Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Rausgehört

Rausgehört

Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK

Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Rausgehört Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Rausgehört Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Rausgehört zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Rausgehört Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Er liebt Nordamerika, die raue Natur, die Charaktere des wilden Westens und will ihre Geschichten erzählen. Hautnah, authentisch und mit viel Empathie. Dirk Rohrbach ist einer der bekanntesten und besten Reisejournalisten des Landes, mit seinen packend.. Er liebt Nordamerika, die raue Natur, die Charaktere des wilden Westens und will ihre Geschichten erzählen. Hautnah, authentisch und mit viel Empathie. Dirk Rohrbach ist einer der bekanntesten und besten Reisejournalisten des Landes, mit seinen packenden Filmen, detailverliebten Büchern und preisgekrönten Vorträgen erreicht er ein Millionenpublikum. Eines von vielen Abenteuern war eine Radtour quer durch die USA: 100 Tage, 7600 Kilometer - das Ergebnis ist eine beeindruckende Video-Reportage von einem Mann, dem nie die Ideen ausgehen und der getrieben ist von Nervenkitzel, Freiheitsliebe und guten Geschichten. Rausgehört-Moderator Joris Gräßlin hat ihn für unsere dritte Podcast-Episode getroffen. *** Als erster Europäer ist Rohrbach über den Missouri gepaddelt – komplett von der Quelle bis zum Meer. Sein größtes Abenteuer? (ab 3:02) Welches war Rohrbachs erste Anschaffung in den 80ern als die Outdoor-Abenteuer begannen? (3:40) Der schönste Ort der Welt? Für Rohrbach liegt der am Yukon in Alaska (4:10) Sie packen Ihren Koffer und nehmen mit – ja, was denn eigentlich? Rohrbach nennt drei Dinge, die jeder Outdoor-Abenteurer zum Überleben braucht (4:25) Ein wahrer Herzschlagmoment und was der mit dem Highway #1 und Radiohören zu tun hat? (4:45) Abenteuer vs. fester Wohnsitz – wie Dirk Rohrbach die Jahreszeiten unterschiedlich gestaltet und wie lange es dauert, bis das nächste Abenteuer ruft (ab 6:40) Warum Paddeln und Fahrradfahren das Reisen intensiver machen und wie die Menschen Rohrbach auf seinen Reisen begegnen (ab 8:00) Dirk Rohrbachs Vorbereitungen und was Rüdiger Nehberg damit zu tun hat (ab 9:00) Was braucht ein Reisender für Equipment, welche Fertigkeiten braucht es, um lange mit dem Rad unterwegs sein zu können und warum die Reise als solches so manches Mal Schuld an gescheiterten Planungen hat – Dirk Rohrbachs Reise-Weisheit (ab 11:00) Wie würden Sie sich während einer wochenlangen Radreise versorgen? (ab 13:15) Kanu und Fahrrad haben begrenzten Stauraum, warum Rohrbach trotzdem immer zu viel dabei hat (ab 14:50) Wenn sich der Alltag auf das Essentielle reduziert – Faszination Abenteuer (ab 16:30) Was macht einen guten Reisereporter aus? Dirk Rohrbach über das Treffen seiner Protagonisten, Portraits, Fotografien und Arbeiten. Wie sich Türen und Herzen dem Outdoor-Abenteurer gegenüber öffnen und was Zuhören damit zu tun hat (ab 17:10) Besondere Begegnungen, über die er immer wieder viel nachdenkt (ab 20:50) Der Yukon – ein Riesenabenteuer entlang der Urbevölkerung und warum Rohrbach seine Reise mit selbstgebautem Kanu angetreten ist (ab 22:45) „In Alaska bleibt niemand stranden, für Alaska entscheidest du dich bewusst“ – und so erlebt Rohrbach auch die Alaskaner. Wie das raue Leben Menschen formt (ab 28:00) Einsteiger-Abenteuer: Welche Tipps Dirk Rohrbach für Abenteurer-to-be hat (ab 29:30) Wie lange dauert es, den Alltag hinter sich zu lassen und Zwänge und Verpflichtungen loszulassen? Dirk Rohrbach über vermeidliche Zwänge, denen sich die meisten Menschen unterwerfen (ab 31:00) Welche Ziele Rohrbach als nächstes hat und von wo er noch Geschichten mitbringen möchte (ab 35:30) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
In dieser Sonderfolge geht es um die zwei Leben des Tobias Woggon, erst als erfolgreicher Bike-Profi mit Wettkämpfen auf der ganzen Welt - dann als Abenteurer, der leidenschaftlich von seinen Reisen mit dem Rad erzählt. Die Episode ist 7. Mai auf d.. In dieser Sonderfolge geht es um die zwei Leben des Tobias Woggon, erst als erfolgreicher Bike-Profi mit Wettkämpfen auf der ganzen Welt - dann als Abenteurer, der leidenschaftlich von seinen Reisen mit dem Rad erzählt. Die Episode ist 7. Mai auf der Freiluft in Moritzburg bei Dresden aufgezeichnet worden, die wenigen, exklusiven Tickets hatte Globetrotter vorab verlost. Nimm also Platz mit uns am Bootshaus am wirklich schönen Feriencamp Bad Sonnenland, wir sitzen entspannt in Campingstühlen, im Hintergrund ist ein Bike von Tobi aufgebaut. Es ist früher Abend, wir sitzen in intimer Runde zusammen, und du darfst als Ohrenzeuge dabei sein, los gehts! *** Die Liebe zum Bike begann für Tobias schon als Kleinkind (3:00) Als Profi-Biker durchstarten ja - aber bitte erst nach einer soliden Ausbildung (3:50) So sahen die Tage als Rad-Profi für Tobias aus. Sein Alltag heute sieht dann doch anders aus (5:10) Wie finanziert sich Tobias seine Reisen? Hier verrät er, wie es finanziell läuft (9:15) Das sind Tobias Highlights aus dem Norden. Besonders für Schottland schlägt sein Herz (10:05) So kannst auch Du Deine Schottland-Reise mit dem Rad starten - los geht’s ab Edinburgh (15:34) Zuhause lebt er im Krempel, auf dem Rad findet nur wenig Platz - so packt Tobias sein Bike (18:43) Handgelenke gebrochen und dennoch bislang gut durchgekommen. Der Körper lässt mit der Zeit jedoch nach, sagt Tobias (23:33) Sonnenuntergang, alleine an wunderschöner Location - das sind Tobias bisherige magic moments (24:50) Eine besonders fiese Reise-Geschichte, die Tobias nicht aus dem Kopf geht. Besonders, weil sie “so dumm ist” (28:12) Diese Räder hat Tobias in seiner Bike-Zeit schon durchgebracht (31:10) Wie sichert sich Tobias eigentlich in abgelegenen Regionen ab, um keine Verletzungen zu erleiden, die ihn daran hindern, Hilfe in Anspruch zu nehmen? (37:02) Wenn Tobias die Zeit zurückdrehen könnte, würde er Yoga machen, um heute einen besseren Rücken zu haben (39:10) So ernährt sich Tobias auf Reisen (41:25) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Rausgehört - Wildwasserfahren mit Seekajak und Kanu #30
play

10/17/21 • 44 min

Begleitet uns heute im Seekajak und im Kanu entlang der Küste von Norwegen bis ins Wildwasser der Vjosa in Albanien - Eike und Kim sind ein Paar und erfahrene Wildwasser-Fahrer. Ganz schön turbulent aber alles im Fluss. Globetrotter Reisereporter Jori.. Begleitet uns heute im Seekajak und im Kanu entlang der Küste von Norwegen bis ins Wildwasser der Vjosa in Albanien - Eike und Kim sind ein Paar und erfahrene Wildwasser-Fahrer. Ganz schön turbulent aber alles im Fluss. Globetrotter Reisereporter Joris Krug hat mit den Abenteurern gesprochen. *** So hat Kims und Eikes gemeinsames Leben begonnen (2:20) In den Bergen los gepaddelt - die ersten zwei Stunden waren toll für Kim. Doch etwas langweilig wurde es dann auch schon an Tag eins (5:36) Gemeinsam aber in der eigenen Bubble - auf dem Wasser gehört Ruhe für jeden dazu. Was macht das mit der Beziehung? (7:18) So anders ist das See-Kajakfahren im Vergleich zum Paddeln (10:00) Kentern will geübt sein - Wie Kim sich an die sogenannte "Eskimorolle" gewagt hat (11:05) Frische Makrelen und kein Feuer - So haben die Norweger, darunter ein Koch, geholfen (15:13) Mit Packliste vom erfahrenen Eike konnte nichts schief gehen - Wie waren die Beiden ausgerüstet und was hat eine alte Globetrotter-Ausrüstung damit zu tun? (17:25) Ausrüstungs-Tipps für Anfänger - warum die Top-Ausstattung für Anfänger gefährlich sein kann und wie teuer ein Kanu sein darf (19:45) Warum Kim und Eike bei Norwegern im Garten gelandet sind anstatt an dem zuvor festgelegten Ankunftsort (23:40) So haben sich Kim und Eike nach dem ersten großen Abenteuer gefühlt (25:29) Mit Dachzelt nach Albanien - wie anders war dieses Erlebnis? (27:10) Diese Dinge sind im Wildwasser schief gegangen - Was sind die größten Gefahren? (32:04) Das waren die Herzschlag Momente für Kim und Eike (36:19) Im Scheidungsboot braucht es Absprachen - so hat das für das junge Paar geklappt (37:13) Die nächsten Ziele stehen für Eike und Kim schon fest (41:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Rausgehört - Sportklettern alpin - Mit Nina Caprez #25
play

05/17/21 • 48 min

Nina Caprez ist an der Wand Zuhause. Als Sportkletterin hat sie schon viel von der Welt gesehen. Die gebürtige Schweizerin will hoch hinaus. Was macht das alpines Klettern so faszinierend? Globetrotter-Reisereporter Joris hat nachgefragt. **** Nicht .. Nina Caprez ist an der Wand Zuhause. Als Sportkletterin hat sie schon viel von der Welt gesehen. Die gebürtige Schweizerin will hoch hinaus. Was macht das alpines Klettern so faszinierend? Globetrotter-Reisereporter Joris hat nachgefragt. **** Nicht unmöglich aber eine Herausforderung - das ist die perfekte Wand für Nina (1:42) Was sind eigentlich die Reaktionen darauf, wenn Nina sagt, dass sie von Beruf Spitzensportlerin ist? (2:40) Das waren die prägsamen Ereignisse in Ninas Kindheit (6:00) Von den Älteren lernen und den Jüngeren etwas beibringen - wie sah Ninas Umfeld aus? (9:39) Warum Wettkämpfe den Blick für die Natur verloren gehen lassen (11:30) Mit 19 Jahren im ersten internationalen Wettkampf - ein riesen Schock für Nina. So erlebte Nina das Wettkampfklettern (12:25) Aus Versehen Hund gegessen - was sonst noch in China passiert ist (15:28) Was ist eigentlich Sportklettern? (19:00) Warum sind ein paar Tage in de Bergen das Allerbeste für Nina? (20:30) Das hat Nina immer dabei (22:15) Drei Tage in der Wand - so bereitet sich Nina vor (23:33) So entwickeln sich Kletter-Partnerschaften und was diese Partnerschaft mit einem Überlebens Band zutun hat (30:20) Das sind Ninas Herzschlag Momente - was die mit einer 60-jährige Kletterlegende zu tun haben (35:57) Haken müssen halten, Schuhe sollten am Fuß bleiben - wie vertraut Nina in ihr Equipment? (38:30) Das war der blödeste Unfall, den Nina je hatte (39:50) Hier kommen Ninas Hotspots und Ziele (43:23) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Er schleicht durch Wälder, verhält sich möglichst ruhig und schaut ihm ein Löwe tief in die Augen, rennt er nicht weg, sondern drückt ab - mit der Kamera. Chris Kaula ist preisgekrönter Natur- und Tierfotograf. Ob Falklandinseln oder Hessen - beso.. Er schleicht durch Wälder, verhält sich möglichst ruhig und schaut ihm ein Löwe tief in die Augen, rennt er nicht weg, sondern drückt ab - mit der Kamera. Chris Kaula ist preisgekrönter Natur- und Tierfotograf. Ob Falklandinseln oder Hessen - besondere Aufnahmen bringt Chris von überall mit. Was sind seine Tipps und wie sieht sein Equipment aus? *** Was ein wirklich gutes Foto ausmacht? Gibt es das perfekte Foto überhaupt? (2:13) Warum das perfekte Foto nur mit echter Kamera und nicht mit dem Handy gemacht werden kann (3:19) Das lockte Chris in die Natur und was seine Großeltern damit zu tun haben (4:25) Motive die nur Skandinavien bietet - was bedeutet dieser Ort für Chris persönlich? (6:12) So plant Chris seine Shootings mit den Wildtieren (8:00) Wie geht Chris beim Beobachten vor? (10:28) Warum Jäger Chris schon häufig aus dem Konzept gebracht haben (11:48) Welches ist sein schönstes Bild? (13:03) Skandinavien als Zuflucht - so sehr braucht der Fotograf das Unberührte (14:20) Wie ist Chris auf die Falklandinseln gekommen? (16:32) Seevogel-Kolonien, Natur wie in Norwegen und Neuseeland - so beeindruckend waren die Falklandinseln (17:15) Wenn Seevögel den Fotografen belagern sind gute Ergebnisse programmiert - ein Seelöwe der einen Pinguin jagd war da ein Geschenk (19:00) Mit Freunden gemeinsam funktioniert der Weg zum Superfoto nicht. Warum es zu zweit schwerer ist in die Einsamkeit abzutauchen, die es braucht (22:15) Vollmondnächte sind super - gruseliger sind Nächte in der Stadt. Warum? (23:18) So hat sich Chris’ Equipment verändert und wie teuer seine neuste Kamera war (24:28) Tarnung ist das A&O - so versteckt sich Chris in der Natur (26:04) Zecken und Mücken stehen noch auf Chris Liste der zu fotografierenden Tiere (27:15) So fotografiert Chris unter Wasser (28:16) Das waren die lustigsten Momente auf Chris Reisen (30:33) Warum ist die Verbundenheit zur Natur für Chris mittlerweile schwächer geworden? (31:40) Auch Menschen versucht Chris zu fotografieren (32:29) Diese Ziele hat Chris noch (33:24) Ein Freund der Füchse - so hat Chris einen höheren Stellenwert bekommen als Spaziergänger (35:00) Warum sehen andere Menschen im Wald gar keine Tiere? (36:45) Das sind die Experten-Tipps für bewegte Bilder (38:38) Dieses Equipment empfiehlt Chris Neueinsteigern (41:00) So sehen Chris’ Ziele für die nächsten Jahre aus (43:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Russland, Iran, China und Saudi-Arabien - Autor Stephan Orth taucht ein in das Leben der Länder, die einen eher schlechten Ruf haben. Wie er das macht? Als Coach-Surfer! Ausgestattet mit dem Notizbuch trifft er die Menschen so privat wie nur möglich. .. Russland, Iran, China und Saudi-Arabien - Autor Stephan Orth taucht ein in das Leben der Länder, die einen eher schlechten Ruf haben. Wie er das macht? Als Coach-Surfer! Ausgestattet mit dem Notizbuch trifft er die Menschen so privat wie nur möglich. Besonders Saudi-Arabien gehört zu seinen spannendsten Zielen, denn das Land hat sich erst Ende 2019 für den Tourismus geöffnet. Was berichten die Menschen über ihr Land? Wie lebt es sich zwischen Mittelalter und Zukunft? *** Wie wählt Stephan seine Ziele aus? Was reizt ihn an Saudi-Arabien? (2:42) So hat Stephan auf die Bekanntgabe des Reisevisums für Saudi-Arabien reagiert (3:41) In den Medien als kontrovers behandelte Länder sind besonders interessant für Stephan. Was steckt hinter den Schlagzeilen? (4:48) So hat Stephan nach seinen Coach-Surfing Familien gesucht und warum keine Frauen dabei waren. Er selbst wurde auch zur Geschichte gemacht, denn auch für die Menschen im Land sind Touristen nun eine kleine Sensation (5:35) Gelandet und dann? Was das mit Weihnachten zu tun hat und warum hier ein leicht illegaler Wind wehte (8:13) Tradition und Moderne - was ist erlaubt und was geht in der Kultur gar nicht? Welche Themen werden geblockt? So sieht die Angst vor Sanktionen aus (9:10) Was in Saudi-Arabien beinah illegal ist, fühlte sich für Stephan total normal an - eine Gefahr für Touristen? (10:35) Wurde Stephan beobachtet oder belauscht? Wo liegen die Schlupflöcher für ein westliches Leben? (12:00) So werden Grenzen ausgetestet und verschoben (14:22) Freundschaften aufzubauen war alles andere als schwer. Was Stephan alles mit seinen neuen Freunden erlebt hat? (16:22) Warum ist Snapchat so weit verbreitet in Saudi-Arabien? Und was könnte diese mit der eingeschränkten Redefreiheit zu tun haben? (17:38) So gestaltete sich das Coach-Surfing (18:15) Wie schmeckt Saudi-Arabien eigentlich? (20:11) Für Freunde in Deutschland wirkten manche Profile ungewöhnlich und verdächtig - Stephan ist dennoch sorglos. Das Ergebnis: Stephan sollte helfen eine Drittfrau aus Deutschland zu finden (20:58) Hat Stephan die westliche Art zu Leben doll verteidigt? Wenn ein saudi arabischer Arzt erzählt, dass Geschlechtskrankheiten nur von Frauen übertragen werden können - kann sich ein Westlicher da noch auf die Zunge beißen? (23:00) Diese Geschichte bringt Stephan zum Grinsen (26:48) Mit dem Kamelrechner erfahren, wo der eigene Wert liegt? Wie viele Kamele kostet Stephan in der Theorie? (31:07) An der Grenze zum Jemen lässt sich der Krieg hören. Wie hat Stepha das erlebt? (32:52) Ein magischer Dolchmarkt und der Tourist - hier gab es dann doch mehr Misstrauen (36:33) So unterscheiden sich Russland, Iran, China und Saudi-Arabien (39:08) +++ Stephan Orth live erleben: https://www.globetrotter.de/magazin/live-stream-stephan-orth/ Hier geht es zum Buch: https://www.globetrotter.de/reisebericht-couchsurfing-in-saudi-arabien-malik-verlag-1239778/ +++ Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Rausgehört - Abenteuer Alaska mit Anuschka Dinter #19
play

11/01/20 • 49 min

Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen .. Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen geheizt – bei Minus 40 Grad. Was aber reizt Anuschka so sehr an der eisigen Kälte? *** Anuschkas größtes Abenteuer hat mit Schlittenhunden zu tun (2:54) Diese Begegnung wird Anuschka niemals vergessen (3:28) In Finnisch Lappland sind der Reisebloggerin die Zehen eingefroren – was ist dann passiert? (4:10) Warum ist das Messer Anuschkas Lieblingstool? (10:05) So kam Anuschka nach Lappland und zu den Schlittenhunden als Studentin (13:20) An einem einsamen Flughafen gestrandet und dann erstmal 60 Hundenamen gelernt – so fing das Abenteuer im Nirgendwo für Anuschka an (15:44) Während die alten Schlittenhunde die Ruhe selbst sind, kann es bei den Jungtieren durchaus zu spektakulären Kämpfen kommen, bei dem auch das ein oder andere Hunde-Ohr dran glauben muss. Wie Anuschka den Hundekampf geschlichtet hat (18:10) Die Verbindung nach Hause lief bei begrenztem WLAN nicht nur digital ab. Wie Anuschka das Briefeschreiben neu entdeckt hat (22:50) In Spitzbergen war es durchgängig dunkel. Was macht das mit dem Biorhythmus? (23:54) So schnell war Anuschka mit dem Schneemobil unterwegs und warum die Handheizung hier sinnvoll ist (28:02) Diese Tiere hat die Reisebloggerin liebgewonnen – von freilaufenden Rentieren und Wölfen (29:09) Anuschkas Vorbereitung war eher normal theoretisch – so hat das learning by doing funktioniert (31:04) Mit dem Expeditionsschiff unterwegs, das früher für die NASA im Einsatz war – ein echtes Erlebnis für Anuschka (34:38) Diese Dinge hatte Anuschka in ihrem Koffer (37:30) Ein Landgang hat mit Gletschern zu tun (38:05) 24 Stunden Sonne am Tag – Grönland wird zum Kontrastprogramm zu Spitzbergen (41:25) Warum unachtsame Kleinigkeiten in Grönland deutlich gefährlicher werden können, als in der Bielefelder Innenstadt (42:36) Das hätte Anuschka dieses Jahr erlebt, wäre der Planet pandemielos geblieben (44:14) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine.. Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine Höhenangst. Aber was reizt Robert so an dieser Art zu reisen und zu leben? *** Robert fühlt sich oben in den Bergen sicherer als im Alltag – woran liegt das? (1:40) Wie sah Roberts größtes Abenteuer aus? (3:38) Die Eiger Nordwand ist Roberts Lieblingswand, dabei ist die auch am gefährlichsten (4:12) Diese Begegnung wird der Profi-Bergsteiger nie vergessen – und was die mit einem Idol zu tun hat (5:39) Roberts Herzschlagmomente haben mit Todesgefahr zu tun (7:04) Die schlimmste Nacht seines Lebens hat für Robert mit Nebel und -20 Grad in einem selbstgebuddelten Schneeloch zu tun. Wie kam es dazu? (9:25) Obwohl sie manchmal stinken sind Kletterschuhe Roberts Lieblingstool (12:03) In Nordnorwegen zum Klettern anstatt nach Grönland – so ist Roberts neustes Abenteuer verlaufen (13:18) Wilde, unberührte Natur machen das Extremklettern noch beeindruckender. Das lockt Robert immer wieder an die entlegensten Orte der Welt (14:45) Neue Wege interessieren Robert am meisten – so plant er seine einzigartigen Bergsteigertouren, die vor ihm noch niemand gemacht hat. Noch gibt es viele unbestiegene Berge (16:54) Gibt es immer einen Weg zurück? Was macht Robert bei schlagartigem Wetterwechsel? (19:09) An der Eiger Nordwand ist Robert schon in ein Gewitter gekommen – so hat er die Situation gelöst (22:18) Sein Grönland-Abenteuer war eines der größten für Robert. Vom Kanu bis auf den Berg. Diese Expedition hat Robert allein gestemmt (23:32) Am letzten Expeditionstag gab es eine Begegnung mit Walen – warum Robert sie erst für Eisbären hielt (27:30) Besondere Berge müssen bestiegen werden – so zeichnet sich Robert gedanklich eine Linie am Berg (29:21) Wie sahen Roberts Kletteranfänge aus? (35:37) Gute Ausrüstung ist das A und O – das empfiehlt Robert Einsteigern (40:58) Wie jeder gute, noch nicht überlaufene Klettermöglichkeiten finden kann (42:30) Mit dem Spüren der Wildnis spürt Robert auch sich selbst – warum dieses Gefühl für jeden Menschen wertvoll wäre (44:10) So können Interessenten Robert persönlich kennenlernen (45:44) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode
Rausgehört - Familie auf Weltreise mit Elena und Oliver #10
play

05/31/20 • 41 min

Elena (43) und Oliver (45) hat das Reisen zueinander geführt. Oliver aus der DDR – Elena aus Kamtschatka, einer russischen Insel in Asien. Zwei Menschen, die sich so einfach vermutlich nie begegnet wären, wenn Oliver nicht mit dem Rad durch ihre Hei.. Elena (43) und Oliver (45) hat das Reisen zueinander geführt. Oliver aus der DDR – Elena aus Kamtschatka, einer russischen Insel in Asien. Zwei Menschen, die sich so einfach vermutlich nie begegnet wären, wenn Oliver nicht mit dem Rad durch ihre Heimat gefahren wäre. China, Südamerika, die USA – gemeinsam ging es für Elena und Oliver auf große Reisen. Heute reisen sie mit ihren Kindern. Ein Nomadenleben, für das es auch Kritik gibt. *** Das größte Abenteuer? Temperaturen bis -50 Grad aushalten für Oliver und die eigenen Kinder für Elena (2:44) Der schönste Ort der Welt? Für Elena ihr Zuhause: Kamtschatka (3:03) Was hat der wohl einzigartigste Moment für Oliver mit Weihnachten und Mutter Theresa zu tun? (3:40) Ein Herzschlagmoment? Für das Paar spielt hier der ein oder andere Vulkanausbruch eine Rolle (5:00) Ein unvergesslicher Geschmack: Käsekuchen in Katmandu für Oliver. Für Elena: Apfelschorle (6:33) Respekt, Neugier und Optimismus – die must haves für Reisende (7:38) Mit dem Rad und zu Fuß reisen. Für Oliver eine wunderbare Art zu reisen, bis er 2001 Elena in Kamtschatka traf. Wie haben sich Oliver und Elena kennengelernt? (7:45) Was ging in Elena vor, von jetzt auf gleich ihr Leben umzukrempeln? (10:20) Wie haben die Kinder das Reisen verändert? Auf Reise um den Pazifik ging es dann bereits mit zwei Kindern. Warum für Elena die Welt der beste Spielplatz für ihre Kinder ist (11:10) Ein harmonisches Familienleben in der Natur – wenn sich alles auf wesentliche Dinge reduziert, wird das Leben einfacher und es gibt weniger Grund zu streiten, meint Elena (13:05) Wie beziehen Oliver und Elena ihre Kinder in die Reiseplanung mit ein? (14:40) Aktive Vulkane – na? Würden Sie sich trauen einen solchen Berg zu besteigen? Was den Reiz für Elena ausmacht (15:15) Was ist möglich, wenn man sich als Familie eine etwas andere Reise zutraut? (16:54) Kritik an den Eltern gibt es immer wieder mal. Warum Oliver den Straßenverkehr in Halle für gefährlicher hält als kleine Vulkane (18:09) Die Vulkane, die Oliver und Elena unbedingt besteigen wollten, haben die Route festgelegt. Wie sah die Planung überhaupt aus? (19:03) Das Spektakel fließende Lava – Oliver und Elena haben sich vom Nachbarvulkan den Ausbruch eines sehr aktiven Vulkans angesehen. Wie war das für das Paar? (21:25) Die Begegnung mit einer Sekte schlug negativ um. Was ist da passiert? (22:05) Oliver und Elena wurden zweimal ausgeraubt auf ihren Reisen. Wie das Paar damit umgegangen ist (25:38) Spontane Momente der Kinderbetreuung und neugewonnene Zweisamkeit – für Elena Momente, die sie zum Lächeln bringen (27:46) Mehrere Jahre waren Oliver und Elena rund um den pazifischen Feuerring unterwegs. Warum sie immer noch an das Gute im Menschen glauben (30:44) Was sagt eigentlich der deutsche Staat bezüglich der Schulpflicht zur Reisefreudigkeit der Eltern? (31:25) So haben Oliver und Elena ihre Reisen finanziert (32:25) Wie Oliver und Elena zu kleinen Stars in Japan wurden und warum Japaner Oliver und Elena auch in Sydney am Flughafen wiedererkennen (33:05) Tipps für kleine Abenteurer-Familien (34:39) 30.000km allein mit dem Rad unterwegs – welche Ausrüstung darf nicht fehlen? (35:42) Urlaub a la Touri? Für Elena und Oliver keine Option (37:00) Die nächsten großen Projekte haben Oliver und Elena schon im Visier. Was das mit Kindererziehung und Nomadentum zu tun haben (37:25) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
bookmark
plus icon
share episode

Mit diesen Kindheits-Abenteuern ging das Reisefieber für Astrid los (2:30)

Gleich nach dem Diplom ging es los Afrika zu durchqueren - mit ausgebauten Van (5:30)

Kurz hat Astrid als Redakteurin gearbeitet, doch die Aussicht auf maximal zwei bis drei Wochen Urlaub am Stück waren so abschreckend, dass Astrid neue Wege gegangen ist (6:45)

Mit Baby im Bauch durch Patagonien - für Astrid war klar, dass sich ihr Leben mit Kind verändern würde, doch kurz nach der Geburt ging es bereits weiter mit den Reisen (9:15)

Das Reisen mit Baby war eine große Herausforderung. Zwischen Stillen und schlaflosen Nächten ist Astrid immer weitergefahren (12:00)

Mit dem Camper nach Frankreich - so hat Astrid die Corona Zeit überbrückt (14:00)

Als Alleinerziehende auf Reisen bedeutet keinen Augenblick alleine zu sein - dies ist bis heute, fünf Jahre später, eine der größten Herausforderungen für Astrid (15:50)

Das hält Astrids fünfjähriger Sohn von den vielen Reisen mit Mama (19:45)

Kulinarisch ist das Reisen mit einem Picky-Eater schwierig. Darum gibt es hauptsächlich Nudeln (22:30)

Legokisten sind die perfekte Ablenkung und auch das Tablet kommt ab und zu zum Einsatz (24:30)

Etappen plant Astrid danach, wo sie ihr Auto länger stehen lassen kann (27:36)

Darum rät Astrid zur Flexibilität wenn Kinder mit dabei sind (29:00)

Am Berg hat Astrid auch schon sehr viele besondere Situationen erlebt - inklusive Abstieg ins Unbekannte und einen schweren Bandscheibenvorfall (31:19)

Mit 85 den Kilimanjaro besteigen? Astrid hat schon die interessantesten Reisegruppen begleitet (33:40)

Was passiert, wenn die Schule losgeht? Ein paar Ideen hat Astrid für diese Zeit auch schon (39:40)


Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected].

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Rausgehört?

Rausgehört currently has 76 episodes available.

Welche Themen behandelt Rausgehört?

The podcast is about Outdoor, Places & Travel, Society & Culture, Podcasts and Sports.

Was ist die beliebteste Episode auf Rausgehört?

The episode title 'Grenzenlos glücklich: Auf dem Fahrrad mit Kleinkind um die Welt mit Jasmin Böhm #64' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Rausgehört?

The average episode length on Rausgehört is 46 minutes.

Wie oft werden Episoden von Rausgehört veröffentlicht?

Episodes of Rausgehört are typically released every 28 days.

Wann war die erste Episode von Rausgehört?

The first episode of Rausgehört was released on Nov 4, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare