Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast - Von #MeToo bis Shitstorm: Krisenkommunikator über seinen Alltag

Von #MeToo bis Shitstorm: Krisenkommunikator über seinen Alltag

04/09/24 • 32 min

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Wenn die Kacke dampft, schlägt seine Stunde: Marcus Ewald arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Krisenkommunikator. Er ist Inhaber einer Kriseninterventions-Agentur in Leipzig und hat in über 300 „Sondersituationen“, wie er es im Fachjargon nennt, Krisenstäbe von Unternehmen aller möglicher Branchen geleitet. Wie Unternehmen Krisen richtig managen und wie nicht, das besprechen wir anhand von zwei Beispielen aus der Startup-Welt, einmal Ankerkraut, eine Lovebrand, die sich an Nestlé verkauft hat und einmal Hans im Glück.

Ein Gesellschafter der Burgerkette hat im Rechtsextremen Milieu zu tun. Als das bekannt wurde, tobte ein Shitstorm. Ewald erklärt auch, wann ein Sündenbock hilfreich sein kann und warum die Salami-Taktik immer Mist ist. Und ein paar "Erste-Hilfe"-Tipps für Unternehmenskrisen hat er zuletzt auch parat.

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Als Mitglied im IKEA Business Network profitiert ihr von exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel der Chance, ein Makeover für eure Unternehmensräume zu gewinnen. Jetzt registrieren und bis zum 31. Mai 2024 am Gewinnspiel teilnehmen unter: IKEA.de/Network


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Wenn die Kacke dampft, schlägt seine Stunde: Marcus Ewald arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Krisenkommunikator. Er ist Inhaber einer Kriseninterventions-Agentur in Leipzig und hat in über 300 „Sondersituationen“, wie er es im Fachjargon nennt, Krisenstäbe von Unternehmen aller möglicher Branchen geleitet. Wie Unternehmen Krisen richtig managen und wie nicht, das besprechen wir anhand von zwei Beispielen aus der Startup-Welt, einmal Ankerkraut, eine Lovebrand, die sich an Nestlé verkauft hat und einmal Hans im Glück.

Ein Gesellschafter der Burgerkette hat im Rechtsextremen Milieu zu tun. Als das bekannt wurde, tobte ein Shitstorm. Ewald erklärt auch, wann ein Sündenbock hilfreich sein kann und warum die Salami-Taktik immer Mist ist. Und ein paar "Erste-Hilfe"-Tipps für Unternehmenskrisen hat er zuletzt auch parat.

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Als Mitglied im IKEA Business Network profitiert ihr von exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel der Chance, ein Makeover für eure Unternehmensräume zu gewinnen. Jetzt registrieren und bis zum 31. Mai 2024 am Gewinnspiel teilnehmen unter: IKEA.de/Network


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Chill-Minister, Ghost Negotiator und Ex-Jetsetter: Highlights aus 200 Folgen

Chill-Minister, Ghost Negotiator und Ex-Jetsetter: Highlights aus 200 Folgen

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Am 2. September 2019 erschien die erste Folge von „So geht Startup“. Mittlerweile blicken wir auf 200 Ausgaben zurück, in den wir mit vielen verschiedenen Menschen aus der und rund um die Startup-Szene sprechen durften. Darunter Fußball-Stars und Formel-1-Rennfahrer, genauso wie Business Angels und Seriengründer, Headhunter oder Karriere-Coaches.

Anlässlich dieses Jubiläums haben wir für euch ein „So geht Startup“-Special aufgenommen: Darin stellen die drei aktuellen Hosts des Podcast – Georg Räth, Nina Klotz und Kim Torster – euch ihre fünf persönlichen Lieblingsfolgen vor, geben Insights und erzählen, wie sie entstanden sind.

Alle fünf Highlight-Folgen zum Nachhören:

Der Preis des Erfolgs: Wer Gründen will, muss alles geben mit Jannis Johannmeier: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/der-preis-des-erfolgs-wer-gruenden-will-muss-alles-geben-sagt-jannis-johannmeier/

Alles der Karriere unterordnen: „Wie asozial ist das denn?“ mit Marcus Diekmann: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/alles-der-karriere-unterordnen-wie-asozial-ist-das-denn/

Vom Privatjet-Flieger zum Klimaschützer mit Investor Fabian Heilemann: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/wie-fabian-heilemann-vom-privatjet-piloten-zum-klimaschuetzer-wurde/

Was es heißt, als Schwarzer zu gründen mit Osman Dumbuya: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/podcast-so-geht-startup-127-incari-osman-dumbuya-rassismus/

Richtig (und hart) verhandeln mit Adel Abdel-Latif: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/podcast-gruenderszene/so-geht-startup-podcast-verhandlungscoach-a/

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim Torster, Georg Räth, Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Geld wird knapp? Das rät ein Insolvenzverwalter Gründern

Geld wird knapp? Das rät ein Insolvenzverwalter Gründern

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Hans-Joachim Berner arbeitet als Insolvenzverwalter oft mit Startups. Viele Menschen hätten ein ziemlich falsches Bild von dem, was er dabei macht. Sie glauben, er sei so etwas wie der Vollstrecker, der Totengräber und Pleitegeier. Dabei sieht er sich und seine Arbeit komplett anders: Sein Ziel als Insolvenzverwalter ist immer, Betriebe zu erhalten, erklärt Berner. Er saniert, kehrt durch - und will dafür sogen, dass es danach besser weitergeht. Was dazu nötig ist, wie so ein Insolvenzverfahren genau abläuft, welche Termine unbedingt einzuhalten sind, aber auch, was Startups machen können, um zu vermeiden, dass es soweit kommt, darüber spricht der Fachanwalt hier im Podcast.

Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: [email protected]


Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika Klotz Produktion: Christine van den Berg


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/so-geht-startup-der-gr%c3%bcnderszene-podcast-472107/von-metoo-bis-shitstorm-krisenkommunikator-%c3%bcber-seinen-alltag-63535275"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to von #metoo bis shitstorm: krisenkommunikator über seinen alltag on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren