
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
Ensemble Modern
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Nebenstimmen #21: Iris ter Schiphorst & Christian Hommel (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
08/18/23 • 54 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Oboist und Ensemble Modern Mitglied Christian Hommel mit der Komponistin Iris ter Schiphorst über den Workshop “ICCS young_talents”, in der sie fünf jungen Komponist*innen gecoacht hat, die Besonderheit des Studiengangs „Medienkomposition“ in Wien und die Kunst des Kooperierens bei der Entstehung einer Komposition. Wie sind Zusammenarbeiten mit Helmut Oehring und Christina Schönfeld entstanden und wie wird man als klassisch ausgebildete Pianistin zur Komponistin zeitgenössischer Musik? Erfahren Sie auch etwas zum Hintergrund ihres Werkes "Assange - Fragmente einer Unzeit", das sich mit dem Angriff auf Meinungs- und Pressefreiheit auseinandersetzt. Iris ter Schiphorst empfiehlt in dieser Podcastfolge das Musikfestival „Time to listen“ vom 18. August bis 3. September 2023.
https://www.adk.de/de/projekte/2023/time-to-listen/
Iris ter Schiphorst, Komponistin Christian Hommel, Oboist
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker

Nebenstimmen #22: Ali N. Askin & Hermann Kretzschmar (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
12/20/23 • 54 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. Für diese Folge hat Pianist und Ensemblemitglied Hermann Kretzschmar den Komponisten, Arrangeur und Musikproduzenten Ali N. Askin in Berlin getroffen. Er assistierte Frank Zappa beim ersten gemeinsamen Projekt „The Yellow Shark“ mit dem Ensemble Modern. Anlässlich des 30. Todestages von Frank Zappa sprechen die beiden über die gemeinsamen Sessions mit Frank Zappa in Los Angeles und die Arbeit von Ali N. Askin. Nach Zappas Tod arbeitete Askin weiter für den „Zappa Familiy Trust“ und arrangierte u.a. Kompositionen und Aufnahmen Zappas für den Konzertabend „Greggery Peccary and Other Persuasions“ mit dem Ensemble Modern. Erfahren Sie auch, was heute aus dem Studio, Anwesen und Archiv von Zappa geworden ist.
Ali N. Askin, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent Hermann Kretzschmar, Pianist
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker

Nebenstimmen: #20 George Lewis & Dietmar Wiesner (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
07/06/23 • 66 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Flötist und Ensemble Modern-Mitglied Dietmar Wiesner mit dem US-amerikanischen Komponisten George Lewis zum Anlass der Uraufführung seines Monodramas “Song of the Shank” über dessen Entstehung und Geschichte des historisch realen Protagonisten, einem musikalisch hochbegabten Schwarzen Pianisten in Zeiten der Sklaverei. Die beiden Musiker sprechen aber auch über ihre Leidenschaft zum Free Jazz und die Entstehung des gemeinsamen Projekts „Afro-Modernism in Contemporary Music“. Erfahren Sie auch, in welcher Form George Lewis neben dem Komponieren in der Musikwissenschaft tätig ist, wie er sich für Diversität in der Musik einsetzt und was ihn zum “KI-Großvater” macht.
George Lewis, Komponist Dietmar Wiesner, Flötist
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker

Nebenstimmen #24: HK "Nali" Gruber & Ueli Wiget (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
04/05/24 • 80 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Pianist und Ensemble Modern-Mitglied Ueli Wiget mit dem Wiener Komponisten, Dirigenten und Chansonnier HK Gruber über das „Erweckungserlebnis“, das HK Gruber als Wiener Sängerknaben zur Musik des 20. Jahrhunderts gebracht hat. Welche Komponisten waren für HK Gruber musikalische Vorbilder und warum wurde er zum Weill/Brecht-Fan? Und warum sollte man beim Singen mit einem „r“ Rasen mähen können? Das und vieles mehr über seinen Werdegang, z.B. über seine Zeit als Bassist im Orchester, über die Gründung von MOB art & ton art, seine Leidenschaft für das Dirigieren und die langjährige Geschichte der Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern, erfahren Sie in dieser Episode.
HK Gruber, Komponist, Dirigent, Chansonnier Ueli Wiget, Pianist
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker
ensemble-modern.com

Nebenstimmen #25: Ondřej Adámek & Paul Cannon (EN)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
07/17/24 • 28 min
"Nebenstimmen" is the podcast by Ensemble Modern members. "Nebenstimmen" brings you in conversations on music, art and life between Ensemble members and conversation partners chosen by them. In this episode, double bassist and Ensemble Modern member Paul Cannon speaks with the Czech composer and conductor Ondřej Adámek about the creative process inherent in composing and about his sources of inspiration. Ideas and points of reference that were central to the creation of his works are discussed. Together with Paul Cannon, Ondřej Adamek also reflects on the special relationship between composer and ensemble, here using the example of the creation of his new work ›Connection Impossible / Unmögliche Verbindung‹, which will celebrate its world premiere at the Bregenzer Festspiele in July 2024.
Ondřej Adámek, composer & conductor Paul Cannon, double bass
Music Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangend by Dietmar Wiesner Jingle: Eva Böcker Clip Excerpt: Ondřej Adámek: Chamber Noise 1 für Violoncello und Kontrabass, performed by Paul Cannon & Eva Böcker
ensemble-modern.com

Nebenstimmen: #13 Michael Quast & Christian Hommel (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
11/10/22 • 29 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Ensemble Modern Mitglied Christian Hommel mit dem Schauspieler und Künstlerischem Leiter der Fliegenden Volksbühne Michael Quast über die beiden bisherigen Koproduktionen “Der Struwwelpeter“ und “Die Geschichte vom Soldaten”. Erfahren Sie auch, was es mit „Frankfort is kaa Lumpennest“ oder „Worschtmichels Traum oder Der König von Frankfort“ auf sich hat.
Michael Quast, Schauspieler und Künstlerischer Leiter der Fliegenden Volksbühne Christian Hommel, Oboist Ensemble Modern
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker
ensemble-modern.com

Nebenstimmen #23: Ingo Metzmacher & Christian Hommel (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
02/29/24 • 34 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Oboist und Ensemblemitglied Christian Hommel mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher über die Anfänge des Ensemble Modern in den 1980er Jahren. Ingo Metzmacher selbst war als Pianist Gründungsmitglied des Ensemble Modern, traf in dieser Zeit Komponisten wie Helmut Lachenmann, Hans Werner Henze, Witold Lutosławski, Klaus Huber und viele andere. Er selbst sagt: "Ohne das Ensemble Modern wäre mein Leben vollständig anders verlaufen". Welche Dirigenten inspirierten ihn als junger Dirigent und welche weiteren Stationen markieren Metzmachers künstlerischen Werdegang? Erfahren Sie auch, was er an Wien als Kunst- und Musikstadt so sehr schätzt.
Ingo Metzmacher, Dirigent Christian Hommel, Oboist
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker

Nebenstimmen #27: Georg Friedrich Haas & Christian Hommel (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
11/15/24 • 31 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Oboist und Ensemble Modern-Mitglied Christian Hommel mit dem Komponisten Georg Friedrich Haas. Wie Hommel betont, hat Haas „die Musik komplett neu gedacht bis hin zu Zwölfteltönen und Mikrointervallen und damit neue Klangwelten und -strukturen aufgedeckt, die mit ihrer unendlich reichen, schillernden Ästhetik süchtig machen.“ Die beiden sprechen über den musikalischen Zugang Georg Friedrich Haas‘, die Geschichte der Mikrotonalität, sein Engagement gegen Rassismus, seine Lehrtätigkeit an der Columbia University und das Werk „weiter und weiter und weiter ...“, das 2022 vom Ensemble Modern uraufgeführt wurde und im November 2024 erneut aufgeführt wird.
Georg Friedrich Haas, Komponist Christian Hommel, Oboe
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker
ensemble-modern.com

Nebenstimmen #30: Franck Ollu & Christian Hommel (DE)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
02/24/25 • 24 min
In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartner*innen zu Musik, Kunst und Leben. In der 30. Folge spricht Oboist und Ensemble Modern-Mitglied Christian Hommel mit dem französischen Dirigenten und Hornisten Franck Ollu. Ollu erzählt von seinem musikalischen Werdegang: Er wurde in La Rochelle geboren und begann mit sieben Jahren Geige zu spielen. Später wechselte er zum Horn und sammelte während seines Militärdienstes wertvolle musikalische Kontakte. 1989 erhielt er eine Einladung des Ensemble Modern und war von 1991 bis 2004 festes Mitglied als Hornist. Heute dirigiert er weltweit führende Orchester und Ensembles – und kehrt immer wieder gerne als Gast zum Ensemble Modern zurück: „Ich bin glücklich, wenn ich hier bin. Es ist eine Art Heimat geworden.“ Außerdem sprechen sie über die Unterschiede in der kulturellen Landschaft Deutschlands und Frankreichs.
Franck Ollu, Dirigent Christian Hommel, Oboist
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker
ensemble-modern.com

Nebenstimmen #31: Hainbach & Paul Cannon (EN)
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast
03/14/25 • 46 min
"Nebenstimmen" is the podcast by Ensemble Modern members. "Nebenstimmen" brings you in conversations on music, art and life between Ensemble members and conversation partners chosen by them. In this episode, double bassist and Ensemble Modern member Paul Cannon speaks with the German YouTube artist and performer Hainbach about the evolution of his YouTube channel – from recording his improvised rehearsals to explaining the instruments he uses. »The stranger, the more absurd, the more people would cheer me on.« They also discuss how Hainbach drew inspiration from the composing techniques of Italian composer Giacinto Scelsi for his collaboration with the Ensemble Modern at the Checkpoint concert and the Alte Oper concert. »I let [the instruments] collide. I let [them] clash and play together.« Additionally, they talk about the album ›Primer‹ and the process of turning a live recording, in this case from the Checkpoint concert with Ensemble Modern, into a new medium like vinyl. ›Primer‹ by Hainbach and Ensemble Modern is out now! Get it digitally or on vinyl in our website shop or on Bandcamp.
Hainbach, YouTube artist and performer Paul Cannon, double bass
Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner Sprecherin Jingle: Eva Böcker
ensemble-modern.com
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast?
Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast currently has 31 episodes available.
Welche Themen behandelt Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast?
The podcast is about Society & Culture, New Music, Music, Podcasts, Music Interviews and Interviews.
Was ist die beliebteste Episode auf Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast?
The episode title 'Nebenstimmen #24: HK "Nali" Gruber & Ueli Wiget (DE)' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast?
The average episode length on Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast is 43 minutes.
Wie oft werden Episoden von Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast veröffentlicht?
Episodes of Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast are typically released every 36 days, 3 hours.
Wann war die erste Episode von Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast?
The first episode of Nebenstimmen - Ensemble Modern Podcast was released on Jul 6, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen