Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Kanban Coaching Podcast

Kanban Coaching Podcast

Ina Galinsky / Carsten Rüscher

In einer Welt ständiger Veränderung stoßen klassische Modelle an Grenzen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher fragen: Wie gestalten wir Arbeit so, dass sie wirklich wirkt? Sie geben Einblicke ins Denken hinter Kanban, teilen Erfahrungen und zeigen, wie mit Klarheit, Fokus und Flow echte Verbesserung gelingt – evolutionär statt revolutionär. Für alle, die Arbeit bewusst gestalten wollen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher sind von der Kanban University zertifiziert bzw. akkreditiert und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, den sie in diesem Podcast teilen. Eine Reise durchs Kanban-Universum.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Kanban Coaching Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kanban Coaching Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kanban Coaching Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kanban Coaching Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Kanban Coaching Podcast - Folge 16 - Flight Levels

Folge 16 - Flight Levels

Kanban Coaching Podcast

play

05/31/22 • 21 min

Kombiniert mit Kanban, Scrum oder jeder anderen Methode, die zum eigenen Kontext passt: Mit den Flight Levels ist agile Skalierung wirklich agil. Die Flight Levels bieten Multiprojektmanagement in vernünftig, Ein Alignment zwischen den Teams und dem Rest der Organisation, ermöglichen das Runterbrechen der Firmenziele bis zu den (Entwicklungs-)Teams, beispielsweise mit der Einbeziehung von OKRs oder KPIs. Wenn man die Flight Levels mit einem agilem Mindset kombiniert, erreicht man so - im besten, anzustrebenden Fall - echte „Business Agilität“ und kann sich in kürzester Zeit neuen Marktbegebenheiten anpassen, neue Produkte schnell durch Kundenfeedback bewerten lassen oder mit kurzen Feedback-Schleifen Firmenziele erreichen. Was Flight Levels sind, worauf macht achten muss und warum das alles nicht ganz trivial ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 17 - Projektmanagement zu Kanban
play

07/05/22 • 18 min

Mit Projektmanagement verbinden wir oftmals die klassischen Verfahren mit Gantt-Charts, Meilensteinplanung etc. Wie Kanban hier ggf. unterstützen könnte oder ob Kanban das klassische Verfahren an der Stelle vielleicht sogar komplett ablösen kann, darüber haben wir in dieser Folge zum Podcast gesprochen und sind auf ein paar interessante Punkte gestoßen, die es im Rahmen eines Projektmanagements zu beachten gilt - egal ob klassischer oder agiler Ansatz.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 4 - WIP-Limits im Fokus

Folge 4 - WIP-Limits im Fokus

Kanban Coaching Podcast

play

08/12/21 • 18 min

Die WIP-Limits sind in Kanban ein zentrales Element für die Prozesssteuerung und Schaffung des Flows. In dieser Folge erklären wir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der WIP-Limits, gehen auf die Darstellung dieser ein und geben ein paar Einblicke in die tägliche Arbeit. Aber worauf achte ich bei der Definition der WIP-Limits? Antworten gibt's in dieser Podcastfolge.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Wofür braucht es diesen Podcast? Eine Vorstellung
play

04/20/21 • 7 min

Kanban ist mehr als das was viele Leute glauben: Kanban ist nicht nur Methode die To-Do-Liste mit Post-Ist zu visualisieren sondern es geht um optimale Auslastung von Engpässen, Service Klassen, Priorisierung, Skalierung und agile Transformation sowie im weiteren Sinne auch um Multi-Projektmanagement.In unserer Folge 0 gehen wir noch nicht direkt auf Kanban ein, sondern beschreiben, warum wir diesen Podcast machen wollen, wer wir sind und was euch in den kommenden Folgen so erwartet.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 12 - Kanban - Wie fängt man eigentlich an?
play

02/15/22 • 18 min

Der Start mit Kanban ist eigentlich ganz leicht. Man baut sich ein Kanban-Board und schon kann es losgehen. Doch ist es dann schon "echtes" Kanban? Was sollte bei einer Kanban-Einführung bedacht werden? In dieser Folge besprechen wir aus Praxissicht den Beginn einer Kanban-Einführung oder besser gesagt, wir geben Tipps und Tricks, worauf man bei einer Kanban-Einführung achten sollte.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 27 - Kanban-Teams und Kanban-Services
play

06/06/23 • 24 min

Häufig sprechen wir von Teams und Services - aber was bedeutet "Team" und "Service" eigentlich aus der Kanban-Sicht? In der neuen Folge ordnen wir die beiden Begriffe im Kanban-Kontext ein .Vorab ein paar Learnings? Gerne!Teams in Kanban müssen nicht zwangsläufig etwas mit den aufbauorganisatorischen Teams zu tun haben, es geht viel weiter und hat auch direkt etwas mit den Services zu tun, an denen gearbeitet wird. Spannend, dann höre dir die neue Folge an.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 15 - Der Kanban Guide für Scrum Teams
play

05/03/22 • 40 min

Scrum eignet sich ganz hervorragend zur Produktentwicklung und für viele andere Dinge, die in iterativen Prozessen entstehen. Vielmals wird Scrum als das Synonym für Agilität genutzt. Scrum.org hat einen Kanban Guide für Scrum Teams herausgegeben. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit genau diesem Guide und welche Vor- und Nachteile die Nutzung von Kanban in diesem Kontext haben kann. Wer mit uns über die Inhalte diskutieren möchte, erreicht uns über Twitter mit @kanbanauten oder mit unseren persönlichen Seiten auf LinkedIn.
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 33 -Kanban und Fachkräftemangel
play

02/13/24 • 25 min

Kanban bringt man nicht zwangsläufig schnell mit dem Thema Fachkräftemangel in Verbindung und so ist es uns erst auch ergangen, denn sonst hätte es diese Folge vermutlich schon viel früher gegeben.Während des Neujahrsempfangs 2024 der IHK zu Lübeck sprach Herr Prof. Dr. Stefan Kooths über die Herausforderungen in der (nahen) Zukunft, dass die bestehende Arbeitsleistung auf weniger Arbeitnehmende verteilt werden müsse - das auch unter Berücksichtigung des Parameters, den aktuellen Wohlstand mindestens zu halten, wenn nicht sogar auszubauen. Neben vielen wirtschaftspolitischen Parametern, die hierfür gesetzt werden müssen, sehen wir hier eine große Verknüpfung in Richtung Kanban/Lean und dadurch ist die Idee zu dieser Folge entstanden.Wir wird davon überzeugt, dass es durch die Nutzung von Kanban einige Stellschrauben gibt, damit die bestehende Arbeitsleistung effizienter erfolgen und damit dem Problem/Thema Fachkräftemangel bereits in den Organisationen aktiv entgegengewirkt werden kann. In dieser Folge geben wir auch ein paar praktische Tipps, die sofort umgesetzt werden können.Wir freuen uns auf Feedback.Link zum Vortrag: https://youtu.be/ANIjVoKH9lI?si=J9R4IuCKSia0QTo6
bookmark
plus icon
share episode
Kanban Coaching Podcast - Folge 28 - Fit for Purpose im Kanban Maturity Model
play

07/04/23 • 25 min

"No more heros" - eine der zentralen Aussagen im Reifegrad 3 oder auch "Fit for Purpose" des Kanban Maturity Model. Warum heldenhaftes Handeln hier nun nicht mehr angesagt ist und stattdessen der absolute Fokus auf die Serviceerbringung gelegt wird, darum geht es in dieser Folge des Kanban Coaching Podcast. Viel wichtiger ist es aber, dass wir dieses "Fit" einmal genauer erklären und welche Bedeutung und auch Verpflichtung es mit sich bringt, die ein Arbeiten in dieser Stufe des Reifegradmodels mit sich bringen.Wir freuen uns auf Feedback über LinkedIn, Twitter, Xing oder persönliche Nachrichten.Was wünscht ihr euch als weitere Themen im Kontext mit Kanban?Und wer einmal mit uns arbeiten möchte, z.B. in Form eines Coachings, der darf uns natürlich auch sehr gerne ansprechen. Ihr findet uns auf LinkedIn:Ina Galinsky: https://www.linkedin.com/in/ina-galinsky/Carsten Rüscher: www.linkedin.com/in/carsten-rüscher
bookmark
plus icon
share episode
Wie war eigentlich Tag 2 der Kanban Community Days? Das und einen kurzen Ausblick in die Themen veränderte Führung bei Agilität, Evolution und Kanban, die 5 Dysfunktionen eines Teams und wie man Kanban schneller macht hört ihr in dieser Folge.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Kanban Coaching Podcast?

Kanban Coaching Podcast currently has 44 episodes available.

Welche Themen behandelt Kanban Coaching Podcast?

The podcast is about Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Kanban Coaching Podcast?

The episode title 'Folge 8 - Kanban Community Days - Tag 1 ... unsere Zusammenfassung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kanban Coaching Podcast?

The average episode length on Kanban Coaching Podcast is 23 minutes.

Wie oft werden Episoden von Kanban Coaching Podcast veröffentlicht?

Episodes of Kanban Coaching Podcast are typically released every 28 days.

Wann war die erste Episode von Kanban Coaching Podcast?

The first episode of Kanban Coaching Podcast was released on Apr 20, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare