
Kanban Coaching Podcast
Ina Galinsky / Carsten Rüscher
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Kanban Coaching Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kanban Coaching Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kanban Coaching Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kanban Coaching Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Folge 16 - Flight Levels
Kanban Coaching Podcast
05/31/22 • 21 min

Folge 44 - Kanban und der Umgang mit Akzeptanzkriterien
Kanban Coaching Podcast
05/20/25 • 24 min
🎙 Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser gehaltvollen Episode diskutieren Carsten Rüscher und Ina Galinsky, wie Akzeptanzkriterien sinnvoll in einem Projekt- oder Produktentwicklungskontext angewendet werden können. Die beiden beleuchten:
Warum Akzeptanzkriterien kein Muss, aber ein hilfreiches Mittel sind
- Der Unterschied zwischen Akzeptanzkriterien und Definition of Done
- An welchen Stellen im Prozess sie Sinn machen – vom Work Item bis zur Projektebene
- Warum Kontext, Stakeholder-Kommunikation und Policies den Unterschied machen
- Und: Wie man aus Akzeptanzkriterien echte Testbarkeit gewinnt
💡 Takeaways
Nutze Akzeptanzkriterien nicht dogmatisch, sondern kontextsensibel
- Klare Akzeptanz hilft Teams, Stakeholdern und Testern
- Eine gute Diskussion ersetzt oft seitenlange Kriterienkataloge
- Policies > individuelle Kriterien, wenn Standards etabliert sind
📩 Mitdiskutieren?
Schreib uns: Wie nutzt ihr Akzeptanzkriterien in euren Kanban-Systemen? Und wie früh im Prozess entstehen sie bei euch?
⏱️ Kapitelmarken
00:00 – Intro & spontane Aufnahme
Begrüßung durch Carsten und Ina – spontane Folge zum Thema Akzeptanzkriterien.
00:38 – Ursprung & Definition von Akzeptanzkriterien
Ina erklärt, wie die Diskussion aus ihrem Team entstand, und führt die KI-Definition ein.
01:25 – Akzeptanzkriterien auf verschiedenen Ebenen
Carsten bringt die Idee ein, Akzeptanzkriterien auch auf Work-Item-Ebene zu denken.
03:05 – Herkunft aus Scrum & Kontext im Kanban
Akzeptanzkriterien sind nicht „per Default“ in Kanban, sondern abhängig vom Kontext.
04:00 – Definition of Done vs. Akzeptanzkriterien
Klare Unterscheidung zwischen DoD (prozessbezogen) und Akzeptanzkriterien (inhaltlich).
06:45 – Wann definiert man Akzeptanzkriterien?
Diskussion über den besten Zeitpunkt und Zweck der Definition – vor allem Klarheit!
09:00 – Die User Story als Gesprächseinladung
Akzeptanzkriterien helfen, Anforderungen festzuhalten, die sonst verloren gehen könnten.
13:00 – Fachlichkeit, Klarheit und Offshore-Kontexte
Warum Fachleute Akzeptanzkriterien explizit machen sollten – besonders bei verteilter Entwicklung.
14:50 – User Stories im Kanban-Kontext
User Stories sind hilfreich, aber nicht verpflichtend – Kontext entscheidet.
16:30 – Das Agile Manifest und Konversation > Dokumentation
Verknüpfung zur agilen Wertebasis.
17:15 – Akzeptanzkriterien auf Epics-, Feature- und Projektebene
Diskussion über Granularität: Wo hört ein Work Item auf, wo beginnt das Projekt?
18:45 – Erwartungen & Realität im Projektauftrag
Carsten zitiert den Satz: „Ich gehe davon aus...“ – das Unheil beginnt damit.
20:00 – Akzeptanz & Testbarkeit
Warum Akzeptanzkriterien auch für Testmanagement ein Segen sind.
22:30 – Mit & ohne Tester: Unterschiede im Umgang mit Akzeptanzkriterien
Wie sich Teams mit und ohne dedizierte Tester unterscheiden.
23:05 – Aufruf zur Diskussion & Veranstaltungen 2025
Carsten und Ina laden zur Diskussion ein und sprechen über ihre Präsenz auf Events.

Folge 17 - Projektmanagement zu Kanban
Kanban Coaching Podcast
07/05/22 • 18 min

Folge 4 - WIP-Limits im Fokus
Kanban Coaching Podcast
08/12/21 • 18 min

Wofür braucht es diesen Podcast? Eine Vorstellung
Kanban Coaching Podcast
04/20/21 • 7 min

Folge 12 - Kanban - Wie fängt man eigentlich an?
Kanban Coaching Podcast
02/15/22 • 18 min

Folge 27 - Kanban-Teams und Kanban-Services
Kanban Coaching Podcast
06/06/23 • 24 min

Folge 15 - Der Kanban Guide für Scrum Teams
Kanban Coaching Podcast
05/03/22 • 40 min

Folge 33 -Kanban und Fachkräftemangel
Kanban Coaching Podcast
02/13/24 • 25 min

Folge 9 - Kanban Community Days - Tag 2 ... unsere Zusammenfassung
Kanban Coaching Podcast
11/22/21 • 20 min
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Kanban Coaching Podcast?
Kanban Coaching Podcast currently has 45 episodes available.
Welche Themen behandelt Kanban Coaching Podcast?
The podcast is about Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Kanban Coaching Podcast?
The episode title 'Folge 8 - Kanban Community Days - Tag 1 ... unsere Zusammenfassung' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kanban Coaching Podcast?
The average episode length on Kanban Coaching Podcast is 23 minutes.
Wie oft werden Episoden von Kanban Coaching Podcast veröffentlicht?
Episodes of Kanban Coaching Podcast are typically released every 28 days, 1 hour.
Wann war die erste Episode von Kanban Coaching Podcast?
The first episode of Kanban Coaching Podcast was released on Apr 20, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen