Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Kanban Coaching Podcast - Folge 15 - Der Kanban Guide für Scrum Teams

Folge 15 - Der Kanban Guide für Scrum Teams

05/03/22 • 40 min

Kanban Coaching Podcast
Scrum eignet sich ganz hervorragend zur Produktentwicklung und für viele andere Dinge, die in iterativen Prozessen entstehen. Vielmals wird Scrum als das Synonym für Agilität genutzt. Scrum.org hat einen Kanban Guide für Scrum Teams herausgegeben. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit genau diesem Guide und welche Vor- und Nachteile die Nutzung von Kanban in diesem Kontext haben kann. Wer mit uns über die Inhalte diskutieren möchte, erreicht uns über Twitter mit @kanbanauten oder mit unseren persönlichen Seiten auf LinkedIn.
plus icon
bookmark
Scrum eignet sich ganz hervorragend zur Produktentwicklung und für viele andere Dinge, die in iterativen Prozessen entstehen. Vielmals wird Scrum als das Synonym für Agilität genutzt. Scrum.org hat einen Kanban Guide für Scrum Teams herausgegeben. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit genau diesem Guide und welche Vor- und Nachteile die Nutzung von Kanban in diesem Kontext haben kann. Wer mit uns über die Inhalte diskutieren möchte, erreicht uns über Twitter mit @kanbanauten oder mit unseren persönlichen Seiten auf LinkedIn.

Vorherige Episode

undefined - Folge 14 - Kanban Remote und Tools

Folge 14 - Kanban Remote und Tools

Wie funktioniert Kanban remote? Mit welchen Tools gibt es welche Erfahrungen und welchen Einfluss haben diese Tools auf die tägliche Arbeit oder auf meinen Kanban-Reifegrad?Über das Board selbst haben wir schon in einer anderen Folge gesprochen und dennoch ist es der zentrale Ort für die Arbeit. Visualisierung und Flow werden im Board abgebildet, da gibt es im Remote-Business andere zu berücksichtigende Parameter, als wenn man gemeinsam vor einem physikalischen Board steht. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit verschiedenen Tools und Remote-Gegebenheiten.Wie sind eure Erfahrungen mit Kanban-Remote und den Tools? Lasst es uns gerne wissen und diskutiert mit bei Twitter unter @kanbanautenDisclaimer: Die CR-Projectcosulting GmbH ist Softwarepartner von Kanbanize. Dieses hat auf den Inhalt der Folge oder sonstige Tätigkeiten im Rahmen dieser Folge keinen Einfluss.

Nächste Episode

undefined - Folge 16 - Flight Levels

Folge 16 - Flight Levels

Kombiniert mit Kanban, Scrum oder jeder anderen Methode, die zum eigenen Kontext passt: Mit den Flight Levels ist agile Skalierung wirklich agil. Die Flight Levels bieten Multiprojektmanagement in vernünftig, Ein Alignment zwischen den Teams und dem Rest der Organisation, ermöglichen das Runterbrechen der Firmenziele bis zu den (Entwicklungs-)Teams, beispielsweise mit der Einbeziehung von OKRs oder KPIs. Wenn man die Flight Levels mit einem agilem Mindset kombiniert, erreicht man so - im besten, anzustrebenden Fall - echte „Business Agilität“ und kann sich in kürzester Zeit neuen Marktbegebenheiten anpassen, neue Produkte schnell durch Kundenfeedback bewerten lassen oder mit kurzen Feedback-Schleifen Firmenziele erreichen. Was Flight Levels sind, worauf macht achten muss und warum das alles nicht ganz trivial ist, erfahrt ihr in dieser Folge!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kanban-coaching-podcast-191368/folge-15-der-kanban-guide-f%c3%bcr-scrum-teams-20750485"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 15 - der kanban guide für scrum teams on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren