Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Kanban Coaching Podcast

Kanban Coaching Podcast

Ina Galinsky / Carsten Rüscher

In einer Welt ständiger Veränderung stoßen klassische Modelle an Grenzen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher fragen: Wie gestalten wir Arbeit so, dass sie wirklich wirkt? Sie geben Einblicke ins Denken hinter Kanban, teilen Erfahrungen und zeigen, wie mit Klarheit, Fokus und Flow echte Verbesserung gelingt – evolutionär statt revolutionär. Für alle, die Arbeit bewusst gestalten wollen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher sind von der Kanban University zertifiziert bzw. akkreditiert und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, den sie in diesem Podcast teilen. Eine Reise durchs Kanban-Universum.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Kanban Coaching Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kanban Coaching Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kanban Coaching Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kanban Coaching Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Kanban Coaching Podcast - Folge 16 - Flight Levels

Folge 16 - Flight Levels

Kanban Coaching Podcast

play

05/31/22 • 21 min

Kombiniert mit Kanban, Scrum oder jeder anderen Methode, die zum eigenen Kontext passt: Mit den Flight Levels ist agile Skalierung wirklich agil. Die Flight Levels bieten Multiprojektmanagement in vernünftig, Ein Alignment zwischen den Teams und dem Rest der Organisation, ermöglichen das Runterbrechen der Firmenziele bis zu den (Entwicklungs-)Teams, beispielsweise mit der Einbeziehung von OKRs oder KPIs. Wenn man die Flight Levels mit einem agilem Mindset kombiniert, erreicht man so - im besten, anzustrebenden Fall - echte „Business Agilität“ und kann sich in kürzester Zeit neuen Marktbegebenheiten anpassen, neue Produkte schnell durch Kundenfeedback bewerten lassen oder mit kurzen Feedback-Schleifen Firmenziele erreichen. Was Flight Levels sind, worauf macht achten muss und warum das alles nicht ganz trivial ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 17 - Projektmanagement zu Kanban
play

07/05/22 • 18 min

Mit Projektmanagement verbinden wir oftmals die klassischen Verfahren mit Gantt-Charts, Meilensteinplanung etc. Wie Kanban hier ggf. unterstützen könnte oder ob Kanban das klassische Verfahren an der Stelle vielleicht sogar komplett ablösen kann, darüber haben wir in dieser Folge zum Podcast gesprochen und sind auf ein paar interessante Punkte gestoßen, die es im Rahmen eines Projektmanagements zu beachten gilt - egal ob klassischer oder agiler Ansatz.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 6 - Kanban und seine Meetings - Teil 2
play

10/01/21 • 18 min

Im zweiten Teil zum Thema "Kanban und seine Meetings" geht es dieses Mal auf die Ebene der Service-orientierten, Team-übergreifenden Meetings. Also all die Meetings, die dafür sorgen, dass Flow und Workflow auch übergreifend so reibungslos wie möglich laufen. Wir sprechen beispielsweise recht ausführlich über das Blocker-Clustering und geben praktische Tipps zum Umgang. Am Ende der Folge gibt es dann noch ein Gewinnspiel zur Teilnahme an den Kanban Community Days 2021. (Wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen.) Wer uns fleißig hört wird es möglicherweise bemerken: Der Ton hat uns leider etwas geärgert und die Tonqualität ist teilweise nicht so hochwertig, wie ihr es sonst von uns gewohnt seid. Man kann uns trotzdem gut verstehen und beim nächsten Mal werden wir in gewohnter Tonqualität zurück sein!
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 41 - Kanban und Nachhaltigkeit
play

12/10/24 • 24 min

Nachhaltigkeit spielt für alle Gesellschaftsbereiche eine immer wichtigere Rolle - oder sollte es zumindest. Grund genug also, das Thema Nachhaltigkeit mal aus Sicht von Kanban zu beleuchten und wie man mit Kanban das Thema weiter betrachten kann. Wir sprechen in dieser Folge also durchaus mit weihnachtlichen Anklängen (Aufnahmedatum 06. Dezember 2024) über die Möglichkeiten die Kanban bietet, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu etablieren. Uns ist bewusst, dass man das Thema Nachhaltigkeit aus ganz vielen anderen Gesichtspunkten ebenfalls betrachten kann, wir wollen mit dieser Folge vor allem zum Nachdenken anregen, damit Nachhaltigkeit sich im Unternehmen auch in der Arbeitssteuerung wiederfindet. Wir freuen uns über Feedback und anregende Diskussionen, gerne auch auf LinkedIn und BlueSky.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 23 - Kanban außerhalb der IT
play

02/07/23 • 21 min

Kanban wurde - zumindest in der Art, von der wir immer sprechen - für das Wissensmanagement konzipiert. Einen hohen Verbreitungsgrad hat Kanban in der IT und konnte sich dort vor allem in der Kombination mit anderen (agilen) Methoden zu einem wirkungsvollen Werkzeug für das Organisations- und Changemanagement etablieren. In dieser Folge des Kanban Coaching Podcast sprechen wir aber über Einsatzmöglichkeiten außerhalb der IT, also dort, wo IT mal nichts zu sagen hat, z.B. in Kanzleien und im Bereich HR. Losgelöst von technischen Gegebenheiten, kann Kanban unserer Meinung nach ebenfalls große Wirkung erzielen. Es lohnt sich für alle in der Nicht-IT arbeitenden, sich auch Kanban in Verbindung mit dem Kanban Maturity Model anzuschauen.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 1 - Kanban und die Kirsche

Folge 1 - Kanban und die Kirsche

Kanban Coaching Podcast

play

05/16/21 • 14 min

In der ersten Folge erklären wir etwas über den Hintergrund von Kanban. Wann kann man überhaupt von Kanban sprechen, wann vielleicht eher doch nicht? Wir beginnen unsere Reise durch das Kanban Universum mit der Darstellung der ersten Kanban Praktiken und bringen auch näher, worum es bei Kanban eigentlich geht. Neugierig? Dann hört euch die Folge gern an! Folgt uns auch gern auf Twitter unter @kanbanauten indem ihr uns eure Kritik und Ideen mitteilt. Ganz im Sinne von Kanban wollen wir auch diesen Podcast evolutionär Weiterentwickeln, deshalb freuen wir uns auf das Feedback und Diskussionen zu den Folgen.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 14 - Kanban Remote und Tools

Folge 14 - Kanban Remote und Tools

Kanban Coaching Podcast

play

04/05/22 • 29 min

Wie funktioniert Kanban remote? Mit welchen Tools gibt es welche Erfahrungen und welchen Einfluss haben diese Tools auf die tägliche Arbeit oder auf meinen Kanban-Reifegrad? Über das Board selbst haben wir schon in einer anderen Folge gesprochen und dennoch ist es der zentrale Ort für die Arbeit. Visualisierung und Flow werden im Board abgebildet, da gibt es im Remote-Business andere zu berücksichtigende Parameter, als wenn man gemeinsam vor einem physikalischen Board steht. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit verschiedenen Tools und Remote-Gegebenheiten. Wie sind eure Erfahrungen mit Kanban-Remote und den Tools? Lasst es uns gerne wissen und diskutiert mit bei Twitter unter @kanbanauten Disclaimer: Die CR-Projectcosulting GmbH ist Softwarepartner von Kanbanize. Dieses hat auf den Inhalt der Folge oder sonstige Tätigkeiten im Rahmen dieser Folge keinen Einfluss.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 4 - WIP-Limits im Fokus

Folge 4 - WIP-Limits im Fokus

Kanban Coaching Podcast

play

08/12/21 • 18 min

Die WIP-Limits sind in Kanban ein zentrales Element für die Prozesssteuerung und Schaffung des Flows. In dieser Folge erklären wir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der WIP-Limits, gehen auf die Darstellung dieser ein und geben ein paar Einblicke in die tägliche Arbeit. Aber worauf achte ich bei der Definition der WIP-Limits? Antworten gibt's in dieser Podcastfolge.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Wofür braucht es diesen Podcast? Eine Vorstellung
play

04/20/21 • 7 min

Kanban ist mehr als das was viele Leute glauben: Kanban ist nicht nur Methode die To-Do-Liste mit Post-Ist zu visualisieren sondern es geht um optimale Auslastung von Engpässen, Service Klassen, Priorisierung, Skalierung und agile Transformation sowie im weiteren Sinne auch um Multi-Projektmanagement. In unserer Folge 0 gehen wir noch nicht direkt auf Kanban ein, sondern beschreiben, warum wir diesen Podcast machen wollen, wer wir sind und was euch in den kommenden Folgen so erwartet.
bookmark
plus icon
share episode
Wie war eigentlich Tag 2 der Kanban Community Days? Das und einen kurzen Ausblick in die Themen veränderte Führung bei Agilität, Evolution und Kanban, die 5 Dysfunktionen eines Teams und wie man Kanban schneller macht hört ihr in dieser Folge.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Kanban Coaching Podcast?

Kanban Coaching Podcast currently has 43 episodes available.

Welche Themen behandelt Kanban Coaching Podcast?

The podcast is about Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Kanban Coaching Podcast?

The episode title 'Folge 8 - Kanban Community Days - Tag 1 ... unsere Zusammenfassung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kanban Coaching Podcast?

The average episode length on Kanban Coaching Podcast is 23 minutes.

Wie oft werden Episoden von Kanban Coaching Podcast veröffentlicht?

Episodes of Kanban Coaching Podcast are typically released every 28 days.

Wann war die erste Episode von Kanban Coaching Podcast?

The first episode of Kanban Coaching Podcast was released on Apr 20, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare