Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends - ARNO Werkzeuge überzeugt mit B2B-Onlineshop – über UX, agiles Vorgehen und Prozessoptimierung

ARNO Werkzeuge überzeugt mit B2B-Onlineshop – über UX, agiles Vorgehen und Prozessoptimierung

06/21/23 • 45 min

Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
Im Gespräch mit Christian Kimmich

Im Jahr 2023 ist ein Online-Shop als leicht zu bedienendes Self-Service-Portal auch für das B2B-Geschäft von mittelständischen Industriebetrieben unverzichtbar. Denn er sichert die Zukunftsfähigkeit und erleichtert die Kundenbeziehungen enorm. Durch einen optimierten Shop werden Sales-Prozesse vereinfacht und den Mitarbeitenden bleibt mehr Zeit für einen persönlichen Kundenservice. Diese Ziele verfolgte auch ARNO Werkzeuge. Christian Kimmich ist Teamleiter Marketing bei ARNO Werkzeuge und zuständig für den neu eingeführten Online-Shop. In unserem Podcast Ausgesprochen digital spricht er über die Ausgestaltung dieser digitalen Kundenschnittstelle und deren bedeutende Stellung bei B2B-Unternehmen. Kund*innen sollen den Online-Shop einfach und effektiv nutzen können, damit sie schnellstmöglich zum gewünschten Produkt gelangen. So wie sie es auch beim Shoppingerlebnis im B2C-Kontext gewohnt sind. Aber besonders in der Industrie müssen Maschinen durchgängig laufen und produzieren, das heißt, dass Stillzeiten, Ruhezeiten und Standzeiten zu vermeiden sind. Wenn ein Unternehmen ein Präzisionswerkzeug benötigt, sollte dieses umgehend bestellbar sein. Es stehen also Einfachheit, Pragmatismus und Schnelligkeit an der Tagesordnung. Mehr über die Einführung des Online-Shops, die Bedeutung von User Experience und das Projektvorgehen erfahren Sie in dieser Podcast Folge.

Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital, und Lisa Fiedler, die den Bereich Sustainability & Corporate Citizenship bei Telekom MMS verantwortet.

Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder in der neuen Studie "Wie reif ist der DACH-Raum?"

Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

plus icon
bookmark
Im Gespräch mit Christian Kimmich

Im Jahr 2023 ist ein Online-Shop als leicht zu bedienendes Self-Service-Portal auch für das B2B-Geschäft von mittelständischen Industriebetrieben unverzichtbar. Denn er sichert die Zukunftsfähigkeit und erleichtert die Kundenbeziehungen enorm. Durch einen optimierten Shop werden Sales-Prozesse vereinfacht und den Mitarbeitenden bleibt mehr Zeit für einen persönlichen Kundenservice. Diese Ziele verfolgte auch ARNO Werkzeuge. Christian Kimmich ist Teamleiter Marketing bei ARNO Werkzeuge und zuständig für den neu eingeführten Online-Shop. In unserem Podcast Ausgesprochen digital spricht er über die Ausgestaltung dieser digitalen Kundenschnittstelle und deren bedeutende Stellung bei B2B-Unternehmen. Kund*innen sollen den Online-Shop einfach und effektiv nutzen können, damit sie schnellstmöglich zum gewünschten Produkt gelangen. So wie sie es auch beim Shoppingerlebnis im B2C-Kontext gewohnt sind. Aber besonders in der Industrie müssen Maschinen durchgängig laufen und produzieren, das heißt, dass Stillzeiten, Ruhezeiten und Standzeiten zu vermeiden sind. Wenn ein Unternehmen ein Präzisionswerkzeug benötigt, sollte dieses umgehend bestellbar sein. Es stehen also Einfachheit, Pragmatismus und Schnelligkeit an der Tagesordnung. Mehr über die Einführung des Online-Shops, die Bedeutung von User Experience und das Projektvorgehen erfahren Sie in dieser Podcast Folge.

Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital, und Lisa Fiedler, die den Bereich Sustainability & Corporate Citizenship bei Telekom MMS verantwortet.

Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder in der neuen Studie "Wie reif ist der DACH-Raum?"

Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Vorherige Episode

undefined - Ohne UX geht nix - Wie der Reifegrad über den Erfolg digitaler Angebote entscheidet

Ohne UX geht nix - Wie der Reifegrad über den Erfolg digitaler Angebote entscheidet

Im Gespräch mit Kathrin Friedrich

Der erste Eindruck zählt. Auch bei digitalen Angeboten entscheiden die Bedienbarkeit, Nutzerführung und Gestaltung innerhalb kurzer Zeit darüber, welche Erfahrungen die Nutzerinnen mit dem Produkt oder Service machen. Ist die Meinung dabei einmal gefällt, lässt sie sich so schnell nicht wieder korrigieren. User Experience (UX) bzw. das Erlebnis der Nutzenden ist immer da, ob wir sie gestalten oder nicht. So der Ansatz von Kathrin Friedrich in der aktuellen Podcast Folge von Ausgesprochen digital. Doch was macht eine gute UX aus, die auch im B2B-Kontext überzeugt? Wie können Unternehmen das Nutzungserlebnis verbessern und sich dadurch von Wettbewerbern differenzieren und mit ihrer Marke wirtschaftlich erfolgreich sein? Und wie steht es überhaupt um den User Experience Reifegrad deutscher Unternehmen? Diese Fragen beantwortet Kathrin Friedrich, Head of Mobile Frontend und User Experience bei der Telekom MMS, in dieser Folge. Dazu geht sie u.a. auf die Ergebnisse einer von ihr geleiteten Reifegradstudie ein, spricht über ihre persönlichen Erfahrungen und liefert Einblicke in den Job als UX-Designerin. Hören Sie selbst.

Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital, und Lisa Fiedler, die den Bereich Sustainability & Corporate Citizenship bei Telekom MMS verantwortet.

Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog oder in der neuen Studie "Wie reif ist der DACH-Raum?"

Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Nächste Episode

undefined - Change IT! - Veränderungen bei SachsenEnergie wirksam begleiten

Change IT! - Veränderungen bei SachsenEnergie wirksam begleiten

Im Gespräch mit Maria Grüner und Vanessa Däbritz

„Sich zukunftsfähig aufstellen“ – das ist sicherlich die Vision eines jeden Unternehmens. So war es auch das Ziel der SachsenEnergie. Weil der IT-Bereich ein entscheidender Treiber jeder modernen Organisation ist, hat die SachsenEnergie IT dafür ein umfangreiches, internes Change-Projekt aufgesetzt. Aber wie können solche tiefgreifenden Änderungen in Unternehmen gut umgesetzt werden? Wie läuft so ein Change-Management-Prozess ab? Und wenn sich so vieles gleichzeitig ändert, wie können die Mitarbeitenden und Führungskräfte am besten involviert werden? Die Antworten darauf geben uns Maria Grüner (SachsenEnergie) und Vanessa Däbritz (Telekom MMS), indem sie über das gemeinsame Change-Management-Projekt der IT erzählen.

Moderiert wird diese Folge von Steffen Wenzel, Mitgründer und Geschäftsführer von politik-digital.

Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Blog.

Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/ausgesprochen-digital-der-podcast-f%c3%bcr-digitale-trends-156323/arno-werkzeuge-%c3%bcberzeugt-mit-b2b-onlineshop-%c3%bcber-ux-agiles-vorgehen-un-30938690"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to arno werkzeuge überzeugt mit b2b-onlineshop – über ux, agiles vorgehen und prozessoptimierung on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren