Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Musical & mehr ...

Musical & mehr ...

Martina Lechner

Gute Darsteller, gute Menschen, gute Gründe! Gespräche mit Künstlern aus der Welt des Musicals!
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Musical & mehr ... Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Musical & mehr ... Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Musical & mehr ... zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Musical & mehr ... Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Musical & mehr ... - MM033 - Andreas Lichtenberger
play

07/31/22 • 64 min

Becoming Andreas Lichtenberger - Die Liebe zu Geschichten


Becoming Andreas Lichtenberger – Die Liebe zu Geschichten

Seine Ausbildung absolvierte Andreas in der Schauspielabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Gesungen hat Andreas schon immer gern, ob als Leadsänger seiner Band „Bright Side“, als Basssolist in Kirchenmessen, oder in A Cappella Formationen und so bewarb er sich 2003 für die deutschsprachige Erstaufführung von „42nd Street“ und bekam prompt eine kleine Rolle (Pat Denning) mit Zweitbesetzung der Hauptrolle Julian Marsh angeboten.

In Stuttgart, Essen und Berlin war er in „Mamma Mia“ als Erstbesetzung Sam und Bill zu sehen, in Mannheim gab er den Moonface Martin in „Anything Goes“, mit dem Wittenbrink-Liederabend „Mozartwerke GesmbH“ tourte er durch die Republik, in Hamburg kreierte er den Charakter des Silberrücken Kerchak in der deutschsprachigen Erstaufführung von “ Disney ́s Tarzan“, ist auch auf der Cast-CD in dieser Rolle zu hören und spielte die Titelrolle in „Der Mann von la Mancha“ 2006 an der Staatsoper Nürnberg und 2009 am Theater St. Gallen in der Schweiz.

Mit der Hauptrolle des Axel Staudach in „Ich war noch niemals in New York“ debütierte Andreas 2010 auch auf einer österreichischen Bühne. Diese Produktion hatte Mitte Juni 2012, nach fast 600 Vorstellungen, im Wiener Raimundtheater der VBW (Vereinigte Bühnen Wien) Derniere.

Wien ist mittlerweile zu Andreas ́ Lebensmittelpunkt geworden. Hier lebt er mit seiner Frau, Dr. Beatrix Lichtenberger und von hier aus arbeitet er im gesamten deutschsprachigen Raum.

Im Sommer 2012, verwandelte sich Andreas in die Rolle der übergewichtigen aber umso herzlicheren Mutter Edna Turnblad, im Musical “ Hairspray“, bei den Freilichtspielen Tecklenburg, in Deutschland.

Im April 2013 kehrte er in den Hamburger Dschungel zurück und spielte dort wieder Kerchak, den er anschließend auch in der Stuttgarter Tarzan Produktion, am Apollo Theater bis Juni 2014 verkörperte wo er sein zweites Comeback in den Sommermonaten 2016 gab.

Im Juli 2014 erschuf Andreas, gemeinsam mit dem Autor und Regisseur Peter Lund und dem Komponisten Wolfgang Böhmer, die Figur des Jedermann, in der gleichnamigen Uraufführung der Rockoper, bei den Domstufenfestspielen in Erfurt.

Bereits im Sommer 2011 war Andreas als Fred Graham/ Petruchio in „Kiss me Kate“ beim Sommerfestival Kittsee im österreichischen Burgenland zu sehen.

In dieser Rolle stand er nun auch von Oktober 2012 bis Ende 2014 an der Volksoper in Wien rund 50 mal auf der Bühne. Im Herbst 2020 gab „Kiss me Kate“, mit Andreas sein viel umjubeltes Volksopern Comeback, und auch 2022 wird es weitere Vorstellungen in Wien geben.

Am 19. Oktober 2014 hatte „Shrek – das Musical“ seine deutschsprachige Erstaufführung im Capitol Theater, in Düsseldorf. In dieser Titelrolle war Andreas bis Ende März 2015 in Düsseldorf, Berlin, München, Zürich und Wien als sympathischer wenn auch sehr eigener, grüner Oger zu erleben.

Mit „La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren“ hatte er Anfang 2016 als Albin/Zaza sein Debüt am Staatstheater Magdeburg und durfte sich dort auch in der Saison 2016/17 in Federn, Mascara und Glitzer hüllen.

Als größtmöglicher Gegensatz verkörperte Andreas seit April 2016 Hochwürden Don Camillo in der Uraufführung des Musicals „Don Camillo & Peppone“. Diese Rolle schneiderte er sich gemeinsam mit Autor Michael Kunze, Komponist Dario Farina und Regisseur Andreas Gergen auf den Leib und zeigte sie bis Ende 2016 am Theater St. Gallen, in der Schweiz und von Januar bis Juni 2017 bei den VBW (Vereingten Bühnen Wien) im Wiener Ronacher Theater.

Im Sommer 2017 stand er noch im Zeltpalast Merzig als Sir Bedevere, in Monty Python’s „Spamalot“ auf der Bühne und als im September 2017 das erste Mal für Andreas im Oberhausener Metronom Theater der Vorhang hoch ging erweckte er bereits zum fünften Mal seit 2008 seinen Kerchak zum Leben.

Im Sommer 2015 hat Andreas erstmals beim Musicalsommer Fulda gespielt, den einbeinigen Paradepiraten Long John Silver, in der Spotlight Musical Uraufführung der „Schatzinsel“, der auch im Oktober 2016 in Hameln anlegte und im Sommer 2018 wieder in Fulda zu sehen war.

Im März 2019 gab es an der Oper Magdeburg die Wiederaufnahme „La Cage aux Folles“ und im direkten Anschluss feierte Andreas am selben Haus sein Rolllendebüt als Tevje in „Anatevka“, und war als dieser auch in der Spielzeit 2019/20 zu sehen.

2021 übernahm er die Rolle des ZAUBERERS in „Wicked“ an der Neuen Flora Hamburg, und wird nun, ab Herbst 2022 als FROLLO im „Glöckner von Notre Dame“ an den Vereinigten Bühnen Wien zu sehen sein.

www.andreas-lichtenberger.de

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Martin Sieb...

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM038 Julie - Denise Hyangho
play

11/05/23 • 67 min

Becoming Julie-Denise Hyangho - ...oder so!


bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM031 - Insight mit Klaus Wilhelm
play

07/23/22 • 71 min


Biographie

Klaus Wilhelm ist Musikalischer Leiter an der Neuen Flora Hamburg, und übernahm die Einarbeitung der Produktion WICKED 2021.

Er begann seine Karriere 1984 als Korrepetitor, Studienleiter und Dirigent am Theater Oberhausen, es folgten Engagements in Essen und Dortmund. Neben Opern und Operetten dirigierte er Musicals wie West Side Story, Evita, La Cage Aux Folles und The Rocky Horror Show sowie die deutsche Erstaufführung von Extrablatt.

1988 übernahm Klaus Wilhelm die Musikalische Leitung bei Cats in Hamburg. Von 1994 an war er Musikalischer Direktor bei Miss Saigon, Les Misérables, Disneys Die Schöne und das Biest, der Weltpremiere von Disneys Der Glöckner von Notre Dame in Berlin, Das Phantom der Oper, Elisabeth, 3 Musketiere, Wicked, Tanz der Vampire, Rebecca und Sister Act. Als Music Supervisor zeichnete er für Miss Saigon in Kopenhagen und Stockholm, für die Auditions zu The Phantom Of The Opera in São Paulo sowie für die koreanische Rebecca-Produktion in Seoul verantwortlich. Gastdirigate führten ihn an das Theater St. Gallen, das Opernhaus Bonn, zum Orchester der Philharmonie der Nationen und zum SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern. Als Musikalischer Direktor betreute Klaus Wilhelm für Stage Entertainment die Best of Musical Galas 2004–2007 sowie die Jubiläumsveranstaltung Celebrate Musical 2014 am Stuttgarter Palladium Theater, an dem er auch Chicago leitete.

Musik: Menilmontant – Latché Swing

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM021 Julia Lissel

MM021 Julia Lissel

Musical & mehr ...

play

02/29/20 • 71 min

Becoming Julia Lissel – London Musical Master


BIOGRAPHIE
Schon vor ihrem Studium stand Julia 2005 als Peróns Geliebte in EVITA auf der Bühne des Stadttheaters ihrer Heimatstadt Gießen. Ihr Diplom im Bereich Musical erwarb sie 2011 an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Hier wurde sie 2010 für herausragende künstlerische Leistungen mit einem Exzellenzstipendium ausgezeichnet. Sie war zweifache Bundespreisträgerin des Wettbewerbs Jugend Musiziert und Finalistin des Bundeswettbewerbs Gesang, Berlin. 2015-2016 absolvierte sie ein ergänzendes Studium an der Royal Academy of Music/London, das sie mit dem Master of Arts und dem Erhalt des H.-L.-Hammond-Preises abschloss. In den Eigenproduktionen der Academy begeisterte Julia in den jeweiligen Hauptrollen Margaret Johnson (THE LIGHT IN THE PIAZZA), sowie Rebecca Hershkowitz (RAGS). Meisterkurse bei Jason Robert Brown, Imelda Staunton und Jeremy Sams rundeten ihre Ausbildung ab. Zu ihren Engagements zählen Produktionen wie SISTER ACT (Cover Mary Robert)/Metronom Theater Oberhausen, KEIN PARDON (Cover Ulla)/Capitol Theater Düsseldorf, COMPANY (Kathy)/Nationaltheater Mannheim, AIDA (Amneris)/Opernhaus Chemnitz, sowie AB IN DEN WALD (Bäckersfrau)/Stadttheater Gießen. Unter der Regie von Gil Mehmert spielte sie auf Tournee in SUNSET BOULEVARD (Betty Schaefer) sowie in LES MISÉRABLES (Cosette) in Magdeburg. Bei den Gandersheimer Domfestspielen sah man Julia in AIDA (Amneris), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Maria Magdalena) und SATURDAY NIGHT FEVER (Stephanie Mangano). 2017 verkörperte sie an der Musikalischen Komödie Leipzig die Lucy in JEKYLL&HYDE, sowie 2018 die Antonia Gromeko in dem Musical DOKTOR SCHIWAGO. Von 2018-2019 war Julia als Erstbesetzung Winifred Banks in Cameron Mackintosh’s MARY POPPINS im Stage Theater an der Elbe Hamburg zu sehen. In der Schmidts Tivoli Produktion DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI spielte sie 2019 die Rolle der Mutter. An den Landesbühnen Sachsen gibt Julia 2020 ihr Debüt als Margaret Johnson in der Wiederaufnahme der deutschen Erstaufführung von DAS LICHT AUF DER PIAZZA.

LINKS
www.julialissel.com

COPYRIGHT:
Foto: Claudia Dilay Hauf
Musik: Latché Swing – Menilmontant

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM005 Massimilliano Pironti

MM005 Massimilliano Pironti

Musical & mehr ...

play

01/04/19 • 53 min

Becoming Massimilliano Pironti – Ich bin Maler!


Biografie

Der gebürtige Italiener wuchs in Rom auf und trat bereits mi 19 Jahren der Tanzcompany Mvula Sognani als Sänger und Tänzer bei. Zu seinen Lehrern zählen die international bekannten Denys Ganio and Margherita Trayanova, sowie Gesangstrainer Fulvio Tomaino.

2003 stand er zum ersten Mal als Musicaldarsteller in „Bulli e pupe“ auf der Bühne. Kurz danach kam der Durchbruch, als Finalist in der Italy Channel 5 Castingshow AMICI.

Dem folgten landesweite Aufträge als Tänzer, Dozent und Choreograph, unter anderem in Rom. 2007/08 übernahm er eine der beiden Hauptrollen im Musical „3 Meter über dem Himmel“ von Frederica Moccia und 2008 wurde er als Titelheld im Musical „Peter Pan“ gecastet. Noch im selben Jahr, wurde er von Stage Entertainment als JIMMY KAMINKY in „Flashdance“ unter Vertrag genommen, gefolgt vom Engagement als TJ in „Sister Act“, unter Produzentin Whoopie Goldberg.

2012/13 spielte er den BOBBY C. in „Saturday Night Fever“ , tourte mit „Best of Musical“ durch Italien und spielte den CHRISTIAN in „Erica&Omar“ und arbeitete als Choreograph und Darsteller in der Fernsehshow CHANCE. 2015 kam er schließlich für Disney’s „Tarzan“ nach Deutschland, wo er als TERK zu sehen war.

Zusätzlich zu seiner Bühnenlaufbahn ist Massimilliano ein außergewöhnlicher Maler. Zu seinen Werken zählen Auftragsarbeiten diverser Klöster und Kirchen in ganz Italien. 2018 gewann er mit seinem Portrait „A throne in the West“ einen Platz in der National Portrait Gallery in London.

Links

www.massimilliano.com

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA
Foto: Romy Danko

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM009 Benjamin Eberling

MM009 Benjamin Eberling

Musical & mehr ...

play

05/03/19 • 71 min

Becoming Benjamin Eberling - Musical auf den Sieben Weltmeeren


Biografie

Geboren in Marburg an der Lahn und begann Benjamin seine musikalische Ausbildung im Alter von 8 Jahren bei den Limburger Domsingknaben. Nach Abitur und Wehrdienst führte ihn seine Ausbildung nach Berlin, wo er 2006 den Studiengang „Musical/Show“ an der Universität der Künste mit Diplom abgeschlossen hat.

Er wirkte in verschiedenen Fernsehproduktionen und Musikvideos mit (zb. „Sowieso“ Mark Foster) und arbeitet als Synchronsprecher für den RBB in der Erfolgs Kinderserie „Die Moffels“, wo er den Panini spricht und singt. Ebenfalls zu hören in der Hörspielproduktion „König der Piraten“ als Wutz.

Zu seinen Arbeitsplätzen zählen die „Heißen Ecke“ im Hamburger Schmidts Tivoli, wo er u.a als Pitter und Günther auf der Bühne zu sehen war und das Tipi Berlin. Im Jahr 2007 spielt er in der Europäischen Erstaufführung von William Finns „Nervensache“ ( A new brain ) den Krankenpfleger Richard am Theater für Niedersachsen, das ihn dann gleich noch als Lank Hawkins im Musical „Crazy for you“ verpflichtete. Im Sommer 2008 stand er im Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Corny Littmann in „Karamba, die 70iger Jahre Schlagerrevue“ Welt Premiere auf der Bühne, wo er u.a als Hans Rosenthal, Biene Maja uva in Erscheinung trat.

Weitere Produktionen:
„Hairspray“ im DT München & Zeltpalast Merzig u.a Mister Spritzer & Mister Pinkie. „Sister Act“ erst im Stuttgarter Apollo Theater, und dann im Metronom Theater Oberhausen, wo er als JOEY und Cover Curtis Jackson zu sehen war, Deutsche Erstaufführung von „Shrek, das Musical“ auf der Bühne des Capitol Theaters Düsseldorf, und danach auf Tour in Berlin ( Admiralspalast ) & München ( Kleine Olympiahalle ) als Papa Oger, Papa Bär, Wache und Drachenspieler, sowie als Cover Shrek, Deutschen Erstaufführung von „Zorro“ mit der Musik der Gypsy Kings in Tecklenburg, als SERGANTO GARCIA ,Andrew Lloyd Webbers „Cats“ als GUMBIE KATZE, 10 jährigen Jubiläum von „Letterland“ als ERWIN KANNES in der Neuköllner Oper Berlin und zu guter Letzt als gefeierter DON in der deutschsprachigen Uraufführung von Kinky Boots im Operettenhaus Hamburg.

Links

Homepage

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA
Foto: Andrew Hill

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM003 Tobias Weis

MM003 Tobias Weis

Musical & mehr ...

play

11/03/18 • 62 min

Becoming Tobias Weis – Theater ist Teamwork


Biografie

Der Wahlhamburger nahm bereits mit elf Jahren Ballettunterricht und erhielt anschließend eine klassische Gesangsausbildung. Nach seinem Abitur studierte er an der Berufsfachschule Schauspiel München, bevor er seine Bühnenausbildung an der renommierten Hamburger Stage School mit Diplom abschloss.

In seiner mittlerweile 10-jährigen Zeit bei Stage Entertainment war Tobias bereits in zahlreichen Produktionen zu sehen: u.a. spielte er den blutsaugenden Grafensohn Herbert von Krolok in Tanz der Vampire (Stuttgart), schwang den Degen als D’Artagnan, Porthos und Aramis in Drei Musketiere (Berlin/Stuttgart) und ging auf große Schiffsreise als Fred Hoffmann in Ich war noch niemals in New York (Hamburg/Oberhausen). In Hamburg war er außerdem zu sehen als Gangsterhelfer Bones und Monsignore Howard in Sister Act und kämpfte im Boxring als Red Brady in Rocky. Vor seinem Engagement bei „Aladdin“konnte man Tobias als grünen Oger Shrek in Shrek das Musical (Düsseldorf) sehen.
Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne arbeitet der vielseitige Darsteller erfolgreich als Regisseur und regelmäßig auch an der Entwicklung neuer Musicals und Show-Formate für Bühne und Fernsehen.

Darüber hinaus ist Tobias als Musicalübersetzer tätig und unterrichtet seit vielen Jahren den Bühnennachwuchs in Gesang, Schauspiel und Liedinterpretation.

Auch im kommenden Jahr wird er der Arabischen Nacht von „Aladdin“ treu bleiben, dann aber im Apollo Theater Stuttgart.

Links

www.stage-entertainment.de/musicals-shows/hamburg/disneys-aladdin/artist.html

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA
Foto: Karim Khawatmi

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM037 - Maximilian Mann

MM037 - Maximilian Mann

Musical & mehr ...

play

04/13/23 • 54 min

Becoming Maximilian Mann - Teil der Lösung sein


Becoming Maximilian Mann – Teil der Lösung sein

Der in Salzgitter aufgewachsene Maximilian Mann studierte an der Universität der Künste Berlin Schauspiel, Gesang und Tanz und schloss seine Ausbildung mit Auszeichnung ab. 2009 war er Preisträger des Bundeswettbewerbes Gesang.

Bereits während des Studiums gastierte Maximilian Mann unter anderem am Anhaltischen Theater Dessau in Kurt Weills One Touch Of Venus. An der Neuköllner Oper Berlin war er in Ein Herz sucht einen Parkplatz und Mein Avatar und ich zu sehen. 2012 spielte er bei der Welturaufführung von Friedrich – Mythos und Tragödie die Rolle des Hans Hermann von Katte sowie in Dermbach die Titelrolle in Rhönpaulus.

Im Sommer 2013 und 2014 verkörperte Maximilian Mann bei der Welturaufführung von Kolpings Traum in Fulda und Wuppertal die Titelrolle, und bis Dezember 2013 war er im Broadway-Erfolg Natürlich Blond in Wien zu sehen, wo er die Rollen Carlo sowie Kyle und Warner Huntington III. übernahm. In die österreichische Hauptstadt kehrte er auch für die deutschsprachige Uraufführung von Mary Poppins zurück. Es folgten Engagements am Stadttheater Magdeburg als Brad Majors in der The Rocky Horror Show, bei den Thunerseespielen als Joe/Josephine in Sugar – manche mögen’s heiß sowie am Stadttheater Bremerhaven als Jonathan Harker in Dracula und Ramon in Zorro.

Ab 2014 spielte Maximilian Mann im Erfolgs- Musical Elisabeth den Kaiser Franz Joseph. Zuletzt war er in Mozart! als Fürsterzbischof Colloredo sowie in Disneys Der Glöckner von Notre Dame als Hauptmann Phoebus de Martin in Berlin, München und Stuttgart zu sehen.

Maximilian freut sich sehr, dem Apollo Theater erhalten zu bleiben und ein Teil von Disneys ALADDIN sein zu dürfen.

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Cleale

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM036 - Sabrina Reischl

MM036 - Sabrina Reischl

Musical & mehr ...

play

01/14/23 • 62 min

Becoming Sabrina Reischl - Ein Fitnessstudio für die Stimme


Becoming Sabrina Reischl – Ein Fitnessstudio für die Stimme

Sabrina Reischl kommt aus Niederbayern, aus dem Städtchen Passau. Mit 21 begann sie ihr Musicalstudium an der Universität der Künste in Berlin. Sabrina stand auf den verschiedensten Musicalbühnen in Deutschland und Österreich. Während ihres Studiums spielte Sabrina in Schwäbisch Hall das Musical “im Weißen Rössl am Wolfgangsee” und in ihrem letzten Studienjahr spielte sie in der Neuköllner Oper Berlin das Stück “Schwestern im Geiste” in der Rolle als Tabby. Danach folgten die Luisenburg Freilichtspiele “Cats” als Rumpleteazer. In “Kiss me Kate” & “Manche mögen’s heiß” spielte Sabrina im Ensemble am Staatstheater in Nürnberg und ebenso 2 Produktionen am Musiktheater Linz: “Hairspray” und “Betty Blue Eyes”. Die Rolle der Anybody im Musical “West Side Story” durfte sie in Wuppertal verkörpern. Seit 2019 steht sie nicht mehr auf den Musicalbühnen sondern unterrichte Gesang, Tanz und Schauspiel in Passau und hat dort großes vor.

www.vocalspot.de

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Elena Prenaj

bookmark
plus icon
share episode
Musical & mehr ... - MM035 - Detlef Leistenschneider
play

12/17/22 • 54 min

Becoming Detlef Leistenschneider - Be yourself!


Becoming Detlef Leistenschneider – Be yourself!

Der aus dem Saarland stammende Detlef Leistenschneider absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Hochschule der Künste in Berlin. Er stand noch während des Studiums in Düsseldorf und Berlin auf der Bühne, bevor er unter anderem in Mainz, Essen und Hamburg engagiert war. Zu seinen Rollen zählen u.a. Frank ́N ́Furter in der „Rocky Horror Show“, Conferencier in „Cabaret“, Riff in „West Side Story“ und Inspektor Javert in „Les Miserables“. In der ersten deutschen Stage Entertainment Produktion „Elisabeth“ stand er als Luigi Lucheni und Kaiser Franz-Josef auf der Bühne. Schon in der Hamburger und Berliner „Mamma Mia“ Produktion spielte er Harry Beck. Im “Schuh des Manitu“ im Theater des Westens in Berlin sah man ihn als Griechen Dimitri. Neben seinem Engagement bei Sister Act im Operettenhaus Hamburg, wo er unter anderem den Mafia-Boss Curtis Shank spielte, konnte man ihn auch am Staatstheater Kassel in Stephen Sondheims “Into the Woods“ als Bäcker sehen. 2017 konnte man Ihn als Axel Staudach in dem Erfolgsmusical “Ich war noch niemals in New York“ erleben und als Vater und König im Märchen “Es war einmal – 7 auf einen Streich“ im Schmidt ́s Tivoli an der Hamburger Reeperbahn. Nachdem er im Musical “Wahnsinn“, mit den Hits von Wolfgang Petry die Rolle des Karsten Remling verkörperte, freut er sich sehr, auf der “Mamma Mia Tour“ die Rolle des Harry Beck wieder zu übernehmen Gleichzeitig zu seinen Engagements “verleiht“ er seine Stimme als Synchron- und VoiceOver Sprecher.

www.detlefleistenschneider.de

Musik: Menilmontant – Latché Swing
Foto: Amaya Keller

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Musical & mehr ...?

Musical & mehr ... currently has 39 episodes available.

Welche Themen behandelt Musical & mehr ...?

The podcast is about Music, Podcasts, Arts and Performing Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf Musical & mehr ...?

The episode title 'MM037 - Maximilian Mann' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Musical & mehr ...?

The average episode length on Musical & mehr ... is 60 minutes.

Wie oft werden Episoden von Musical & mehr ... veröffentlicht?

Episodes of Musical & mehr ... are typically released every 30 days.

Wann war die erste Episode von Musical & mehr ...?

The first episode of Musical & mehr ... was released on Aug 8, 2018.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare