Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen - Le Pen vor Gericht • SPD will Steuern senken • Der Deutsche Buchpreis wird vergeben
play

10/14/24 • 9 min

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Le Pen sagt im Veruntreuungsprozess aus

Die Partei der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen soll EU-Gelder veruntreut haben. Eine Verurteilung könnte ihre politische Karriere beenden. Mehr zum Thema

SPD will Steuern senken

Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftskrise stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf 2025. Mehr zum Thema

Debatte um Waffenlieferungen an Israel

Die Bundesregierung muss sich gegen den Vorwurf zu wehr setzten, keine Waffen an Israel zu liefern. Mehr zum Thema

Fußball-Klassiker in der Nations-League

Nach dem 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina am vergangenen Freitag trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Montag in der Nations-League auf die Niederlande. Mehr Fußball

Urteil gegen Ex-Stasi Mitarbeiter

1974 soll ein Stasi-Mitarbeiter in Berlin hinterrücks einen Polen erschossen haben. An diesem Montag fällt das Urteil gegen den heute 80-Jährigen. Mehr zum Thema

Welcher Roman gewinnt den Buchpreis?

Zum Auftakt der Buchmessen-Woche in Frankfurt wird am Montag zum zwanzigsten Mal der Deutsche Buchpreis vergeben. Lesevorschläge aus dem Gastland Italien

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Sebastian Auer
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Das Milliardenpaket ist noch nicht auf dem Weg

Die Schuldenpläne von CDU und SPD haben die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag noch nicht gefunden. Bis Dienstag muss ein Kompromiss stehen.

Startschuss für die Koalitionsverhandlungen

Die Inhalte eines möglichen Koalitionsvertrags werden ab heute verhandelt. In zehn Tagen soll ein Ergebnis vorliegen.

Eine reservierte Reaktion aus Moskau

Wladimir Putin reagiert zurückhaltend auf die vorgeschlagene Waffenruhe, Donald Trump ist zufrieden und Wolodymyr Selenskyi nicht überzeugt.

G7-Außenminister ringen um Geschlossenheit

Die neue Kluft zwischen den westlichen Staaten und den USA macht das G7-Außenministertreffen zur Herausforderung. Läuft es schlecht, gibt es kein gemeinsames Abschlussdokument.

China, Russland und Iran führen Atomgespräche

Im Streit um das iranische Atomprogramm kommen die stellvertretenden Außenminister von Peking, Russland und Iran zusammen. Verhandlungen mit den USA lehnt Teheran ab.

Es wird rasant: Die Formel-1-Saison beginnt

Viele Wechsel im Fahrerfeld versprechen eine besonders spannende 75. Formel-1-Saison. Los geht es am Sonntag in Melbourne.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Ist die EU auf einen Handelskrieg vorbereitet?

Von heute an erheben die USA Zölle auf Importe aus Kanada und China. Das Vorgehen von Donald Trump schürt die Sorge, dass der Präsident auch gegenüber der EU Ernst machen wird.
Mehr zum Thema

Im Wahlkampf geht's jetzt wieder um die Wirtschaft

Nach wilden Debatten zur Migrationspolitik setzen die Parteien ihren Fokus wieder auf die Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland. Die CDU beschließt ein Sofortprogramm.
Mehr zum Thema

Waren die Verwahrentgelte unzulässig?

Der Bundesgerichtshof verhandelt heute darüber, ob Banken und Sparkassen Entgelte für die Verwahrung von Geldeinlagen erheben dürfen. Ob direkt ein Urteil fällt, ist offen.
Mehr zum Thema

Syrien und die Zukunft im Nahen Osten

Syriens Übergangspräsident al-Scharaa trifft heute in Ankara den türkischen Machthaber Erdogan. Auch Bundespräsident Steinmeier ist in der Region unterwegs.

Droht Santorini ein schweres Erdbeben?

Im Fünf- bis Zehn-Minutentakt wurde die griechische Insel zuletzt von Erdstößen erschüttert. Die Angst vor einem schweren Beben ist groß. Zahlreiche Touristen verlassen die Region.

Die Krebsforschung braucht mehr Unterstützung

Jährlich sterben hierzulande Zehntausende an den Folgen einer Krebserkrankung. Zum heutigen Weltkrebstag wird deutlich: Die Krebsforschung in Deutschland verliert an Innovationskraft.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Milena Furman

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Über welche Rohstoffe verfügt die Ukraine?

Donald Trump hat den Zugriff auf ukrainische Rohstoffe verlangt – als Kompensation für amerikanische Waffenhilfe. In der Tat zählt die Ukraine zu den rohstoffreichsten Ländern der Erde.

Wie China auf Trumps Zölle reagiert

Im Zollstreit mit den Vereinigten Staaten hat die Volksrepublik zurückgeschlagen: Ab dem 10. Februar sollen Vergeltungszölle erhoben werden.

Welche Partei nimmt wie viel Spenden ein?

Ein Wahlkampf ist teuer, doch seit dem Bruch der Ampel im vergangenen Jahr sprudeln die Zuwendungen. Besonders wichtig für die Parteien: Großspenden.
Was Sie noch zur Bundestagswahl wissen müssen

Bewährungsprobe für Bayrou

Anders als sein Vorgänger im Amt hat Frankreichs Premierminister gute Chancen, zwei Haushaltsgesetze für das laufende Jahr durchzusetzen – ohne darüber zu stürzen. Heute kommt es zu den entscheidenden Abstimmungen.

Ist Cola Light gesundheitsschädlich?

Foodwatch fordert ein Verbot des Süßstoffes Aspartam – das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt Entwarnung.
Mehr zum Thema

Trauer in Schweden

In einer Einrichtung für Erwachsenenbildung im schwedischen Örebro sind mehrere Menschen durch Schüsse getötet worden. Die Polizei schließt ein terroristisches Motiv aus.
Mehr zum Thema

Rheinisches Duell beim DFB-Pokal

An diesem Mittwoch treffen Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln im Pokal-Viertelfinale aufeinander. Die Partie zwischen den Nachbarn dürfte hitzig werden.

Liveticker zum DFB-Pokal

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Magdalena Dietz

Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Wie stellt sich Friedrich Merz zu den Ukrainehilfen? Die deutsche Hilfe für die Ukraine ist für die CDU im Wahlkampf in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ein heikles Thema. Angesichts der Debatte um die von der Bundesregierung verhängte Finanzsperre kommt Parteichef Merz nun nicht mehr darum herum.

Joe Biden bereitet das Feld für Kamala Harris Der scheidende amerikanische Präsident preist Kamala Harris auf dem Parteitag der Demokraten als die beste Wahl für seine Nachfolge an. Auch Barack Obama und Hillary Clinton wollen sich in Chicago noch demonstrativ hinter die Kandidatin stellen.

Der Bau der Dresdner Mega-Chipfabrik beginnt Der taiwanesische Halbleiterkonzern TSMC errichtet in Dresden eine neue Chipfabrik. Dafür fließen üppige Subventionen. Zum Spatenstich kommt der Bundeskanzler auf die Baustelle.

Wie weit steigt der Goldpreis noch? Gold ist so teuer wie nie. Eine Feinunze des Edelmetalls kostet heute doppelt so viel wie 2018. Händler und Analysten überbieten sich mit Preisprognosen.

Der Bundesgerichtshof prüft Urteil gegen frühere KZ-Sekretärin Eine frühere KZ-Sekretärin wurde wegen Beihilfe zum Mord in erster Instanz verurteilt. Dagegen legte sie Revision ein. Heute verkündet der Bundesgerichtshof seine Entscheidung.

Was verrät der neue Duden über unsere Sprache? Was im Duden steht, ist nicht mehr verbindlich für die deutsche Rechtschreibung. Ein wichtiger Gradmesser für den Sprachgebrauch ist das Nachschlagewerk aber immer noch. Heute erscheint die 29. Auflage.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Streit über das Ende der deutschen Ukrainehilfe Die Bundesregierung will der Ukraine angesichts knapper Kassen vorerst keine neuen Militärhilfen mehr bereitstellen. Das verursacht Ärger in den eigenen Reihen und Befürchtungen in der Ukraine.

Bühne frei für Kamala Harris In Chicago beginnt der Wahlparteitag der demokratischen Partei. In den aktuellen Umfragen liegt Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris knapp vor dem republikanischen Bewerber Donald Trump.

Neuer Anlauf für eine Waffenruhe in Nahost Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Nahen Osten sollen diese Woche einen neuen Höhepunkt erreichen. US-Außenminister Antony Blinken trifft heute mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen, um ihn zu mehr Flexibilität zu bewegen.

Die Linke sucht eine neue Parteispitze Die Linken-Vorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler wollen heute ihren am Wochenende angekündigten Rückzug von der Parteispitze erläutern. Die Nachfolgersuche hat schon begonnen.

Steinmeier dankt Ungarn für Grenzöffnung vor 35 Jahren Am 19. August 1989 flohen Hunderte DDR-Bürger aus Ungarn in den Westen. Die Grenzbeamten schauten zu. Bundespräsident Steinmeier würdigt am Jahrestag des „Paneuropäischen Picknicks“ Ungarns Beitrag zur Überwindung der deutschen Teilung.

Was in dieser Woche wichtig wird Das Bundeskabinett kommt zu seiner ersten regulären Sitzung nach der Sommerpause zusammen. In Köln findet die größte Computerspielmesse der Welt statt. Und am Wochenende beginnt die neue Saison der Fußballbundesliga.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen - Thüringer-Regierung ernennt Minister • G7 beraten über Syrien • Riedbahn wieder startklar
play

12/13/24 • 9 min

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Neue Minister in Thüringen

Die neue Thüringer Regierung unter dem CDU-Politiker Mario Voigt ernennt am Freitag ihre Minister. Danach werden sie im Landtag vereidigt.
Mehr zum Thema

G7-Staaten beraten über Machtwechsel in Syrien

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten beraten am Freitag über die Lage in Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad.
Mehr zum Thema

Prozessbeginn gegen jugendliche Islamisten

Drei Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen sollen geplant haben, Kirchenbesucher zu ermorden und die Gotteshäuser dann anzuzünden. Nun beginnt in Düsseldorf der Terrorprozess.
Mehr zum Thema

Riedbahn geht wieder in Teilbetrieb

Von Sonntag an will die Deutsche Bahn die Riedbahn-Strecke wieder in Betrieb nehmen. Das klappt aber nur mit Abstrichen.
Mehr zum Thema

Italien erhöht Strafen für Verkehrsdelikte

In Italien tritt an diesem Samstag die neue Straßenverkehrsordnung mit einem deutlich verschärften Bußgeldkatalog in Kraft. Verstöße können teuer werden.
Mehr zum Thema

Wahl der Sportler des Jahres

In Baden-Baden werden am Sonntag beim Ball des Sports die Sportler des abgelaufenen Jahres gewählt. Chancen dürfen sich besonders die Olympiasieger von Paris ausrechnen.
Mehr zum Thema

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Milena Furman

Für tiefere Einblicke: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen - Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind
play

02/19/25 • 10 min

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Moskau missfallen Friedenstruppen für die Ukraine

Während die Europäer über Soldaten zur Friedenssicherung diskutieren, macht Russland klar, was es von der Idee hält. Selenskyj will unerwünschte Zufälle vermeiden.

Fünf Jahre danach: Anschlag von Hanau „hätte Weckruf“ sein müssen

Am 19. Februar 2020 tötete ein Rechtsextremist neun Menschen. Die Antirassismus-Beauftragte der Bundesregierung mahnt: „Hanau ist überall wieder möglich, denn Rassismus tötet.“
Mehr zum Thema

Die Auferstehung der Linken

Nach der Gründung des BSW war die Linke abgeschrieben und musste um den Einzug in den Bundestag bangen. Nun kehren sich die Vorzeichen um.
Mehr zum Thema

Pfandtourismus in Österreich?

Anfang Februar hat die österreichische Brauwirtschaft das Flaschenpfand von 9 auf 20 Cent erhöht, um die Rückgabementalität zu erhöhen. Ein Bumerang für Geschäfte an der Grenze?

Prozess um früheres Wohnhaus von Oskar Schindler

Eine Investorin will das Haus in Frankfurt, in dem Schindler einst lebte, abreißen lassen und die Mieter vor die Tür setzen.

BVB vor Pflichtaufgabe und ein Königsklassen-Kracher

Die Lage beim BVB ist brisant. Wenigstens im Champions-League-Rückspiel gegen Sporting Lissabon sollte aber alles glattgehen. Und: Wer fliegt raus – Guardiola oder Ancelotti?

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Die USA und Russland sprechen über die Ukraine – ohne die Ukraine

In Riad treffen sich an diesem Dienstag Delegationen aus Washington und Moskau, um über die Zukunft der Ukraine zu sprechen. Kiew und die Europäer bleiben außenvor.

Worüber in diesem Wahlkampf kaum gesprochen wird

Migration, Wirtschaft, Außenpolitik – diese Themen beherrschen auch im Schlussspurt den Wahlkampf. Einige andere Probleme werden dagegen kaum thematisiert. Eine unvollständige Auswahl.

Gelingt die Regierungsbildung in Österreich im dritten Anlauf?

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sprechen die Konservativen nun wieder mit der SPÖ – diesmal ohne die Neos.

Israels Rückzug mit Ausnahmen

Bis heute soll sich Israels Armee vollständig aus Libanon zurückgezogen haben. Einige Posten wollen die Israelis aber vorerst halten.

Nächste Runde im Rechtsstreit zwischen Künast und Meta

Seit Jahren wehrt sich die Grünen-Politikerin vor Gericht gegen ein Falschzitat auf Facebook. Nun beschäftigt der Fall den BGH in Karlsruhe.

FC Bayern nimmt Kurs aufs Achtelfinale

Nach dem Sieg im Play-off-Hinspiel haben die Münchner beste Karten auf den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Dort könnte auf die Bayern dann allerdings eine unangenehme Aufgabe warten.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

bookmark
plus icon
share episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Tusk stellt verschärfte Asylstrategie vor

Polen soll der „sicherste“ und auch der „coolste Ort“ Europas werden, sagt Polens Regierungschef Donald Tusk. Dafür will er das Recht auf Asyl in seinem Land aussetzen. Mehr zum Thema

Wie tickt die Jugend in Deutschland?

Familie, Freunde, politische Einstellung: Die neue Shell-Jugendstudie soll wieder Antworten darauf geben, was Jugendliche besonders bewegt.

Rushdies Attentäter steht vor Gericht

Salman Rushdie hat sich zurück ins Leben gekämpft, nachdem er von einem Attentäter auf einer Bühne niedergestochen wurde. Nun steht der Mann vor Gericht.

Wird das deutsch-italienische Panzerbündnis besiegelt?

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo und Rheinmetall könnten heute ihr angekündigtes Gemeinschaftsunternehmen besiegeln.

Warnung vor russischer Spionage und Sabotage

Spionage durch Moskaus Agenten und ihre Handlanger nehmen auch in Deutschland zu, warnen die drei Präsidenten der deutschen Nachrichtendienste. Mehr zum Thema

Gefährliche Post und KI-Anrufe an Gmail-Nutzer

Kriminelle haben offenbar eine ausgefeilte neue Betrugsmasche entwickelt, um Google-Account-Daten abzufischen. Mehr zum Thema

Buchmesse startet mit 8000 Quadratmetern für New-Adult-Titel

In Frankfurt beginnt die Buchmesse mit der heutigen Eröffnungsfeier. Den besten Roman des Jahres hat nach Ansicht der Buchpreis-Jury Martina Hefter geschrieben. F.A.Z. Bücherpodcast

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Sebastian Auer
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen?

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen currently has 762 episodes available.

Welche Themen behandelt F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen?

The podcast is about News, Daily News, Podcasts and Politics.

Was ist die beliebteste Episode auf F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen?

The episode title 'Iran droht mit Vergeltung • KI-Gesetz der EU tritt in Kraft • Erdüberlastungstag' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen?

The average episode length on F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen is 10 minutes.

Wie oft werden Episoden von F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen veröffentlicht?

Episodes of F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen are typically released every day.

Wann war die erste Episode von F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen?

The first episode of F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen was released on Mar 31, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare