
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
Carsten Hinrichs
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Corona-Krise: Adsense, Affiliate und Soforthilfe - und was ist mit Amazon!?
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
04/16/20 • 41 min

Produkte - machen und verkaufen! Underground, Campixx, Google Updates ...
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
01/28/20 • 46 min
Shownotes und Inhalte: https://www.termfrequenz.de/podcast/car-mar-om-podcast/produkte-underground-campixx-google-updates/

Snippets, Core Update, Entitäten-Gestocher, GSC
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
10/02/19 • 41 min
- https://www.hinrichs-medien.de/online-marketing-stammtisch/
- https://www.omk.live/
- https://www.youtube.com/watch?v=78GFh553Vbc
- https://www.seo-suedwest.de/5263-google-versendet-erste-hinweise-an-publisher-wegen-gekuerzter-snippets.html
- https://www.edelnerd.de/online/neue-google-meta-tags-snippets/
- https://www.tagseoblog.de/ueberlegungen-zum-google-sept-2019-core-update
- https://www.sistrix.de/news/google-update-september-2019/

Podcast-Schwemme, Neue Google Link-Attribute, Gewinner Marketing-Underground
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
09/13/19 • 23 min
https://www.sistrix.de/news/google-fuehrt-neue-link-attribute-ein-sponsored-ugc/ https://www.seo-united.de/blog/google/google-kuendigt-neue-linkattribute-an-sponsored-ugc-ergaenzen-nofollow.htm https://www.search-one.de/google-wertet-nofollow-links/ https://www.termfrequenz.de/podcast/car-mar-om-podcast/

Subdomains und Kooperationen, Uniqueness, Qualität, und ein Underground-Freiticket
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
09/04/19 • 22 min
- https://omr.com/de/white-label-affiliate-abstrafung-kontroverse/
- https://pip.net/searching-for-harm
- https://www.sistrix.de/news/google-geht-mal-wieder-gegen-die-vermietung-von-subdomains-und-verzeichnissen-vor/
- https://blog.searchmetrics.com/us/publishers-white-label-voucher/
- https://www.campixx.de/marketing-underground/
- https://sparktoro.com/blog/less-than-half-of-google-searches-now-result-in-a-click/
- https://www.tagseoblog.de/vermietete-subdomains-verzeichnisse-fremder-content-und-google-rankings

Bildersuche-Layout, Core-Update, Janck vs. Spriestersbach, 3 Freikarten OMK
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
08/12/19 • 28 min

Campixx-Recap, Core-Update und 404/410 Statuscode
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
03/26/19 • 23 min
Die Campixx 2019 ( https://www.campixx.de/seo-campixx-19/) ist vorbei - und natürlich ziehen Carsten und Martin ein kurzes Fazit. Es war eine gute, lehrreiche Campixx mit vielen interessanten Präsentationen und Gesprüchen. Der Frauenanteil steigt stetig und viele neue Gesichter beleben die Seosphäre.
Inhaltlich geht es in dieser Podcast-Folge um zwei Schwerpunkte:
Was sind Martins neue Erkenntnisse zum Thema Google-Core-3-Update? Nach seiner Präsentation zu dem Thema kam viel Feedback. Vor allem, dass fast nur der Shorthead (Single-Keywords) betroffen sei, haben viele bestätigt. Dadurch entfallen einige "Domian-relevante Thesen" zum Core-Update. Martin überlegt zudem, ob etwas an der "Meta-These" dran sein könnte, dass Google mit dem Update alle "bislang angefallenen und aufgeschobenen Rankingveränderungen" auf den Schlag (zu einem Zeitpunkt) live gestellt wurden.
Mehr zu diesem Thema in Martins Blog: Google March Core Update 2019 – Was nun? (Seo-Campixx 2019) ... https://www.tagseoblog.de/google-march-core-update-2019-was-nun-seo-campixx-2019
Auf der Campixx saßen Martin und Carsten im Expert-Panel von Florian Stelzner, bei der u.a. folgende Frage aufkam: wie umgehen mit gelöschten Seiten? Carsten erläutert im Podcast, was diese beiden Statuscodes bedeuten und wann man sie sinnvollerweise einsetzt. Das ist vor allem wichtig, um den Crawler gezielt zusteuern, um Crawler-Budget zu sparen.
Abschließend noch ein Dank für viel Feedback an Euch Hörer. Es macht Spaß, für Euch zu podcasten, wenn so viel Feedback kommt. Bitte scheut Euch nicht, auch mal zu kritisieren und gebt uns Anregungen für weitere Themen.
Viel Spaß beim Hören :-)

Google Core Update 3 - Ursachenforschung
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
03/18/19 • 34 min
Nach einem kurzen Hinweis zum Artikel-13-Problem geht es in dieser Folge um das Google-Core-Update Nr. 3.
Martin ist direkt betroffen: die meisten seiner Websites haben signifikante Verluste erlitten. Viele traffic-starke Keywords sind "eingebrochen", also um ca. 6-10 Positionen nach unten gerutscht. Nicht nur am Desktop, sondern auch in der mobilen Version.
Da Martin seine Verluste quasi öffentlich zur Verfügung gestellt hat, werden sie natürlich auch hier schonungslos analysiert. Wir schauen uns aber auch andere Gewinner und Verlierer an und überlegen, was denn hinter dem Core-3-Update steckt.
Die Ursachenforschung ist schwierig - es gibt eine ganze Reihe von Hinweisen und Möglichkeiten. Scheinbar geht es nicht um Brandsignale - sowohl bei Gewinnern und Verlierern sind große Brands vertreten.
Weitere Überlegungen:
- Ist ein Autoren- bzw. Expertenstatus neu bewertet worden?
- Wie wichtig ist das Design und Layout?
- Welche Rolle spielt die User-Experience?
- Ganz grundsätzlich: worauf lag der Fokus dieses Updates?
- Onpage Inhalte (z.B. fehlende Meta-Description, 301-Links, etc. )
- Onpage Design und UX (?)
- Duplicate Content (?)
- Links (?)
Oder gibt es im Grunde keine Seiten-bezogenen Signale, mit denen man etwas falsch gemacht hat?
Am Ende kommt Martin zu dem Zwischenfazit:
Möglicherweise handelt es sich nur um eine Bereinigung. Vielleicht wurden bestimmte Websites in der Vergangenheit im Ranking "übervorteilt" - und dieser "Über-Vorteile" ist durch das Core-Update nun abgeschafft worden.
Es gibt noch keine Lösung, aber immerhin viele Dinge, über die es sich nachzudenken lohnt. Martin dankt noch einem allen, die sich so hilfreich in die Diskussion einmischen, z.B. Marcus Tandler, Malte Landwehr, Jens Fauldraht, Karl Kratz, Philipp Klöckner, Tobias Schwarz, Marco Janck, Thomas Wagner, Tanja Preuße, Uwe Hamann, und viele mehr ... Das freut mich!
- Felix Beilharz auf Facebook
- Sistrix News: https://www.sistrix.de/news/das-erste-core-algorithmus-update-des-jahres-ist-da/
- Link zum Artikel von Martin: Google March 2019 Core Update – Verluste und Schlussfolgerungen (https://www.tagseoblog.de/google-march-2019-core-update-verluste-und-schlussfolgerungen)

Amazon-Partnernet und Bilder-CDN - Folge 15
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
03/11/19 • 23 min
Es hat lange gedauert - aber nun sind wir wieder da. In der 15. Folge (!) sprechen wir über 2 Themen:Bilder auf CDN (Content Delivery Network)Neue Regeln beim Amazon PartnernetAm 5. März hat Rand Fishkin per Twitter gefragt bzw. festgestellt (https://twitter.com/randfish/status/1103000473395556353), dass ein Umzug von Bildern von einem CDN hin auf die eigene Domain (Hoster) viel Bewegung in den Serps verursachen würde.Andere wie z.B. Glenn Gabe konnten dieses Aussage nicht bestätigen. Martin ist ebenfalls skeptisch. Google speichert in seinem Index nicht die Bild-URLs an sich, sondern tatsächliche Bilder. Die URLs werden dem Bild dann jeweils zugeordnet. Welche Bild-URL das am Ende ist, spielt für das Ranking keine Rolle. Das muss letztlich auch so sein, weil es ja viele Bilder gibt, die als Kopien unter anderen URLs abgespeichert werden. Alle Kopien werden aber von Google einem Bild zugeordnet (Martin nennt das "Meta-Bild").Insofern spielt der Ort, wo ein Bild gehostet wird, für das Ranking keine Rolle.Carsten berichtet anschließend, was sich beim Amazon-Partnernet geändert hat. Das betrifft die Höhe der Provisionen, aber auch die Amazon-Api. Martin fragt sich, was das denn nun für seine Seiten und Produktlinks bedeutet - und Carsten erklärt es.So werdet ihr Hörer es hoffentlich gut nachvollziehen können.https://partnernet.amazon.de/help/operating/scheduleBitte schriebt uns in die Kommentare, wie Euch die Sendung gefallen hat. Stellt gerne auch Fragen, auf die wir in den kommenden Sendungen eingehen können

Es geht weiter – Amazon-Partnernet und Bilder-CDN – Folge 15
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz
03/11/19 • 0 min
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz?
Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz currently has 48 episodes available.
Welche Themen behandelt Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz?
The podcast is about Seo, Marketing, Podcasts, For, Business and Online.
Was ist die beliebteste Episode auf Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz?
The episode title 'Entitäten, BERT, E-A-T und Mitarbeiter – Gast: Olaf Kopp' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz?
The average episode length on Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz is 34 minutes.
Wie oft werden Episoden von Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz veröffentlicht?
Episodes of Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz are typically released every 7 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz?
The first episode of Online Marketing Podcast mit Carsten Hinrichs – termfrequenz was released on Mar 13, 2018.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen