Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Räuberischer Espresso

Räuberischer Espresso

Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr. Florian Nicolai

Beschreibung des Podcast: Im Podcast "Räuberischer Espresso" der Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) befassen sich Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr.Florian Nicolai mit Fragen des Strafrechts im Alltag. Auf unterhaltsame Weise präsentieren die beiden Strafrechtler den Hörerinnen und Hörern interessante strafrechtliche Fragestellungen und stellen zugleich dar, wie diese Fälle in Studium und Examen zu lösen wären. Die Podcaster gehen dabei einen Mittelweg zwischen Unterhaltung und strukturierter Falllösung. Dadurch richtet sich der Podcast nicht nur an Jurastudierende, sondern zugleich an juristisch interessierte Laien. Kennengelernt haben sich die beiden am Lehrstuhl für Strafrecht von Prof. Kudlich und stellten sofort die Verbundenheit ihrer juristischen Seelen fest. Dr. Florian Nicolai, geb. 1990, wollte als Kind eigentlich Busfahrer werden. 2012 zog es ihn dennoch zum Jurastudium aus der bayrischen Landeshauptstadt in die fränkische Provinz. Bereits dem Institut für Strafrecht verhaftet, wechselte Nicolai nach dem zweiten Staatsexamen ablösefrei vom Oberlandesgericht Nürnberg vollständig an die FAU, wo er zum Thema Cyberkriminalität promoviert hat. Mit der für einen Schwedenliebhaber unverfänglichen Frage “Vill du fika?” lädt Nicolai gerne Kolleginnen und Kollegen auf eine Tasse starken Kaffee in sein Büro ein. Stets erfreut er sich an der (vorgetäuschten) Begeisterung der Kaffeegäste über die aus Artwork zeitgenössischer Rock- und Popmusik bestehenden Wanddekoration. Der Spleen, seine oft belletristischen Alltagserzählungen durch klandestine Beimischung ausgefallener Wörter zu schmücken bildet gemeinsam mit seiner breitgefächerten Vinylsammlung eine ausgewogene Melange aus Klassik und Postmoderne. Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, geb. 1985, wuchs in der Nürnberger Südstadt auf. Ausgelöst durch eine routinemäßige polizeiliche Durchsuchung seines Schulrucksacks am Hauptbahnhof, bei der sein Grundgesetz auf den schmutzigen Boden fiel, begrub Oğlakcıoğlu seinen Kindheitstraum einer Gesangskarriere und studierte Rechtswissenschaft in Erlangen. Die Bindung zur Nürnberger Südstadt wahrte er mit einer Dissertation zum Betäubungsmittelrecht. Seine unbändigen Kenntnisse in Vexillologie sowie seine stattliche Comic-Sammlung wecken Reminiszenzen an einen amerikanischen Serienhelden mit einem großen Knall. Konträr dazu ist Oğlakcıoğlu Connaisseur sog. Rapmusik und kreiert gerne eigene Punchlines mit juristischem Inhalt, deren Gütesiegel “fast so gut wie sein Gesang” Spielraum für Interpretationen lässt.
profile image

1 Hörer

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Räuberischer Espresso Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Räuberischer Espresso Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Räuberischer Espresso zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Räuberischer Espresso Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Räuberischer Espresso - #10: Justus auf Abwegen – Von kriminellen Jurastudierenden
play

04/22/21 • 34 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

Mit dem Start ins Sommersemester wird nicht nur frischer Espresso zubereitet, es werden auch interne Ermittlungen angestellt. Bücher zu verstecken und zu bekritzeln scheint zur „Alltagskriminalität“ in den juristischen Fakultäten zu gehören – aber sind diese Missetaten auch strafbar? Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu diskutieren nicht nur über diese Frevel an der Literatur sondern auch über folgenschwerere Taten, wie das Ghostwriting oder das heimliche Löschen fremder Hausarbeiten. Außerdem erfahrt ihr von Mustafas Musicalerfahrungen und warum Florian als Student in der Bibliothek seinen Schönfelder niemals auch nur eine Sekunde aus den Augen ließ.

Jurastudium #asozial #Justus

Aufgepasst: In der neuen Folge steckt ein Gewinnspiel! Ihr könnt eine Espresso-Tasse mit dem Podcast-Logo gewinnen. Was ihr dafür tun müsst? Unbedingt die Folge hören. Weitere Informationen verbergen sich zwischen Begrüßung und Crema. Die Einsendungen für das Gewinnspiel, Feedback und Anregungen sowie eure eigenen Erfahrungen mit „kriminellen Jurastudierenden“ könnt ihr an [email protected] schicken oder per Direct-Message an @raeuberischerespresso auf Instagram. Viel Glück beim Gewinnspiel und bis zur nächsten Folge!

profile image

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso - #9: The Legend of Diebstahl - Die Gurke und das Tablet
play

03/23/21 • 27 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

Verwirklicht man einen Diebstahl, wenn man im Supermarkt schon vor dem Bezahlen die Ware verzehrt? Macht man sich nach § 242 I StGB strafbar, wenn man einem anderen Kunden etwas aus dem Einkaufswagen "klaut"? Diese Fragen beantworten Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai im neunten Räuberischen Espresso. Was das mit einer Gurke und einem Tablet zu tun hat, ob man sich strafbar macht, wenn man an der Kasse verschweigt, dass man aus Versehen Ware beschädigt hat, was strafrechtlich passiert, wenn man seinen Einkauf mit dem Einkaufswagen nach Hause schiebt und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!

Tabubereich #Mundraub #Tzatziki

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

profile image

1 Hörer

comment icon

1 Kommentieren

1

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

In der Fortsetzung der Miet(straf)rechtsfolge steht § 263 StGB im Fokus. Im Mittelpunkt steht, ob der Vermieter sich strafbar macht, wenn er über die Größe der Wohnung täuscht und ob es strafrechtliche Konsequenzen haben kann, wenn der Vermieter den Mieter dadurch loszuwerden versucht, indem er in einer Kündigungserklärung fälschlicherweise behauptet, es bestünde Eigenbedarf. Hierbei werden die Tatbestandsmerkmale des Betrugs dargestellt und einzelne Tücken und Schwierigkeiten anhand der beschriebenen Fälle diskutiert.

Im dritten und letzten Teil der Miet(straf)rechts-Trilogie gerät sodann der kriminelle Mieter in den Fokus.

Die Podcastfolgen zum Mietstrafrecht gibt es in einem zweiteiligen Aufsatz in der JA zum Nachlesen. Hier werden u.a. die in den Folgen angesprochenen Probleme wissenschaftlich dargestellt und anhand kleiner Fälle erläutert. Darin findet ihr auch Konstellationen, die es nicht in die Podcastfolge geschafft haben. Teil 1 des Aufsatzes ist bereits in der Februar-Ausgabe der JA erschienen (JA 2021, 123), Teil 2 erscheint in der März-Ausgabe.

Mietstrafrecht #Größenschwindel #FakeEigenbedarf

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

In dieser Folge sprechen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu darüber, warum das Verhalten sog. Mietnomaden nicht immer einen Betrug darstellen muss und warum sich die beiden Podcaster für die Beantwortung dieser Frage gedanklich in ein Sternelokal begeben ohne zu bezahlen.
Darüber hinaus erfahrt ihr u.a., wann Veränderungen am Mietobjekt den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllen und ob eine solche auch gegeben sein kann, wenn Mieter mit dem sog. Messie-Syndrom die Wohnung in einem völlig verwahrlosten Zustand hinterlassen.

Messies #Mietnomaden #Sterneesser

Die Podcastfolgen zum Mietstrafrecht gibt es in einem zweiteiligen Aufsatz in der JA zum Nachlesen. Hier werden u.a. die in den Folgen angesprochenen Probleme wissenschaftlich dargestellt und anhand kleiner Fälle erläutert. Darin findet ihr auch solche Konstellationen, die es nicht in die Podcastfolgen geschafft haben. Teil 1 des Aufsatzes ist bereits in der Februar-Ausgabe der JA erschienen (JA 2021, 123 ff.), Teil 2 erscheint in der März-Ausgabe.

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso - #2: Kino für lau

#2: Kino für lau

Räuberischer Espresso

play

12/15/20 • 19 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

Es wird wieder cineastisch: Diesmal wird der Filmgenuss jedoch nicht durch Spoiler verdorben, sondern ohne zu bezahlen in Anspruch genommen. Beim Kinobesuch ohne Ticket kann man sich gleich wegen mehrerer Delikte strafbar machen. Unter welchen Voraussetzungen welche Straftaten vorliegen können und warum es für die Verwirklichung der einzelnen Straftatbestände auch auf die Ausgestaltung der Ticketkontrolle im jeweiligen Kino ankommt, erfahrt ihr im neuen “Räuberischen Espresso”.

Frohe Weihnachten wünschen euch Florian Nicolai und Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu sowie das gesamte Team der JA!

Cineast #Leistungserschleichung #Hausfriedensbruch

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso - #3: Silvester-Special

#3: Silvester-Special

Räuberischer Espresso

play

12/29/20 • 28 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

In diesem Silvester Special spielen Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai gedanklich einen Silvesterabend durch und betrachten die typischen Aktivitäten und strafrechtlichen Gesichtspunkte rund um Silvesterparties. Ihr erfahrt unter anderem, warum es beim Zünden eures Feuerwerks auf die Sozialadäquanz ankommt, warum auch im Strafrecht die Verjährung zum Jahresende eine Rolle spielen kann und dass es erst dann ein richtiger Vollrausch ist, wenn’s kriminell wird.

Neues Feature noch im alten Jahr: Die Crema. Seid gespannt. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Café Bismarck in Erlangen für die Unterstützung bei der Erstellung des Crema-Sounds.

Dr. Mustafa Oğlakcıoğlu, Florian Nicolai und das gesamte Team der JA wünschen euch einen guten Rutsch und nur das Beste für 2021!

Böllerverbot #Vollrausch #Verjährung

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

In dieser Folge von „Räuberischer Espresso“ nehmen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu außergewöhnliche Konstellationen der Körperverletzung unter die Lupe und klären, ob das Abschneiden der Haare einer anderen Person oder das Anpusten mit Rauch den Tatbestand des § 223 I StGB erfüllen kann. Die beiden Strafrechtspodcaster stellen dabei nicht nur die Tatbestandsmerkmale der Körperverletzung dar, sondern erzählen auch von eigenen, schiefgegangenen Friseurbesuchen und einer Pseudo-Attacke auf einen Pferdeschwanz.

friseur #rauchwolke #körperverletzung

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso - #12: Heiler, Hexer, Hodschas – Die erfundene Podcastfolge
play

05/18/21 • 36 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

Die 12. Folge ist richtig magisch. Es geht nicht nur um Hexerei, Magie und anderes Übersinnliches im Strafrecht. Wir haben auch einen ganz besonderen Gast dabei: Prof. Dr. Hans Kudlich von der FAU Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam mit Prof. Kudlich, der den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der FAU innehat, tauchen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu in die zauberhaften Welten des Strafrechts ab. Dabei nehmen sie nicht nur Wunderheiler und Schamanen in den Blick, sondern sprechen unter anderem auch über den abergläubischen Versuch, Voodoo-Rettungen ertrinkender Kinder und natürlich über den berühmten Katzenkönigfall. Warum das T-Shirt unseres Gastes hervorragend zum Katzenkönigfall passt erfahrt ihr ebenfalls im 12. Räuberischen Espresso.

katzenkönig #hodscha #kudlich

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso. Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso - #14: Die Mini-Strafrechts-Show – Kinder im Strafrecht
play

06/15/21 • 31 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

Im 14. Räuberischen Espresso stehen die Kinder im Mittelpunkt strafrechtlicher Erwägungen. Mustafa Oğlakcıoğlu und Florian Nicolai beschäftigen sich diesmal mit Kindern sowohl als Täter als auch als Opfer. Im Zuge dessen sprechen sie unter anderem über die Eltern als Garanten - je nachdem, ob das Kind ein Engel oder ein Satansbraten ist als Beschützer- oder gar Überwachungsgaranten. Auch Fragen zur mittelbaren Täterschaft werden aufgeworfen und beantwortet, wenn Kinder bspw. von ihren Eltern zum Klauen geschickt werden. Ein Ausflug ins Jugendschutzgesetz führt u.a. zum Bericht des Tequilafalls, ein tragischer Fall des Wetttrinkens, der leider tödlich endete. Außerdem schwelgen die beiden Strafrechtler in Erinnerungen von TV-Sendungen der 90er und 2000er, stimmen kurz ein Lied an und rezitieren Lyrik von Heinz (nicht Ludwig!) Erhardt.

Satansbraten #Kirschendieb #Tequila

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und Euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode
Räuberischer Espresso - #8: Bisschen Koks und bisschen Rechtswidrigkeit
play

03/09/21 • 26 min

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA

Im 8. Räuberischen Espresso werfen Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu einen besonderen Blick auf die Einwilligung im Strafrecht. Dabei wird nicht nur anhand der Voraussetzungen der Einwilligung erläutert, warum die Friseure aus der letzten Folge trotz tatbestandsmäßiger Körperverletzung in der Regel auch nach einem schiefgegangenen Haarschnitt nicht dem Strafrichter gegenübersitzen müssen. Die beiden Strafrechtswissenschaftler zeigen auch, dass man mit Kokain und Russisch Roulette einem unbeliebten Klausurproblem Herr werden kann: Anhand dieser beiden Beispiele geben sie eine anschauliche Anleitung zur Abgrenzung der Einwilligung vom tatbestandsausschließenden Einverständnis sowie von einverständlicher Fremdgefährdung und eigenverantwortlicher Selbstgefährdung.

Einwilligung #Buzzcut #Kokain

Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und euer Feedback zur Folge an [email protected] und folgt uns bei Instagram: @raeuberischerespresso.

Bis zur nächsten Folge!

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Räuberischer Espresso?

Räuberischer Espresso currently has 59 episodes available.

Welche Themen behandelt Räuberischer Espresso?

The podcast is about Society & Culture, Podcasts and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf Räuberischer Espresso?

The episode title '#10: Justus auf Abwegen – Von kriminellen Jurastudierenden' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Räuberischer Espresso?

The average episode length on Räuberischer Espresso is 33 minutes.

Wie oft werden Episoden von Räuberischer Espresso veröffentlicht?

Episodes of Räuberischer Espresso are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Räuberischer Espresso?

The first episode of Räuberischer Espresso was released on Nov 27, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare