
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
Eric Leimann & Jan Freitag
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Och eine noch! Der Fernseh-Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Och eine noch! Der Fernseh-Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Och eine noch! Der Fernseh-Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Och eine noch! Der Fernseh-Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

House of the Dragon, Perfect Match, The Club, Barcelona for Beginners
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
06/28/24 • 65 min
Jan und Eric sprechen in Folge 47 über dreinhalb Familienserien bzw. Familienfilme. Eine Familie im Krieg seht ihr in der „Game of Thrones“ Prequel-Serie „House of the Dragon“ (Sky/Wow). Wie gut oder schlecht ist „House of the Dragon“ wirklich? Unser halber Familienfilm ist eher eine Familie im Werden: Es geht um „Perfect Match“ (Amazon), die Liebesgeschichte der Tennis-Cracks Steffi Graf und André Agassi aus den 90-ern. Ein seichtes Sportstar-Biopic oder mehr? Dann zwei europäische Serien, eine aus Belgien und eine aus Spanien/Katalonien. Beide haben viel gemeinsam - unter anderem, dass man sie frei in der Mediathek schauen kann. „The Club“ aus Belgien (ZDF-Mediathek) erzählt von drei Paaren, die sich in einer Kinderwunschklinik kennenlernen. Und dann - am Ende - sprechen wir über Menschen, für die der Traum einer Familie wahr wurde - und die daran zu scheitern drohen: "Barcelona for Beginners" (ARD Mediathek), eine Serie über junge Eltern.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
"House of the Dragon": © 2023 Home Box Office, Inc. All rights reserved. "Perfect Match": Prime Video "The Club": ZDF/© VRT, Les Gens and Gardner & Domm "Barcelona For Beginners": NDR/Kiku Piñol
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann

Zeit Verbrechen, The Day of the Jackal, Turmschatten, Dune: Prophecy, Bad Influencer
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
11/15/24 • 82 min
Erfolg, Erfolg, Erfolg! Heute ist Bestseller/Blockbuster-Alarm bei Jan und Eric. Der True Crime-Podcast "Zeit Verbrechen" ist mit monatlich fünf Millionen Streams einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Jetzt wurden vier Fälle zu einer Anthology-Serie bei RTL+. Die ist aber ganz anders, als man es erwarten würde. Danach steigen wir in die Geschichte des Schakals ein, die Thriller-Serie "The Day of the Jackal" (Sky), die in drei Jahrzehnten schon dreimal verfilmt wurde. Sie beruht auf dem Roman von Frederick Forsyth. Eric behauptet: eine der wichtigsten Buchvorlagen der Filmgeschichte. Warum? Danach "Turmschatten" (Sky). Ist Heiner Lauterbach die deutsche Senioren-Version von Quentin Tarantinos Bärenjuden aus "Inglorious Basterds"? "Turmschatten" ist die Verfilmung des gleichnamigen Polit-Thrillers von Peter Grandl. Ein Buch, aus dem mittlerweile wegen des großen Erfolges - und auch guter Kritiken - eine Reihe entstanden ist. Kino-Blockbuster goes HBO-Serie: "Dune: Prophecy" (Sky) ist das Prequel zu den "Dune"-Filmen mit Timothée Chalamet von Denis Villeneuve. Am Ende noch eine kleine Serie aus der ARD Mediathek. Darin geht um Donna, die im Kampf um Frauenrechte gern ein Blockbuster auf Social Media wäre. Wir reden über die Serie "Bad Influencer".
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
ZEIT Verbrechen: RTL / 2024 Viacom International Inc. All Rights Reserved. The Day of the Jackal: © 2023 Carnival Film & Television Limited Turmschatten: © 2024 Viacom International Inc. All Rights Reserved. Dune: Prophecy: © 2024 Warner Media, LLC. All Rights Reserved. Bad Influencer: © SWR/Maor Waisburd
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann

Informant - Angst über der Stadt, Disclaimer, Schwarze Früchte, Inside Bündnis Wagenknecht, Love Sucks
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
10/11/24 • 73 min
Jan und Eric reden in Folge 53 über Geheimnisse. Die Thrillerserie "Informant - Angst über der Stadt" (ARD/ARTE-Mediathek) mit Jürgen Vogel will herausfinden, ob in Hamburg ein Terroranschlag auf die Elbphilharmonie geplant ist. In der Apple-Serie "Disclaimer" vom fünffachen Oscar-Preisträger Alfonso Cuarón will jemand das Leben einer von Cate Blanchett gespielten Journalistin zerstören. In der ARD-Mediatheken-Serie "Schwarze Früchte" ist ein junger Mann, der vom Filmemacher selbst gespielt wird, auf der Suche nach sich selbst. Was ist sein Geheimnis oder seine Mission? Wer steckt eigentlich hinter der Maske, die so aussieht wie Sahra Wagenknecht? Dieses Politgeheimnis will die fünfteilige Doku-Serie "Inside Bündnis Wagenknecht" in der ZDF-Mediathek klären. Schließlich noch das Geheimnis des ewigen Lebens. Wir kümmern uns nach "Der Upir" in der vorletzten Folge noch mal um Vampire "Made in Germany“: die Serie "Love Sucks" in der ZDF-Mediathek mit Damian Hardung.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
Informant - Angst über der Stadt: NDR Disclaimer: Apple TV+ Schwarze Früchte: ARD Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral/Maïscha Souaga Inside Bündnis Wagenknecht: ZDF und Thomas Riedel Love Sucks: ZDF / Frank Dicks
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann

Die Toten von Marnow 2, The Franchise, Black Doves, Hallo Spencer - Der Film, Die Vice-Story
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
12/13/24 • 78 min
In Folge 57 reden Jan Freitag und Eric Leimann über das deutsche "True Detective", also "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" in der ARD-Mediathek. Ist die zweite Serie so gut wie die erste, die hierzulande etwa 19 Millionen Menschen gesehen haben? Danach geht es um "The Franchise", eine HBO-Komödie bei bei Sky, in der Daniel Brühl den deutschen Arthaus-Regisseur am Set eines Marvel-artigen Superhelden-Films spielt. Wir bleiben international bzw. britisch mit der Netflix-Agenten-Serie "Black Doves", in der Keira Knightley ihre erste Serienhauptrolle spielt und dafür prompt für einen Golden Globe nominiert wurde. Danach reden wir über einen deutschen Fernsehfilm, zu dem Jan Böhmermann das Drehbuch schrieb. "Hallo Spencer - Der Film" in der ZDF-Mediathek erzählt die ziemlich verrückte Geschichte eines versuchten Comebacks der Puppenshow "Hallo Spencer". Am Ende haben wir noch eine Doku-Serie für euch: "Die Vice-Story" in der ARD Mediathek. Es geht um die Geschichte eines der ungewöhnlichsten Magazine und Medienhäuser der Geschichte, der Zeitschrift Vice und das Vice-Universum.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2: © NDR/Oliver Feist/Polyphon Film The Franchise: © Home Box Office, Inc. all rights reserved. Black Doves: © Netflix Hallo Spencer - Der Film: ZDF und Gordon Timpen The Vice-Story: © ARD Kultur/Gebrueder Beetz/Christoph Voy
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann

Sam - Ein Sachse, Der Pass, White House Plumbers, Silo
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
05/05/23 • 85 min
Heute geht es um "Sam - ein Sachse" oder "Sam - A Saxon", wie es im Rest der Welt heißt. Die erste deutsche Serie von Disney+ erzählt ein unglaubliches, aber wahres afro-deutsches Leben. Ebenso unglaublich, aber hoffentlich ausgedacht, ist die finale Staffel der Monumental-Krimi-Serie "Der Pass" (Sky). Wird das deutsch-österreichische "True Detective" gut zu Ende gebracht? In “White House Plumbers“ (Sky) mit Woody Harrelson und Justin Theroux wird 50 Jahre nach Bekanntwerden des Watergate-Skandals dieser in einer Agenten-Satire nacherzählt. Schließlich noch ein bildgewaltiges dystopisches Science Fiction-Werk: Zehn Folgen "Silo" (Apple TV+) haben Eric über das lange 1. Mai-Wochenende und seine erste Corona-Infektion gerettet. In den Screenshots geht es um zwei deutsche Miniserien bei RTL+/Vox und in der ZDF-Mediathek, ein Amazon Action-Desaster sowie einen wunderbaren Dokumentarfilm über Michael J. Fox.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder:
"Sam - Ein Sachse": © 2023 Disney und seine verbundenen Unternehmen "Der Pass", Staffel 3: Sky Deutschland/W&B Television/Hendrik Heiden "White House Plumbers": © Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® "Silo": Apple TV+ Screenshots ("STILL: A Michael J. Fox Movie"): Apple TV+
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/DerFernsehpodcast https://www.instagram.com/och_eine_noch/

TV-Tipps im Februar 2021: The Investigation, Herren, In Therapie, Bliss, 50 m2
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
02/02/21 • 50 min

Eric, Becoming Karl Lagerfeld, Wo wir sind ist oben, Viktor bringt's, Fußball-Dokus zur EM
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
06/14/24 • 79 min
Ist "Eric" mit Benedict Cumberbatch bei Netflix die interessanteste Krimiserie des Jahres? Oder vielleicht das beste Stadtporträt des New Yorks der 80-er? Und ist Daniel Brühl ein guter Karl Lagerfeld in der französischen Serie "Becoming Karl Lagerfeld" bei Disney+? In Folge 46 sprechen Jan Freitag und Eric Leimann darüber und auch über zwei deutsche Serien mit komödiantischem Ansatz: "Wo wir sind, ist oben" (ARD Mediathek) erzählt von Lobbyismus und PR-Menschen im Berliner Politikbetrieb. Moritz Bleibtreus Amazon-Serie „Viktor bringt’s“ erinnert an Bjarne Mädels „Tatortreiniger“ - nur dass darin nicht Leichen weggewaschen, sondern Elektrogeräte gebracht werden. Zum Abschluss widmen wir uns der Fußball-EM, die am heutigen Aufnahmetag, dem 14. Juni 2024, beginnt. Wir haben uns für euch ein paar neue Fußball-Dokus angeschaut und auch ein paar Klassiker als Tipp auf der Pfanne. Welche Fußballfilme sollte man gesehen haben?
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
"Eric": ©2023 Netflix, Inc. "Becoming Karl Lagerfeld": ©Disney 2024 "Wo wir sind, ist oben": ARD Degeto/Isarstraßen Film/Nik Konietzny "Viktor bringt's": Julia Terjung, Prime Video "Einigkeit und Recht und Vielfalt": WDR
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann

Die besten Musik-Dokus aller Zeiten & Die Hamburger Schule
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
05/31/24 • 90 min
Kennt ihr die 15 besten Musik-Dokus aller Zeiten? In Folge 45 „Och eine noch! Der Fernseh-Podcast“ sprechen Jan Freitag und Eric Leimann mit ihrem Gast Natascha Geier über drei persönliche Top 5-Listen. Im zweiten Teil des Gesprächs (Kapitelmarke 2) geht es dann um Nataschas Film „Die Hamburger Schule - eine Musikszene zwischen Pop und Politik“, den ihr ab sofort in der ARD Mediathek sehen könnt.
Und hier unsere drei Top 5-Listen mit den besten Musik-Dokus:
Natascha Geier: Platz 5: „Nico Icon“ von Susanne Ofteringer, 1995, YouTube Platz 4: „The Greatest Night In Pop“ von Bao Nguyen, 2024, Netflix Platz 3: „This is Pop: Hail Britpop!“ von Reg Harkema, 2021, Netflix Platz 2: „Stop Making Sense“ von Jonathan Demme, 1984, DVD/Blu-ray Platz 1: „Joe Strummer – The Future Is Unwritten“ von Julien Temple, 2007, DVD
Erwähnung: „The Kate Bush Story - Running Up That Hill“ von Adrian Sibley, 2014, YouTube Erwähnung: „The Beatles: Get Back“ von Peter Jackson, 2021, Disney+
Jan Freitag: Platz 5: „Rammstein in Amerika“ von Hannes Rossacher, 2015, Amazon Prime oder Apple (Leihe) Platz 4: „Last Days Here“ von Don Argott & Demian Fenton, 2014, YouTube/Sundance Platz 3: „Cobain: Montage of Heck“ von Brett Morgen, 2015, Leihe bei Apple, Prime, Google Play Platz 2: „Full Metal Village“ von Cho Sung-hyung, 2006, Leihe bei Amazon und Apple Platz 1: „Searching for Sugar Man“ von Malik Bendjelloul, 2012, ARDplus, Leihe bei Sky&Apple
Eric Leimann: Platz 5: „Classic Albums“ (1992-2012, 45 Folgen), z.T. bei Arte, Youtube, DVD Platz 4: „Mark Ronson: Watch the Sound!“ von Morgan Neville, 2021, Apple TV+ Platz 3: „Big Easy Express“ von Emmett Malloy, 2012, Leihe bei Apple, DVD Platz 2 (geteilt): „Lemmy“ von Greg Olliver & Wes Orshoski, 2010, YouTube und „Anvil! The Story of Anvil“ von Sacha Gervasi, 2008, DVD Platz 1: „Joni Mitchell: Shadows and Light“ von Joni Mitchell, 1980, DVD
Welche Dokus haben wir vergessen?
Schreibt uns unter [email protected] bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann
Foto "Hamburger Schule": Copyright © NDR/IMAGO/Funke Foto Service
Bitte schreibt uns auch bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!

Painkiller vs. Dopesick, Liebes Kind, Star Wars: Ahsoka, Bad Behaviour, Ready.Daddy.Go!, Unparteiisch, Drag Race Germany
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
09/01/23 • 80 min
Jan Freitag und Eric Leimann sind zurück aus der Sommerpause und wieder jeden dritten Freitag mit Themen aus der Welt des Fernsehens und des Streamings für euch da. Folge 31 vergleicht die beiden Fiction-Serien zur Opioid-Krise in den USA miteinander: "Painkiller", vor kurzem bei Netflix gestartet, und "Dopesick", das schon seit Ende 2021 ein großer Geheimtipp bei Disney+ ist. Danach noch mal Netflix, aber ein deutsches Fiction-Werk: "Liebes Kind", eine Thriller-Serie nach dem gleichnamigen Spiegel-Nummer-eins-Bestseller-Roman. Danach geht es in den kurzen Screenshots um die neue Star Wars-Serie "Ahsoka" bei Disney+, die australische Drama-Serie "Bad Behaviour" bei Sky, die deutsche Queer-Comedy "Ready.Daddy.Go!" in der ZDF Mediathek, die Schiedsrichter-Doku "Unparteiisch" in der ARD Mediathek und am Ende um zwei ungewöhnliche Showkonzepte: "Drag Race Germany" bei Paramount+ und "Me & Myself" bei Sky.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder:
"Painkiller": © 2023 Netflix, Inc. "Liebes Kind": © 2023 Netflix, Inc. "Star Wars: Ahsoka": ©2022 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved. "Bad Behaviour": © 2022 Matchbox Productions Pty Ltd/Stan Entertainment Pty Ltd and Screen Australia "Ready.Daddy.Go!": ZDF und Ramin Morady "Unparteiisch": ARD/Martin Kaeswurm/Tom Schünemann/beckground tv "Drag Race Germany": Paramount+ "Me & Myself": Sky Deutschland/SEO Entertainment/Benedikt Müller
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/DerFernsehpodcast https://www.instagram.com/och_eine_noch/

Marzahn Mon Amour, Dope Thief, The Electric State, Germanwings-Doku, Herbstresidenz
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
03/14/25 • 73 min
Jan und Eric sprechen in Folge 63 über die ARD-Serie "Marzahn, Mon Amour“, die in Philadelphia spielende Apple-Serie "Dope Thief", den Science Fiction Blockbuster "The Electric State" mit Millie Bobby Brown bei Netflix, die Sky-Dokumentation "Germanwings – Was geschah an Bord von Flug 9525?" und die Pflegeheim-Doku-Serie "Herbstresidenz" mit Tim Mälzer bei Vox und RTL+. Wir sind ein bisschen stolz, dass insgesamt 11 Formate, die bei den diesjährigen Grimme-Preisen nominiert waren oder ausgezeichnet wurden, in diesem kleinen Podcast besprochen wurden. Hört gerne in die entsprechenden alten Folgen rein!
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
"Marzahn Mon Amour": © ARD Degeto Fim/UFA Fiction GmbH/Oliver Vaccaro "Dope Thief": © Apple TV+ "The Electric State": © 2024 Netflix. Used with permission. "Germanwings": © Sky/The Thursday Company "Herbstresidenz": RTL / Guido Engels
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an [email protected] - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Och eine noch! Der Fernseh-Podcast?
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast currently has 84 episodes available.
Welche Themen behandelt Och eine noch! Der Fernseh-Podcast?
The podcast is about Netflix, Streaming, Podcasts, Tv, Amazon, Tv Reviews, Tv & Film and Film Reviews.
Was ist die beliebteste Episode auf Och eine noch! Der Fernseh-Podcast?
The episode title 'Die besten Musik-Dokus aller Zeiten & Die Hamburger Schule' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Och eine noch! Der Fernseh-Podcast?
The average episode length on Och eine noch! Der Fernseh-Podcast is 74 minutes.
Wie oft werden Episoden von Och eine noch! Der Fernseh-Podcast veröffentlicht?
Episodes of Och eine noch! Der Fernseh-Podcast are typically released every 14 days, 14 hours.
Wann war die erste Episode von Och eine noch! Der Fernseh-Podcast?
The first episode of Och eine noch! Der Fernseh-Podcast was released on Jan 23, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen