Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

Marc Bohn & Klaus Baetz

Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Top-Tools für Kreativität und Effizienz im Studio #223

Top-Tools für Kreativität und Effizienz im Studio #223

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

play

12/19/24 • 54 min

Jahresrückblick In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich den Unterschied gemacht. Freut euch auf wertvolle Empfehlungen, praktische Einblicke und Tipps, wie ihr euren eigenen Workflow verbessern könnt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:04:48) - Neumann KH 120 II ➡️ (00:07:19) - RME Fireface UFX3 ➡️ (00:11:05) - IK Multimedia ARC Studio ➡️ (00:12:20) - NI Kontakt 8 ➡️ (00:16:55) - Behringer Model 15 ➡️ (00:19:21) - Korg modwave ➡️ (00:23:42) - Arturia KeyStep Pro ➡️ (00:29:48) - Arzopa Mini Monitor ➡️ (00:34:00) - microcosm Hologram Electronics ➡️ (00:39:24) - Acon Digital Acoustica ➡️ (00:45:46) - Gear Corner: Waldorf Blofeld - LM Drum Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Analoge Hardware: Bauteile, die den Sound prägen #215

Analoge Hardware: Bauteile, die den Sound prägen #215

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

play

10/17/24 • 91 min

Martin Zobel In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der analogen Hardware ein und beleuchten, welche Bauteile den Klang entscheidend prägen. Unser Gast, Martin Zobel von analogvibes, spricht über die Bedeutung von Röhren, Transistoren und anderen Komponenten, die analoge Geräte wie den legendären UA 176 Vari-Mu-Kompressors einzigartig machen. Wir erfahren, welche Bauteile den Charakter und die Dynamik dieser legendären Hardware beeinflussen und wie sich das auf die Audioproduktion auswirkt. Freut euch auf spannende Einblicke in die DIY-Welt und die klanglichen Geheimnisse hinter Vintage-Geräten! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Martin Zobel ➡️ (00:24:00) - Der 176 und seine Geschichte ➡️ (00:46:51) - Bauteile analoger Hardware ➡️ (00:51:45) - Röhren und Transistoren ➡️ (01:00:37) - Kondensatoren und Widerstände ➡️ (01:02:23) - Übertrager ➡️ (01:16:34) - Mixdown ➡️ (01:21:24) - Gear Corner Shownotes: 🌐 analogvibes: https://www.analogvibes.com 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Die Zukunft der Musikproduktion - Analog vs. Digital – #212
play

09/19/24 • 86 min

Ruben Tilgner In dieser Episode begrüßen wir Ruben Tilgner, Entwickler und CEO von Elysia, der uns tief in die Welt der analogen und digitalen Audiotechnik eintauchen lässt. Er spricht über die Gründe, warum analoge Technik trotz digitaler Fortschritte unersetzbar ist, räumt mit Mythen rund um Analog vs. Digital auf und verrät, wie Producer heute völlig anders arbeiten als früher. Ruben teilt außerdem seine Vision zur Zukunft der Musikproduktion und gibt Tipps, wie man mit minimalem Equipment beeindruckenden Sound erzeugen kann. Ein absolutes Muss für alle, die mehr über die neuesten Trends und Techniken in der Audio-Welt erfahren wollen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Ruben Tilgner ➡️ (00:14:20) - Studiohistorie ➡️ (00:19:46) - Warum analoge Technik? ➡️ (00:26:40) - Mythen analog vs. digital ➡️ (00:36:20) - Integration von Analog und Digital ➡️ (01:00:15) - Sound beeindruckend machen ➡️ (00:18:40) - Ausblick in die Zukunft ➡️ (00:58:33) - Mixdown ➡️ (01:19:50) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Elysia: https://www.elysia.com/ 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Tonstudio: Wirtschaftlich fit für die Zukunft #222

Tonstudio: Wirtschaftlich fit für die Zukunft #222

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

play

12/12/24 • 83 min

Aljoscha Sieg 🎙️ In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts ist Audio Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Tonstudios und besprechen, wie man sein Studio wirtschaftlich fit für 2025 macht. Aljoscha teilt wertvolle Tipps zu Social Media Marketing, erfolgreicher Preisgestaltung, effektiver Weiterbildung und dem Nutzen von Kollaborationen. Wir klären, welche Strategien 2025 besser funktionieren als zuvor und wie Studios ihre Zeit sinnvoll nutzen können, um ihre Marktposition zu stärken. Eine spannende Episode voller praktischer Einblicke und zukunftsorientierter Ansätze! Viel Spaß beim Hören. 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Aljoscha Sieg ➡️ (00:12:40) - Herausforderungen & Chancen 2025 ➡️ (00:20:23) - Erfolgreiches Marketing ➡️ (00:36:37) - Effektive Kooperationen ➡️ (00:43:24) - Effizientes Zeitmanagement ➡️ (00:54:31) - Optimale Preisgestaltung ➡️ (01:05:30) - Mixdown - Berq - Arturia KeyStep Pro - Glasfaser ➡️ (01:16:58) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Pitchback Consulting: https://go.pitchbackconsulting.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Tontechnik: Wichtige Regeln und kreative Freiheiten im Studio - #203
play

06/13/24 • 132 min

Marvin Müller & Jochen Weyer In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Tontechnik ein und diskutieren die essenziellen Regeln, die jeder kennen sollte. Zu Gast sind zwei hochkarätige Experten: Jochen Weyer, Senior Audio Engineer und Tutor am HOFA-College, und Marvin Müller, Audio Engineer und Projektleiter der HOFA-Studios. Gemeinsam werden wir über die wichtigsten Regeln der Tontechnik sprechen und darüber, wann es sinnvoll ist, diese zu brechen, um kreative Ergebnisse zu erzielen. Jochen und Marvin teilen ihre langjährige Erfahrung und geben wertvolle Tipps, wie man die Balance zwischen technischem Know-how und kreativer Freiheit findet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Jochen Weyer & Marvin Müller ➡️ (00:10:12) - CD- & Streaming-Formate ➡️ (00:17:28) - Signalfluss & Routing ➡️ (00:48:37) - Frequenzstaffelung ➡️ (01:04:10) - Panning ➡️ (01:14:36) - Leveling ➡️ (01:18:50) - Mythen ➡️ (01:32:34) - Regeln bewusst brechen ➡️ (01:36:21) - Typfragen 👩‍💻 (01:37:55) - Workflow der Woche ➡️ (01:44:38) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:53:19) - Aufreger der Woche 🛋️ (02:00:26) - Offline Modus ⚙️ (02:02:14) - Gear Corner Shownotes: ➡️ HOFA-College: https://hofa-college.de/ ➡️ HOFA Song Contest: https://hofa-contest.com/ ➡️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com ➡️ Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Erfolgreich produzieren: Strategien für die moderne Musikindustrie #218
play

11/14/24 • 87 min

Vincent Price In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt seine Perspektiven zu Copyright, der Monetarisierung von Cover-Versionen und sprechen wir über den Einfluss moderner Technologien wie KI, Sampling und DAWs auf Kreativität, Schutzrechte und Produktionsprozesse. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Vincent Price ➡️ (00:13:10) - Wandel der Musikindustrie ➡️ (00:34:53) - Copyright ➡️ (00:40:33) - Streaming ➡️ (00:48:30) - Monetarisierung von Cover-Versionen ➡️ (00:54:01) - Kannibalisierung & Weiterentwicklung ➡️ (01:03:38) - Networking ➡️ (01:07:56) - Mixdown ➡️ (01:19:29) - Gear Corner - Logic Pro 11.1 Shownotes: 🌐 Vincent Price: https://www.madaboutbass.eu 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Aus der Masse hervorstechen - Mainstream vs. Einzigartigkeit - #205
play

08/01/24 • 97 min

Helge Preuss In dieser Episode sprechen wir mit dem Produzenten Helge Preuss über die Einflüsse der Radio-Klangästhetik und dem Mainstream auf die Musikproduktion. Viele Künstler passen ihre Musik bewusst an den typischen Radiosound an, stechen dann aber in der Flut neuer Veröffentlichungen nicht heraus. Helge erläutert die Techniken, mit denen Musiker einen speziellen und einzigartigen Sound erreichen können, und diskutiert die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Helge gibt Einblicke in beide Ansätze und teilt Beispiele erfolgreicher Umsetzungen. ➡️ (00:00:00) - Helge Preuss ➡️ (00:16:36) - Was ist Mainstream? ➡️ (00:22:42) - Einfluss auf Kreativität ➡️ (00:27:00) - Erfolgreich durch Einzigartigkeit ➡️ (00:36:33) - Bewusst gegen Mainstream ➡️ (00:40:13) - Recordings ➡️ (00:47:43) - Producing ➡️ (00:55:36) - Arrangement & Songstruktur ➡️ (01:00:11) - Mix ➡️ (01:08:10) - Typfragen 👩‍💻 (01:09:32) - Workflow der Woche ➡️ (01:13:35) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:20:48) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:26:50) - Offline Modus ⚙️ (01:28:47) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.http://helgepreuss.de ➡️ HOFA College: https://hofa.de/studiosofa ➡️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com ➡️ Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Mixing Cro feat. Capital Bra - So entstand 'Blessed' - #211

Mixing Cro feat. Capital Bra - So entstand 'Blessed' - #211

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

play

09/12/24 • 86 min

Duo Mastering In dieser Episode begrüßen wir Farzi, Tonee und Tayib von Duo Mastering auf dem Studiosofa. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Mixes für Blessed von Cro feat. Capital Bra. Erfahrt, wie sie es geschafft haben, remote über Dropbox mit den gleichen Plug-ins und identischer DAW simultan an an dem Track zu arbeiten – und dabei immer produktiv und präzise zu bleiben. Die drei verraten außerdem, wie sie sich ihre Aufgaben clever aufteilen und wie Analog- und Digitaltechnik ihre Arbeit auf das nächste Level heben. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Duo Mastering ➡️ (00:16:15) - Dateimanagement ➡️ (00:18:54) - Remote Working ➡️ (00:27:16) - Vocals ➡️ (00:39:55) - Bass/Beat ➡️ (00:49:06) - Arrangement ➡️ (00:53:03) - Analoge Hardware ➡️ (01:19:38) - Mixdown Shownotes: 🌐 Duo Mastering: https://duomastering.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Die Zukunft der DAW - Revolutionäre Features - #200

Die Zukunft der DAW - Revolutionäre Features - #200

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

play

05/16/24 • 161 min

Jubiläum In dieser Episode werfen wir einen Blick in die Zukunft der Musikproduktion. Wir stellen euch Funktionen vor, die wir uns für die nächste Generation von Digital Audio Workstations wünschen. Von KI-basierter Co-Produktion, über Collaboration-Tools bis hin zu Track Splitting – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Entdeckt mit uns, wie innovative Technologien das Musikmachen sowie die Musikproduktion revolutionieren könnten. Außerdem feiern wir die 200. Episode und lassen wir euch Hörerinnen und Hörer zu Wort kommen und sprechen über die zahlreichen Einsendungen und Feedbacks, die wir zu unserem Studiosofa erhalten haben. Viel Spaß beim Hören! 🎧 ➡️ (00:09:40) - Splitten von Tracks ➡️ (00:17:37) - Neuer Controllerstandard ➡️ (00:21:55) - Vocal AI ➡️ (00:30:29) - Smartphone & Tabletunterstützung ➡️ (00:40:41) - ChatGPT für Songwriting ➡️ (00:47:14) - Spektraleditor ➡️ (00:54:06) - KI-Musikproduktion ➡️ (01:00:30) - AI zur Steuerung von Shortcuts ➡️ (01:04:00) - Multi-User-Collaboration-Tool ➡️ (01:09:38) - Integration von Hardware 👩‍💻 (01:15:47) - Hörerfeedback 😮 (01:50:18) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:56:33) - Offline Modus ⚙️ (02:02:17) - Gear Corner 👩‍💻 (02:15:18) - Noch mehr Hörerfeedback Shownotes: ➡️ HOFA College: https://hofa.de/studiosofa ➡️ ZOOM: https://www.zoom-europe.com ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast - Selbstzweifel in der Musikproduktion überwinden – „Bin ich gut genug?“ #228
play

03/13/25 • 95 min

Ana Swartz & Adrian Winkler In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sind Ana Swartz und Adrian Winkler von Tonstudio für Frauen zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel in der Musikproduktion und darüber, warum viele MusikerInnen sich nicht trauen, ihre Songs selbst aufzunehmen. Woran liegt es, dass Technikangst und Perfektionismus uns oft ausbremsen? Wie können wir lernen, unabhängiger zu arbeiten und unsere Musik selbstbewusst zu veröffentlichen? Adrian und Ana teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps für den Einstieg ins Homerecording und zeigen, wie man Blockaden überwindet. Ein Gespräch für alle, die sich in der Musikproduktion endlich selbstständig machen wollen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Adrian Winkler und Ana Swartz ➡️ (00:14:10) - Verbreitung von Selbstzweifel ➡️ (00:27:05) - Technik-Angst ➡️ (00:43:12) - Blockaden lösen ➡️ (01:02:06) - Glaubenssätze durchbrechen ➡️ (01:24:34) - Mixdown ➡️ (01:30:54) - Gear Corner Shownotes: 🌐 https://tonstudiofuerfrauen.de 🎟️ LEaT X: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast?

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast currently has 279 episodes available.

Welche Themen behandelt Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast?

The podcast is about Producer, Music, Podcasts, Technology, Songwriting and Music Interviews.

Was ist die beliebteste Episode auf Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast?

The episode title 'Vintage Synths, Effekte und Klangerzeuger – Nostalgie vs. Workflow - #197' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast?

The average episode length on Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast is 90 minutes.

Wie oft werden Episoden von Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast veröffentlicht?

Episodes of Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast?

The first episode of Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast was released on May 2, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare