Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Unboxing New Work

Unboxing New Work

David Hillmer

Willkommen zu Unboxing New Work, deinem Podcast für besseres Arbeiten. Ich bin David Hillmer - Agile Coach, Geschäftsführer der HelloNew GmbH & Co. KG und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius. In meinem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen um herauszufinden, wie zeitgemäßes Arbeiten Menschen Glücklich und Unternehmen erfolgreich macht.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Unboxing New Work Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Unboxing New Work Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Unboxing New Work zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Unboxing New Work Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Unboxing New Work - #138 - 5 Tools für bessere Zusammenarbeit & ein Twist
play

12/07/24 • 23 min

5 Tools für bessere Zusammenarbeit & ein Twist

Heute gibt es eine kleine Premiere: Mein Gast kam nicht, ich war spät dran mit der Aufnahme, also habe ich improvisiert und folgendes kam heraus: 5 Tools, die ich als absolute Booster für bessere Zusammenarbeit im Team sehe. Jetzt kommt der Twist: Weil ich einen Monolog etwas langweilig finde und weil ich schon oft über eines meiner Lieblingstools - Lego Serious Play - geredet habe, gab es eine kleine Überraschung. Ich habe folgende Nachricht in unseren Slack Channel an die Lego Serious Play-Unit verfasst:

"Hello ihr lieben, kann jmd von euch bitte in den nächsten 10 min rüber in den podcastraum kommen... habe da eine Frage - oder 2?!?!"

Ohne einen blassen Schimmer kam dann 5 Min später Konstantin ins Studio und was soll ich sagen - er hat natürlich performt. Alles Weitere hört ihr in dieser hoffentlich kurzweiligen, experimentellen Folge.

Ich freue mich über Feedback, was ihr zu diesem Format sagt.

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - #145 Future Skill: Facilitation mit Lutz Hüser
play

02/22/25 • 38 min

Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Meetings können Energie rauben oder produktiv sein – der Unterschied liegt in der Gestaltung. In dieser Folge von Unboxing New Work spreche ich mit Lutz Hüser über Facilitation – die Kunst, Meetings so zu moderieren, dass sie echte Ergebnisse liefern.

Wir klären, warum 43 % aller Meetings unnötig sind, welche Methoden wirklich funktionieren und wie du auch digitale Meetings sinnvoller gestaltest. Außerdem: Infos zum Professional Workshop Facilitator Training und ein exklusiver Rabatt für unsere Podcast-Hörer:innen.

Hör rein, wenn du genug von ineffektiven Meetings hast!

Mehr zur Workshop Facilitator Ausbildung erfährst du hier: https://www.helloagile.de/training/workshop-facilitator

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Zusammen mit OKR-Expertin Hannah Nagel und Marco Alberti, ebenfalls OKR-Experte, Unternehmensphilosoph und Gründer von MURAKAMY, einer OKR-Strategieberatung, habe ich in meiner jüngsten Podcast-Folge über die Anwendung von OKR diskutiert.

Alles über OKR: https://www.helloagile.de/okr

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Wer Jannis Johannmeier nicht kennt, muss ihn kennenlernen. Mit seinen Antworten hat er mich zum Grübeln gebracht und viel schonungslose Wahrheit in unser Gespräch gebracht, die einerseits verblüfft hat, andererseits inspiriert. Seine Karriere gibt es so wohl nur einmal: Von der Karrieremühle bei Bild zur Zeitgemäßen Interpretation einer PR-Agentur. Starker Mensch, starker Podcast. Viel Spaß beim Hören!

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

In dieser Podcast-Folge habe ich mit Gabriel Rath zum Thema „familienfreundliches Arbeiten“ gesprochen: Gabriel ist nicht nur Host des Podcasts „New Work Chat“ und Referent für Organisationsentwicklung beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), er ist auch dreifacher Familienvater. Genau wie für mich ist auch für Gabriel der Balance-Akt zwischen Familie und Karriere eine tägliche Herausforderung.

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Kontakt zu Michael und New Work Masterskills: [email protected]

Was geht 2024? Michael und ich geben unsere Trends für das angebrochene Jahr zum besten und lassen kein Thema so wirklich aus. Wir sprechen über die großen Fragezeichen 2023 (Remote/ Hybrid/ back to work), Mental Health, OKR, Workshop-Kultur, New Work in der Verwaltung, 4 Tage Woche und natürlich auch KI. Einen kleinen Rutsch in Richtung New Work Masterskills - einem umfassenden Führungskräfteprogramm von und mit Michael und seiner Partnerin Swantje Almers - darf natürlich nicht fehlen und lohnt sich garantiert zu hören. Michael hat auf über 400 Folgen "On the way to new Work" jede Menge zu sagen und bringt viel Wissen auf eine sehr unterhaltsame Art rüber. Mir hat das Gespräch sehr Spaß gemacht - ich wette euch wirds genau so viel Spaß machen.

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Die letzte Folge des Jahres kommt dieses Mal aus dem Hause HelloAgile. Mein Kollege Christan und ich sprechen über das Thema New Leadership / Zeitgemäße Führung. Dabei tauschen wir vermeindliche Weisheiten aus und jede Menge Erfahrungen aus der eigenen Führung und der von anderen. Erstmals ist mein Co-Founder Christian zu hören - war überfällig! Viel Spaß beim Hören. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein kurzer Check, wer das hier eigentlich alles liest ;) Schreib mir auf LinkedIn und du bekommst eine ziemlich coole Überraschung zum neuen Jahr zu dir nach Hause geschickt!

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Unternehmenskultur kann zum Erfolgsfaktor werden. Davon sind Lena Mardon und Anna Volquardsen überzeugt. Die beiden haben jüngst gemeinsam das Buch „Company Culture Design“ veröffentlicht und sind Teil von DEARWORK, einer Ideenschmiede für Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung.

Für ihr Beratungsunternehmen stellen die Autorinnen täglich die Knackpunkt-Frage: Welches Unternehmen ist bereit, seine Kultur auf den Prüfstand zu stellen? Denn: „Die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, ist der Erfolgsfaktor schlechthin“, erklären mir Lena und Anna im Gespräch.

Das gute Miteinander: Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg

„Im ersten Schritt müssen wir erst einmal das Verständnis für die Relevanz von Unternehmenskultur herstellen“, berichtet DEARWORK-Gründerin Anna. Dafür arbeitet sie gezielt mit Multiplikatoren im Unternehmen zusammen: „damit das, was wir in Austausch-Sparrings und Workshop gemeinsam erarbeiten, auch bei allen ankommt.“

Doch wie geht man das Thema Unternehmenskultur an – und was ist das eigentlich? Klar: Die gängige Definition kennt jeder: Unternehmenskultur ist die Summe aller Selbstverständlichkeiten. Laut Anna und Lena ist sie eindeutig das „wie“: „WIE wir die Dinge machen und WIE wir die Ziele des Unternehmens erreichen ist der Faktor, der den Unterschied macht.“

Wer Unternehmenskultur in die Zukunft gestalten will, braucht somit zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Kultur im Team oder Unternehmen. Und darauf aufbauend: eine grundlegende Werte-Arbeit und Neuausrichtung der Werte.

Damit das gelingt, muss sich jedes Team und Unternehmen wichtige Fragen stellen:

• Hinter welchen Zielen können wir uns als Team versammeln? • Welche Werte treiben uns aktuell? • Welche dieser Werte wollen wir mit in die Zukunft nehmen? • Welche Werte machen uns stark und tragen unsere Ziele? • Welche wollen wir vernachlässigen, weil sie unsere Ziele schwächen?

Kultur(neu)ausrichtung hat also immer einen Referenzpunkt: das kollektive Werte-Set – unabhängig vom individuellen Werte-Set, das jeder Mitarbeiter von Haus aus mitbringt. Anna und Lena meinen dazu: „Für das funktionierende Miteinander im Unternehmen und Team ist es wichtig, dass man sich im Kontext der Arbeit auf eine Hand voll wichtiger Werte einigt.“ Doch wie gestaltet man diese „Werte-Arbeit“ konkret?

Werte als Kern von Kultur: Wie wollen und können wir gut arbeiten?

Über Verhaltensanalyse: „Im Verhalten zeigen sich die Werte. Indem wir das aktuelle Verhalten beschreiben, können wir uns die dahinter liegenden Werte erschließen und anschauen“, erzählt mir Anna, die Unternehmen und Teams schon seit über zehn Jahren bei diesen Prozessen begleitet.

Ist das gemeinsame Verständnis und die Entscheidung für bestimmte Werte einmal da, besteht der nächste Schritt darin, sich anzuschauen, was das individuelle Verhalten antreibt: „Die meisten Mitarbeiter wissen genau, wo im Team, Tagesgeschäft und in ihrem persönlichen Wirkungskreis die Stellschrauben sind“, erzählen mir beide Autorinnen.

„Die Übersetzung von Werten ins Tagesgeschäft ist eine hochkreative Aufgabe“

Gelebte Kulturarbeit heißt somit auch, dass Mitarbeiter selbst ihre Ideen entwickeln und ihre eigenen Handlungsfelder und -optionen identifizieren, um die Werte zu integrieren. Das fängt oft bei spezifischen Themen wie der Arbeitszeit an: „Die Arbeitszeitflexibilisierung hat für viele zu Klärungsbedarf geführt“, berichtet Lena aus ihrer Beratungsarbeit.

Ergebnis sind mitunter auch neue Kommunikationsformate, z.B. wöchentliche Formate, die Innovationen am Markt vorstellen – oder konkrete Entscheidungen über den Einsatz von Arbeitszeit für den Wissenserwerb. Und natürlich dürfen sich Führungsebene auch selbst reflektieren – denn der Wertewandel macht im Kontext von New Work auch vor dem Leadership nicht halt.

Hello Wertewandel: Brauchen wir heute noch Führung?

Brauchen wir überhaupt noch Führung? Diese gewagte Frage darf in einigen Unternehmen bereits gestellt werden. Worum es dabei geht, erklären mir Anna und Lena im Detail: „Die Anforderungen ans Leadership sind inzwischen sehr komplex: das Spektrum der Erwartungen reicht über Entwicklung, Orientierung und Klarheit bis zu Begeisterung und Sicherheit. Führungskräfte müssen heute klar abstecken, wofür sie verantwortlich sind - und was an Mitarbeiter abgegeben wird, damit sie nicht zur Projektionsfläche für alle Erwartungen werden.“

... alles weitere in dieser interessanten Folge

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Auf das Gespräch mit Katharina habe ich mich lange gefreut und jemanden gefunden, der einen ähnlich bunten Lebenslauf hat, wie ich. Sie stand schon früh als Sängerin neben ihrem Vater Rüdiger Wolff auf der Bühne, Ist dann später in der Politik gewesen und was Bürgerschaftsabgeordnete, ist in Startups-investiert, hat Bücher geschrieben und ist die Gründerin und Herausgeberin von des STRIVE Magazins, einem Wirtschaftsmagazin für Frauen. Wir haben darüber geredet, wie Sie STRIVE aufgebaut hat und wie dort gearbeitet wird. Eine Must-Hear-Folge, denn Katharina ist eine Powerfrau und hat richtig was zu erzählen.

bookmark
plus icon
share episode
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt

Alle Infos und Anmeldung zum Lego Serious Play-Barcamp findest du auf helloagile.de/lsp-barcamp!

Meine Kollegin Swantje Allmers ist ein totaler Crack im Selbstmanagement. Sie sagt: „Das Ziel von Selbstmanagement ist, dass man gute Entscheidungen trifft, wie man seine Zeit investiert und seine Ziele und Prioritäten im Blick behält und darauf zuarbeitet.“ Das gelingt ihr scheinbar besser als Anderen: Inzwischen ist Swantje Mitbegründerin und CEO bei „New Work Masterskills“, einem Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte sowie Co-Autorin des Buchs „On the way to New Work“.

In meiner jüngsten Podcast-Folge von „Unboxing New Work“ habe ich mit Swantje gesprochen und dabei erfahren, warum Meetings selten zielführend sind und was man stattdessen machen kann. Swantje verrät euch im Podcast außerdem ihre besten Hacks, um sich selbst zu organisieren und die eigene Produktivität effektiv zu steigern.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Unboxing New Work?

Unboxing New Work currently has 151 episodes available.

Welche Themen behandelt Unboxing New Work?

The podcast is about Management, Design Thinking, Agile, Podcasts, Business and Careers.

Was ist die beliebteste Episode auf Unboxing New Work?

The episode title 'GenZ bis Boomer verstehen - Vorurteile und Wahrheiten mit Dr. Irène Kilubi - 122' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Unboxing New Work?

The average episode length on Unboxing New Work is 44 minutes.

Wie oft werden Episoden von Unboxing New Work veröffentlicht?

Episodes of Unboxing New Work are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Unboxing New Work?

The first episode of Unboxing New Work was released on Aug 2, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare