Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Psychologie fürs Klassenzimmer

Psychologie fürs Klassenzimmer

Dr. Benedikt Wisniewski

In diesem Podcast geht es um Forschung zu Schule und Unterricht, die jede Lehrerin und jeder Lehrer kennen sollte. In jeder Folge stelle ich Ihnen eine Studie, ein Review oder eine Metaanalyse vor, die für didaktische und pädagogische Erwägungen von Praktikerinnen und Praktikern relevant ist. Dabei gehe ich sowohl auf 'Klassiker' als auch auf aktuelle Forschung ein. Ich bin Schulpsychologe, nebenbei seit vielen Jahren in der Forschung tätig und habe früher zwölf Jahre lang an einem Gymnasium das Fach Englisch unterrichtet. https://bsky.app/profile/benwisniewski.bsky.social
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Psychologie fürs Klassenzimmer Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Psychologie fürs Klassenzimmer Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Psychologie fürs Klassenzimmer zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Psychologie fürs Klassenzimmer Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Psychologie fürs Klassenzimmer - Menz et al. (2021) | Fehlvorstellungen von Lehrpersonen
play

11/06/22 • 18 min

Thema: Fehlvorstellungen von Lehrpersonen

Um diese Studie geht es in der Folge:
Menz, C., Spinath, B., & Seifried, E. (2021). Misconceptions die hard: Prevalence and reduction of wrong beliefs in topics from educational psychology among preservice teachers. European Journal of Psychology of Education, 36(2), 477-494.

Informationen zum Intro:
Cadsby, T. (2011). Stop trusting your instincts. Harvard Business Review. https://hbr.org/2011/06/stop-trusting-your-instincts

Diese Forschungsarbeiten werden erwähnt:

Studien/Metaanalysen zum Zusammenhang von Klassengröße und Lernerfolg:

bookmark
plus icon
share episode
Psychologie fürs Klassenzimmer - Fischer & Hänze (2019) | Schülerinnen- und Schüleraktivierung
play

04/02/24 • 18 min

Thema: Schülerinnen- und Schüleraktivierung

Um diese Studie geht es:

Fischer, E., & Hänze, M. (2019). Back from “guide on the side” to “sage on the stage”? Effects of teacher-guided and student-activating teaching methods on student learning in higher education. International Journal of Educational Research, 95, 26-35.

Erwähnt: Gudjons, H. (2014). Handlungsorientiert lehren und lernen: Schüleraktivierung-Selbsttätigkeit-Projektarbeit. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Weitere Forschung:

Wong, Z. Y., & Liem, G. A. D. (2022). Student engagement: Current state of the construct, conceptual refinement, and future research directions. Educational Psychology Review, 34(1), 107-138.

bookmark
plus icon
share episode
Psychologie fürs Klassenzimmer - Kluger & DeNisi (1996) | Feedback

Kluger & DeNisi (1996) | Feedback

Psychologie fürs Klassenzimmer

play

03/04/24 • 22 min

Thema: Feedback

Um diese Forschungsarbeit geht es:

Kluger, A. N., & DeNisi, A. (1996). The effects of feedback interventions on performance: a historical review, a meta-analysis, and a preliminary feedback intervention theory. Psychological Bulletin, 119(2), 254-284.

Zu Flugunfällen:

Helmreich, R. L. (1997). Managing human error in aviation. Scientific American, 276(5), 62-67.

Weiter Forschung:

Hattie, J., & Timperley, H. (2007). The power of feedback. Review of Educational Research, 77(1), 81-112.

Wisniewski, B., Zierer, K., & Hattie, J. (2020). The power of feedback revisited: A meta-analysis of educational feedback research. Frontiers in Psychology, 10, 3087.

Fulham, N. M., Krueger, K. L., & Cohen, T. R. (2022). Honest feedback: Barriers to receptivity and discerning the truth in feedback. Current Opinion in Psychology, 101405.

Zur Feedback-Nutzung durch Lehrerinnen und Lehrer

Gärtner, H. (2013). Wirksamkeit von Schülerfeedback als Instrument der Selbstevaluation von Unterricht. In: J. Hense, S. Rädiker, W. Böttcher & T. Widmer (Hrsg.): Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen. Münster: Waxmann, 107-124.

Richter, D. & Pant, H. A. (2016). Lehrerkooperation in Deutschland: Eine Studie zu kooperativen Arbeitsbeziehungen bei Lehrkräften der Sekundarstufe I. Gütersloh [u.a.]. Bertelsmann Stiftung; Robert Bosch Stiftung; Stiftung Mercator; Deutsche Telekom-Stiftung.

Erwähnt:

Schaefers, C. (2002). Forschung zur Lehrerausbildung in Deutschland – eine bilanzierende Übersicht der neueren empirischen Studien. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 24, 65-90

bookmark
plus icon
share episode
Psychologie fürs Klassenzimmer - Sá et al. (1999) | Kritisches Denken

Sá et al. (1999) | Kritisches Denken

Psychologie fürs Klassenzimmer

play

02/28/24 • 24 min

Thema: Kritisches Denken Studie: Sá, W. C., West, R. F., & Stanovich, K. E. (1999). The domain specificity and generality of belief bias: Searching for a generalizable critical thinking skill. Journal of Educational Psychology, 91(3), 497-510. zu Fake news: Pennycook, G., and Rand, D. G. (2019b). Who Falls for Fake News? the Roles of Bullshit Receptivity, Overclaiming, Familiarity, and Analytic Thinking. J. Pers 88 (2), 185–200. Weitere Forschung: Willingham, D. T. 2008. “Critical Thinking: Why is it so Hard to Teach?” Arts Education Policy Review 109(4), 21–32. Zeiser, K. L., Taylor, J., Rickles, J., Garet, M. S., & Segeritz, M. (2014). Evidence of deeper learning outcomes. Findings from the study of deeper learning opportunities and outcomes: Report 3. American Institutes for Research.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Psychologie fürs Klassenzimmer?

Psychologie fürs Klassenzimmer currently has 33 episodes available.

Welche Themen behandelt Psychologie fürs Klassenzimmer?

The podcast is about Podcasts and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf Psychologie fürs Klassenzimmer?

The episode title 'Kluger & DeNisi (1996) | Feedback' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Psychologie fürs Klassenzimmer?

The average episode length on Psychologie fürs Klassenzimmer is 20 minutes.

Wie oft werden Episoden von Psychologie fürs Klassenzimmer veröffentlicht?

Episodes of Psychologie fürs Klassenzimmer are typically released every 13 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von Psychologie fürs Klassenzimmer?

The first episode of Psychologie fürs Klassenzimmer was released on Sep 28, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare