Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Alle Rhein! - Gertrud Peters, Leiterin des KIT

Gertrud Peters, Leiterin des KIT

10/30/20 • 26 min

Alle Rhein!

Im Juli 2006 war Gertrud Peters gerade auf dem Weg zum Flughafen, als ihr Telefon klingelte. Ein Vertrag läge für sie bereit, der aber direkt unterschrieben werden müsse. Monate vorher hatte Getrud Peters, die damals noch als Kulturjournalistin arbeitete, eine Initiativbewerbung geschrieben, als sie davon gehört hatte, dass in Düsseldorf ein Ausstellungshaus für junge Künstlerinnen und Künstler entstehen sollte. Peters hat es nie bereut, dass sie die Flugtickets verfallen ließ. Die Leitung des wohl ungewöhnlichsten Kulturorts der Stadt ist ihr Traumjob. Im Gespräch mit Mike Litt erzählt Gertrud Peters, wie sie über ihre Liebe für junge zeitgenössische Kunst in das unterirdische KIT am Rheinufer kam und dort selbst in schwierigen Zeiten wie dem Corona-Jahr Perspektiven findet, um Kunst und Kultur auf besondere Weise in Szene zu setzen.

plus icon
bookmark

Im Juli 2006 war Gertrud Peters gerade auf dem Weg zum Flughafen, als ihr Telefon klingelte. Ein Vertrag läge für sie bereit, der aber direkt unterschrieben werden müsse. Monate vorher hatte Getrud Peters, die damals noch als Kulturjournalistin arbeitete, eine Initiativbewerbung geschrieben, als sie davon gehört hatte, dass in Düsseldorf ein Ausstellungshaus für junge Künstlerinnen und Künstler entstehen sollte. Peters hat es nie bereut, dass sie die Flugtickets verfallen ließ. Die Leitung des wohl ungewöhnlichsten Kulturorts der Stadt ist ihr Traumjob. Im Gespräch mit Mike Litt erzählt Gertrud Peters, wie sie über ihre Liebe für junge zeitgenössische Kunst in das unterirdische KIT am Rheinufer kam und dort selbst in schwierigen Zeiten wie dem Corona-Jahr Perspektiven findet, um Kunst und Kultur auf besondere Weise in Szene zu setzen.

Vorherige Episode

undefined - Joanna Phillips

Joanna Phillips

Während Kultur vielerorts unter Corona nur beschränkt weiterblühen kann oder sogar zum Erliegen kommt, entsteht am Ehrenhof ein Ort, mit dem Düsseldorf die Kultur der Zukunft maßgeblich mitprägen wird. Unter der Leitung von Joanna Phillips wird dort das neue Restaurierungszentrum aufgebaut, das neue Maßstäbe setzen will. Joanna Phillips hat die Leitung im vergangenen Jahr übernommen und viel Erfahrung mitgebracht. In Dresden, Berlin und Zürich war die gebürtige Berlinerin schon tätig, für ihre neue Aufgabe kam sie aus New York, wo sie im renommierten Museum „Guggenheim“ die Abteilung für Medienkunstrestaurierung aufgebaut hatte. In dieser Folge von „Alle Rhein!“ erzählt Joanna Phillips von ihren Visionen, welche Vorzüge Düsseldorf im Vergleich mit dem „Big Apple“ New York hat und warum die Arbeit eines Restaurators manchmal was vom Job eines Profilers hat.

Nächste Episode

undefined - Andi Meurer, Bassist der Toten Hosen

Andi Meurer, Bassist der Toten Hosen

Im Gespräch mit Mike Litt berichtet Andi Meurer ehrlich, wie sehr er das Live-Spielen aktuell vermisst, beschreibt die Hosen als Band, die einfach gerne auf Tournee geht, andere Musiker trifft und mit ihrem Publikum interagiert. Im Moment steht dieses Lebensmodell komplett in Frage. Andi Meurer sagt: „Live-Spielen bedeutet für uns, dass die Leute ein großer Teil davon sind. Sie müssen eng zusammen stehen können. Das macht ein Tote-Hosen-Konzert aus. Ein Toten-Hosen-Konzert mit Abstand und alle sitzen in Strandkörben, das wird nicht funktionieren.“

Foto: Gabo

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/alle-rhein-94414/gertrud-peters-leiterin-des-kit-9294559"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gertrud peters, leiterin des kit on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren