Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training - Wie Du Wissen mit Storytelling vermitteln kannst

Wie Du Wissen mit Storytelling vermitteln kannst

10/10/19 • 16 min

exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
plus icon
bookmark

Vorherige Episode

undefined - Stimmt das? Die Merkel-Raute geht gar nicht!

Stimmt das? Die Merkel-Raute geht gar nicht!

Nächste Episode

undefined - Stimmt das? Ich muss immer 150 Prozent geben!

Stimmt das? Ich muss immer 150 Prozent geben!

Das ist heute PC’Ls „Schicksalsepisode“, denn es geht um Perfektionismus. Um den Zwang, sich zu 150 Prozent vorzubereiten, also immer super-perfekt zu sein und immer nach Check-Liste vorzugehen.

Als sich PC’L früher hauptsächlich um die technische Planung und um die technische Betreuung von Veranstaltungen gekümmert hat, war diese Eigenschaft hilfreich: Seine akribische Vorbereitung versetzte ihn in die Lage, bei Pannen oder Ausfällen immer noch einen Plan B oder sogar einen Plan C in der Hinterhand zu haben. Damit hat er sich in der Szene einen Namen gemacht: „Wenn PC’L das macht, dann klappt das. Garantiert!“

Bei der Vorbereitung von Präsentationen und Workshops ist Perfektionismus jedoch oft kontraproduktiv. Denn wenn hier die Planung zu sehr ins Detail geht, dann kostet das einerseits viel Energie und Zeit. Und andererseits macht es unflexibel, weil die Freiräume für Improvisation fehlen und keine Zeit da ist, auf die Bedürfnisse des Publikums zu hören und zu reagieren. Perfektionismus ist eben nicht Perfektion!

Fazit

Anna sagt: Das Ausmaß der Vorbereitung orientiert sich an zwei Aspekten:

  1. Deine Zielsetzung
  2. Deine Erfahrung, Dein Können und Dein Wissen

Klar: Je weniger Du weißt und kannst, desto mehr wirst Du vorbereiten und üben müssen.

Und je mehr Erfahrung Du hast, je mehr aktives Wissen Dir zur Verfügung steht, desto souveräner und flexibler kannst Du auf der Bühne agieren und auf das eingehen, was Deine Zuschauer brauchen. Hier würde Dich eine perfektionistische Vorbereitung behindern und Deine Performance verschlechtern.

Habe Mut zum Risiko! Denn eine gewisse Fehler-Toleranz gibt Dir sogar die Möglichkeit, etwas Neues zu wagen und auszuprobieren. Und das ist oft die entscheidende Zutat für brillante und exzellente Präsentationen.

Hilfreiche Links

Mach mit! LinkedIn-Seite „exzellent präsentieren“. Stell uns Deine Fragen oder tausche Dich mit anderen Gruppenmitgliedern aus.

Kostenloser Info-Service: Verpasse keine Episode von „exzellent präsentieren“ und erhalte ergänzende Informationen zu unseren Themen.

Credits

Episoden-Bild: Glenn Carstens-Peters, Unsplash.

Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.

Podcast-Postproduktion, Januar bis Juli 2021: Dirk Kuckertz, Tonwerk Eschweiler.

Musik, ab 31.12.2020: „Funky Illusion“ von Pavlo Butorin (PremiumBeat),
bis 17.12.2020: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).

Kontakt

Du erreichst uns über unsere Website: exzellent-praesentieren.de/kontakt.

Quelle

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/exzellent-pr%c3%a4sentieren-speaker-performance-powerpoint-visualisierung-o-28205/wie-du-wissen-mit-storytelling-vermitteln-kannst-988387"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie du wissen mit storytelling vermitteln kannst on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren