Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Female Leadership Podcast

Female Leadership Podcast

Vera Strauch, Female Leadership Academy

Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin der Female Leadership Academy – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.


Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://female-leadership-academy.de/updates/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Female Leadership Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Female Leadership Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Female Leadership Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Female Leadership Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Female Leadership Podcast - #311 Overthinking: So kannst du das Gedankenkarussell durchbrechen
play

04/16/24 • 39 min

Ob es um wichtige Entscheidungen im Job geht oder um kleine herausfordernde Alltagsmomente: In vielen Situationen gibt es kein klares Richtig oder Falsch. Es ist normal, dass wir Gedanken machen, Situationen reflektieren und Entscheidungen abwägen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem sich die Gedanken nur noch im Kreis drehen und wir nicht weiterkommen – das Gedankenkarussell nimmt seinen Lauf.


Wie du es schaffst, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, erfährst du in Folge 311 im Female Leadership Podcast. Du lernst fünf konkrete Methoden, die dir helfen, das Overthinking zu stoppen, um dich auf das zu fokussieren, was wirklich wichtig ist und mit klaren Entscheidungen vom Denken ins Handeln zu kommen.


In dieser Folge zum Thema »Overthinking« erfährst du:


✅ Warum es besser ist, Klarheit zu schaffen statt zu spekulieren.

✅ Wie du deine Intuition trainieren kannst.

✅ Buch- und Podcastempfehlungen, die bei Overthinking helfen.


Links und Literatur zum Thema »Overthinking«


Alle Links und Empfehlungen findest du hier.


Danke


Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie »du bist ja eine Powerfrau« oder »du sprichst aber gut Deutsch« zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.


Warum das so ist und wie du mit solchen positiven Vorurteilen und falschen Komplimenten umgehen kannst, erfährst du in Episode 279 im Female Leadership Podcast. Psychologin und Academy-Coach Rebecca Lübke nimmt positive Vorurteile auseinander und erklärt, wie echte Wertschätzung im Job und Alltag aussehen kann.


In dieser Folge zum Thema »Positive Vorurteile« erfährst du:


✅ Wie vermeintliche Komplimente stereotype Denkmuster und Vorurteile offenbaren

✅ Strategien, um souverän auf positive Vorurteile zu reagieren und das Gespräch positiv zu lenken

✅ Wie du echte Wertschätzung im Job und Alltag ausdrücken kannst


Links und Literatur zum Thema »Positive Vorurteile«

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.


Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Foto: Ines Marquardt


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Bewerbungsgespräche sind eine wichtige Etappe auf dem Weg zur neuen beruflichen Herausforderung. Doch was sollte ich in diesen Momenten von mir preisgeben, wenn ich den Job bekommen und mich gleichzeitig nicht verstellen möchte? Wann ist es zuviel...

Bewerbungsgespräche sind eine wichtige Etappe auf dem Weg zur neuen beruflichen Herausforderung. Doch was sollte ich in diesen Momenten von mir preisgeben, wenn ich den Job bekommen und mich gleichzeitig nicht verstellen möchte? Wann ist es zuviel der Offenheit und wo beginnt ein Mangel an Ehrlichkeit?

Diese wichtigen Fragen bewegen nicht nur Bewerber*innen. Sie sind auch für Arbeitgeber*innen, die eine moderne, menschenzentrierte Arbeitskultur gestalten wollen, von entscheidender Bedeutung.

Denn was haben wir von erzwungener Angepasstheit, nur weil sie vielen traditionellen Arbeitsumgebungen noch als professionell und angebracht empfunden wird? Kann sie wirklich dazu führen, dass wir die Menschen anziehen, die unsere Werte teilen und unsere Kultur bereichern - und unsere Organisation in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft führen? Ich denke, nein!

Darum geht es in dieser Folge. Du erfährst, welche Rolle eine neue Offenheit und Natürlichkeit in Bewerbungsprozessen für die Arbeitswelt von morgen spielen kann. Dazu teile ich, wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst, um professionell aufzutreten - als Arbeitnehmer*in und als Arbeitgeber*in. Dabei geht es vor allem auch darum, was Bewerbungs- und Auswahlprozesse der Zukunft brauchen.

In dieser Folge erfährst du:

📌 3 konkrete Impulse, um dich auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten - auf beiden Seiten des Tisches.

📌 warum es für Bewerbungs- und Auswahlprozesse der Zukunft wichtig ist, sich nicht zu verstellen und Perspektivwechsel lohnenswert sind.

📌 wie du herausfindest, ob die (Unternehmens-) Kultur zu dir passt.

Literatur und Links

🔖 Mein kostenfreies Online-Seminar zum Thema “Grenzen ziehen” findet live am 13. Oktober 2020 um 19 Uhr statt. Hier kostenlos anmelden!

🔖 "The Hart thing about hard things" bzw. "Wenn es hart auf hart kommt" von Ben Horowitz ist ein praxisnahes Buch mit vielen hilfreichen Tipps zu Führung und operativem Management. Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Folge #15 "Gamechanger für Gesprächsführung" im Female Leadership Podcast.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Wie kann ich informiert und erreichbar sein und gleichzeitig bei der Flut an Informationen und ständigen Nachrichten Pausen, Ruhe und Zeit für mich finden? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich mich ständig schlechten Nachrichten aussetze? Wie...

Wie kann ich informiert und erreichbar sein und gleichzeitig bei der Flut an Informationen und ständigen Nachrichten Pausen, Ruhe und Zeit für mich finden? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich mich ständig schlechten Nachrichten aussetze? Wie kann ich einen für mich persönlich passenden Umgang mit digitalen Medien entwickeln - gerade in Krisenzeiten, in denen ich nichts verpassen möchte? Darüber habe ich mit der Neurowissenschaftlerin Maren Urner gesprochen.

Maren Urner ist Mitgründerin Online-Magazins Perspective Daily, Autorin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für konstruktiven Journalismus ein, der sich dadurch auszeichnet, nicht ausschließlich Probleme aufzuzeigen, sondern vor allem auch Lösungsansätze zu diskutieren.

In dieser Folge erfährst du,

📌 warum es neurobiologisch wertvoll ist und deinem Wissen hilft, wenn du größere Unterbrechungen in deinen Medienkonsum einbaust.

📌 wie sich das Entstehen von Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und Faktenverleugnung kognitiv erklären lässt und welche Ansätze hilfreich zum Überwinden dieser Phänomene sein könnten.

📌 mit welchen konkreten, praktischen Ansätzen du den für dich passenden und konstruktiven Umgang mit Medien finden kannst.

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

Links und Literaturempfehlungen zum Thema

📖 "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" von Maren Urner

📖 "Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt" von Graeme Maxton, Maren Urner et al.

📖 "You Are Not So Smart: Why Your Memory Is Mostly Fiction, Why You Have Too Many Friends On Facebook And 46 Other Ways You're Deluding Yourself" von David Mcraney

📖 "Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist" von Hans Rosling

🔖 Gapminder Stiftung von Hans Rosling

📖 "Untamed" von Glennon Doyle

Links zu Maren Urner

🔖 Maren als Professorin an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln

🔖 Maren bei Twitter @postivemaren

🔖 Maren bei LinkedIn

🔖 Maren bei Facebook

🔖 Maren bei Podium Redner

🔖 Marens Buch "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang"

🔖 Maren als Co-Autorin von "Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt"

🔖 Perspective Daily für konstruktiven Journalismus

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖 Mein Business Journal ist ein lie...

bookmark
plus icon
share episode
Bei vielen Aufgaben, Interessen und Zielen geht leicht der Fokus verloren. Wir verzetteln uns, werden von anderen unterbrochen oder verlieren den Elan und Antrieb, uns um das zu kümmern, was eigentlich wichtig ist. Dabei können kleine Techniken im...

Bei vielen Aufgaben, Interessen und Zielen geht leicht der Fokus verloren. Wir verzetteln uns, werden von anderen unterbrochen oder verlieren den Elan und Antrieb, uns um das zu kümmern, was eigentlich wichtig ist. Dabei können kleine Techniken im Alltag helfen, den Fokus immer wieder achtsam auszurichten und die Freude an konzentrierter Arbeit zu gewinnen.

In dieser Folge zum erfährst du,

📌 5 Techniken, die dir helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu behalten.

📌 wie du mit vielen Aufgaben und Interessen umgehen und sie priorisieren kannst.

📌 warum es wichtig ist, deine eigenen Grenzen achtsam wahrzunehmen und im täglichen Handeln zu respektieren.

Besonders wertvoll können diese kleinen Tools deshalb sein, weil sie sich leicht und wie selbstverständlich in den Alltag integrieren lassen. Denn so entwickeln sich im täglichen Anwenden der Techniken kraftvolle Gewohnheiten, die langfristig die Ergebnisse in deinem Leben beeinflussen. In dieser Episode teile ich mit dir, wie das gelingen kann. Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖 Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die...

Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die Beziehung gefährden möchte.

Das sachbezogene Verhandeln beruht auf der Hypothese, dass es einen Weg gibt, der deutlich effektiver ist als diese beiden Wege: Sachbezogen Verhandelnde sind hart in der Sache und weich gegenüber den Menschen. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Eindruck zu machen, anderen zu imponieren oder besonders clever andere auszutrixen.

Das Harvard-Konzept ist ein Klassiker der Verhandlungstheorie. In dieser Podcast-Folge habe ich mich eng - aber nicht ausschließlich - an den Grundlagen des Konzeptes orientiert.

IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU,

📌 4 Prinzipien, mit denen nahbar und kooperativ auftrittst und gleichzeitig klar in der Sache bleibst.

📌 wie du deinen eigenen Stil bei Verhandlungen, egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, findest und entwickelst.

📌 wie du deine Angst vor dem Verhandeln abbaust und Freude daran findest, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN

📖 „Das Harvard-Konzept“ oder in englischer Sprache „Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in“ von Roger Fisher und William Ury

📖 „Verhandeln“ von Daniel Shapiro

📖 „Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People“ von Richard Shell

🎧 In der „Episode 36: Gehaltsverhandlungen“ im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen.

🎧 In der „Episode 60: Verhandeln im Alltag“ im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln.

🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement

Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
„Was wir tun, muss sinnhafter werden.“ Julia von Winterfeldt ist Human Leadership Advocate und gründete 2015 die Purpose- und Strategieberatung , mit der sie namhafte Unternehmen und Führungspersönlichkeiten begleitet. Zuvor hat sie über 20...

„Was wir tun, muss sinnhafter werden.“ Julia von Winterfeldt ist Human Leadership Advocate und gründete 2015 die Purpose- und Strategieberatung Soulworx, mit der sie namhafte Unternehmen und Führungspersönlichkeiten begleitet. Zuvor hat sie über 20 Jahre Karriere in der Digitalbranche gemacht und zuletzt als Agenturgeschäftsführerin gearbeitet.

Wir haben über Human Leadership für den Wandel der Arbeitswelt gesprochen: Wie können wir den Wandel gestalten, den Digitalisierung mit sich bringt? Wie können wir in einer sich wandelnden Arbeitswelt unsere Menschlichkeit ins Zentrum unseres Handelns stellen? Wie kann ich mich mit meiner Intuition verbinden, um mein wertvolles Bauchgefühl bei der Entscheidungsfindung nicht zu vernachlässigen? Wie finde ich meinen Purpose - als Unternehmung und als Einzelperson? Wie kann Arbeit sinnstiftender werden?

Dabei hat Julia auch ihren persönlichen Transformationsprozess geteilt: Wie hat sie Sinn in ihrer Arbeit und ihrem Weg erkannt und wie (er)lebt sie ihn jeden Tag?

Du erfährst in dieser Folge des Female Leadership Podcasts,

📌 wie du dich immer wieder mit deiner Intuition verbinden kannst, zum Beispiel um kraftvolle Entscheidungen zu treffen.

📌 mit welcher einfachen Übung du deinen Purpose besser verstehen und sinnstiftende Aufgaben erkennen kannst.

📌 warum es so wichtig ist, dass wir uns selbst erkennen und dazu auch bei der Arbeit bekennen können.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literatur zum Thema Sinn in der Arbeitswelt

Findest du hier im Blogbeitrag zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Julia von Winterfeldt

🔖 Julia von Winterfeldts Strategie- und Purpose Beratung Soulworx auf soulworx.de.

🔖 Per E-Mail erreichst du Julia unter [email protected].

🔖 Soulworx auf Instagram und Facebook.

Links zu Vera Strauch

🔖 Am 7. September gebe ich in Hamburg ein Seminar zum Thema Selbstführung. Du kannst dieses Seminar auch im Paket mit der Teilnahme am nächsten Female Leadership Programm erwerben: https://female-leadership-academy.de/female-leadership-programm. Wenn du Interesse hast, dabei zu sein und das Ticket durch deinen Arbeitgeber erstatten lässt, dann reserviere dir deinen Platz per E-Mail an [email protected]. Dann stellen wir eine Rechnung für deinen Arbeitgeber aus.

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt im September 2019 und du kannst dich schon jetzt hier in die Warteliste eintragen. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Them...

bookmark
plus icon
share episode
Interview mit Volkswirtin Marilyn Waring

Care Arbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres menschlichen Zusammenlebens. Ohne die Betreuung von Kindern, die Versorgung älterer oder kranker Menschen und soziales Engagement kommt unsere Gesellschaft nicht aus – ohne all das kann es keinen Wohlstand geben. Care Work findet überall statt – allerdings nicht (oder nur sehr unvollständig) in wirtschaftswissenschaftlicher Arbeit.

Diesen Zustand kritisierte die neuseeländische Volkswirtin und Feministin Marilyn Waring bereits in den 1980er-Jahren. Mit ihrem Buch "Counting for Nothing" wurde sie zur Pionierin einer feministischen Ökonomie. In Folge 251 im Female Leadership Podcast gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und verrät, warum das Bruttoinlandprodukt ein unzureichender Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist. Es geht um die (dringende und längst überfällige) Notwendigkeit einer feministischen Art zu wirtschaften.

In dieser Folge zum Thema “Feministische Ökonomie” erfährst du:

✅ Wo Care Work zu wenig Beachtung findet – und warum es wichtig ist, dass sich das ändert

✅ Wieso das Bruttoinlandsprodukt kein ehrlicher Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist – und was es aus der Perspektive feministischer Ökonomie zu ändern gilt

✅ Warum Zeit ein wichtiger Aspekt unserer Art zu wirtschaften sein sollte

Hinweise: Dieses Interview wurde in englischer Sprache geführt. Die Tonqualität der Aufzeichnung ist leider nicht optimal. Wir haben uns trotzdem für eine Veröffentlichung entschieden, um die interessanten und relevanten Inhalte der Arbeit von Marilyn Waring teilen zu können. Sie ist mittlerweile im Ruhestand.

Links und Literatur zum Thema “Feministische Ökonomie”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Female Leadership Podcast - #269 Was Männer kosten: Der hohe Preis von Geschlechterrollen
play

06/27/23 • 46 min

Interview mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen

Männer dominieren die Statistiken zu Verkehrsunfällen, Straftaten, Substanzmissbrauch, häuslicher Gewalt oder Extremismus. Wirtschaftswissenschaftler und Autor Boris von Heesen weigert sich, das als bloße Tatsache hinzunehmen. In seinem Buch “Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats” analysiert er detailliert, welchen Preis wir alle für ungesunde männliche Verhaltensweisen zahlen.

Wie hoch die statistisch erfassbaren Kosten für unsere Gesellschaft sind und welche Ursachen es für dieses Ungleichgewicht gibt, erläutert Boris von Heesen in Folge 269 im Female Leadership Podcast. Dabei zeigt er unter anderem, warum die Abschaffung von stereotypen Rollenbildern auch eine Führungsaufgabe ist.

In dieser Folge zum Thema “Was Männer kosten” erfährst du:

✅ Warum Männer hohe gesellschaftliche Kosten verursachen

✅ Welchen hohen Preis wir für patriarchales Verhalten zahlen

✅ Was sich unternehmen lässt, um Veränderung herbeizuführen

Links und Literatur zum Thema “Was Männer kosten”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Zickig, bossy, zu hart ... – kommen dir diese Zuschreibungen bekannt vor? Wurdest du vielleicht sogar selbst schon mal so genannt, obwohl du einfach deinen Standpunkt vertreten hast? Noch immer wird in unserer Gesellschaft - häufig von Frauen -...

Zickig, bossy, zu hart ... – kommen dir diese Zuschreibungen bekannt vor? Wurdest du vielleicht sogar selbst schon mal so genannt, obwohl du einfach deinen Standpunkt vertreten hast? Noch immer wird in unserer Gesellschaft - häufig von Frauen - erwartet, dass wir angepasst, höflich und immerzu freundlich sind. Wer sich allerdings, beruflich oder privat, durchsetzen möchte, geht nicht immer mit Lächeln und Nicken durchs Leben. Müssen wir also hart durchgreifen, um Gegenstimmen zu erwidern und für uns einzustehen? Nein, zum Glück nicht. Durchsetzungsstärke hat nichts mit einer bestimmten Charaktereigenschaft zu tun – vielmehr geht es darum, eine Ausdrucksform zu finden, die sich für dich gut und stimmig anfühlt.

Deshalb lade ich dich dazu ein, dich auf die Suche nach deiner ganz individuellen Herangehensweise zu begeben und für dich zu definieren, wie du in Verhandlungen, Gesprächen und 1:1-Situationen wirken möchtest. Schließlich gibt es nicht die eine richtige Art – egal ob es im Austausch mit Vorgesetzten, Kolleg*innen, der*dem besten Freund*in oder Partner*in ist.

Über Einflussbereiche, persönliche Trigger und positive Reibung: Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber, wie du die Deutungshoheit über dein Handeln zurück gewinnst und weshalb dein Verhalten bei anderen Menschen Emotionen hervorrufen kann - und warum das okay ist.

In dieser Folge zum Thema “Durchsetzungsstärke” erfährst du

  • 3 praktische Schritte für natürliche Durchsetzungsstärke.
  • 2 konkrete Übungen für deinen Alltag.
  • warum du klar sein kannst - ohne hart auf andere zu wirken.

Literatur und Links zum Thema “Durchsetzungsstärke”

📖 Liebesaffären zwischen Problemen und Lösung von Gunther Schmidt

📖 Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung von Gunther Schmidt

🎧 Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung: Welche Rolle spielt die Psyche in der Organisationsentwicklung? Interview mit Therapiepionier Gunther Schmidt

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu.

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Female Leadership Podcast?

Female Leadership Podcast currently has 371 episodes available.

Welche Themen behandelt Female Leadership Podcast?

The podcast is about Erfolg, Society & Culture, Change, Personal Journals, Empowerment, Podcasts, Gender, Business, Coaching and Careers.

Was ist die beliebteste Episode auf Female Leadership Podcast?

The episode title '#128 Mit Kritik umgehen: Über die Balance zwischen innerer Freiheit und Offenheit für Feedback' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Female Leadership Podcast?

The average episode length on Female Leadership Podcast is 46 minutes.

Wie oft werden Episoden von Female Leadership Podcast veröffentlicht?

Episodes of Female Leadership Podcast are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Female Leadership Podcast?

The first episode of Female Leadership Podcast was released on May 16, 2018.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare