
Persönlichkeitsanalysen als Werkzeug, nicht Urteil - Prof. Dr. Martin Puppatz
01/30/25 • 47 min
Beschreibung der Folge
In der aktuellen Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan mit Professor Dr. Martin Puppatz über das Thema Persönlichkeitsanalysen und deren Bedeutung als Werkzeug für HR und persönliche Weiterentwicklung.
Unter dem Motto "Alles beginnt mit dir!" dreht sich das Gespräch um die Frage, wie Persönlichkeitspsychologie – insbesondere das wissenschaftlich fundierte Big-Five-Modell – im Recruiting, in der Führungskräfteentwicklung und in der individuellen Entwicklung eingesetzt werden kann. Gemeinsam beleuchten sie, warum fundierte Persönlichkeitsanalysen deutlich mehr bieten als typologische Tests und welche Chancen sich daraus für Unternehmen und Einzelpersonen ergeben.
Martin teilt wertvolle Einblicke aus seiner Arbeit mit dem LINC Personality Profiler (LPP), berichtet über aktuelle Trends in der HR-Welt und erklärt, warum der richtige Einsatz von Persönlichkeitsanalysen echte Mehrwerte schafft – von besserer Candidate Experience bis hin zur langfristigen Mitarbeiterentwicklung. Dabei wird klar: Persönlichkeitsanalysen sind keine Urteile, sondern Werkzeuge, die im richtigen Kontext enorme Wirkung entfalten.
Kernaussagen:
- Persönlichkeitsanalysen sind ein Werkzeug, das eingebettet in den richtigen Kontext enorme Mehrwerte bietet – von Recruiting bis hin zur Mitarbeiterentwicklung
- Die Big Five sind nicht ohne Grund der Goldstandard: Ihre wissenschaftliche Basis sorgt für valide und belastbare Ergebnisse.
- Ob im privaten oder beruflichen Kontext – Selbstreflexion ist der Schlüssel zu erfolgreicher Persönlichkeitsentwicklung.
Links:
Links zu Martin:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-martin-puppatz-1ba961232/
LINC: https://linc.de/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
WelikeU https://www.welikeu.de/
Weitere Links:
Episode 78: Deine Persönlichkeit ist mehr als nur rot, gelb, grün und blau
ZDF Magazin https://www.youtube.com/watch?v=HdDeklnVGrM
Beschreibung der Folge
In der aktuellen Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan mit Professor Dr. Martin Puppatz über das Thema Persönlichkeitsanalysen und deren Bedeutung als Werkzeug für HR und persönliche Weiterentwicklung.
Unter dem Motto "Alles beginnt mit dir!" dreht sich das Gespräch um die Frage, wie Persönlichkeitspsychologie – insbesondere das wissenschaftlich fundierte Big-Five-Modell – im Recruiting, in der Führungskräfteentwicklung und in der individuellen Entwicklung eingesetzt werden kann. Gemeinsam beleuchten sie, warum fundierte Persönlichkeitsanalysen deutlich mehr bieten als typologische Tests und welche Chancen sich daraus für Unternehmen und Einzelpersonen ergeben.
Martin teilt wertvolle Einblicke aus seiner Arbeit mit dem LINC Personality Profiler (LPP), berichtet über aktuelle Trends in der HR-Welt und erklärt, warum der richtige Einsatz von Persönlichkeitsanalysen echte Mehrwerte schafft – von besserer Candidate Experience bis hin zur langfristigen Mitarbeiterentwicklung. Dabei wird klar: Persönlichkeitsanalysen sind keine Urteile, sondern Werkzeuge, die im richtigen Kontext enorme Wirkung entfalten.
Kernaussagen:
- Persönlichkeitsanalysen sind ein Werkzeug, das eingebettet in den richtigen Kontext enorme Mehrwerte bietet – von Recruiting bis hin zur Mitarbeiterentwicklung
- Die Big Five sind nicht ohne Grund der Goldstandard: Ihre wissenschaftliche Basis sorgt für valide und belastbare Ergebnisse.
- Ob im privaten oder beruflichen Kontext – Selbstreflexion ist der Schlüssel zu erfolgreicher Persönlichkeitsentwicklung.
Links:
Links zu Martin:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-martin-puppatz-1ba961232/
LINC: https://linc.de/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
WelikeU https://www.welikeu.de/
Weitere Links:
Episode 78: Deine Persönlichkeit ist mehr als nur rot, gelb, grün und blau
ZDF Magazin https://www.youtube.com/watch?v=HdDeklnVGrM
Vorherige Episode

Haltung zeigen: Warum HR mehr als nur Prozesse ist - Johanna Geisler
Wie Authentizität und Business-Verständnis HR auf ein neues Level heben
In dieser Folge des Ja klar! Podcasts spricht Stefan mit Johanna Geisler über das zentrale Thema "Haltung" im HR-Bereich. Unter dem Motto "Alles beginnt mit dir", dem ersten der 11+1 HR-Basics, diskutieren die beiden, warum Haltung ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg im Recruiting und HR ist.
Johanna teilt ihre Erfahrungen als ehemalige Head of Recruiting & Employer Branding sowie als Beraterin, insbesondere wie wichtig Selbstreflexion, Vertrauen und Authentizität im Berufsalltag sind.
Gemeinsam beleuchten sie praxisnahe Ansätze, um Haltung in der Arbeitswelt zu stärken, und ermutigen HörerInnen, ihre eigene Haltung regelmäßig zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Kernaussagen:
- Haltung beginnt mit Selbstreflexion: Regelmäßige Selbstüberprüfung ist essenziell, um sicherzustellen, dass die eigene Arbeit und Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
- Vertrauen als Grundlage für Entwicklung: Vertrauen ist die Basis für Offenheit und Selbstreflexion – sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene.
- Business-Verständnis als Schlüsselkompetenz: Um als HR- oder Recruiting-Experte ernst genommen zu werden, ist es entscheidend, das Geschäft des Unternehmens zu verstehen und mit Zahlen und Fakten zu argumentieren.
Links:
Links zu Johanna:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/johanna-geisler/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
WelikeU https://www.welikeu.de/
Nächste Episode

Ohne Kommunikation ist alles Nichts
Stefans HR-Basic No 2
In der ersten Solo-Folge im Februar setzt Stefan, DER HR-Architekt, den Fokus auf das zweite HR-Basic: „Ohne Kommunikation ist alles nichts.“
Er erklärt, warum Kommunikation die Grundlage jeder erfolgreichen Organisation ist, wie sie Zusammenarbeit, Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit beeinflusst und welche Rolle KI dabei spielt.
Außerdem gibt er Einblicke in seinen Sammelband-Artikel aus dem GABAL-Verlag „Künstliche Intelligenz – Impulse für den Einsatz in Weiterbildung & Training“ und stellt die Gäste der kommenden Episoden vor.
Kernaussagen:
- Kommunikation ist das Fundament jeder erfolgreichen Organisation – ohne sie scheitern Prozesse, Teams und Unternehmen.
- Klarheit und Kontext sind essentiell, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive Zusammenarbeit zu fördern.
- Generative KI kann Kommunikationsprozesse unterstützen, aber Empathie und emotionale Intelligenz bleiben unersetzlich.
- Stefan gewährt Einblicke in Praxisbeispiele aus Unternehmen und zeigt, wie Corporate Podcasts interne Kommunikation verbessern können.
- Die Gäste im Februar: Christoph Schmidt, Ralf Lanwehr & Felix Friedrich – sie bringen unterschiedliche Perspektiven zum Thema Kommunikation mit.
Links:
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
WelikeU https://www.welikeu.de/
Weitere Links:
Episode 27: Kommunikation ist ein Hard-Skill, nur was ankommt, ist kommuniziert!
Episode 103: C wie Coaching
Episode 115: P wie Populismus
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ja-klahr-human-resources-und-leadership-436998/pers%c3%b6nlichkeitsanalysen-als-werkzeug-nicht-urteil-prof-dr-martin-puppa-83304735"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to persönlichkeitsanalysen als werkzeug, nicht urteil - prof. dr. martin puppatz on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren