
#279 Positive Vorurteile: Warum sich nicht jedes Kompliment gut anfühlt
09/05/23 • 48 min
Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie »du bist ja eine Powerfrau« oder »du sprichst aber gut Deutsch« zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.
Warum das so ist und wie du mit solchen positiven Vorurteilen und falschen Komplimenten umgehen kannst, erfährst du in Episode 279 im Female Leadership Podcast. Psychologin und Academy-Coach Rebecca Lübke nimmt positive Vorurteile auseinander und erklärt, wie echte Wertschätzung im Job und Alltag aussehen kann.
In dieser Folge zum Thema »Positive Vorurteile« erfährst du:
✅ Wie vermeintliche Komplimente stereotype Denkmuster und Vorurteile offenbaren
✅ Strategien, um souverän auf positive Vorurteile zu reagieren und das Gespräch positiv zu lenken
✅ Wie du echte Wertschätzung im Job und Alltag ausdrücken kannst
Links und Literatur zum Thema »Positive Vorurteile«
Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.
Foto: Ines Marquardt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie »du bist ja eine Powerfrau« oder »du sprichst aber gut Deutsch« zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.
Warum das so ist und wie du mit solchen positiven Vorurteilen und falschen Komplimenten umgehen kannst, erfährst du in Episode 279 im Female Leadership Podcast. Psychologin und Academy-Coach Rebecca Lübke nimmt positive Vorurteile auseinander und erklärt, wie echte Wertschätzung im Job und Alltag aussehen kann.
In dieser Folge zum Thema »Positive Vorurteile« erfährst du:
✅ Wie vermeintliche Komplimente stereotype Denkmuster und Vorurteile offenbaren
✅ Strategien, um souverän auf positive Vorurteile zu reagieren und das Gespräch positiv zu lenken
✅ Wie du echte Wertschätzung im Job und Alltag ausdrücken kannst
Links und Literatur zum Thema »Positive Vorurteile«
Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.
Foto: Ines Marquardt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

#278 Unpacking »Durchsetzungsstärke«: Geht Erfolg ohne Ellenbogen-Mentalität?
Vielleicht wurde auch dir im Job schon nahegelegt, »dich durchzusetzen«, »mal auf den Tisch zu hauen« oder »die Ellenbogen auszufahren«, um erfolgreich zu sein. Durchsetzungsstärke ist eine häufig genannte Fähigkeit, die gerade für Führungsrollen und Karrierewege häufig gefordert wird. Doch braucht es sie wirklich, um erfolgreich zu sein? Und welche Kompetenzen können anstelle der viel zitierten Durchsetzungsstärke zukünftig erforderlich sein – um im Job und Privaten Ziele zu erreichen und als Führungskraft wirkungsvoll aufzutreten? Darum geht es in dieser Folge.
In unserer neuen »Unpacking«-Reihe widmen wir uns ab sofort regelmäßig Themen und Fragen, die unsere Academy- und Podcast-Community bewegen. Host Vera Strauch entpackt Mythen rund um Schlagfertigkeit, Naivität, Macht und vieles mehr.
In Folge 278 im Female Leadership Podcast sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff »Durchsetzungsstärke« steckt und welche Herangehensweise du für dich nutzen kannst, um Einfluss zu nehmen, ohne dich zu verbiegen oder mit den eigenen Werten zu brechen.
In dieser Folge zum Thema »Durchsetzungsstärke« erfährst du:
✅ Warum Erfolg kein »auf den Tisch hauen« braucht
✅ Welche guten Gründe es gibt, die eigene Meinung gerade nicht um jeden Preis durchzudrücken
✅ 3 Impulse, wie du Einfluss nimmst, ohne dich zu verstellen
Timestamps
- Spannungsverhältnis: Durchsetzen und Wohlfühlen (ab ca. 02:48)
- Entpacken des Begriffs »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 05:20)
- Umdeutung des Begriffs (ab ca. 08:13)
- 3 Impulse für Alternativen zur viel geforderten »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 09:53)
- Veras persönliche Erfahrung zum Thema (ab ca. 25:11)
Links und Literatur zum Thema »Durchsetzungsstärke«
Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼
Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nächste Episode

#280 Emotionen: Darf ich Gefühle zeigen im Job?
Tränen, Wut, Freude – haben Gefühle bei der Arbeit etwas zu suchen? Ist es unprofessionell, wenn mir im Meeting die Tränen kommen oder ich erkläre, dass ich gerade wütend bin? Diese Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihr (virtuelles) Büro betreten. Dabei wissen wir: Emotionen machen uns menschlich. Sie bauen Nähe auf, fördern Vertrauen und können Teams stärken.
In Folge 280 im Female Leadership Podcast gucken wir uns an, wie starke Führung ein Arbeitsumfeld schafft, das Emotionen zulässt und sie ernst nimmt. Wir beleuchten intensive Gefühle wie Wut und Traurigkeit und du bekommst drei praktische Impulse mit auf den Weg, die dir dabei helfen, deine Emotionen im Job zu zeigen, ohne dass du dabei Unbehagen empfindest.
In dieser Folge zum Thema »Emotionen im Job« erfährst du:
✅ 3 Impulse, wie du im Job Gefühle zeigen kannst, ohne dich unwohl zu fühlen
✅ Wie du mit Wut und Tränen bei der Arbeit einen sicheren Umgang findest
✅ Warum starke Führung Verletzlichkeit braucht
Links und Literatur zum Thema »Emotionen im Job«
Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/female-leadership-podcast-166304/279-positive-vorurteile-warum-sich-nicht-jedes-kompliment-gut-anf%c3%bchlt-33143837"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #279 positive vorurteile: warum sich nicht jedes kompliment gut anfühlt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren