
Tech Weekly
Digitalverband Bitkom
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Tech Weekly Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Tech Weekly Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Tech Weekly zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Tech Weekly Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

04/26/24 • 15 min
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly Spezial | Digitale Bildung 2024
Tech Weekly
03/08/24 • 29 min
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01/19/24 • 12 min
Die Investitionssumme in Startups fiel 2023 im Vergleich zum Vorjahr um satte 39 Prozent von 10 Milliarden auf 6 Milliarden Euro. Daniel Breitinger, Leiter des Bitkom-Startup-Teams, ordnet den Trend des rückläufigen Finanzierungsvolumens ein und beschreibt, welche Impulse jetzt aus der Politik kommen müssen, um deutschen Innovationen mehr Aufwind zu geben. Denn Fakt ist auch, dass Deutschland von Digitalimporten aus dem Ausland immer abhängiger wird, sei es bei Hardware, Software oder IT-Services. Deshalb fordert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst, diese Entwicklung umzukehren.
------------------------------------------------------------------
Hier geht es zum Livestream zum Politischen Abend mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst, die am 24. Januar 2024 diskutieren, wie Deutschland zum digitalen Innovationschampion wird.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ralf Wintergerst trifft Margaritis Schinas
Tech Weekly
02/21/24 • 23 min
"Cybersecurity is no longer just an issue for the industry, but rather an issue for society in Europe," says Margaritis Schinas, Vice-President of the European Commission, in the podcast "Wintergerst trifft...". But is Europe ready for cyber warfare, and what are the greatest achievements in the field of cybersecurity so far? Plus, how will Europe cope with the shortage of skills, which Mr. Schinas describes as "the silent pandemic in Europe"? And what are the Vice-President's thoughts on Europe's strengths and weaknesses in the global digital race? These are questions that Bitkom President Dr. Ralf Wintergerst asks ahead of the 2024 European elections.
-----------------------------------------
The podcast is also available as a video on YouTube.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12/08/23 • 15 min
Nach 22 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission in ihren Trilog-Verhandlungen noch nicht auf einen politischen Kompromiss zum EU AI Act einigen können. Laut EU-Kommissar Thierry Breton wurden aber Fortschritte erzielt. Welche Bedeutung eine starke KI für Europa und für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hat, erklärt Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing, der vor den Verhandlungen mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst gesprochen hat. Außerdem klären wir, was passiert, wenn KI einen Unfall baut und Menschenleben gefährdet. Dr. Daniel Schneider, Hauptabteilungsleiter für Verlässliche Systeme am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, beschreibt, mit welchen Methoden KI sicher gemacht werden kann.
--------------------------------------------
Hier geht es zum vollständigen Interview von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst und Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing, das auch als Video-Interview auf YouTube verfügbar ist.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Digitalisierung von Schulen in Gefahr und Impulse für eine moderne Verwaltung
Tech Weekly
10/20/23 • 16 min
Die Zeit läuft: Die Finanzierung für den Digitalpakt für Deutschlands Schulen endet im Mai 2024 – doch die im Koalitionsvertrag angekündigte Fortführung scheint nicht zu kommen. „Wir Eltern machen uns sehr große Sorgen, dass unsere Kinder nicht die Kompetenzen vermittelt bekommen, die sie für ihren weiteren Ausbildungsweg und das Berufsleben in der digitalen Welt benötigen“, sagt Christiane Gotte, Vorsitzende des Bundeselternrates. Sie ist Teil eines breiten Bündnisses aus Eltern, Lehrerschaft, den Kommunen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, das sich mit einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung gewandt hat – für die Einführung eines Digitalpakts 2.0. Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verband Bildung und Erziehung, gibt Einblick in den Digitalisierungsstand an vielen deutschen Schulen.
Und: Bitkom-Experte Marc Danneberg erklärt, wie weit der Weg noch ist, bis wir unsere Personalausweise per Klick online beantragen können – und warum ein Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung ein Gamechanger sein könnte.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09/15/23 • 14 min
Für 63 Prozent der Deutschen kommt der Kauf eines gebrauchten IT-Gerätes zurzeit eher nicht in Frage. Dabei reduzieren Secondhand-Smartphones oder gebrauchte Laptops die CO2-Emissionen und können Unternehmen sogar einen Kostenvorteil bringen, erklärt Alexander Thiele, Geschäftsführer von Bechtle Remarketing. In dieser Folge beschreibt er auch, wie das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbraucher gesteigert werden kann.
Außerdem verrät Bitkom-Experte für Digital Banking, welchen Vorteil wir von digitalen Bezahlprozessen haben. Denn auch im letzten Jahr ist für die Deutschen Bares weiterhin Wahres. „Künftig werden wir in der direkten Anwendung sehen, wie Künstliche Intelligenz Prozesse beschleunigt, beispielsweise in der Kreditvergabe oder bei der Ratenfinanzierung", so Kevin Hackl.
----------------------------------------------------------------
Konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI und Quantencomputing sind auch Thema des Big-Data.AI and Quantum Summits am 20. und 21. September in Berlin. Im Mittelpunkt stehen sowohl branchenübergreifende Strategien als auch branchenspezifische Lösungen, aber auch Technologien und Trends. Mit dem Code "TECH-WEEKLY" bekommt ihr im Ticketshop zum Big-Data.AI Summit und im Ticketshop zum Quantum Summit 25 Prozent Rabatt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tech Weekly | Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis über generative KI und der Nutzen von Quantencomputing
Tech Weekly
09/22/23 • 13 min
Diese Folge des Bitkom-Podcasts Tech Weekly widmet sich vollumfänglich dem Thema der Künstlichen Intelligenz und den aktuellen KI-Branchen-Trends. "Man könnte meinen generative KI schreibt Texte oder malt Bilder. Es geht aber weiter, denn eigentlich lässt sich jede Aufgabe, die Intelligenz benötigt, als Vorhersage verstehen", erklärt Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis im Interview. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die aktuellen Ergebnisse der Digital-Health-Studie vor und beschreibt die Chancen von KI im Gesundheitsbereich. Fest steht: Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind groß, das Training teuer. "In dem Punkt können wir mit dem Quantum Machine Learning abkürzen, weil das Training dann deutlich effizienter funktioniert", erklärt PD Dr. habil. Jeanette Lorenz, Abteilungsleiterin für Quantum-enhanced AI am Fraunhofer IKS. Sie beschreibt die Potenziale von Quantencomputing für die Künstliche Intelligenz sowie deren Anwendungsfelder für die deutsche Industrie.
---------------------------------------------------------------------------
Hier geht es zum Livestream zum Politischen Abend mit Digitalminister Dr. Volker Wissing.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08/11/23 • 14 min
Deutschlands erster KI-Radiosender ist on air! Andy Abel, der Digitalchef von Audiotainment Südwest, erklärt, wie die Sendergruppe den Launch von "bigGPT" vorbereitet hat. Außerdem verrät er, wie das KI-Projekt mit der virtuellen Moderatorin "bigLayla" ankommt. Und wir schauen in Deutschlands Schulen. Laut Bitkom-Studie wollen Schüler und Schülerinnen digitaler lernen, können es aber oft nicht. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Ergebnisse vor und zieht ein Fazit.
Die vollständigen Ergebnisse der Studie finden Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09/20/24 • 17 min
Auch in diesem Jahr belegt München im Smart City Index Platz 1. Zwar gibt es diesmal keine Veränderungen auf den ersten drei Plätzen, aber eine große Dynamik innerhalb des Rankings, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Wie sich München an der Spitze halten konnte und welche Rolle Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen kann, ordnet Dr. Laura Dornheim ein, die als Chief Digital Officer die Digitalisierung der Münchner Stadtverwaltung verantwortet. Außerdem erklärt Fabian Kienbaum, CEO von Kienbaum Consultants, welche Schritte Unternehmen ergreifen müssen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Umgang mit KI zu schulen.
------------
Hier geht es zur Anmeldung zum "AI & Data Summit and Quantum Summit".
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Tech Weekly?
Tech Weekly currently has 103 episodes available.
Welche Themen behandelt Tech Weekly?
The podcast is about News, Business News, Tech News, Podcasts and Digital.
Was ist die beliebteste Episode auf Tech Weekly?
The episode title 'Tech Weekly | Bitkom Länderindex und Europawahl-Update' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Tech Weekly?
The average episode length on Tech Weekly is 17 minutes.
Wie oft werden Episoden von Tech Weekly veröffentlicht?
Episodes of Tech Weekly are typically released every 6 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von Tech Weekly?
The first episode of Tech Weekly was released on Jun 16, 2023.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen