe derweil bezweifelt werden. Nach Ansicht des Verbands sollte flankierend das bestehende Riester-System reformiert, entbürokratisiert und vereinfacht werden.
Signal Iduna am größten Solarpark Deutschlands beteiligt
Der Energiepark Witznitz wurde offiziell eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt von Signal Iduna, Hansainvest Real Estate und MoveOn Energy in Witznitz am Hainer See bei Leipzig ist der größte Solarpark Europas. Die Investition in den Energiepark Witznitz ist Teil der Strategie des Versicherungskonzerns. Der Solarpark bei Leipzig, der mehr als eine Million Solarmodule auf rund 500 Hektar Fläche hat und damit eine Leistung von 605 Megawatt erzeugt, ist das bisher größte Nachhaltigkeitsinvestment des Konzerns.
Neodigital startet Telematik-Tarif
Die Neodigital Versicherung AG erweitert ihr Angebot an Kfz-Versicherungsprodukten um eine Telematik-Option. Mit diesem Pay-how-you-drive-Ansatz sollen Kunden ab sofort bis zu 15 Prozent bei ihrem Kfz-Versicherungstarif sparen können. Zum Start gibt es einen 5-Prozent-Bonus für den Abschluss. Die Erfassung der Telematik-Daten erfolgt über einen Sensor, der an die Windschutzscheibe geklebt und mit der Telematik App verbunden wird.
Helmsauer Gruppe übernimmt Maklerunternehmen
Die Helmsauer Gruppe hat über die Unternehmenstochter Beckert & Dömel Versicherungsmakler GmbH die Tschernikl Versicherungsmakler GmbH erworben. Das Maklerunternehmen berät Gewerbekunden sowie ausgewählte Privatkunden. Bei der Übernahme hat das Beratungsunternehmen Rödl & Partner geholfen.
Uelzener gewinnt neuen Bereichsleiter
Die Uelzener Versicherungen haben Alexander-Otto Fechner an Bord geholt. Seit dem 1. Juli 2024 verantwortet der Diplom-Betriebswirt den Bereich IT und Business Services des größten Tierversicherungsspezialisten Deutschlands. Unter seiner Leitung soll der Bereich neu aufgestellt werden. Fechner war zuletzt für das B2B-/Insurance-as-a-Service-Geschäft der Neodigital Versicherung AG verantwortlich.
Signal Iduna führt elektronische Patientenakte ein
Krankenvollversicherte der Signal Iduna haben ab sofort Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA). Der Dortmunder Versicherer ist damit der vierte Private Krankenversicherer, der seinen Kunden die ePA anbietet. Das neue Angebot wurde gemeinsam mit dem IT-Dienstleister RISE, einem international tätigen Hersteller digitaler Technologien, realisiert.

Versicherungsfunk Update 05.07.2024
Versicherungsfunk
07/05/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Deutliche finanzielle Nachteile für Selbstständige und Frauen im Ruhestand
Fast die Hälfte der Selbstständigen (45 Prozent) muss im Ruhestand erhebliche finanzielle Abstriche machen und kann den Lebensstandard überhaupt nicht halten. Demnach muss ein Drittel (33 Prozent) der ehemals Selbstständigen mit einer Netto-Rente von weniger als 700 Euro auskommen. Frauen sind im Rentenalter ebenfalls im finanziellen Nachteil: 44 Prozent der Rentnerinnen können ihren Lebensstandard gar nicht halten, bei den männlichen Rentnern sind es 34 Prozent. Das geht aus der HDI Rentner-Studie hervor.
Versicherer fordern effizientere Regulierung
Vor dem Hintergrund der Diskussion um Bürokratieabbau hat die Versicherungswirtschaft ein „Plädoyer für eine Trendwende“ vorgestellt. In dem Positionspapier finden sich Empfehlungen für eine effizientere Regulierung. Dieses enthält in fünf Handlungsfeldern Vorschläge für sechs Sofortmaßnahmen und zwölf mittelfristige Maßnahmen aus den Bereichen der Finanz- und Versicherungsregulierung. So sollte beispielsweise bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der europäischen Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD insbesondere die Notwendigkeit von sektorspezifischen Standards geprüft werden, fordert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Betriebliche Altersversorgung: Unentdeckte Risiken für den Mittelstand
Die Hälfte der deutschen Unternehmen, die eine Direktzusage anbieten, haben ihre Pensionsverpflichtungen nicht voll ausfinanziert. Sie haben teilweise Deckungslücken von mehr als 50 Prozent. Das geht aus einer forsa-Umfrage im Auftrag der ALH Gruppe hervor.
Cleos Welt startet SOS-Schutz für Haustiere
Das Hamburger Start-Up Cleos Welt erweitert sein Angebot um den SOS-Schutz für Haustiere. Dieser beinhaltet diverse Assistanceleistungen, wenn Hund oder Katze krank werden oder einen Notfall haben. Diverse Dienstleistungen sind so über den Partner Roland Schutzbrief verfügbar. Telemedizinische Leistungen werden über den Partner Pfotendoctor abgebildet.
Betriebliche Altersvorsorge gewinnt weiter an Bedeutung
Das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge wird von Arbeitgebern zunehmend genutzt, um sich positiv zu positionieren. Aktuell bieten 34 Prozent der KMU ihren Mitarbeitern eine bAV an – ein Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Damit bleibt die bAV weiterhin die beliebteste Versicherung zur Mitarbeiterbindung. Das geht aus einer aktuellen Studie der Gothaer hervor.
Hannoversche mit neuer BU-Versicherung
Die Hannoversche Lebensversicherung AG hat die Berufsunfähigkeitsversicherung „Junge-Leute-SBU“ auf den Markt gebracht. Sie ersetzt die „Akademiker-SBU“. Damit will die Hannoversche Lebensversicherung allen Berufsgruppen, ob Handwerker, Pfleger oder Sachbearbeitern die Möglichkeit bieten, ihre wertvolle Arbeitskraft unkompliziert abzusichern. Einzige Voraussetzung: Die Antragssteller dürfen nicht älter sein als 35 Jahre.

Versicherungsfunk Update 11.06.2024
Versicherungsfunk
06/11/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Clark: Gründer zieht sich zurück
Nach knapp zehn Jahren hat der Gründer & CEO Christopher Oster beschlossen, die Führung des operativen Geschäfts von Clark weiterzugeben. Oster will das Unternehmen künftig als Aufsichtsratsvorsitzender weiter begleiten. Benedikt Kalteier, der seit Ende 2023 bereits Vorstandsmitglied der Clark Holding und derzeitiger Geschäftsführer in Deutschland ist, übernimmt die Rolle des CEOs bei Clark.
die Bayerische: Neue Unfallversicherung setzt auf Vorsorge und Prävention
Mit neuen Leistungen in der Unfallversicherung will die Bayerische auf Vorsorge und Prävention setzen. Dafür ist bspw. ein Vorsorgebudget von bis zu 100 Euro innerhalb von drei Jahren für eine Vielzahl von Präventionsmaßnahmen wie Helm- und Schutzausrüstung, Fahrsicherheitstrainings, Kurse oder Fortbildung die der eigenen Sicherheit dienen vorgesehen.
die Stuttgarter: Digitaler Dokumentenversand erweitert Betriebsrenten-Manager
Die Stuttgarter erweitert ihren Betriebsrenten-Manager, das digitale Verwaltungsportal für die betriebliche Altersversorgung (bAV), um den digitalen Dokumentenversand. Damit werden ab sofort nicht nur Verwaltung sowie Kommunikation vereinfacht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. „Vermittler haben den Vorteil, so die häufigsten Vertragsänderungen digital und ohne Unterschriften 'schrankfertig' zu übermitteln“, so Per Protoschill, Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leiter Vertriebsunterstützung bAV.
Hochwasser in Bayern kostet Versicherer voraussichtlich 2 Milliarden Euro
Das jüngste Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg wird die Versicherer nach Schätzungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zwei Milliarden Euro kosten. Doch die Schadensumme könnte sogar noch steigen: Erst, wenn das Wasser der Donau abgeflossen ist, sind genauere Schätzungen möglich.
Cyberschutz: Arag kooperiert mit ProSiebenSat1-Tochter
Die Arag SE und die Seven.One Entertainment Group, ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat1 Media, gaben ihre Kooperation bekannt. In deren Rahmen soll das bestehende Cyberversicherungs-Produkt 'web@ktiv' unter der Marke 'SaferYou' beworben und vermarktet werden. „Mit der Media-Power unseres neuen Partners können wir einen größeren Kundenkreis erschließen, um ihr digitales Leben mit unserem innovativen Cyberschutz sicherer zu machen“, so Dr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied Vertrieb, Produkt und Innovation bei der Arag SE.
Gewerbe: Roland baut Universal-Straf-Rechtsschutz aus
Roland legt den Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen neu auf. Zu den neuen Leistungen zählen u.a.: ein umfassender Versicherungsschutz bei Cyber-Sicherheitsverstößen, professionelle Beratung zu Cyber-Sicherheitsthemen in Unternehmen und ein präventiver Beratungs-Rechtsschutz bei behördlich angekündigten Kontrollen. Auch die Sublimits wurden in zahlreichen Fällen erhöht.

Versicherungsfunk Update 13.05.2024
Versicherungsfunk
05/13/24 • 3 min
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Blockiert die FDP das Rentenpaket?
Der FDP-Sozialpolitiker Jens Teutrine hat eine Ablehnung des Rentenpakets im Bundestag angekündigt. „Es muss allen klar sein, dass ein solches Rentenpaket nicht im Bundestag beschlossen werden kann“, sagte der Vorsitzende der Jungen Gruppe innerhalb der FDP-Fraktion der Bild am vergangenen Mittwoch.
Spendenaufruf für Schauspieler Heinz Hoenig
Der Spendenaufruf für den schwer kranken Star Heinz Hoenig (72, „Das Boot“) hat es vielen Menschen nahegebracht: Einige Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland sind nicht ausreichend abgesichert. „Es ist ein typischer Verlauf. Die Altersarmut ist, wenn man nicht wahnsinnig aufpasst, leider typisch“, sagte der Schauspieler Heinrich Schafmeister (67, „Wilsberg“) im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Kfz: Versicherungsmakler finden wenig Gefallen an Telematik-Tarifen
Vor zehn Jahren nahmen die ersten Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung an Fahrt auf. Die Einführung der „Pay as you drive“-Versicherung wurde mit unterschiedlichen Reaktionen aufgenommen. 75 Prozent der Versicherungsmakler und Mehrfachagenten sind laut einer aktuellen AssCompact-AWARD-Studie auch heute noch nicht davon überzeugt. Der Grund ist heute der gleiche wie damals: die Angst vor Überwachung – entweder, weil der Versicherungsmakler das so sieht oder der Kunde.
Alkoholunfälle am Vatertag vor allem mit dem Rad
Am Vatertag ereignen sich dreimal so viele Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss wie sonst. Darauf weist die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hin. 2022 ging jeder zweite Alkoholunfall (50 Prozent) am sogenannten Vatertag auf das Konto von Radfahrern, zeigt eine UDV-Auswertung von Polizeidaten aus zwölf Bundesländern. Im Gegensatz dazu haben Autofahrer an diesem Tag knapp vier von zehn (38 Prozent) Alkoholunfälle verursacht.
Neue Antibiotika-Verträge: Ersatzkassen bezuschlagen erstmals europäische Hersteller nach ALBVVG
Unter Federführung der Techniker Krankenkasse (TK) haben die Ersatzkassen TK, Barmer, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse (KKH), Handelskrankenkasse (hkk), Hanseatische Krankenkasse (HEK) erstmals Antibiotika nach den Regelungen des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes, kurz ALBVVG, ausgeschrieben und erfolgreich bezuschlagt.
Unterzeichnung der Hamburger Erklärung
Am 16. Mai findet der Norddeutsche Versicherungstag in Hamburg statt. Dort werden die Brnachenverbände BDVM, BVK, BWV, VGA, Votum und AfW die 'Hamburger Erklärung' unterzeichnen. Die beinhaltet u.a. den Abbau der bürokratischen Hürden, klare und verbindliche Nachhaltigkeitsregularien, kein Vertrieb ohne fundierte Beratung, Klarstellung, dass Makler nicht vom Provisionsverbot betroffen sind, Beteiligung von echten Fachexperten an der Reform der privaten Altersvorsorge.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Versicherungsfunk?
Versicherungsfunk currently has 909 episodes available.
Welche Themen behandelt Versicherungsfunk?
The podcast is about News, Daily News, Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Versicherungsfunk?
The episode title 'Versicherungsfunk Update 10.05.2024' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Versicherungsfunk?
The average episode length on Versicherungsfunk is 6 minutes.
Wie oft werden Episoden von Versicherungsfunk veröffentlicht?
Episodes of Versicherungsfunk are typically released every day.
Wann war die erste Episode von Versicherungsfunk?
The first episode of Versicherungsfunk was released on Jan 17, 2022.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen