Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
essenZ fürs Ohr

essenZ fürs Ohr

Dr. Heike Niemeier

essenZ fürs Ohr – der Podcast für alle mit Wissenshunger! Jeden zweiten Freitag im Monat veröffentlichen wir – Dr. Heike Niemeier und Team – eine neue Folge, in der wir Themen rund um Essen und Ernährung auf den Tisch bringen – und das gern auch mit Gäst:innen. Leicht verdaulich und geschmackvoll werden so Wissenschaft und Kochtopf, die Theorie und die Praxis, zusammengebracht.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 essenZ fürs Ohr Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten essenZ fürs Ohr Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du essenZ fürs Ohr zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-essenZ fürs Ohr Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

essenZ fürs Ohr - # 59 Schnack und Snack mit Tobias Windbrake
play

09/12/24 • 74 min

Erst smart dann phone - warum ein Smartphone nicht in Kinderhände gehört.

Tobias Windbrake ist Wirtschaftsinformatiker und wurde durch seine Kinder für die Themen Smartphone und Social Media sensibilisiert. Er selbst nutzt natürlich auch Handy und Co., weiß aber auch über die Gefahren des zu frühen und falschen Umgangs – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Mit dem Verein „Smarter Start ab 14“ macht er sich stark für einen gelungenen Umgang mit den Endgeräten und den zahlreichen Apps. Er leistet mit seinem Team viel Aufklärungsarbeit in Schulen und für verunsicherte Eltern, die er mit zahlreichen internationalen Beobachtungen, Initiativen und Studien untermauert.

In der aktuellen Podcastfolge # 59 von essenZ fürs Ohr hat Tobias Windbrake im „Schnack und Snack“ mit Heike die Gemeinsamkeiten zwischen dem falschen und angemessenen Umgang mit Smartphones, Social Media und Essen beschrieben. Warum können sie durch die Dopamin-Kicks eigentlich einen Suchtfaktor entwickeln, der Kokain ähnelt? Und warum sind Kinder und Jugendliche diesen besonders ausgesetzt? Tobias spricht mit Heike über Social Snacking, Digital Detox und Digital Declutter und warum er in „Natural Highs“ und digitalem Minimalismus auch bei Erwachsenen Lösungen sieht.

Der Blick über den Tellerrand hat auch Heike die Augen noch mal mehr geöffnet, denn die Zusammenhänge zwischen einer falschen Smartphone-Nutzung und dem Essverhalten gewinnen immer mehr an Deutlichkeit ...

Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die sich Gedanken über das Suchtpotential von Smartphones und Social Media machen, die Lösungen für einen guten Umgang mit den Endgeräten suchen und interessiert daran sind, wie Essen und unser digitales Leben zusammengehören.

Empfehlungen und Tipps von Tobias Windbrake:

Viel Freude beim Reinhören!

Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen!

Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

bookmark
plus icon
share episode
Das neue gute Image der gesättigten Fettsäuren (Kurze Info vorab: Diese Podcastfolge ist ursprünglich ein Video, das auch in YouTube zu finden ist. Falls du nicht nur hören, sondern auch gucken möchtest, findest du das Video hier: https://youtu.be/MGUiWPPmMAo) In diesem zweiten Video aus unserer Reihe "In vino veritas - Auf ein Glas Wein mit Prof. Dr. Nicolai Worm" sprechen wir über neue gute Images, die das kulinarische Leben schöner machen. Zu den Image-Gewinnern der letzten Jahre gehört einerseits der auch von uns genossene Roséwein. Im Video erfahren Sie nicht nur, dass der Rosé gut gekühlt zum täglichen Savoir Vivre im Süden Frankreichs gehört, sondern auch welchen Einfluss die Farbe eines Weins für die Gesundheit hat. Eine weitere Gruppe an Image-Gewinnern sind die gesättigten Fettsäuren, die vor allem in Milch und Milchprodukten wie Butter, Sahne, Joghurt, Kefir und Käse vorkommen. Eine Überraschung wartet im Video auf all die, die noch immer viele gesättigte Fettsäuren in Fleisch, insbesondere in Schweinefleisch, Bacon oder Filet, erwarten. Überraschend ist darüber hinaus auch, warum die vielfältige Gruppe der gesättigten Fettsäuren mit ihren sehr unterschiedlichen Funktionen und Wirkungen in unserem Körper so lange Zeit mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen hatten. Sie galten lange Zeit als Risikofaktor für den Anstieg der Cholesterinwerte im Blut und in der Folge auch für Herz und Kreislauf. Doch das ist, flappsig gesagt, "Käse von gestern" und wir brauchen einen neuen Blick auf Nährstoffe, Lebensmittel und deren Verarbeitung und letztlich auch auf Laborwerte. Prof. Dr. Nicolai Worm räumt mit vielen Vorurteilen auf und zusammen spannen wir den Bogen von der Wissenschaft bis zur Praxis und feinen, mediterranen Mahlzeiten, die Herz und Kreislauf aber auch der Lebensqualität gut tun. Die im Video erwähnte Übersichtsarbeit von Prof. Dr. Nicolai Worm, Prof. Dr. Weingärtner, Prof. Dr. Schulze und Dr. Katharina Lechner finden Sie hier: https://www.springermedizin.de/gesaettigte-fettsaeuren-und-kardiovaskulaeres-risiko/19690916 Kontakt: [email protected] [email protected]
bookmark
plus icon
share episode
Intuitiv essen – wir haben es alle in uns drinnen! Katharina Kühtreiber, unsere Kollegin aus Wien nennt sich selbst Anti-Diät-Diätologin und macht damit deutlich, dass es Besseres gibt, als klassische Diäten. Mit „Female Food Freedom“ kombiniert sie als Mental-Trainerin online und in Präsenz Ernährungsberatung und -therapie mit Elementen des „Intuitiven Essen“- sehr gelungen! Heike hat Katharina auf dem Fachkongress der Österreichischen Diabetes Gesellschaft als Speakerin kennengelernt und war begeistert, mit wie viel Leidenschaft sich Katharina für das intuitive Essen einsetzt – denn es wirkt nachgewiesenermaßen (und) natürlich auch bei Erkrankungen wie Diabetes Typ 2. Im Schnack und Snack, der aktuellen Podcastfolge #61 von „essenZ fürs Ohr“, erklärt Katharina, was neben Stress noch das intuitive Gespür für die richtigen Lebensmittel im richtigen Moment stören kann. Außerdem besprechen die beiden, wofür es sinnvoll sein kann, auch mal großzügig zu Junk Food zu greifen und wie das intuitive Essen sich auf den ganzen Körper auswirken kann – vom guten Schlaf, über eine gute Verdauung bis zur inneren Balance. Katharina ist sicher, dass jede:r intuitive:r Esser:in werden kann, da wir alle als solche geboren werden. In ihrer Arbeit mit Patient:innen gibt sie dabei keine Ziele vor, sondern findet raus, wie das Essen jetzt gerade stattfindet, was störend wirkt und welche Ess-Ziele bestehen. Herzlich und unterstützend! Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die auf klassische Diäten pfeifen, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und die Ideen bekommen möchten, wie intuitives Essen im eigenen Leben umgesetzt werden kann. Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mehr über Katharina Kühtreiber wissen möchtest, findest du alles hier: https://femalefoodfreedom.at/ https://fem-academy.at/ https://femalefoodfreedom.at/podcast/ Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Wir freuen uns wie immer über Ihr Feedback!
bookmark
plus icon
share episode
Von Prostata bis Pasta - was Mann über seine Gesundheit und Ernährung wissen sollte Dr. med. Christof van der Horst ist Urologe aus Kiel mit viel Erfahrung an der Uniklinik und aus der eigenen Praxis. Sein Insta-Account heißt „Ist_dein_Mann_gesund“, was schon vieles verrät, denn häufig kümmern sich die Partner:innen um die Gesundheit des Mannes. In dieser aktuellen Podcastfolge von „essenZ fürs Ohr“ wollen wir das auch tun. Zusammen mit dem Patienten Dirk, erklärt Christof alles, was Mann wissen muss, damit ein erster Besuch in der urologischen Praxis souverän abläuft, „denn es kann schon eine komische Situation sein“ (O-Ton Christof). Frühzeitig die Prostata-Gesundheit zu checken kann sich für Männer langfristig auszahlen, denn so kann eine Prostata-Vergrößerung mit ihren lästigen Nebenwirkungen genauso erkannt werden wie der Prostata-Krebs. Christof erklärt, wie die Untersuchung abläuft, welche Ursachen Veränderungen der Prostata zugrunde liegen und auch was man medizinisch machen kann. Die sexuelle Dysfunktion bringen wir in diesem „Schnack und Snack“ auch noch mal ins Gespräch und ergänzen so die Podcastfolge # 54 mit @Prof. Dr. Nicolai Worm. Und zu guter Letzt geht es natürlich auch ums Kulinarische und die beiden Männer berichten, wie es auch bei wenig Zeit im Alltag mit dem guten Essen klappen kann. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen Männer, die mehr über den Besuch bei Urolog:innen wissen wollen, die frühzeitig die Männergesundheit schützen möchten und wissen möchten, was bei bestehenden Erkrankungen gemacht werden kann. Und natürlich ist die Folge auch für Frauen hörenswert... Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
bookmark
plus icon
share episode
Was man sich bei der Entzündung der Schilddrüse gut schmecken lassen kann Vor allem Frauen sind von der Entzündung der Schilddrüse namens Hashimoto-Thyreoiditis betroffen, sodass wir uns an dem heutigen Weltfrauentag mit der aktuellen Podcastfolge # 56 von „essenZ fürs Ohr“ noch einmal mit einem sehr frauenbezogenen Thema beschäftigen. Heike Lemberger hat sich diesem Thema gewidmet, weil sie sich aufgrund der vielen – teilweise widersprüchlichen – Empfehlungen in den Ratgebern als Betroffene nicht sehr gut informiert fühlte. Nach Recherche in der Originalliteratur räumt sie in diesem „Schnack und Snack“ mit vielen Falschannahmen auf, da sie wissenschaftlich nicht haltbar sind. Die zwei Kolleginnen thematisieren im Gespräch, dass hormonelle Veränderungen im Körper eine mögliche Ursache sein können und welche Diagnose-Möglichkeiten es von Hormon-, Antikörperbestimmung und Sonographie für Hashimoto gibt. Im Rahmen von Ernährungsempfehlungen erklärt Heike Lemberger, warum sie den Verzicht auf Gluten oder Milchprodukte in Frage stellt und zu welchen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sie den Betroffenen raten würde. Es darf leicht umsetzbar und lecker sein! Heike Lemberger ist Autorin zahlreicher Bücher im Rahmen der LOGI– und Flexi-Carb-Kost, die für die Prävention und Therapie von Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlenswert sind sowie Bücher zur Sporternährung. Für ein fundiertes Buch über die Ernährung bei Hashimoto fehlt ihr aber derzeit noch die Datenmenge aus hochwertigen Studien. Zusammen mit Franca Mangiameli führt Heike Lemberger die essakademie und organisiert zahlreiche Fortbildungen mit vielen verschiedenen Referent:innen. Eine davon gibt sie selbst zum Thema Ernährung bei Hashimoto. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die selbst von Hashimoto betroffen sind, die sich fragen, wie die Diagnose bei Ärzt:innen abläuft und wissen möchten, worauf beim Essen zu achten ist. Website von Heike Lemberger: https://www.active-and-food.de Website der essakademie: https://www.essteam.de/ess-akademie/ Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
bookmark
plus icon
share episode
Warum eiweißreiche Kost in den Wechseljahren besonders wichtig ist. Wechseljahre aus der Tabuzone herauszuholen, ist ein Ziel von Dr. Alexa Iwan – und das schafft sie auch! In unserer aktuellen Podcastfolge # 55 von „essenZ fürs Ohr“ spricht sie ganz frei über sich und gibt viele Tipps und Empfehlungen, wie das gute Essen auch während der Wechseljahre gelingen und zugleich der häufige Muskelabbau aufgehalten werden kann. Ausgehend von verschiedenen Stoffwechseltypen aufgrund unterschiedlicher #Körperzusammensetzungen empfiehlt Dr. Alexa Iwan, beim Essen in den Wechseljahren auf unterschiedliche Lebensmittelkombinationen zurückzugreifen. Insbesondere das Eiweiß rückt sie dabei ins Rampenlicht, denn haben wir davon zu wenig, geht’s dem Körper nicht gut. Sie berichtet in dem „Schnack und Snack“ mit Dr. Heike Niemeier davon, wie es dazu kommen kann, dass von den Frauen in der Menopause zu wenig Eiweiß gegessen wird. Und gleichzeitig gibt sie Tipps, wie frau den (täglichen) #Eiweißmangel mit leckeren Lebensmitteln vermeiden kann. Spoiler: Qualität und #Quantität zählen! Zusammen mit Prof. Dr. Ingo Froböse hat Dr. Alexa Iwan alles rund um das Eiweiß in dem gemeinsamen Buch Neustart Wechseljahre“ (Südwest-Verlag) zusammengefasst und natürlich gibt es auch jede Menge Bewegungs- und Kräftigungstipps für schöne Muskeln, die guttun! Diese Podcastfolge ist für alle Frauen, die den muskulären Veränderungen im Körper während der Wechseljahre entgegenwirken möchten, die checken wollen, ob sie ausreichend Eiweiß essen und worauf bei der Lebensmittelauswahl zu achten ist. Und interessierte Männer dürfen auch gern einschalten! Kontakt zu Dr. Alexa Iwan: https://alexaiwan.de Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches und auch konstruktive Kritik ist sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder LinkedIn https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
bookmark
plus icon
share episode
Ein sehr persönlicher Bericht über Ernährung bei Brustkrebs Ketogene Ernährung – auf diese hat Christiane Wader während ihrer zweiten Chemotherapie umgestellt und berichtet in unserer neuen Podcastfolge #39 im „Schnack und Snack“ ausführlich und sehr persönlich darüber. Heike hat Christiane Wader als Mutmacherin im beruflichen Kontext kennengelernt, die seit ihrer eigenen Diagnosestellung „Brustkrebs und noch etwa zwei Jahre Lebenserwartung“ schon viele andere Betroffene unterstützt hat. Im Gespräch erzählt sie, was ihr neben der Standardtherapie noch geholfen hat und warum sie Bewegung mal mehr und mal weniger in ihr Leben integriert. Außerdem berichtet sie darüber, warum sie eher aus Zufall die „Ketofaktur“ entwickelt hat, in der sie mit ihrem Team ketogene, also sehr kohlenhydratarme (und auch soja- und glutenfreie) Varianten von Broten, Knäcke, Keksen, Schokoladen und Waffeln auf dem Markt anbietet. Christiane sprüht vor Energie – doch das ist nicht immer so! Sie erzählt uns, was sie in niederschmetternden Situationen macht, um wieder nach vorn zu schauen. Sehr hörenswert! Die neue Podcastfolge # 39 „Schnack und Snack mit Christiane Wader über ketogene Ernährung“ von essenZ fürs Ohr ist genau richtig für dich, falls du selbst betroffen bist oder eine Person kennst, die eine Krebserkrankung entwickelt hat. Den Mut zu behalten und das anzupacken, was man selbst in der Hand hat, davon handelt diese Podcastfolge. Wer mehr Infos über Christiane Wader haben möchte, findet diese auf der Website: https://ketofaktur.de oder kann ihr auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/ketofaktur Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de! Lust auf Körperglück zu Hause und überall? Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!
bookmark
plus icon
share episode
Ernährungsberatung bei Essstörungen

Essstörungen sind ein Bereich in der Ernährungsberatung, für die ein besonderes Fachwissen der Therapeut:innen – am besten gepaart mit langjähriger Berufserfahrung – für die Betroffenen von großem Wert ist. Unsere Kollegin Nicole Hoenig hat dieses und erzählt im „Schnack und Snack“, wie sich eine Essstörung entwickelt, welche Wege es gibt, sie hinter sich zu lassen und warum es sich für die Betroffenen lohnen kann, ihre eigene Social-Media-Blase zu verlassen.

Die neue Podcastfolge von essenZ fürs Ohr ist genau richtig für dich, wenn du selbst betroffen bist oder eine Person kennst, die eine Essstörung entwickelt hat. Mehr Verständnis ist von großer Bedeutung für den wertschätzenden Umgang und nach dem Hören verstehst du, warum der Satz „Na, dann iss doch einfach!“ wahrscheinlich nicht den Kern des Problems trifft.

Wer mehr Infos über und von unserer Kollegin Dipl.-Ökotrophologin Nicole Hoenig bekommen möchte, kann ihre Website besuchen: https://www.foodcoaching-hamburg.de oder ihr auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/endlich_entspannt_essen/

Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected] Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik ist sehr willkommen!

Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de !

Lust auf Körperglück zu Hause und überall? Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

bookmark
plus icon
share episode
Ernährungszahnmedizin – eine moderne Kombination, die sinnvoll ist! Zähne und Zahnfleisch, Zunge und Mundgeruch! In der aktuellen Podcastfolge # 58 habe ich Dr. med. dent. Sandra von den Stemmen im „Schnack und Snack“ mal auf den Zahn fühlen dürfen und erfahren, wie sich die zahnmedizinische Behandlung durch gutes Essen unterstützen lässt. Sandra ist langjährige Zahnärztin aus München und behandelt Patient:innen mit ganz unterschiedlichen Anliegen. Mittlerweile hat sie sich auch im Bereich Ernährung fortgebildet und ein großes Wissen für die Ernährungsberatung angeeignet. Warum? Ganz gleich, ob bei Entzündungen wie Gingivitis oder Parodontitis, bei Karies und auch bei Halitosis – wie Mundgeruch fachlich korrekt genannt wird: Sandra sieht, welchen Einfluss Lebensmittel auf die Mundgesundheit und auch das Wohlbefinden ihrer Patient:innen hat. Sandra erklärt anschaulich, warum die Kontrolle der Bakterien im Mund – der Biofilm – durch das Essen beeinflusst werden kann und wie diese unsichtbaren Geschöpfe in die richtige Richtung gelenkt werden können. Sie gibt außerdem wissenswerte Tipps zur richtigen Wahl der Zahnpasta, zum Ölziehen, zur Zungenreinigung und natürlich auch zu Omega-3-Fettsäuren. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die keine Lust auf Zahnschmerzen oder Zahnverlust haben, die frühzeitig etwas für ihre Mundgesundheit tun wollen oder hören möchten, wie moderne Zahnmedizin die Ernährungsberatung integriert. Viel Freude beim Reinhören! Website von Dr. med. dent. Sandra von den Stemmen: https://ernaehrungszahnmedizin.de/ Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
bookmark
plus icon
share episode
essenZ fürs Ohr - # 62 Schnack und Snack mit Katharina Gewecke
play

03/13/25 • 64 min

Nahrungsergänzungsmittel: Lifestyle oder Medizin? Lifestyle oder Medizin? #Nahrungsergänzungsmittel polarisieren. Die einen setzen hundertprozentig auf sie, die anderen verabscheuen sie. Es ist an der Zeit, einen differenzierten Blick auf die Pillen, Kapseln, Pulver und Öle zu werfen, um aufgeklärt eine gute Entscheidung treffen zu können. Katharina Gewecke ist gut ausgebildet. Sie studierte erst Energie- und Umweltmanagement (B.Sc.) und hat nach dem Ökotrophologie-Studium (B. Sc.) ihren Master in Ernährung und Gesundheit gemacht. Und nun ist sie Geschäftsführerin von Nadarra – einem Start-up für Nahrungsergänzungsmittel. Dennoch gehöre sie zum „Team Lebensmittel“, gibt Kathi im „Schnack und Snack“ mit Heike in der aktuellen Podcastfolge # 62 von „essenZ fürs Ohr“ preis. Kathi bestätigt, dass die von Nadarra hergestellten Produkte die Nahrung ergänzen, aber nicht ersetzen können. Ist doch klar! Im Gespräch erklärt Kathi, wie die breite Palette von Nahrungsergänzungsmitteln unterschieden werden kann und warum es fragwürdig ist zu behaupten, ganz Deutschland würde einen Nährstoffmangel haben. Es ist eine Einzelfall-Entscheidung und im besten Fall mit den behandelnden Mediziner:innen, Heilpraktiker:innen oder Ernährungsberater:innen zu besprechen – denn, ja, es gibt Risiken sowohl bei Unter- als auch Überdosierungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel fürs Hirn und Immunsystem, die Augen und die Haut, den Darm, die Schwangerschaft, das Lernen und das Gedächtnis, zum Entspannen und zum Einschlafen. Eine passende Wahl zu treffen ist nicht so einfach, doch dieser Podcast gibt Aufschluss und einen notwendigen, differenzierten Blick! Und am Ende erklärt Kathi noch am Beispiel Magnesium in Pulverform, warum Magnesium nicht gleich Magnesium ist und wie sich die einzelnen Magnesiumverbindungen in ihrer Wirkung unterscheiden. Spannend! Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die sich fragen, ob und welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen gelingt und welche man besser nicht kauft. Viel Freude beim Reinhören! Mehr über Katharina Gewecke und Nadarra findest du hier: Webseite: www.nadarra.eu Instagram: https://www.instagram.com/nadarra.eu LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/nadarra-eu Facebook: https://www.facebook.com/nadarra.eu Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: [email protected]. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat essenZ fürs Ohr?

essenZ fürs Ohr currently has 68 episodes available.

Welche Themen behandelt essenZ fürs Ohr?

The podcast is about Health & Fitness, Nutrition, Natural Sciences, Podcasts, Science and Low Carb.

Was ist die beliebteste Episode auf essenZ fürs Ohr?

The episode title '# 57 Schnack und Snack mit Urologe Dr. med. Christof van der Horst und Dirk' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf essenZ fürs Ohr?

The average episode length on essenZ fürs Ohr is 46 minutes.

Wie oft werden Episoden von essenZ fürs Ohr veröffentlicht?

Episodes of essenZ fürs Ohr are typically released every 14 days, 10 hours.

Wann war die erste Episode von essenZ fürs Ohr?

The first episode of essenZ fürs Ohr was released on Jul 28, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare

Goodpods logo
Goodpods
Über Goodpods
Für Podcaster
Sprich mit uns
Erstelle ein Badge für deinen Podcast
Facebook Icon
Twitter Icon
Instagram Icon
App Store icon
Play Store icon
Datenschutzrichtlinie für Werbedienste
Anzeigeneinstellungen