
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
Klaus Varias
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

ABMGW 065 Novellen
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
08/28/15 • 38 min
Thema der Woche:
In der Kürze liegt die Würze!
Statt über zwei Bücher zu reden, rede ich diesmal über Novellen, unter anderem:
„Die Schwestern“ von Jack Ketchum
„Die God Engines“ von John Scalzi
„Den Bäumen beim Wachsen zusehen“ von Peter F. Hamilton
„The Colonel“ von Peter Watts
„Wir waren außer uns vor Glück“ von Marussek
„Pin up“ von Stephan King
„Das Coockiemonster“ von Vernor Vinge
„Der Lebenszyklus von Software Objekten“ von Ted Chiang
„Sandkönige“ von George R.R. Martin
„Das Gift der Nacht“ von Ann Leckie

ABMGW 064 Imagon vs Revival
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
08/14/15 • 48 min
Thema der Woche: Lovecraftiges!
H.P. Lovecraft war einer der einflussreichsten Autoren der Phantastik de rein gewaltiges Werk hinterlassen hat mit dem sich heute noch Leute auseinandersetzten.
„Imagon“ ist Michael Marraks Versuch sich mit dem Lovecraft Thema zu beschäftigen: Auf Grönland geht ein Meteorit nieder (der [b]natürlich[/] kein Meteorit ist), und bald schon müssen sich die dortigen Wissenschaftler mit dem real-existierenden Chtuhulu auseinandersetzen.
In „Revival“ wagt sich King an Lovecraft heran: Geschildert wird die Lebensgeschichte eines Gitaristen der immer wieder auf einen vom Glauben abgefallenen Prediger zusammentrift der wiederum eine Manie für Elektrizität hat und von der Idee besessen ist, hinter die Mauern der Wirklichkeit zu blicken. Was kann da schon schiefgehen?

ABMGW 057 Begegnung mit Tiber vs Brennans Legende
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
05/08/15 • 44 min
Thema der Woche: Paleo-Austronautik!
Grund dafür. Ich hab endlich alle Hoaxilla Episoden angehört, ein hervorragender Podcast der sich unter anderem mit dem Thema „Waren schon einmal Aliens auf der Erde?“ beschäftigt, allerdings aus einer wissenschaftlichen Blickrichtung.
Da es sich bei mir aber ausschließlich um phantastische Bücher dreht habe ich nach zweien gesucht die die ganze Thematik von der fiktionalen Seite her aufarbeiten:
„Begegnung mit Tiber“ von John Barnes und Buzz Aldrian ist womöglich das beste, was man in diese Richtung finden kann: Die Menschen entdecken ein Archiv von Aliens, und tatsächlich: eine kleine Gruppe war auf der Erde (vermutlich so 4000 vor Christus), und hat dort all die Dinge gemacht, wofür heutzutage Aliens von Paleo-Astronautik Anhängern verantwortlich gemacht werden.
Etwas anders geht Larry Niven in „Brennans Legende“ an die Sache heran: Auch hier wurde die Erde vor Urzeiten von Aliens besucht, nur das in diesem Fall die Aliens die Menschen selber waren.

ABMGW 184 Das wandelnde Schloss vs Cryptos
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
03/09/21 • 69 min
Thema der Woche: Bücher für junge Erwachsene bzw YA Bücher. Ein weites Feld, auf dem seltsame Blumen wachsen. Und auch Plize. Und anders.
Bücher dazu:
„Das wandelnde Schloss“ von Diana Wynne Jones, Urgestein der britischen Fantasy und Wegbereiter für einige Autoren die ihrerseites heute mit dem YA Label in Verbindung gebracht weden. In dem „Wandelnden Schloss“ gehts um ein Schloss das wandelt, starke weibliche Protagonsiten, Zauberer, Magie und Flüche. Mein Gott so viele Flüche.
...und „Cryptos“ von Ursula Poznanski. Welt im Arsch, die Menschheit flüchtet sich in virtuelle Welten, weil: etwas bessers als die Realität findest du überall. Aber etwas ist faul im virtuellen Staate Dänemark. Leute sterben so sie nicht sterben sollten, ein Phantum geht um und böse Menschen schmieden böse Pläne.

ABMGW 177 Kinder der Zeit vs Xeelee Vengeance
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
08/22/20 • 52 min
Thema der Woche:
Elendige Scheißbücher.
Die ich hier lese damit ihr das nicht müsst.
Elendiges Scheißbuch Nummer Eins: „Kinder der Zeit“: Ein Buch mit dummen Menschen und Spinnen, und und wenig Handlung und großer Langeweile. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Elendiges Scheißbuch Nummer Zwei: „Xeelee Vengeance“ von Stephan Baxter. Pool, Pool, Pool, Pool, Pool, Pool, Pool, POOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL.

ABMGW 174 The Outside vs Qube
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
07/05/20 • 49 min
Thema der Woche: Hilfreiche künstliche Intelligenzen!
Bücher dazu:
„The Outside“ von Ada Hoffmann, in welchen sich seelenfressene KI-Götter in einem Konflikt mit zwischendimensionellen Lovecraftmonstern liefert.
und „Qube“, dem Nachfolger von „Hologrammatica“ von Tom Hillenbrand, in welchen wir einem Agenten einerAnti-KI-Behörde auf der Soche an einer illiegalen bösartigen KI zusehen. Spannend!

ABMGW 193 Fernes Licht
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
11/01/21 • 66 min

ABMGW 169 Peter Watts is an Angry Sentient Tumor vs Wasteland
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
02/20/20 • 73 min
Thema der Woche:
Hope Punk! Bzw: das Gegenteil davon.
...und das Gegenteil von Hoffnung ist ja wohl Peter Watts! In seinem neuesten Buch da da in seiner Gesammtheit heißt: „Peter Watts is an Angry Sentient Tumor: Revange Fantasies and Essays“ findet man Geschichten aus Peter Watts Leben als Autor, Biologe und Katzenhalter: fleischfressende Bakterien, Einreiseverbote in die USA, Menschen ohne Gehirn und eine definitive Antwort auf die Frage ob es ethisch gesehen Sinn machen kann Polizisten zu erschießen (Kurze Antwort: ja).
Der Gegenentwurf zu der Person Peter Watts ist „Wastland“, der neusten Roman von Judith C. Vogt. Ein YA-Roman mit Hope-Punk Hintergrund.

ABMGW 167 Urusai Yatsura vs Ranma 1/2
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
01/12/20 • 68 min
Mein geringer Beitrag zum Japanuary:
Ein Podcast über Runiko Takahasi, Prinzessin der Mangas und eine Frau die zu einer der reichten Personen Japans geworden ist im dem sie Bikinimädchen gezeichnet hat.
In diesem Podcast behandeln wir ihr Erstlingswerk „Urusai Yatsura“, eine romantische Komödie mit einem Unglücksvogel, diversen Aliens und übernatürlichen Enitäten und einem fliegenden Bikinimädchen in schwarz gelb gestreifen Gogo Boots.
Um uns im Anschuss ihrem, meiner Meinung nach, Hauptwerj zu wietmen: Ranma 1/2, das man sich so vostellen kann wie Friends mit Kampfsort. Hier verwischte Takahashi schon damals alle Geschlechtergrenzen und lebe ihren Grundstein für internationalen Ruhm.

ABMGW 088 The Road vs Bird Box
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
07/15/16 • 41 min
Thema der Woche: Das Ende der Welt as we know it!
oder: Das Prinzip Hoffnungslosigkeit.
Die Geschichte von „Die Strasse“ von Cormac McCarthy ist schnell erzählt: Ein Mann und ein Junge ziehen über eine Straße im Herzen eines post-apokalyptischen Amerika in Richtung Küste. Hoffnung, Essen und nette Menschen... all das gibt es dort nicht mehr, dafür Krankheit, Kälte und Kannibalen.
Auch nicht dazu geeignet um Lebensfreude zu vermitteln ist „Bird Box“ von Josh Malerman. Auf der Erde geht etwas um, das jeden der es sieht in den Wahnsinn treibt. In einem Haus mit verhängten Fenstern versucht eine Frau zwei Kinder groß zuziehen, die in dieser unbarmherzigen Welt leben und vielleicht sogar überleben können.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher?
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher currently has 299 episodes available.
Welche Themen behandelt Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher?
The podcast is about Fiction, Podcasts, Books, Science Fiction and Arts.
Was ist die beliebteste Episode auf Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher?
The episode title 'ABMGW 163 Eiswelt vs Welt in Angst' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher?
The average episode length on Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher is 40 minutes.
Wie oft werden Episoden von Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher veröffentlicht?
Episodes of Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher are typically released every 11 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher?
The first episode of Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher was released on Mar 7, 2014.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen