
ABMGW 072 Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär vs Skinner – der blaue Tod
Warnung: Explizite Inhalte
12/04/15 • 58 min
Thema der Woche: Die Farbe Blau und die Seefahrt!
Beides untrennbar miteinander verknüpft wie es scheint. Die Bücher dazu:
„Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär“ von Walter Moers. Der Käpten schildert hier seine Lebensgeschichte ab seiner Geburt an. In diesem Buch: Zwergpiraten, Tratschwellen, Wüsten aus Zucker und natürlich Einhörnchen.
Grimmiger aber nicht weniger farbenfroh geht es in „Skinner – der blaue Tod“ zu: eine Cyborgmumie, ein Berufstourist und eine 200 Jahre alte Frau unternimmt eine Bootsfahrt auf einen Planeten, auf dem nichts sterben kann.
Thema der Woche: Die Farbe Blau und die Seefahrt!
Beides untrennbar miteinander verknüpft wie es scheint. Die Bücher dazu:
„Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär“ von Walter Moers. Der Käpten schildert hier seine Lebensgeschichte ab seiner Geburt an. In diesem Buch: Zwergpiraten, Tratschwellen, Wüsten aus Zucker und natürlich Einhörnchen.
Grimmiger aber nicht weniger farbenfroh geht es in „Skinner – der blaue Tod“ zu: eine Cyborgmumie, ein Berufstourist und eine 200 Jahre alte Frau unternimmt eine Bootsfahrt auf einen Planeten, auf dem nichts sterben kann.
Vorherige Episode

ABMGW 071 Ausgebrannt vs Schwarzes Gold aus Warnemünde
Thema der Woche: Das schwarze Gold!
Eigentlich wollte ich ja einen Podcast zu Mad Max machen, aber aus Mangel an Büchern die so in die Richtung gehen habe ich mich für etwas allgemeineres entschieden: Erdöl.
Zu wenig davon gibt es in „Ausgebrannt“ von Andreas Eschbach. Geschildert wird der „Oil Peek“, und zwar aus der Sicht eines deutsch/amerikanischen Unternehmerduos bzw einer typisch deutschen Familie. Großartiger Roman der informiert und unterhält.
Ein gegenteiliger Fall wird in „Schwarzes Gold aus Warnemünde“ geschildert: die DDR stößt auf Erdöl in der Ostsee, und wird zum reichten Land der Welt. Eine hervorragende Idee, aus der man hätte vieles machen können...
Nächste Episode

ABMGW 073 We are all completly fine vs Das Schweigen der Lämmer
Thema der Woche: Inflation der Serienmörder!
Krimis und vor allem Krimiserien im Fernsehen sind ohne Serienmörder praktisch undenkbar. Grund genug um die ganze Thematik mal aus phantastischer Sicht zu betrachten.
In „We are all completly fine“ von Daryl Gregory geht es um die Überlebenden. Am Ende eines jedes Buches oder jeden Filmes gibt es Leute, die das ganze überlebt haben. Die Idee in „We are all completly fine“ ist, das sich diese Leute treffen und eine Selbthilfegruppe gründen.
„Das Schweigen der Lämmer“ von Thomas Harris kennt ohnehin jeder. Als Gound Zero für den Serienmörder Hype in den 90er Jahren ist es aber auf alle Fälle wert, sich dem Ganzen mal aus phantastischer Sicht zu nähern.
PS: Wer am Gewinnspiel teilnehmen will, bitte unter diesen Beitrag posten. Am besten einen Link zu einer Amazon Wunschliste.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/alle-b%c3%bccher-m%c3%bcssen-gelesen-werden-podcast-%c3%bcber-science-fiction-fantasy-9962/abmgw-072-die-13-12-leben-des-kapit%c3%a4n-blaub%c3%a4r-vs-skinner-der-blaue-tod-18216761"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to abmgw 072 die 13 1/2 leben des kapitän blaubär vs skinner – der blaue tod on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren