Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Gründerszene

Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du So geht Startup – der Gründerszene-Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-So geht Startup – der Gründerszene-Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine Gründerin

#103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine Gründerin

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

01/11/22 • 38 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Dorothea Matesch und Nadine Jantz | Der Traum von der eigenen Wohnung – für viele Menschen könnte er angesichts der explodierenden Immobilienpreise in weite Ferne rücken. Gründerin Dorothea Metasch möchte trotzdem, dass gerade junge Menschen sich so früh wie möglich mit dem Thema Eigenheim auseinandersetzen, am besten schon mit Mitte 20. So entstand auch der Name ihres Startups 26 Homes.

Bislang setzt sie dabei vor allem das Augenmerk auf den eigenen Newsletter und den Aufbau ihrer Community bei Instagram. Wie das Geschäftsmodell der Plattform in Zukunft aussehen soll, das erzählt sie in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“. Metasch gibt außerdem ihre Einschätzung zu den Ideen anderer deutscher Proptech-Startups – und hat einige Tipps parat, worauf es beim Wohnungskauf zu achten gilt.


_Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Informiere dich jetzt auf Socialpizza.tk.de und lerne alles, was Startups über Sozialversicherungen wissen müssen.

Diese Folge wird präsentiert von We Manage – den Experten für deine Webprojekte. Profitiere jetzt als Podcast-Hörer von 4 Stunden kostenloser Beratung auf we-manage.de/startup.

„So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware._


Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]

Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine Jantz / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #23 Schwanger in die Insolvenz – Steffi Metz, Unternehmerin

#23 Schwanger in die Insolvenz – Steffi Metz, Unternehmerin

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

02/10/20 • 40 min

So geht Startup – Der Gründerszene-Podcast

Ihr gescheitertes Unternehmen ließ Steffi Metz hinter sich und brach mit ihren Kindern auf eine große Reise durch Afrika auf. Auf Instagram kann man ihr dabei folgen: instagram.com/theafricaroad/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #50 Unternehmenschefin und trotzdem arm – Zarah Bruhn, Social Bee

#50 Unternehmenschefin und trotzdem arm – Zarah Bruhn, Social Bee

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

11/03/20 • 40 min

So geht Startup – der Gründerszene-PodcastZarah Bruhn und Sarah Heuberger | Seit fünf Jahren ist Zarah Bruhn Unternehmenschefin von Social Bee, mittlerweile hat sie 25 Angestellte. Glamourös war ihr Gründerinnen-Alltag bisher aber nicht, erzählt sie im Podcast „So geht Startup“. Für die Miete ihres WG-Zimmers reiche es zwar gerade so, doch an eine Rentenversicherung sei aktuell nicht zu denken. Das hänge auch mit dem Geschäftsmodell ihrer Firma zusammen, glaubt Bruhn. Etwas Gutes tun und damit Geld zu verdienen – das sei in Deutschland ganz schön schwierig.Mit ihrer Firma Social Bee betreibt sie eine Zeitarbeitsfirma für Geflüchtete. Das Startup hat sich darauf spezialisiert, gering qualifizierte Arbeitskräfte an Unternehmen zu vermitteln – zunächst über das Modell der Zeitarbeit, dann hoffentlich auch langfristig. Das ist schon bei insgesamt 500 Geflüchteten gelungen. Social Bee finanziert sich vor allem über Spenden, etwa von Stiftungen oder Privatleuten, denn die Vermittlung und vor allem die intensive Begleitung der Geflüchteten kosten viel Geld. Auch sogenannten Impact-Investoren ginge es zwar um den guten Zweck, doch letztendlich „muss da trotzdem zehn Prozent Rendite rauskommen“, sagt Bruhn. Bisher hat das Unternehmen allerdings ein Minus von 1,3 Millionen Euro gemacht. Zarah Bruhn zufolge hat es dem Staat durch die Vermittlung der Arbeitskräfte aber auch rund 5,2 Millionen Euro an Sozialausgaben gespart. Das werde jedoch häufig bei der Unternehmensbewertung übersehen, sagt sie. Deshalb setzt sie sich für ein Umdenken hinsichtlich Sozialunternehmertum ein.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - Von #MeToo bis Shitstorm: Krisenkommunikator über seinen Alltag

Von #MeToo bis Shitstorm: Krisenkommunikator über seinen Alltag

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

04/09/24 • 32 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Wenn die Kacke dampft, schlägt seine Stunde: Marcus Ewald arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Krisenkommunikator. Er ist Inhaber einer Kriseninterventions-Agentur in Leipzig und hat in über 300 „Sondersituationen“, wie er es im Fachjargon nennt, Krisenstäbe von Unternehmen aller möglicher Branchen geleitet. Wie Unternehmen Krisen richtig managen und wie nicht, das besprechen wir anhand von zwei Beispielen aus der Startup-Welt, einmal Ankerkraut, eine Lovebrand, die sich an Nestlé verkauft hat und einmal Hans im Glück.

Ein Gesellschafter der Burgerkette hat im Rechtsextremen Milieu zu tun. Als das bekannt wurde, tobte ein Shitstorm. Ewald erklärt auch, wann ein Sündenbock hilfreich sein kann und warum die Salami-Taktik immer Mist ist. Und ein paar "Erste-Hilfe"-Tipps für Unternehmenskrisen hat er zuletzt auch parat.

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Als Mitglied im IKEA Business Network profitiert ihr von exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel der Chance, ein Makeover für eure Unternehmensräume zu gewinnen. Jetzt registrieren und bis zum 31. Mai 2024 am Gewinnspiel teilnehmen unter: IKEA.de/Network


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - Chill-Minister, Ghost Negotiator und Ex-Jetsetter: Highlights aus 200 Folgen
play

04/02/24 • 42 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Am 2. September 2019 erschien die erste Folge von „So geht Startup“. Mittlerweile blicken wir auf 200 Ausgaben zurück, in den wir mit vielen verschiedenen Menschen aus der und rund um die Startup-Szene sprechen durften. Darunter Fußball-Stars und Formel-1-Rennfahrer, genauso wie Business Angels und Seriengründer, Headhunter oder Karriere-Coaches.

Anlässlich dieses Jubiläums haben wir für euch ein „So geht Startup“-Special aufgenommen: Darin stellen die drei aktuellen Hosts des Podcast – Georg Räth, Nina Klotz und Kim Torster – euch ihre fünf persönlichen Lieblingsfolgen vor, geben Insights und erzählen, wie sie entstanden sind.

Alle fünf Highlight-Folgen zum Nachhören:

Der Preis des Erfolgs: Wer Gründen will, muss alles geben mit Jannis Johannmeier: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/der-preis-des-erfolgs-wer-gruenden-will-muss-alles-geben-sagt-jannis-johannmeier/

Alles der Karriere unterordnen: „Wie asozial ist das denn?“ mit Marcus Diekmann: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/alles-der-karriere-unterordnen-wie-asozial-ist-das-denn/

Vom Privatjet-Flieger zum Klimaschützer mit Investor Fabian Heilemann: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/wie-fabian-heilemann-vom-privatjet-piloten-zum-klimaschuetzer-wurde/

Was es heißt, als Schwarzer zu gründen mit Osman Dumbuya: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/podcast-so-geht-startup-127-incari-osman-dumbuya-rassismus/

Richtig (und hart) verhandeln mit Adel Abdel-Latif: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/so-geht-startup-podcast-verhandlungscoach-a/

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster, Georg Räth, Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - Diana zur Löwen, was bietest du der Startup-Szene?

Diana zur Löwen, was bietest du der Startup-Szene?

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

03/26/24 • 42 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Vor sechs Jahren hat Influencerin Diana zur Löwen angefangen, in Startups zu investieren. Ob sie damals nicht Muffensausen gehabt habe, zum ersten Mal so viel Geld zu investieren? „Total“, sagt zur Löwen. Natürlich sei jedes Startup-Investment auch mit einem hohen Risiko verbunden – deshalb rate sie auch ihren Followern nicht dazu. „Aber mir geht es vor allem auch darum, Gründerinnen wirklich zu unterstützen. Und ich finde es toll, wenn mit meinem erwirtschafteten Geld etwas gemacht wird, das anderen Menschen vielleicht helfen kann oder das Leute voranbringt“, sagt zur Löwen im Gründerszene-Podcast.

Mittlerweile hat zur Löwen das Investieren professionalisiert und ihre eigene Holding gegründet. Zehn Startup hat sie derzeit in ihrem Portfolio. Und auch eine Investment-Strategie habe die 28-Jährige. Dabei lege sie unter anderem einen besonderen Augenmerk auf Gründerinnen und Gründer. Es sei ihr beispielsweise wichtig, dass Gründer ihr auf Augenhöhe begegnen. „Ich hatte das schon manchmal, dass so ein paar Gründer sehr überheblich waren“, sagt zur Löwen.

Mehr darüber, wie Diana zur Löwen als Business Angel Startups nutzen will, warum sie als Influencerin aber lieber auf Media gegen Equity Deals verzichtet und welche Pläne sie für ihre Zukunft in der Startup-Szene sieht, erfahrt ihr in dieser Folge von „So geht Startup“ mit Gründerszene-Redakteurin und Podcast-Host Kim Torster.

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Anzeige. Apple Hardware, Zubehör und Services fürs Business monatlich mieten statt kaufen: Das geht mit dem B2B-Abo von Gravis und topi. Jetzt informieren unter: topi.eu/de/gravis


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #76 Das Geschäft mit dem Tod – Victoria Dietrich, Emmora

#76 Das Geschäft mit dem Tod – Victoria Dietrich, Emmora

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

05/11/21 • 42 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Victoria Dietrich und Sarah Heuberger | Wie möchte ich eigentlich beerdigt werden? Und was kostet das überhaupt? Mit solchen Fragen haben sich die Wenigsten mit Ende 20 beschäftigt. Victoria Dietrich schon: Sie hat 2019 das Bestattungs-Startup Emmora gegründet.

Die Corona-Krise hat hat laut der Deathtech-Gründerin einiges verändert: Die Pandemie hätte nicht nur viele Menschen dazu gebracht, sich intensiver mit dem eigenen Ende zu beschäftigen. Auch Geschäftspartner wie Beerdigungsinstitute seien durch Corona offener gewesen, mit dem jungen Startup zu kooperieren.

Wie die Idee zu Emmora entstand, wie das Deathtech-Startup anfängliche Skepsis überwand und warum seine Zielgruppe vor allem Frauen sind, hört ihr in der aktuellen Folge.


Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.

Diese Folge wird präsentiert von VisualVest. Starte jetzt mit deiner Geldanlage beim Robo Advisor VisualVest und sichere dir mit dem Code „startup“ einen 50 Euro Gutschein für einen Shop deiner Wahl. Alle weiteren Infos dazu findest du unter www.visualvest.de/startup.
Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können.

Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: [email protected]


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #74 Was mir DHDL gebracht hat – Frank Thelen, Investor

#74 Was mir DHDL gebracht hat – Frank Thelen, Investor

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

04/27/21 • 38 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Er war der Mr. Startup des deutschen Fernsehens: Knapp sieben Jahre dozierte Frank Thelen bei „Die Höhle der Löwen“ zur besten Sendezeit über die Erfolgsformel eines gelungenen Pitchs, den deutschen Gründergeist und die Logik von Wagniskapital. Ende 2019 verkündete der Investor – für viele überraschend – seinen Ausstieg aus der Gründershow. Vor fast genau einem Jahr lief schließlich seine letzte Folge als TV-Juror.

Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Thelen darüber, wie er sich nach dem DHDL-Aus als Investor neu positionieren will. Stichwort: Deeptech. Gleichzeitig zieht er einen Schlussstrich unter seinem DHDL-Portfolio, das vor allem durch Lebensmittel-Startups wie Lizza oder Ankerkraut geprägt war. „Wir machen pauschal kein Food mehr, es sei denn, es ist revolutionär“, so der Investor.

Auf die Zeit in der Vox-Primetime-Show blicke er allerdings gerne zurück. Im Gründerszene-Podcast erzählt Thelen, was ihm der Ausflug in die Fernsehwelt auf der Business-Seite gebracht hat. Zudem spricht er über sein Investment in das Flugtaxi-Startup Lilium, den aktuellen Spac-Hype und ein mögliches TV-Comeback mit eigener Show.


Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von VisualVest. Starte jetzt mit deiner Geldanlage beim Robo Advisor VisualVest und sichere dir mit dem Code “startup” einen 50 Euro Gutschein für einen Shop deiner Wahl. Alle weiteren Infos dazu findest du unter www.visualvest.de/startup .Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können.

Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: [email protected]


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael Reinhardt


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #31 Naiv und ohne VC zum Millionen-Startup – Felix Bauer, Snocks

#31 Naiv und ohne VC zum Millionen-Startup – Felix Bauer, Snocks

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

play

05/18/20 • 35 min

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFelix Bauer und Georg Räth | Eigentlich wollte Felix Bauer mit seinem Cousin eine Gärtnerei starten. Doch dann entschied sich der 26-Jährige gemeinsam mit Johannes Kliesch (25) für den Verkauf von Socken. Die Entscheidung für das Socken-Startup Snocks sei ganz naiv gewesen, sagt Bauer im Podcast mit Gründerszene.Die beiden Gründer, damals noch Studenten, nahmen 4.000 Euro in die Hand und verkauften 2016 die ersten Socken über Amazon - mit Erfolg: Im Folgejahr erwirtschaftete das Unternehmen bereits 500.000 Euro. Aktuell liegt der Umsatz bei etwa zehn Millionen Euro. Und das komplett ohne Hilfe von Investoren. Bei Amazon wurde Snocks 2019 „Verkaufspartner des Jahres“. [contentad keyword="adsensegs1"]Beim Wachstum geholfen habe unter anderem Instagram; das Label zählt dort mehrere zehntausend Fans. Eine wirklich Strategie verfolgt das Startup in den Sozialen Medien nicht. In der Foto-App präsentiert das Unternehmen nicht nur neue Modelle, sondern zeigt auch mal private Szenen aus dem Büro.Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Dillysocks oder Happysocks setzt Snocks aber nicht auf quietschbunte Motive, sondern einfarbige Klassiker. Meist sind die Sneaker- oder Tennissocken schwarz oder grau. Absetzen möchte sich Snocks mit Qualität und Service.Zudem will das Unternehmen aus Mannheim langfristig zur Lifestyle-Marke werden und verkauft neben Socken inzwischen auch Unterhosen. Wie das klappen soll und welche Tipps er für Gründer hat, verriet uns Felix Bauer im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - #110 Wie der Alaiko-Gründer in 7 Tagen zum Termsheet von Tiger Global kam
play

03/01/22 • 37 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Onlineshopping hat in den vergangenen zwei Pandemiejahren geboomt. Davon haben vor allem die profitiert, die sich um die E-Commerce-Logistik kümmern. So wie das Münchner Startup Alaiko. Die Firma lagert und verschickt die Produkte vieler größerer Onlineshops, kümmert sich um Retouren und die direkte Kommunikation mit den Kunden.

Das Startup hat erst kürzlich eine 30 Millionen Dollar schwere Finanzierung bekommen, unter anderem von Tiger Global. Im Podcast erzählt Alaiko-Gründer Moritz Weisbrodt von der aktuellen Finanzierungsrunde und dem Einstieg des US-Riesen. Außerdem erklärt er, warum es für ihn kein Problem ist, dass der VC auch in einen direkten Konkurrenten investiert hat.


_Anzeige. „So geht Startup“ wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.

Diese Folge wird präsentiert von Dell Technologies. Lass dich beraten und finde mit den Dell Technologies Experten und Expertinnen die richtige IT-Lösung für dein Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter Dell.de/KMU-Beratung._


Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]

Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat So geht Startup – der Gründerszene-Podcast?

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast currently has 214 episodes available.

Welche Themen behandelt So geht Startup – der Gründerszene-Podcast?

The podcast is about News, Venture Capital, Entrepreneurship, Business News, Startups, Investment, Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf So geht Startup – der Gründerszene-Podcast?

The episode title 'Millionenstrafen für riskante KI: Experte verrät, was ihr jetzt tun müsst' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf So geht Startup – der Gründerszene-Podcast?

The average episode length on So geht Startup – der Gründerszene-Podcast is 36 minutes.

Wie oft werden Episoden von So geht Startup – der Gründerszene-Podcast veröffentlicht?

Episodes of So geht Startup – der Gründerszene-Podcast are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von So geht Startup – der Gründerszene-Podcast?

The first episode of So geht Startup – der Gründerszene-Podcast was released on Sep 2, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare