
#114 Souverän verhandeln (Teil 1): Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst
07/07/20 • 36 min
Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die Beziehung gefährden möchte.
Das sachbezogene Verhandeln beruht auf der Hypothese, dass es einen Weg gibt, der deutlich effektiver ist als diese beiden Wege: Sachbezogen Verhandelnde sind hart in der Sache und weich gegenüber den Menschen. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Eindruck zu machen, anderen zu imponieren oder besonders clever andere auszutrixen.
Das Harvard-Konzept ist ein Klassiker der Verhandlungstheorie. In dieser Podcast-Folge habe ich mich eng - aber nicht ausschließlich - an den Grundlagen des Konzeptes orientiert.
IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU,
📌 4 Prinzipien, mit denen nahbar und kooperativ auftrittst und gleichzeitig klar in der Sache bleibst.
📌 wie du deinen eigenen Stil bei Verhandlungen, egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, findest und entwickelst.
📌 wie du deine Angst vor dem Verhandeln abbaust und Freude daran findest, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN📖 „Das Harvard-Konzept“ oder in englischer Sprache „Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in“ von Roger Fisher und William Ury
📖 „Verhandeln“ von Daniel Shapiro
📖 „Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People“ von Richard Shell
🎧 In der „Episode 36: Gehaltsverhandlungen“ im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen.
🎧 In der „Episode 60: Verhandeln im Alltag“ im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln.
🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement
Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die Beziehung gefährden möchte.
Das sachbezogene Verhandeln beruht auf der Hypothese, dass es einen Weg gibt, der deutlich effektiver ist als diese beiden Wege: Sachbezogen Verhandelnde sind hart in der Sache und weich gegenüber den Menschen. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Eindruck zu machen, anderen zu imponieren oder besonders clever andere auszutrixen.
Das Harvard-Konzept ist ein Klassiker der Verhandlungstheorie. In dieser Podcast-Folge habe ich mich eng - aber nicht ausschließlich - an den Grundlagen des Konzeptes orientiert.
IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU,
📌 4 Prinzipien, mit denen nahbar und kooperativ auftrittst und gleichzeitig klar in der Sache bleibst.
📌 wie du deinen eigenen Stil bei Verhandlungen, egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, findest und entwickelst.
📌 wie du deine Angst vor dem Verhandeln abbaust und Freude daran findest, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN📖 „Das Harvard-Konzept“ oder in englischer Sprache „Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in“ von Roger Fisher und William Ury
📖 „Verhandeln“ von Daniel Shapiro
📖 „Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People“ von Richard Shell
🎧 In der „Episode 36: Gehaltsverhandlungen“ im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen.
🎧 In der „Episode 60: Verhandeln im Alltag“ im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln.
🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement
Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

#113 Bilanz ziehen: 7 Fragen für den Rück- und Ausblick - persönlich und im Team
Die Jahresmitte ist ein idealer Zeitpunkt, um über Ergebnisse und Erfolge der vergangenen sechs Monate zu reflektieren und außerdem mit Klarheit und Achtsamkeit das kommende halbe Jahr zu planen. Gerne verwenden wir zu Jahresbeginn viel Zeit auf...
Die Jahresmitte ist ein idealer Zeitpunkt, um über Ergebnisse und Erfolge der vergangenen sechs Monate zu reflektieren und außerdem mit Klarheit und Achtsamkeit das kommende halbe Jahr zu planen. Gerne verwenden wir zu Jahresbeginn viel Zeit auf Ziele und konkrete Pläne für unser Jahr. Doch dann nehmen wir uns nicht unbedingt die Zeit, um im Jahresverlauf zu überprüfen, wie es um die Umsetzung dieser Pläne bestellt ist.
In dieser Folge teile ich mit dir konkrete Ansätze, wie du am besten eine Halbjahresbilanz ziehen kannst - für dich und für dein Team:
- Wie sind die ersten Monate des Jahres für dich verlaufen?
- Konntest du bereits einige deiner Ziele erreichen? Was hast du für dich gelernt?
- Was brauchst du, um kraftvoll das kommende halbe Jahr für dich zu nutzen?
📌 7 Fragen zur Reflexion der vergangenen und zur Planung der kommenden sechs Monate. Du kannst sie sowohl für dich persönlich als auch für einen Workshop oder ein Halbjahresmeeting in deinem Team verwenden.
📌 warum es sich lohnt, mit kraftvollen Fragen regelmäßig inne zu halten, zurückzublicken und bewusst nach vorne zu schauen.
📌 wie positiv der Einfluss eines Perspektivenwechsels sein kann und warum es sich lohnt, aus der Vogelperspektive auf Situationen zu blicken.
7 Fragen für deine persönliche Halbjahresbilanz und für dein TeamAlle Fragen findest du hier im Beitrag: https://verastrauch.com/2020/06/30/reflexion-zur-jahresmitte/
Diese Fragen lassen sich übrigens auch wunderbar in Familien, Partnerschaften und persönlichen Gesprächen anwenden. Es kann ein schönes Geschenk für unsere Beziehungen sein, wenn wir uns selbst und anderen mit ihnen Zeit und Aufmerksamkeit schenken. ❤️
Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.
Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Reflexion zur Jahresmitte"📖 "Fragebogen" von Max Frisch
📖 In Episode 85: Jahresplanung im Female Leadership Podcast erfährst du, wie du eine Jahres- beziehungsweise in diesem Fall eine Halbjahresplanung für dich aufbauen und strukturieren kannst.
🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement
Links zu Vera Strauch und Female Leadership🔖 NEU: Es ist offiziell! Mein fünfwöchiger, persönlicher Onlinekurs - das Female Leadership Programm - wird noch einmal in diesem Jahr stattfindet. Am 5. Oktober startet diese besondere Reise, bei der ich dich in deinem persönlichen und beruflichen Wachstum begleite. Du arbeitest in einer Gruppe wunderbarer Frauen (deiner Mastermindgruppe) zusammen an den Themen des Videokurses. Hier mehr erfahren: www.female-leadership-programm.de
🔖 Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
Danke.
...Nächste Episode

#115 Souverän verhandeln (Teil 2): Wie du in der Praxis werteorientiert deine Ziele erreichst
Bei der Arbeit und im Privatleben verhandeln wir ununterbrochen und nicht nur über unsere Funktionen, Gehälter und Entwicklungsperspektiven: Wir verhandeln über Aufgabenverteilung, nächste Schritte, die Auswahl des Abendessens und wer wann den...
Bei der Arbeit und im Privatleben verhandeln wir ununterbrochen und nicht nur über unsere Funktionen, Gehälter und Entwicklungsperspektiven: Wir verhandeln über Aufgabenverteilung, nächste Schritte, die Auswahl des Abendessens und wer wann den Abwasch macht. Wenn es um formelle Verhandlungen, wie etwa das eigene Gehalt geht, empfinden viele von uns Angst oder zumindest großen Respekt vor dieser Situation. Doch warum eigentlich, wenn wir im Grunde tagtäglich unseren Verhandlungsstil üben und intuitiv weiterentwickeln?
Anknüpfend an den ersten Teil dieser Folge „Souverän verhandeln (Teil 1)“, geht es in dieser Episode um hilfreiches Wissen und 6 konkrete Tipps zur Verhandlungsführung, die bisher noch nicht so verbreitet sind. Dazu erfährst du auch konkrete Strategien, wie du damit umgehen kannst, wenn die andere Partei unfair oder ausfallend wird.
Du kannst alle Impulse auf formelle Verhandlungen anwenden - oder einfach in den alltäglichen, kleinen Verhandlungssituationen testen, um deinen eigenen Verhandlungsstil besser kennenzulernen und Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Buchempfehlungen und Links
🔖 Melde dich kostenfrei zu meinem Online-Seminar "Klar verhandeln" am 16.7. oder 13.8.2020 um 19 Uhr an.
📖 "Das Harvard-Konzept" oder in englischer Sprache "Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in" von Roger Fisher und William Ury
📖 "Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" von Caroline Criado-Perez
📖 "Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg" von Sheryl Sandberg bietet viele praktische Hinweise für Frauen und Männer, um Themen wie Verhandlungen, Rollenverteilung in der Partnerschaft und Karriereplanung zu hinterfragen und im eigenen Stil zu leben.
📖 "Verhandeln" von Daniel Shapiro
📖 "Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People" von Richard Shell
📖 "Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst im Female Leadership Podcast.
🎧 Die "Episode 114: Souverän verhandeln (Teil 1): Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst" im Female Leadership Podcast ist der erste Teil zu dieser Folge.
🎧 In der "Episode 73: Führen auf Augenhöhe - Warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten" erfährst du weitere Impulse zum Geben und Nehmen.
🎧 In der "Episode 36: Gehaltsverhandlungen" im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen.
🎧 In der "Episode 60: Verhandeln im Alltag" im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln.
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼
Alles Liebe.Vera ♥️
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/female-leadership-podcast-166304/114-souver%c3%a4n-verhandeln-teil-1-warum-du-dich-nicht-zwischen-harten-und-9030935"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #114 souverän verhandeln (teil 1): warum du dich nicht zwischen harten und weichen verhandlungsstilen entscheiden musst on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren