
Streit über das Ende der deutschen Ukrainehilfe • Bühne frei für Kamala Harris • Die Linke sucht eine neue Parteispitze
08/19/24 • 8 min
Streit über das Ende der deutschen Ukrainehilfe Die Bundesregierung will der Ukraine angesichts knapper Kassen vorerst keine neuen Militärhilfen mehr bereitstellen. Das verursacht Ärger in den eigenen Reihen und Befürchtungen in der Ukraine.
Bühne frei für Kamala Harris In Chicago beginnt der Wahlparteitag der demokratischen Partei. In den aktuellen Umfragen liegt Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris knapp vor dem republikanischen Bewerber Donald Trump.
Neuer Anlauf für eine Waffenruhe in Nahost Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Nahen Osten sollen diese Woche einen neuen Höhepunkt erreichen. US-Außenminister Antony Blinken trifft heute mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen, um ihn zu mehr Flexibilität zu bewegen.
Die Linke sucht eine neue Parteispitze Die Linken-Vorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler wollen heute ihren am Wochenende angekündigten Rückzug von der Parteispitze erläutern. Die Nachfolgersuche hat schon begonnen.
Steinmeier dankt Ungarn für Grenzöffnung vor 35 Jahren Am 19. August 1989 flohen Hunderte DDR-Bürger aus Ungarn in den Westen. Die Grenzbeamten schauten zu. Bundespräsident Steinmeier würdigt am Jahrestag des „Paneuropäischen Picknicks“ Ungarns Beitrag zur Überwindung der deutschen Teilung.
Was in dieser Woche wichtig wird Das Bundeskabinett kommt zu seiner ersten regulären Sitzung nach der Sommerpause zusammen. In Köln findet die größte Computerspielmesse der Welt statt. Und am Wochenende beginnt die neue Saison der Fußballbundesliga.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Streit über das Ende der deutschen Ukrainehilfe Die Bundesregierung will der Ukraine angesichts knapper Kassen vorerst keine neuen Militärhilfen mehr bereitstellen. Das verursacht Ärger in den eigenen Reihen und Befürchtungen in der Ukraine.
Bühne frei für Kamala Harris In Chicago beginnt der Wahlparteitag der demokratischen Partei. In den aktuellen Umfragen liegt Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris knapp vor dem republikanischen Bewerber Donald Trump.
Neuer Anlauf für eine Waffenruhe in Nahost Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Nahen Osten sollen diese Woche einen neuen Höhepunkt erreichen. US-Außenminister Antony Blinken trifft heute mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen, um ihn zu mehr Flexibilität zu bewegen.
Die Linke sucht eine neue Parteispitze Die Linken-Vorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler wollen heute ihren am Wochenende angekündigten Rückzug von der Parteispitze erläutern. Die Nachfolgersuche hat schon begonnen.
Steinmeier dankt Ungarn für Grenzöffnung vor 35 Jahren Am 19. August 1989 flohen Hunderte DDR-Bürger aus Ungarn in den Westen. Die Grenzbeamten schauten zu. Bundespräsident Steinmeier würdigt am Jahrestag des „Paneuropäischen Picknicks“ Ungarns Beitrag zur Überwindung der deutschen Teilung.
Was in dieser Woche wichtig wird Das Bundeskabinett kommt zu seiner ersten regulären Sitzung nach der Sommerpause zusammen. In Köln findet die größte Computerspielmesse der Welt statt. Und am Wochenende beginnt die neue Saison der Fußballbundesliga.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Vorherige Episode

Warten auf Lösung im Haushaltsstreit • Noch keine Einigung bei Gaza Gesprächen • Erste Runde im DFB Pokal
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wann kommt die Lösung im Haushaltsstreit?
Immer weiter geht der Haushaltsstreit: Heute soll der Etatentwurf an den Bundestag geschickt werden. Ob das klappt?
Kommentar zum Thema
Israelische Unterhändler bleiben vorerst in Doha
Noch ist keine Einigung bei den Gesprächen zu einer Waffenruhe in Gaza erreicht. Ein Durchbruch erscheint unwahrscheinlich.
Mehr zum Thema
Sprengung der AKW-Kühltürme in Grafenrheinfeld
Bis 2015 war das Kernkraftwerk 33 Jahre lang im Dienst. Nun sollen die weithin sichtbaren Kühltürme fallen.
Protest gegen Gasprojekt vor Borkum
Umweltschützer wollen die geplante Gasförderung in der Nordsee verhindern. Sie sehen vor allem den grünen Minister Habeck in der Pflicht.
Mehr zum Thema
Wahlkampf ohne den Kanzler
Die Brandenburger SPD will Olaf Scholz aus dem Landtagswahlkampf fernhalten. Dabei wäre ein Auftritt des Kanzlers naheliegend.
Mehr zum Thema
Wie sich Energieeffizienz auf die Immobilienpreise auswirkt
Es kommt nicht nur auf die Lage an: Auch die Vorschriften zur Energieeffizienz können zunehmend für Abschläge beim Kaufpreis sorgen.
Erste Runde im DFB-Pokal
Vincent Kompany gibt sein Pflichtspieldebüt als Trainer der Bayern, ebenso Nuri Sahin beim BVB. Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart spielen um den Supercup.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Jan Malte Andresen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Nächste Episode

Wie stellt sich Merz zu Ukrainehilfen? • Biden bereitet das Feld für Harris • BGH prüft Urteil gegen KZ-Sekretärin
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wie stellt sich Friedrich Merz zu den Ukrainehilfen? Die deutsche Hilfe für die Ukraine ist für die CDU im Wahlkampf in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ein heikles Thema. Angesichts der Debatte um die von der Bundesregierung verhängte Finanzsperre kommt Parteichef Merz nun nicht mehr darum herum.
Joe Biden bereitet das Feld für Kamala Harris Der scheidende amerikanische Präsident preist Kamala Harris auf dem Parteitag der Demokraten als die beste Wahl für seine Nachfolge an. Auch Barack Obama und Hillary Clinton wollen sich in Chicago noch demonstrativ hinter die Kandidatin stellen.
Der Bau der Dresdner Mega-Chipfabrik beginnt Der taiwanesische Halbleiterkonzern TSMC errichtet in Dresden eine neue Chipfabrik. Dafür fließen üppige Subventionen. Zum Spatenstich kommt der Bundeskanzler auf die Baustelle.
Wie weit steigt der Goldpreis noch? Gold ist so teuer wie nie. Eine Feinunze des Edelmetalls kostet heute doppelt so viel wie 2018. Händler und Analysten überbieten sich mit Preisprognosen.
Der Bundesgerichtshof prüft Urteil gegen frühere KZ-Sekretärin Eine frühere KZ-Sekretärin wurde wegen Beihilfe zum Mord in erster Instanz verurteilt. Dagegen legte sie Revision ein. Heute verkündet der Bundesgerichtshof seine Entscheidung.
Was verrät der neue Duden über unsere Sprache? Was im Duden steht, ist nicht mehr verbindlich für die deutsche Rechtschreibung. Ein wichtiger Gradmesser für den Sprachgebrauch ist das Nachschlagewerk aber immer noch. Heute erscheint die 29. Auflage.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Johanna Horn
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/faz-fr%c3%bchdenker-die-nachrichten-am-morgen-499777/streit-%c3%bcber-das-ende-der-deutschen-ukrainehilfe-b%c3%bchne-frei-f%c3%bcr-kamala-70380984"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to streit über das ende der deutschen ukrainehilfe • bühne frei für kamala harris • die linke sucht eine neue parteispitze on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren