Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Musical & mehr ... - MM032 - Vajèn van den Bosch

MM032 - Vajèn van den Bosch

07/30/22 • 69 min

Musical & mehr ...

Becoming Vajèn van den Bosch - Magic


Becoming Vajèn van den Bosch – Magic

Vajèn van den Bosch wurde 1998 in Oijen in den Niederlanden geboren. Sie spielte SARAH in „Murder Ballad“, LAUREN ind „Kinky Boots“ und hatte ihre Deutschlandpremiere als INDIGO in „Paramour“ an der Neuen Flora. Sie spielte GLORIA ESTEFAN in „On your feet“ und stand als Solistin in Musicals in Convert On Tour, auf der Bühne. Weitere Rollen waren PRINZESSIN TESSA in „De Gelaarsde Kat“ und SANDY im Musical „Gease“. Ihre Musicalkarriere begann mit „Sound of Music“, wo sie später die Rolle der LIESL übernahm. Ihre Bühnenkarriere begann mit 9 Jahren. Sie ist die niederländische Synchronstimme von VAIANA und MIRABELLE im neuesten Meisterwerk ENCANTO aus dem Hause Disney.

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Martin Charrat

plus icon
bookmark

Becoming Vajèn van den Bosch - Magic


Becoming Vajèn van den Bosch – Magic

Vajèn van den Bosch wurde 1998 in Oijen in den Niederlanden geboren. Sie spielte SARAH in „Murder Ballad“, LAUREN ind „Kinky Boots“ und hatte ihre Deutschlandpremiere als INDIGO in „Paramour“ an der Neuen Flora. Sie spielte GLORIA ESTEFAN in „On your feet“ und stand als Solistin in Musicals in Convert On Tour, auf der Bühne. Weitere Rollen waren PRINZESSIN TESSA in „De Gelaarsde Kat“ und SANDY im Musical „Gease“. Ihre Musicalkarriere begann mit „Sound of Music“, wo sie später die Rolle der LIESL übernahm. Ihre Bühnenkarriere begann mit 9 Jahren. Sie ist die niederländische Synchronstimme von VAIANA und MIRABELLE im neuesten Meisterwerk ENCANTO aus dem Hause Disney.

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Martin Charrat

Vorherige Episode

undefined - MM031 - Insight mit Klaus Wilhelm

MM031 - Insight mit Klaus Wilhelm


Biographie

Klaus Wilhelm ist Musikalischer Leiter an der Neuen Flora Hamburg, und übernahm die Einarbeitung der Produktion WICKED 2021.

Er begann seine Karriere 1984 als Korrepetitor, Studienleiter und Dirigent am Theater Oberhausen, es folgten Engagements in Essen und Dortmund. Neben Opern und Operetten dirigierte er Musicals wie West Side Story, Evita, La Cage Aux Folles und The Rocky Horror Show sowie die deutsche Erstaufführung von Extrablatt.

1988 übernahm Klaus Wilhelm die Musikalische Leitung bei Cats in Hamburg. Von 1994 an war er Musikalischer Direktor bei Miss Saigon, Les Misérables, Disneys Die Schöne und das Biest, der Weltpremiere von Disneys Der Glöckner von Notre Dame in Berlin, Das Phantom der Oper, Elisabeth, 3 Musketiere, Wicked, Tanz der Vampire, Rebecca und Sister Act. Als Music Supervisor zeichnete er für Miss Saigon in Kopenhagen und Stockholm, für die Auditions zu The Phantom Of The Opera in São Paulo sowie für die koreanische Rebecca-Produktion in Seoul verantwortlich. Gastdirigate führten ihn an das Theater St. Gallen, das Opernhaus Bonn, zum Orchester der Philharmonie der Nationen und zum SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern. Als Musikalischer Direktor betreute Klaus Wilhelm für Stage Entertainment die Best of Musical Galas 2004–2007 sowie die Jubiläumsveranstaltung Celebrate Musical 2014 am Stuttgarter Palladium Theater, an dem er auch Chicago leitete.

Musik: Menilmontant – Latché Swing

Nächste Episode

undefined - MM033 - Andreas Lichtenberger

MM033 - Andreas Lichtenberger

Becoming Andreas Lichtenberger - Die Liebe zu Geschichten


Becoming Andreas Lichtenberger – Die Liebe zu Geschichten

Seine Ausbildung absolvierte Andreas in der Schauspielabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Gesungen hat Andreas schon immer gern, ob als Leadsänger seiner Band „Bright Side“, als Basssolist in Kirchenmessen, oder in A Cappella Formationen und so bewarb er sich 2003 für die deutschsprachige Erstaufführung von „42nd Street“ und bekam prompt eine kleine Rolle (Pat Denning) mit Zweitbesetzung der Hauptrolle Julian Marsh angeboten.

In Stuttgart, Essen und Berlin war er in „Mamma Mia“ als Erstbesetzung Sam und Bill zu sehen, in Mannheim gab er den Moonface Martin in „Anything Goes“, mit dem Wittenbrink-Liederabend „Mozartwerke GesmbH“ tourte er durch die Republik, in Hamburg kreierte er den Charakter des Silberrücken Kerchak in der deutschsprachigen Erstaufführung von “ Disney ́s Tarzan“, ist auch auf der Cast-CD in dieser Rolle zu hören und spielte die Titelrolle in „Der Mann von la Mancha“ 2006 an der Staatsoper Nürnberg und 2009 am Theater St. Gallen in der Schweiz.

Mit der Hauptrolle des Axel Staudach in „Ich war noch niemals in New York“ debütierte Andreas 2010 auch auf einer österreichischen Bühne. Diese Produktion hatte Mitte Juni 2012, nach fast 600 Vorstellungen, im Wiener Raimundtheater der VBW (Vereinigte Bühnen Wien) Derniere.

Wien ist mittlerweile zu Andreas ́ Lebensmittelpunkt geworden. Hier lebt er mit seiner Frau, Dr. Beatrix Lichtenberger und von hier aus arbeitet er im gesamten deutschsprachigen Raum.

Im Sommer 2012, verwandelte sich Andreas in die Rolle der übergewichtigen aber umso herzlicheren Mutter Edna Turnblad, im Musical “ Hairspray“, bei den Freilichtspielen Tecklenburg, in Deutschland.

Im April 2013 kehrte er in den Hamburger Dschungel zurück und spielte dort wieder Kerchak, den er anschließend auch in der Stuttgarter Tarzan Produktion, am Apollo Theater bis Juni 2014 verkörperte wo er sein zweites Comeback in den Sommermonaten 2016 gab.

Im Juli 2014 erschuf Andreas, gemeinsam mit dem Autor und Regisseur Peter Lund und dem Komponisten Wolfgang Böhmer, die Figur des Jedermann, in der gleichnamigen Uraufführung der Rockoper, bei den Domstufenfestspielen in Erfurt.

Bereits im Sommer 2011 war Andreas als Fred Graham/ Petruchio in „Kiss me Kate“ beim Sommerfestival Kittsee im österreichischen Burgenland zu sehen.

In dieser Rolle stand er nun auch von Oktober 2012 bis Ende 2014 an der Volksoper in Wien rund 50 mal auf der Bühne. Im Herbst 2020 gab „Kiss me Kate“, mit Andreas sein viel umjubeltes Volksopern Comeback, und auch 2022 wird es weitere Vorstellungen in Wien geben.

Am 19. Oktober 2014 hatte „Shrek – das Musical“ seine deutschsprachige Erstaufführung im Capitol Theater, in Düsseldorf. In dieser Titelrolle war Andreas bis Ende März 2015 in Düsseldorf, Berlin, München, Zürich und Wien als sympathischer wenn auch sehr eigener, grüner Oger zu erleben.

Mit „La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren“ hatte er Anfang 2016 als Albin/Zaza sein Debüt am Staatstheater Magdeburg und durfte sich dort auch in der Saison 2016/17 in Federn, Mascara und Glitzer hüllen.

Als größtmöglicher Gegensatz verkörperte Andreas seit April 2016 Hochwürden Don Camillo in der Uraufführung des Musicals „Don Camillo & Peppone“. Diese Rolle schneiderte er sich gemeinsam mit Autor Michael Kunze, Komponist Dario Farina und Regisseur Andreas Gergen auf den Leib und zeigte sie bis Ende 2016 am Theater St. Gallen, in der Schweiz und von Januar bis Juni 2017 bei den VBW (Vereingten Bühnen Wien) im Wiener Ronacher Theater.

Im Sommer 2017 stand er noch im Zeltpalast Merzig als Sir Bedevere, in Monty Python’s „Spamalot“ auf der Bühne und als im September 2017 das erste Mal für Andreas im Oberhausener Metronom Theater der Vorhang hoch ging erweckte er bereits zum fünften Mal seit 2008 seinen Kerchak zum Leben.

Im Sommer 2015 hat Andreas erstmals beim Musicalsommer Fulda gespielt, den einbeinigen Paradepiraten Long John Silver, in der Spotlight Musical Uraufführung der „Schatzinsel“, der auch im Oktober 2016 in Hameln anlegte und im Sommer 2018 wieder in Fulda zu sehen war.

Im März 2019 gab es an der Oper Magdeburg die Wiederaufnahme „La Cage aux Folles“ und im direkten Anschluss feierte Andreas am selben Haus sein Rolllendebüt als Tevje in „Anatevka“, und war als dieser auch in der Spielzeit 2019/20 zu sehen.

2021 übernahm er die Rolle des ZAUBERERS in „Wicked“ an der Neuen Flora Hamburg, und wird nun, ab Herbst 2022 als FROLLO im „Glöckner von Notre Dame“ an den Vereinigten Bühnen Wien zu sehen sein.

www.andreas-lichtenberger.de

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Martin Sieb...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/musical-and-mehr-341171/mm032-vaj%c3%a8n-van-den-bosch-49663232"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to mm032 - vajèn van den bosch on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren