Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Die Lage in Karlsruhe

Die Lage in Karlsruhe

FÜR Karlsruhe im Gemeinderat

Kommunalpolitik? Klima? Neue Bauprojekte? FÜR Karlsruhe im Gemeinderat bespricht die Themen des Monats vor der Kamera und am Mikro. Wir geben Rückblick zu dem was für Karlsruhe entschieden wurde, Ausblick zu dem was auf die Agenda kommt, und besprechen die großen Themen wie Stadionbau, Staatstheater oder Soziales. Unsere Gemeinderatsinfo gibt es weiterhin - nicht mehr auf Papier aber immer Digital.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Die Lage in Karlsruhe Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Die Lage in Karlsruhe Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Die Lage in Karlsruhe zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Die Lage in Karlsruhe Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Die Lage in Karlsruhe - Prostitution in Karlsruhe | Teil 2/2
play

02/19/24 • 27 min

In diesem zweiten Teil unseres Specials zum Thema Prostitution in Karlsruhe tauchen wir tiefer in die Diskussion ein. Die Gastgeberin Petra Lorenz spricht erneut mit Experten wie Erika Mosebach, Patrick Krieg und Justin Shrum über die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze bezüglich des Straßenstrichs in Karlsruhe. Die Diskussion beleuchtet den Sperrbezirk, die Perspektiven der betroffenen Anwohner, die Arbeitsbedingungen der Frauen in der Prostitution und mögliche Modelle zur Verbesserung der Situation. Diese vielschichtige Diskussion bietet Einblicke und Expertenmeinungen zu einem Thema, das weiterhin die Gemüter bewegt.
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Da geb ich dir Recht. Mit Anton Huber
play

09/16/20 • 27 min

Anton Hubers Feedback zur Majolika
Die SPD sieht in der Keramik Manufaktur eine identitätsgebende Institution Karlsruhes, die es zu erhalten gilt. Wir sind gegen eine Weiterfinanzierung, aber Anton Huber empfindet, dass die Majolika einigen Bürgern weiterhin viel bedeutet.
Finanzielle Situation: Der Haushalt
Die Großprojekte bringen die Stadt auf eine finanzielle Gratwanderung, der sich zusätzlich die Auswirkungen der Corona-Krise nähern. Wir fordern eine Balance aus Idealismus für prägende Stadtbauten und Realismus gegenüber des abgeschnürten Stadthaushaltes. Mehr zum Haushalt der Stadt Karlsruhe gibt es hier. Wegen der Krise wird dieses Jahr nur ein einjähriger Haushalt, anstatt eines Doppelhaushaltes verabschiedet, die Vorstellung des Haushaltes gibt es am 22. September 2020.
Kostenfreie Kitas
Ein Thema, dass die SPD schon seit Jahren in den Gemeinderat trägt (mehr Infos hier). Unsere Fraktion forderte damals eine stufenweise Einführung. Anton stellt sich zur Wichtigkeit der frühen Bildung. Der Konflikt liegt im Tauziehen von Kommunen, Ländern und Bund über die Beteiligung. Aber erst wenn Klarheit zur Verteilung der Kosten herrscht, kann man sich dem Ziel der kostenfreien KiTa sinnvoll nähern, stellt Friedemann Kalmbach fest.
Müll auf den Plätzen: Was tun?
Immer wieder werden schöne Plätze der Stadt vermüllt - oft gerade die mit der größten Öffentlichkeitswirkung wie die Umgebung von Schloss und Hauptbahnhof. Jürgen Wenzel verweist auf intelligente Lösungen anderer Städte.
Lesbos, Moria, Flüchtlinge: Appell und Verantwortung
Die Stadträte stellen die Aufnahmebereitschaft der Stadt für Flüchtlinge dem Diskussionsgezeter und der Angst der europäischen Politik gegenüber.
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Weihnacht, Staatstheater & Zukunft
play

11/11/20 • 15 min

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum...
Petra Lorenz und Friedemann Kalmbach erötern was nun geschehen muss, nachdem der Gemeinderat notgedrungen den Weihnachtsmarkt wegen Corona absagen musste. Neue Lösung: Stände in der ganzen Stadt verteilt und das über einen größeren Zeitraum. Was die beiden sonst noch tun um Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, und was es neben Angeboten wie Weihnachten Neu Erleben sonst noch gibt, hört ihr in der Folge.
Leider weiter Theater am Badischen Staatstheater
Petra Lorenz traf sich für die Fraktion mit Mitarbeiter:innen des Staatstheaters und den Freunden des Staatstheaters. Leider mit schlechten Fazit für die Causa Spuhler. Die Fraktion fordert deswegen nicht weiter die Beurlaubung, sondern einen Wechsel an der Spitze. Ohne diesen sieht die Fraktion leider keine Zukunft. Aber, "Hoffnung gibt ́s immer!"
Money, Money, Money...
Eigentlich Thema der Episode 3, aber immernoch Dauerbrenner - vor allem im Fraktionsbüro. Fun-Fact aus dem Team: wir werden wohl über 54 Stunden Tagen um die Anträge der Parteien abzuarbeiten, wenn wir über jeden auch nur 10 Minuten diskutieren, oder bei dem ein oder anderen Antrag auch mal länger. Es geht ums Eingemachte: Vereine und wichtige Projekte stehen auf der Kippe, und die Stadt kurz vor der Zwangsverwaltung. Hoffnung?
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Parkhäuser und Sanierungschaos

Parkhäuser und Sanierungschaos

Die Lage in Karlsruhe

play

01/25/21 • 11 min

Wir starten ins neue Jahr mit Stadträtin Petra Lorenz und Marc Nehlig, beide kandidierten bei der Oberbürgermeisterwahl im Dezember - also über 15 % geballte OB-Power in einem Podcast. Wir machen es kurz: die beiden reflektieren gemeinsam was in der Stadtpolitik passiert, darunter zwei brisante Themen. Das erste ist die (fast) Verdoppelung der Parkgebühren, das zweite die Sanierungspolitik der Stadt und welche Konsequenzen das für die Verwaltung (und insbesondere Standesbeamte) hat. Viel Spaß!
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Sicher und mobil durch die Stadt mit Dirk Müller
play

06/18/21 • 45 min

◉ Sicherheit in der Innenstadt:
  • Lichtkonzept auf öffentlichen Plätzen für das Sicherheitsempfinden:
    https://web6.karlsruhe.de/Gemeinderat/CDU-Fraktion/aktuelles/pressemeldung/2020/02/cdu-fraktion-beantragt-sofortmassnahmen-fuer-beleuchtung-von-karlsruher-problemplaetzen/ (CDU)
  • KOD oder Polizeiposten vor Ort:
    https://fwfuer.de/vorgaenge/sicherheitskonzept-fuer-die-karlsruher-innenstadt/ (Ergänzungsantrag FW|FÜR)
  • Pilot-Projekt zum Europaplatz:
    • https://web3.karlsruhe.de/Gemeinderat/ris/bi/vo0050.php?__kvonr=40457&voselect=6214 (Alle Unterlagen und Abstimmungsergebnis)
    • https://fwfuer.de/stellungnahme-zum-kamera-system-der-enbw-am-europaplatz-687/ (Unsere Stellungnahme im Vorfeld)
    • https://netzpolitik.org/2021/karlsruhe-gemeinderat-stimmt-gegen-automatisierte-videoueberwachung/ (Kritische Meinung zur Sache bei netzpolitik.org)
◉ Turmbergbahn:
  • Unser Antrag mit KAL/Die Partei:
    https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/durlach/turmbergbahn-durlach-kal-die-partei-autonome-busse-gleisverlaengerung-millionen (BNN)
  • Weitere Infos:
    https://www.kvv.de/unternehmen/kvv-news/detail/buerger-info-zum-umbau-der-turmbergbahn.html (KVV)
◉ Verkehr der Zukunft:
  • Der BYPAD Prozess:
    https://www.karlsruhe.de/b3/mobilitaet/radverkehr/fahrradstadt/bypad2020.de (Stadt Karlsruhe)
  • Der ÖRMI Prozess:
    https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/oermi.de (Stadt Karlsruhe)
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Hitze, Klima & Katastrophenschutz!
play

07/27/21 • 24 min

◉ Klimaanpassung und Klimastrategie:
Den städtebaulichen Anpassungsplan (2015) gibt es hier: https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/klimaanpassung.de
Hier gibt es den städtebaulichen Rahmenplan Klimaanpassung “Hitze”:
https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/klimaanpassung/HF_sections/content/ZZlCX0Pvquj3Xx/ZZm2CEM87ZaAB8/Begleitheft%20Teil%201.pdf
Die Klimaanpassungsstrategie (2021) gibt es hier:
https://web3.karlsruhe.de/Gemeinderat/ris/bi/getfile.php?id=626309&type=do&
Die BNN zum Baumsterben in Karlsruhe: https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/keine-wasserknappheit-in-karlsruhe-dennoch-droht-tausendfacher-baumtod
Zum Phänomen der Hitzekuppel in Kanada:
https://www.tagesschau.de/ausland/hitze-kanada-101.html
◉ Katastrophenschutz und Flutwarnungen:
Die Stadt Karlsruhe setzt auf die Warn-App des Bundes NINA, eine App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz. Diese liefert Daten des Deutschen Wetterdienstes und Flutwarnungen des Landes Baden-Württemberg.
Die Stadtverwaltung prüft das Einbinden von Daten des Flutwarnsystems FLIWA (https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/flutinformations-und-warnsystem) in die städtische App digital@KA (in der Beta-Phase) sowie der Webseite der Stadt Karlsruhe.
Eine Linksammlung der Stadt Karlsruhe zum Thema Hochwasser gibt es hier:
https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/update1/lebenslage.php?id=5000771
Hochwasserportal des Landes:
https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/
Zum Polder Bellenkopf/Rappenwört (Retentionsraum)
https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wasserboden/irp/seiten/bellenkopf-rappenwoert/
Stadtkarte und Rettungspunkte (Karte muss ausgewählt werden):
https://geoportal.karlsruhe.de/stadtplan/
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Markenkern, Frucht & Schale mit Martin Wacker
play

12/02/21 • -1 min

◉ Hier gehts zur KME: https://karlsruhe-event.de/ ◉ Mehr zu Martin Wacker: http://www.martin-wacker.de/
◉ Eisfläche: Wir hatten einen Haushaltsantrag zum Nutzen von synthetischen Eis statt Echteis gestellt. Laut Herstellern wie glice.com eine klimaneutrale Alternative. Die Stadtwerke Eiszeit (https://www.stadtwerke-eiszeit.de/) sieht das anders.
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Stadtkultur

Stadtkultur

Die Lage in Karlsruhe

play

04/01/22 • -1 min

◉ Mehr zu Bürgermeister Dr. Albert Käuflein
https://ka.stadtwiki.net/Albert_K%C3%A4uflein
bookmark
plus icon
share episode
Die Lage in Karlsruhe - Corona und Quintessenz: Beziehungen.
play

02/16/21 • -1 min

Vor kurzem saßen noch Bund und Länder zusammen um Überlegungen zum Lockdown anzustellen. Die Hoffnung, dass der Lockdown sofort endet wurde nicht erfüllt. Bei der Stadt Karlsruhe wurden die Regeln in den Büros noch einmal verschärft: Masken für alle in einem Raum. Da ein Vodcast ohne Gesichtsausdruck schwierig ist, haben wir uns für eine Online-Lösung entschieden - zum Leitwesen der Podcast-Hörer (Sorry, wir haben noch keine Podcast-Mikros für jeden, aber wir planen da schon an der Audio-Optimierung).
Das Thema Corona kam in unseren vergangenen Folgen eher am Rande vor; als Randnotiz zu unseren Gemeinderatsthemen. Diesmal widmen wir den Auswirkungen von Corona, neben den Infektionen, eine ganze (lange) Sendung. Es geht um Isolation, das Alleine-sein, und die wirtschaftlichen Folgen. Wie verändert sich die Innenstadt durch die Pandemie? Wie kann eine Öffnungsstrategie aussehen? Wie kann man als Stadt aber auch als Karlsruher:innen einen Unterschied machen? All diese Fragen und mehr stehen im Raum - ob wir sie ganz beantworten können? Wohl eher nicht, aber ein Versuch ist es wert.
Wo Ängste entstehen, mit Jürgen Wenzel

02:15 Ängste in der Corona-Zeit

Die Corona-Krise, die Pandemie-Lage, all das bring nicht nur Ängste auf Grund von gesundheitlichen Folgen, sondern auch existenzielle Ängste und Angst vor dem alleine gelassen sein. Wie kann man diese Angst begegnen?
05:36 Beziehungen in der Krise leben

Beziehungen sind das A und O, ohne Beziehungen sind wir Menschen nichts - das ist wohl die Quintessenz aus der Isolation, der Quarantäne und der physischen Distanz.
07:11 Wie kann eine Öffnungsstrategie aussehen?Lockdown ist immer noch, langsam sollen die Öffnungen kommen - doch wie müssen diese aussehen?
Gefahr Einsamkeit, mit Friedemann Kalmbach

10:25 Gefahren und Chancen im Alltag

Welche Gefahren und welche Chancen bietet ein Lockdown? Am Anfang des Jahres 2020 war noch von Entschleunigung, Entspannung die Rede. Mittlerweile scheint eine neue Art Stress aufgekeimt zu sein.14:02 Konkrete Schritte für JedenWas kann jeder Mensch tun um die aktuelle Situation zu verbessern, wie kann Solidarität ganz konkret aussehen? Das erörtert Friedemann Kalmbach ganz praktisch.Lokalwirtschaft, mit Petra Lorenz17:00 Wirtschaftliche Perspektiven Die Zukunft für die Wirtschaft sieht nicht gerade rosig aus. Was kommt auf die Stadt zu? Welche Perspektiven bieten sich - wird alles stachelig?21:40 Leerstände in der Innenstadt Die Schließungen werden perspektivisch viele Leerstände in der Stadt verursachen - kann man diese auffangen oder dem Wohnungsmarkt zuführen?Wirtschaft stärken, aber wie?

24:20 Was macht eine Innenstadt attraktiv?
27:50 Idee Markthalle
29:56 Innenstadt vs. B-Zentren

31:53 konkrete Anträge und Ermutigung
Konkret hat die Fraktion eine Bestandsaufnahme im Einzelhandel und in den von Schließungen betroffenen Gewerben beantragt. Auch beschäftigt die Fraktion eine Konzepterstellung um Menschen aus der Isolation zu holen.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Die Lage in Karlsruhe?

Die Lage in Karlsruhe currently has 48 episodes available.

Welche Themen behandelt Die Lage in Karlsruhe?

The podcast is about News, Society & Culture, Podcasts and Politics.

Was ist die beliebteste Episode auf Die Lage in Karlsruhe?

The episode title 'Da geb ich dir Recht. Mit Anton Huber' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Die Lage in Karlsruhe?

The average episode length on Die Lage in Karlsruhe is 23 minutes.

Wie oft werden Episoden von Die Lage in Karlsruhe veröffentlicht?

Episodes of Die Lage in Karlsruhe are typically released every 31 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von Die Lage in Karlsruhe?

The first episode of Die Lage in Karlsruhe was released on Aug 11, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare