
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
Telekom MMS
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

🍀 Because I'm happy: Was ist das skandinavische Geheimnis der innovativen Unternehmenskultur?
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
12/15/21 • 21 min
Die Glücksforscherin Maike van den Boom erklärt uns im Gespräch mit Steffen Wenzel, wie wichtig glückliche Mitarbeitende und glückliche Kunden für ein erfolgreiches Unternehmen sind. Dabei zeigt sie uns die Erfolgsfaktoren aus den skandinavischen Ländern, die schon lange dort sind, wo wir in Punkto modernes Arbeiten noch hinwollen. „Was Schweden und andere skandinavische Länder anders machen, ist dass sie sehr gut sind die Arbeitswelt human zu gestalten, also den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.“ (Maike van den Boom, Glücksforscherin) Wieso sollten wir im Job mehr individuelle Persönlichkeiten fördern? Und warum ist es aus Kundensicht wichtig einem Produkt einen Mehrwert zu geben? Hören Sie selbst.
In dieser und den folgenden Podcastfolgen „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der T-Systems MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von der Glücksforscherin Maike van den Boom vertieft. In ihrer Keynote „Glückliche Menschen, glückliche Unternehmen - gute Customer Experience?“ beleuchtete sie Erfolgsfaktoren der Skandinavier*innen, die bereits dort sind, wo wir in Punkto modernes Arbeiten hin wollen.
Weitere Informationen:
- Widerstandsfähigkeit ist der Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Unternehmen: Trendbook „Business Resilience - Mit Digitalisierung widerstandsfähiger werden“
Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

ARNO Werkzeuge überzeugt mit B2B-Onlineshop – über UX, agiles Vorgehen und Prozessoptimierung
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
06/21/23 • 45 min
Im Jahr 2023 ist ein Online-Shop als leicht zu bedienendes Self-Service-Portal auch für das B2B-Geschäft von mittelständischen Industriebetrieben unverzichtbar. Denn er sichert die Zukunftsfähigkeit und erleichtert die Kundenbeziehungen enorm. Durch einen optimierten Shop werden Sales-Prozesse vereinfacht und den Mitarbeitenden bleibt mehr Zeit für einen persönlichen Kundenservice. Diese Ziele verfolgte auch ARNO Werkzeuge. Christian Kimmich ist Teamleiter Marketing bei ARNO Werkzeuge und zuständig für den neu eingeführten Online-Shop. In unserem Podcast Ausgesprochen digital spricht er über die Ausgestaltung dieser digitalen Kundenschnittstelle und deren bedeutende Stellung bei B2B-Unternehmen. Kund*innen sollen den Online-Shop einfach und effektiv nutzen können, damit sie schnellstmöglich zum gewünschten Produkt gelangen. So wie sie es auch beim Shoppingerlebnis im B2C-Kontext gewohnt sind. Aber besonders in der Industrie müssen Maschinen durchgängig laufen und produzieren, das heißt, dass Stillzeiten, Ruhezeiten und Standzeiten zu vermeiden sind. Wenn ein Unternehmen ein Präzisionswerkzeug benötigt, sollte dieses umgehend bestellbar sein. Es stehen also Einfachheit, Pragmatismus und Schnelligkeit an der Tagesordnung. Mehr über die Einführung des Online-Shops, die Bedeutung von User Experience und das Projektvorgehen erfahren Sie in dieser Podcast Folge.
Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital, und Lisa Fiedler, die den Bereich Sustainability & Corporate Citizenship bei Telekom MMS verantwortet.
Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder in der neuen Studie "Wie reif ist der DACH-Raum?"
Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Willkommen in der 5G-Zukunft: Use Cases für AR bis XR
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
04/09/20 • 39 min
Brillen, die die Wirklichkeit verändern oder uns in ganz neue Welten entführen. Daran denken wohl die meisten, wenn sie Begriffe wie Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) hören. Doch welche Anwendung findet diese Technologie im Business-Umfeld, bei welchen Problemen kann sie Abhilfe schaffen und was hat 5G damit zu tun?
Lars Vogel, Leiter der Business Unit New Work Experience in der T-Systems Multimedia Solutions, nennt einige Anwendungsbeispiele aus eigenen Projekten. Schwan Cosmetics wartet Maschinen im Ausland nun mithilfe der Microsoft HoloLens, ohne dass Ingenieure aus Deutschland hohe Reisekosten und -zeiten in Kauf nehmen müssen und die Maschinen lange stillstehen. Olympus, ein Hersteller von medizinischen Geräten, kann den Endkunden dank einer Mixed-Reality Lösung einen Operationssaal im Maßstab 1:1 in den Raum projizieren und die gesamte Produktpalette präsentieren, ohne dafür ein Produkt mitzubringen. Auch im Bereich der Kunst, bei Herz-Operationen oder im Automobil-Bereich gibt es Anwendungsbeispiele, die zeigen, was mit AR, VR und MR alles möglich ist.
Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Vernetzt euch! Mit dem Smart Systems Hub zukunftsfähige IoT-Lösungen entwickeln
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
12/18/23 • 45 min
Ein Podcast über ein lebendiges Netzwerk und die Förderung von Innovationen im IoT-Umfeld. Wie können Industrieunternehmen ihre Marktposition ausbauen und Innovationspotenziale ausschöpfen, unabhängig von Unternehmensgröße oder Kompetenz? Indem sie sich zusammenschließen und Co-Innovationen strategisch fördern. Mit dem Smart Systems Hub (SSH) besteht seit fünf Jahren ein starkes Netzwerk aus über 650 Partnern in Dresden, das den Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise, Programmen und Ideen ermöglicht. Als Gründungsmitglied ist die Telekom MMS bereits von Anfang an als strategischer Partner dabei. Anlässlich des Jubiläums haben wir uns gemeinsam über die Mission, wichtige Meilensteine und neue Zukunftsmärkte unterhalten.
In dieser Podcast Folge von „Ausgesprochen digital“ geben Michael Kaiser, Geschäftsführer des Smart Systems Hubs und Christoph Keller, Projektleiter IoT bei der Telekom MMS einen Einblick in die Arbeit und die Vision dieses Netzwerks. Der Smart Systems Hub im „Silicon Saxony“, dem Zentrum für Mikroelektronik in Europa, ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Standortrelevante Unternehmen in Dresden decken hier als Schlüsselpartner die IoT-Kernbausteine Software, Hardware und Konnektivität ab. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Start-ups, dem öffentlichen Sektor oder Anwendern aus der Wirtschaft ergänzen die Kompetenzen und schaffen die besten Voraussetzungen für die Netzwerkarbeit. Mit der Mission „Enabling IoT“ soll die Entwicklung und Implementierung von Lösungen für das Internet of Things (IoT) vorangetrieben werden. Insbesondere im Bereich Industrial IoT (IIoT) lassen sich Innovationspotentiale ausschöpfen, indem Produktions- und Logistikprozesse optimiert werden oder sich neue Geschäftsmodelle und Zukunftsmärkte erschließen lassen. Dabei spielen Technologien, wie digitale Zwillinge, Prozessautomatisierung sowie künstliche Intelligenz, eine entscheidende Rolle, um neue Anwendungen und innovative Systemlösungen zu entwickeln.
Mehr über die große Jubiläumsfeier im Rahmen des Tech-Events hub:disrupt, aktuelle Bestrebungen und Herausforderungen sowie konkrete Projektbeispiele erfahren Sie in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung! Moderiert wird diese Podcast-Folge „Ausgesprochen digital“ von Steffen Wenzel.
Weitere Infos dazu sowie die Links zu den Projektreferenzen erhalten Sie im Blogbeitrag zur Folge.
Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

ChatGPT verstehen: Von der Transformer-Architektur zu Business Modellen generativer KIs
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
02/15/23 • 61 min
Seit einigen Wochen kennen ihn alle, den Chatbot ChatGPT. Das KI-Sprachmodell, welches unser Leben und Arbeiten verändert und bereichert. Frank Schönefeld hatte bereits im Jahr 2020 den ersten Kontakt mit ChatGPT und hat die Entwicklungen seitdem verfolgt. In dieser Podcast Folge verdeutlicht er uns die Dimensionen dieser generativen Künstlichen Intelligenz, indem er uns einen tiefen Einblick in maschinelles Lernen, die Transformer-Architektur und den Technologie-Stack bietet. Außerdem beleuchtet er die aktuellen Big-Player am Markt, thematisiert die Open Source Entwicklungen und verdeutlicht welche Herausforderungen aufgrund des enormen Energieverbrauchs bestehen. Hören Sie selbst.
Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital.
Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder auch in der Podcast Folge „Digitale Ethik: Welche Spielregeln braucht die Digitalisierung?“
Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital
Kleine Anmerkung der Redaktion:
- Selbstverständlich ist nicht die „TU München“, sondern die „LMU München“ gemeint.
- Ergänzend zur Erklärung der Transformer-Technologie ist zu erwähnen, dass ChatGPT lediglich mit der Decoder-Funktion arbeitet.

Digitale Barrierefreiheit leben - für eine inklusive UX
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
04/28/23 • 31 min
In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben, z.B. grauer Star, oder temporär beeinträchtigt sind, weil sie sich bspw. einen Arm gebrochen haben. Sie alle wollen selbstverständlich am digitalen Leben teilhaben. Barrierefreiheit ist demnach eine Anforderung, die auch digitale Produkte und Services einschließt. Um das zu ermöglichen, gibt es verschiedene Hilfsmittel: Screenreader, Bildschirmlupen oder Anpassungen im Betriebssystem, wie das Anpassen von Farben, Zoomen oder die Bedienbarkeit komplett durch die Tastatur. Generell gilt das Motto: „Design for all. Alle sollen den Zugang haben, alles zu nutzen.“
In dieser Folge von Ausgesprochen Digital ist Carola Meixner zu Gast. Sie ist Consultant für Usability & Barrierefreiheit bei der Telekom MMS. Mit ihren Kolleg*innen arbeitet sie im Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit und User Experience und ist für die Qualitätssicherung verantwortlich (z.B. Unterstützung beim Design von Webseiten). Sie testen, ob Anwendungen und Webseiten die entsprechenden Anforderungen für Barrierefreiheit in der User Experience erfüllen. Eine weitere Aufgabe ist die Sensibilisierung und Beratung von anderen Teams in unserem Unternehmen.
Laut Carola wäre eine Idealvorstellung zum Thema Barrierefreiheit, dass nur noch barrierefreie Produkte bzw. Dienstleistungen angeboten werden und dies eine Normalität innerhalb der Unternehmensstrukturen einnimmt. Doch wie kann diese Herausforderung bis 2025 umgesetzt werden? Hier ist der Appell: Jetzt anfangen! Unternehmen sollten sich jetzt bereits über die Anforderungen und deren Nutzergruppen informieren. Noch mehr praktische Tipps gibt es im Podcast! Hören Sie selbst.
Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital, und Lisa Fiedler, die den Bereich Sustainability & Corporate Citizenship bei Telekom MMS verantwortet.
Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder unter Barrierefreie IT.
Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Zero Knowledge Proof - Decentriq über die Zukunft des Datenschutzes
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
09/30/19 • 36 min
„Zero-Knowledge-Proofs werden in den nächsten Jahren die Vorreiterrolle in der angewandten Kryptographie einnehmen. Es löst so viele Probleme in Bezug auf Datenschutz und Skalierbarkeit, sowohl bei Distributed Ledger Technologies, als auch bei Künstlicher Intelligenz (KI), dass es unmöglich ist, sie zu ignorieren.“ Stefan Deml
In dieser Folge von „Ausgesprochen Digital“ sprechen Stefan Deml, Mitbegründer von Decentriq, und IT-Security Architekt Dr. Ivan Gudymenko, von der T-Systems Multimedia Solutions, über das Thema Datenschutz und Skalierbarkeit im Bereich Blockchain. Genauer gesagt, berichten die beiden davon, wie Zero-Knowledge-Proofs als technische Mittel für den Datenschutz eingesetzt werden können. Sie erklären anschaulich, was unter Zero-Knowledge-Proof zu verstehen ist und wie der Einsatz dieser kryptographischen Protokolle im Blockchain Kontext eingeordnet werden kann. Beide sind tief in Ihrem Element und teilen mit Anja Schunk und Steffen Wenzel ihr Wissen über die Eigenschaften, Möglichkeiten, Herausforderungen aber auch Nachteile der Zero-Knowledge-Proofs. Dank vieler verschiedener Anwendungsfälle schaffen sie es, den Zuhörer mitzunehmen und für dieses spannende Thema zu begeistern. Hören Sie selbst.
Weitere Informationen:
- Alle Vorteile einer Blockchain in der Industrie: Whitepaper "Blockchain: Die Zukunft der Industrie
- Warum digiale Zuverlässigkeit über den Erfolg Ihres digitalen Geschäfts entscheidet: Whitepaper "Digital Reliability"
- Wir machen Digitales vertrauenswürdig: Ihre Experten für Digital Trust: T-Systems MMS
Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital.

Smart Manufacturing - Datentransparenz am laufenden Band für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
09/21/22 • 36 min
Mithilfe von Digitalisierung schneller Nachhaltigkeitsziele erreichen und energieeffizient wirtschaften? Besonders in der Fertigungsbranche, die als einer der größten Verursacher von Emissionen gilt, sind die Einsparpotenziale was Energie- und Ressourceneffizienz angeht am vielversprechendsten (lt. BITKOM Studie 2021). Welche innovativen Ansätze Digital Twins und Automatisierung dabei bieten und welche Herausforderungen aktuell noch bei der Umsetzung bestehen – darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Anhand von konkreten Projektbeispielen für Ziehl-Abegg und GlobalFoundries, wo IIoT-Plattformen eingesetzt wurden, um Produktionsabläufe zu verbessern – erklären unsere Experten die Mehrwerte dieses Digitalisierungsprozesses und das Vorgehen bei der Umsetzung.
Weitere Informationen:
- Nachhaltige Transformation beschleunigen: Trendbook „Nachhaltigkeit mit Digitalisierung“
- Der smarte Weg, um Produkte, Daten und Wertschöpfung in die Industrie 4.0 zu überführen: Digital Product Factory
- Keine digitale Strategie ohne Nachhaltigkeit: Podcastfolge 1 mit Steffen Roos
Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital.

Customer Journey durch die Krise - digital Vertrauen gewinnen
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
09/30/20 • 30 min
Die Corona-Pandemie gab vielen Unternehmen den Anreiz neu- bzw. umzudenken, auch im Bereich Kundenservice oder Marketing. Geschäftsleiterin Julia Ahlers und Marketingleiter Nico Lange berichten in dieser Folge, welchen Herausforderungen die T-Systems Multimedia Solutions im Hinblick auf das Kundenerlebnis in der Krise gegenüberstand. Dabei geben sie einen detaillierten Einblick, wie speziell die Ausrichtung der Marketingmaßnahmen und die Kundenprojekte im Geschäftsbereich der Customer Experience das Neudenken vorgenommen haben. Wie können sich Unternehmen auch digital von der Konkurrenz abheben? Wie wird Vertrauen auf virtueller Basis erreicht? Und wie sieht ein Konzept für die neuen digitalen Messen aus?
Weitere Informationen:
- Mit Digitalisierung zum kundenzentrierten Unternehmen: Trendbook „Smarter Customer Experience“
- Kundenservice zum Umsatzmotor im Unternehmen machen: Whitepaper „Expedition Kundenservice: Wie Sie echte Glücksmomente schaffen“
- So werden Sie zum Brand-Experience-Insider: Whitepaper „Trends in der Brand Experience“
- Kundenerlebnisse überall schaffen: Angebote wie Customer Experience in Zeiten von Home Office realisiert werden kann
Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Ohne UX geht nix - Wie der Reifegrad über den Erfolg digitaler Angebote entscheidet
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
06/07/23 • 34 min
Der erste Eindruck zählt. Auch bei digitalen Angeboten entscheiden die Bedienbarkeit, Nutzerführung und Gestaltung innerhalb kurzer Zeit darüber, welche Erfahrungen die Nutzerinnen mit dem Produkt oder Service machen. Ist die Meinung dabei einmal gefällt, lässt sie sich so schnell nicht wieder korrigieren. User Experience (UX) bzw. das Erlebnis der Nutzenden ist immer da, ob wir sie gestalten oder nicht. So der Ansatz von Kathrin Friedrich in der aktuellen Podcast Folge von Ausgesprochen digital. Doch was macht eine gute UX aus, die auch im B2B-Kontext überzeugt? Wie können Unternehmen das Nutzungserlebnis verbessern und sich dadurch von Wettbewerbern differenzieren und mit ihrer Marke wirtschaftlich erfolgreich sein? Und wie steht es überhaupt um den User Experience Reifegrad deutscher Unternehmen? Diese Fragen beantwortet Kathrin Friedrich, Head of Mobile Frontend und User Experience bei der Telekom MMS, in dieser Folge. Dazu geht sie u.a. auf die Ergebnisse einer von ihr geleiteten Reifegradstudie ein, spricht über ihre persönlichen Erfahrungen und liefert Einblicke in den Job als UX-Designerin. Hören Sie selbst.
Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital, und Lisa Fiedler, die den Bereich Sustainability & Corporate Citizenship bei Telekom MMS verantwortet.
Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder in der neuen Studie "Wie reif ist der DACH-Raum?"
Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends?
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends currently has 53 episodes available.
Welche Themen behandelt Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends?
The podcast is about Blockchain, Cloud, Marketing, Ai, Podcasts, Technology, Business and Innovation.
Was ist die beliebteste Episode auf Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends?
The episode title 'Nähe schaffen trotz Distanz: Mit Mitarbeitern & Kunden durch die Krise' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends?
The average episode length on Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends is 35 minutes.
Wie oft werden Episoden von Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends veröffentlicht?
Episodes of Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends are typically released every 23 days, 16 hours.
Wann war die erste Episode von Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends?
The first episode of Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends was released on Aug 20, 2018.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen