Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen - USA und Russland sprechen über Ukraine • Israels Rückzug mit Ausnahmen • Rechtsstreit zwischen Künast und Meta

USA und Russland sprechen über Ukraine • Israels Rückzug mit Ausnahmen • Rechtsstreit zwischen Künast und Meta

02/18/25 • 10 min

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Die USA und Russland sprechen über die Ukraine – ohne die Ukraine

In Riad treffen sich an diesem Dienstag Delegationen aus Washington und Moskau, um über die Zukunft der Ukraine zu sprechen. Kiew und die Europäer bleiben außenvor.

Worüber in diesem Wahlkampf kaum gesprochen wird

Migration, Wirtschaft, Außenpolitik – diese Themen beherrschen auch im Schlussspurt den Wahlkampf. Einige andere Probleme werden dagegen kaum thematisiert. Eine unvollständige Auswahl.

Gelingt die Regierungsbildung in Österreich im dritten Anlauf?

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sprechen die Konservativen nun wieder mit der SPÖ – diesmal ohne die Neos.

Israels Rückzug mit Ausnahmen

Bis heute soll sich Israels Armee vollständig aus Libanon zurückgezogen haben. Einige Posten wollen die Israelis aber vorerst halten.

Nächste Runde im Rechtsstreit zwischen Künast und Meta

Seit Jahren wehrt sich die Grünen-Politikerin vor Gericht gegen ein Falschzitat auf Facebook. Nun beschäftigt der Fall den BGH in Karlsruhe.

FC Bayern nimmt Kurs aufs Achtelfinale

Nach dem Sieg im Play-off-Hinspiel haben die Münchner beste Karten auf den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Dort könnte auf die Bayern dann allerdings eine unangenehme Aufgabe warten.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

plus icon
bookmark
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Die USA und Russland sprechen über die Ukraine – ohne die Ukraine

In Riad treffen sich an diesem Dienstag Delegationen aus Washington und Moskau, um über die Zukunft der Ukraine zu sprechen. Kiew und die Europäer bleiben außenvor.

Worüber in diesem Wahlkampf kaum gesprochen wird

Migration, Wirtschaft, Außenpolitik – diese Themen beherrschen auch im Schlussspurt den Wahlkampf. Einige andere Probleme werden dagegen kaum thematisiert. Eine unvollständige Auswahl.

Gelingt die Regierungsbildung in Österreich im dritten Anlauf?

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sprechen die Konservativen nun wieder mit der SPÖ – diesmal ohne die Neos.

Israels Rückzug mit Ausnahmen

Bis heute soll sich Israels Armee vollständig aus Libanon zurückgezogen haben. Einige Posten wollen die Israelis aber vorerst halten.

Nächste Runde im Rechtsstreit zwischen Künast und Meta

Seit Jahren wehrt sich die Grünen-Politikerin vor Gericht gegen ein Falschzitat auf Facebook. Nun beschäftigt der Fall den BGH in Karlsruhe.

FC Bayern nimmt Kurs aufs Achtelfinale

Nach dem Sieg im Play-off-Hinspiel haben die Münchner beste Karten auf den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Dort könnte auf die Bayern dann allerdings eine unangenehme Aufgabe warten.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Vorherige Episode

undefined - Das erste Quadrell der Fernsehgeschichte • EU-Sondergipfel in Sachen Ukraine • Wie kann Europa wehrhafter werden?

Das erste Quadrell der Fernsehgeschichte • EU-Sondergipfel in Sachen Ukraine • Wie kann Europa wehrhafter werden?

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Das erste Quadrell der Fernsehgeschichte

Die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD trafen sich zum TV-Quadrell. Für die Zuschauer stand kurz danach ein Sieger fest.

Der Wahlkampf geht in den Endspurt

Der nächste TV-Auftritt der vier Spitzenkandidaten folgt heute Abend. Noch immer ist fast ein Drittel der Wähler unentschieden – ein Ansporn für die Bewerber, in der letzten Wahlkampfwoche nochmal alles zu geben.

Ein EU-Sondergipfel in Sachen Ukraine

Nach der Ankündigung der USA, mit Russland Friedensgespräche zur Ukraine zu führen, verabreden sich die EU-Regierungschefs kurzfristig zu einem Sondergipfel in Paris.

Wie kann Europa wehrhafter werden?

Zu den vielen Fragen, die die Sicherheitskonferenz in München in überraschender Dringlichkeit aufgeworfen hat, gehört auch die nach der künftigen Sicherheitsarchitektur in Europa.

Gemeinsames Gedenken nach dem Anschlag von München

Die Kirchen laden in München zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. CSU-Chef Markus Söder fordert sofortige Verhandlungen mit den Taliban.

Was in dieser Woche sonst noch wichtig wird Mit einem Staatsakt wird am Dienstag der verstorbene Bundespräsident a. D. Horst Köhler mit einem Staatsakt gewürdigt.

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Nächste Episode

undefined - Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind

Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Moskau missfallen Friedenstruppen für die Ukraine

Während die Europäer über Soldaten zur Friedenssicherung diskutieren, macht Russland klar, was es von der Idee hält. Selenskyj will unerwünschte Zufälle vermeiden.

Fünf Jahre danach: Anschlag von Hanau „hätte Weckruf“ sein müssen

Am 19. Februar 2020 tötete ein Rechtsextremist neun Menschen. Die Antirassismus-Beauftragte der Bundesregierung mahnt: „Hanau ist überall wieder möglich, denn Rassismus tötet.“
Mehr zum Thema

Die Auferstehung der Linken

Nach der Gründung des BSW war die Linke abgeschrieben und musste um den Einzug in den Bundestag bangen. Nun kehren sich die Vorzeichen um.
Mehr zum Thema

Pfandtourismus in Österreich?

Anfang Februar hat die österreichische Brauwirtschaft das Flaschenpfand von 9 auf 20 Cent erhöht, um die Rückgabementalität zu erhöhen. Ein Bumerang für Geschäfte an der Grenze?

Prozess um früheres Wohnhaus von Oskar Schindler

Eine Investorin will das Haus in Frankfurt, in dem Schindler einst lebte, abreißen lassen und die Mieter vor die Tür setzen.

BVB vor Pflichtaufgabe und ein Königsklassen-Kracher

Die Lage beim BVB ist brisant. Wenigstens im Champions-League-Rückspiel gegen Sporting Lissabon sollte aber alles glattgehen. Und: Wer fliegt raus – Guardiola oder Ancelotti?

Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/faz-fr%c3%bchdenker-die-nachrichten-am-morgen-499777/usa-und-russland-sprechen-%c3%bcber-ukraine-israels-r%c3%bcckzug-mit-ausnahmen-r-84462404"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to usa und russland sprechen über ukraine • israels rückzug mit ausnahmen • rechtsstreit zwischen künast und meta on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren