
Amazon-Partnernet und Bilder-CDN - Folge 15
03/11/19 • 23 min
Es hat lange gedauert - aber nun sind wir wieder da. In der 15. Folge (!) sprechen wir über 2 Themen:Bilder auf CDN (Content Delivery Network)Neue Regeln beim Amazon PartnernetAm 5. März hat Rand Fishkin per Twitter gefragt bzw. festgestellt (https://twitter.com/randfish/status/1103000473395556353), dass ein Umzug von Bildern von einem CDN hin auf die eigene Domain (Hoster) viel Bewegung in den Serps verursachen würde.Andere wie z.B. Glenn Gabe konnten dieses Aussage nicht bestätigen. Martin ist ebenfalls skeptisch. Google speichert in seinem Index nicht die Bild-URLs an sich, sondern tatsächliche Bilder. Die URLs werden dem Bild dann jeweils zugeordnet. Welche Bild-URL das am Ende ist, spielt für das Ranking keine Rolle. Das muss letztlich auch so sein, weil es ja viele Bilder gibt, die als Kopien unter anderen URLs abgespeichert werden. Alle Kopien werden aber von Google einem Bild zugeordnet (Martin nennt das "Meta-Bild").Insofern spielt der Ort, wo ein Bild gehostet wird, für das Ranking keine Rolle.Carsten berichtet anschließend, was sich beim Amazon-Partnernet geändert hat. Das betrifft die Höhe der Provisionen, aber auch die Amazon-Api. Martin fragt sich, was das denn nun für seine Seiten und Produktlinks bedeutet - und Carsten erklärt es.So werdet ihr Hörer es hoffentlich gut nachvollziehen können.https://partnernet.amazon.de/help/operating/scheduleBitte schriebt uns in die Kommentare, wie Euch die Sendung gefallen hat. Stellt gerne auch Fragen, auf die wir in den kommenden Sendungen eingehen können
Es hat lange gedauert - aber nun sind wir wieder da. In der 15. Folge (!) sprechen wir über 2 Themen:Bilder auf CDN (Content Delivery Network)Neue Regeln beim Amazon PartnernetAm 5. März hat Rand Fishkin per Twitter gefragt bzw. festgestellt (https://twitter.com/randfish/status/1103000473395556353), dass ein Umzug von Bildern von einem CDN hin auf die eigene Domain (Hoster) viel Bewegung in den Serps verursachen würde.Andere wie z.B. Glenn Gabe konnten dieses Aussage nicht bestätigen. Martin ist ebenfalls skeptisch. Google speichert in seinem Index nicht die Bild-URLs an sich, sondern tatsächliche Bilder. Die URLs werden dem Bild dann jeweils zugeordnet. Welche Bild-URL das am Ende ist, spielt für das Ranking keine Rolle. Das muss letztlich auch so sein, weil es ja viele Bilder gibt, die als Kopien unter anderen URLs abgespeichert werden. Alle Kopien werden aber von Google einem Bild zugeordnet (Martin nennt das "Meta-Bild").Insofern spielt der Ort, wo ein Bild gehostet wird, für das Ranking keine Rolle.Carsten berichtet anschließend, was sich beim Amazon-Partnernet geändert hat. Das betrifft die Höhe der Provisionen, aber auch die Amazon-Api. Martin fragt sich, was das denn nun für seine Seiten und Produktlinks bedeutet - und Carsten erklärt es.So werdet ihr Hörer es hoffentlich gut nachvollziehen können.https://partnernet.amazon.de/help/operating/scheduleBitte schriebt uns in die Kommentare, wie Euch die Sendung gefallen hat. Stellt gerne auch Fragen, auf die wir in den kommenden Sendungen eingehen können
Vorherige Episode

Es geht weiter – Amazon-Partnernet und Bilder-CDN – Folge 15
Nächste Episode

Artikel 13 Panik & Neue Google SearchConsole
Proteste und Fehlende Funktionen
Diesmal haben Carsten und Martin zwei Themen am Wickel:Artikel 13 - was bedeutet das nun für uns!?Warum ist der Artikel 13 eigentlich so ein großes Problem. Martin schildert seine zwiegespaltene Meinung und versucht, dem Artikel 13 etwas Positives abzugewinnen. Ist das Internet und youtube eigentlich "tot", wenn die Upload-Filter kommen? Kann man das überhaupt schon sagen? Gibt es sowas in der Art nicht schon längst?Einige Gedanken von uns zu einem schwierigen Thema, bitte hinterlasst gerne Eure Meinung in den Kommentaren.Zum Beitrag von Ingo Henze, bei dem einzelne Videos bereits aufgrund eines "Musik-Filters" fälschlicherweise gesperrt wurde: https://schnurpsel.de/mein-friedrich-froebel-video-und-die-rechte-dritter-1568/ (April 2012 !)Heise-Artikel Link: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Protest-gegen-EU-Copyright-Reform-und-Artikel-13-Wikipedia-macht-dicht-4329794.htmlSolmecke-Link: https://www.youtube.com/user/KanzleiWBS/videosIm zweiten Teil schimpft Martin über die neue Google SearchConsole. Vieles, was vorher super praktisch war, geht nun nicht mehr ...Er ärgert sich vor allem über die Darstellung der Keywords (unpraktischer Workflow) und die "Darstellung der Links"(nicht mehr chronologisch). Oder doch!? Am Ende erkennt Carsten mit seinem Adlerblick eine lang vermisste Funktion - und nach der Sendung haben wir erst mal unsere Linkprofile gecheckt :-)Wusstet ihr, dass es das auch in der neuen GSC gibt? Gibt es Fragen? Oder Anmerkungen? Hinweise, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Sagt doch mal was :-)
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/online-marketing-podcast-mit-carsten-hinrichs-termfrequenz-21839/amazon-partnernet-und-bilder-cdn-folge-15-7368435"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to amazon-partnernet und bilder-cdn - folge 15 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren