
Mp2 Boys: Der Musik Talk
Zwick & Bjarne
Zwei Studenten mit einer Liebe zur Musik. In unserem Musik Podcast stellen wir euch unsere Lieblingsalben vor und reden frei nach Laune über alles was uns zum Thema Musik interessiert. Hauptsächlich geht es dabei um Rap, Trap und RnB, aber bei guter Musik schränken wir uns nicht ein! Der Fokus liegt hierbei oft auf neuen Veröffentlichungen, in unserer "Revisited"-Reihe werfen wir hingegen auch ein Auge auf ältere Alben.
Wir sind Zwick und Bjarne, studieren in Passau bzw. Aachen und haben neben dem Podcast noch die Weekly-Playlist „Weekly MP2mix“, die wir jede Woche updaten.
Folgt uns außerdem auf Instagram @mp2boys und Twitter @Mp2Boys_Podcast, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Mp2 Boys: Der Musik Talk Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Mp2 Boys: Der Musik Talk Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Mp2 Boys: Der Musik Talk zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Mp2 Boys: Der Musik Talk Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

#37 Album der Woche - GEMINI! von Lucki - Vom Underground in den Mainstream
Mp2 Boys: Der Musik Talk
11/12/24 • 16 min
Herzlich willkommen zu unserem Format "Album der Woche", bei dem wir euch jede Woche in einer kurzen und knackigen Folge abwechselnd ein Album vorstellen. Dabei reden wir meist kurz über interessantes Hintergrundwissen, zählen unsere Lieblingssongs auf und bewerten das Album. Hier sprechen wir über echte Klassiker der Musikgeschichte, aber auch über den ein oder anderen Geheimtipp, in der Hoffnung euch ein wenig Inspiration für die musikalische Untermalung eurer Woche zu geben. Vielleicht könnt ihr ja durch uns ein Album (wieder-) entdecken.
Lucki, der lange Zeit als „King of Underground“ in Chicago gefeiert wurde, hat mit seinem Album GEMINI! einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. GEMINI! reflektiert seine Reise, von den dunklen, introspektiven Anfängen bis hin zu einem gereifteren, selbstbewussten Künstler, der nun eine breitere Hörerschaft anspricht. Das Album zeigt deutlich, wie Lucki seine Klangästhetik weiterentwickelt hat, ohne dabei seine Wurzeln im Underground zu verlieren.
Die Tracks auf GEMINI! greifen tief in die Themen ein, die Lucki schon immer beschäftigt haben: persönliche Kämpfe, Drogen, der Einfluss von Erfolg und die Komplexität seiner eigenen Identität. Der Titel des Albums ist nicht zufällig gewählt; als Zwilling spiegelt Lucki sowohl die hellen als auch die dunklen Seiten seines Charakters wider. Der Sound des Albums ist ein atmosphärisches Wechselspiel aus düsteren Melodien und hypnotischen Beats, die die Hörer in Luckis Welt eintauchen lassen. Trotz seines Aufstiegs bleibt er seinen Chicagoer Underground-Wurzeln treu, die seine Einzigartigkeit und seinen tiefen Einfluss auf die Musikszene prägten.
Mit GEMINI! beweist Lucki, dass er mehr als nur ein Underground-Star ist – er ist ein Künstler, der auch im Mainstream seine Authentizität und kreative Freiheit bewahrt.

#36 Album der Woche - Exodus von Bob Marley - Von einem Attentat zu einem Reggae Classic
Mp2 Boys: Der Musik Talk
11/05/24 • 18 min
Herzlich willkommen zu unserem Format "Album der Woche", bei dem wir euch jede Woche in einer kurzen und knackigen Folge abwechselnd ein Album vorstellen. Dabei reden wir meist kurz über interessantes Hintergrundwissen, zählen unsere Lieblingssongs auf und bewerten das Album. Hier sprechen wir über echte Klassiker der Musikgeschichte, aber auch über den ein oder anderen Geheimtipp, in der Hoffnung euch ein wenig Inspiration für die musikalische Untermalung eurer Woche zu geben. Vielleicht könnt ihr ja durch uns ein Album (wieder-) entdecken.
"Exodus," das legendäre Album von Bob Marley & The Wailers, wurde 1977 veröffentlicht und ist tief in der Geschichte und den politischen Spannungen Jamaikas verwurzelt. Wenige Monate vor der Veröffentlichung überlebte Marley einen Attentatsversuch in seinem Haus in Kingston, bei dem er verletzt wurde. Als Konsequenz zieht er sich nach London ins selbstgewählte Exil zurück und beginnt Musik aufzunehmen um die letzten Monate zu verarbeiten. Was rauskam war ein Album bei dem spirituelle Botschaften, politischer Aktivismus und die Suche nach Freiheit thematisiert wird. “Exodus” wird zu einem weltweiten Erfolg und gilt es als eines der einflussreichsten Alben der Musikgeschichte, das weit über die Grenzen des Reggae hinausgeht.
Folgt uns auf Instagram @mp2boys um keine weitere Folge mehr zu verpassen.
Bob Marley redet in einem Interview über den Attentatsversuch: https://youtu.be/CBjC0FyHLC8?si=IhVUULBEXcyfHD4_
Mehr Hintergrundinfos zum Attentat: https://youtu.be/Ys9ddeoARjk?si=rqoFCbdhc7kzcDhf

#31 Rumours - Fleetwood Mac "Revisited" - Wie Liebe, Drogen und Konflikte ein zeitloses Album schufen
Mp2 Boys: Der Musik Talk
09/24/24 • 89 min
Was passiert, wenn man Affären, exzessiven Drogenkonsum, kaputte Beziehungen und eine Gruppe Musiker vermischt und daraus ein Album entstehen lässt? Im Fall von Fleetwood Mac und dem Album “Rumours” eines der besten Musikwerke aller Zeiten. Als “Rumours” am 04.02.1977 veröffentlicht wird, hat das Album eine turbulente Entstehungsgeschichte hinter sich. Über ein Jahr lang hat die Band daran gearbeitet und dabei ihre Drogensucht, Meinungsverschiedenheiten und vor allem die Beziehungsprobleme der Musiker thematisiert. Doch die Arbeit hat sich gelohnt und das Album wird zu einem der erfolgreichsten Alben aller Zeiten mit Songs, die bis heute so weit verbreitet sind wie es kaum ein anderes Werk geschafft hat.
Taucht mit uns ein in einen Rückblick auf eines der besten und erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Wir beleuchten die Geschichte der Band, gehen auf die Beziehungsprobleme der Mitglieder ein und erklären euch die Bedeutungen der einzelnen Songs.
Viel Spaß mit einer weiteren Folge “Revisited”, der Show bei der wir Alben ganz genau unter die Lupe nehmen und von vorne bis hinten erklären und bewerten.
Folgt uns außerdem auf Instagram @mp2boys um keine neue Folge mehr zu verpassen.
Silver Springs Live (1997): https://youtu.be/eDwi-8n054s?si=utsF0-fLIXFWzGc5
Go Your Own Way Live (1997): https://youtu.be/p8Ojjn35kP8?si=2hXECrbOwOWrxJpt
Dreams - Virales Videos aufm Skateboard: https://youtube.com/shorts/lcWA2wEFkeY?si=PWtlz8jN8kdwVyVL
Die geheimen Hintergründe vom Album Rumours: https://youtu.be/YAxKjuWk6nc?si=aV76PML0pqFoSDAC
Mehr Infos zu Silver Springs: https://youtu.be/IfEOQrqC-10?si=lNkqzzFRx_uUQCuL
Entstehungsgeschichte The Chain: https://youtu.be/RqTARzw7j_w?si=Q3lg-K89V7BUDW_7
Wie Fleetwood Mac einen Song schreibt: https://youtu.be/3ToRIUoXmIw?si=iZw6sAjrd-vfagBJ
Mehr zur Beziehung von Nicks und Buckingham: https://youtu.be/SW8pDP6ZcIA?si=6K0DzFy8Phjpv1Ho
Chaotische Affären innerhalb von Fleetwood Mac: https://youtu.be/XNADH9L9vdA?si=8qTywDjjjIXI_3wd
Was macht Go Your Own Way so gut?: https://youtu.be/4ylXt4DsB24?si=OtJKcZsXfgYyrJH8
Unser TIKTOK: @mp2boyspodcast
Tags: Fleetwood Mac, Stevie Nicks, Rumours, Fleetwood Mac Rumours, Lindsey Buckingham, Nicks Buckingham, Nicks and Buckingham, Christine McVie, John McVie, Mick Fleetwood, 70s, 70er, 70s Music, Rock, Rock Album

#39 Album der Woche - BACK TO BLACK - Amy Winehouse zwischen Liebeskummer und Drogenproblemen
Mp2 Boys: Der Musik Talk
11/26/24 • 23 min
Herzlich willkommen zu unserem Format "Album der Woche", bei dem wir euch jede Woche in einer kurzen und knackigen Folge abwechselnd ein Album vorstellen. Dabei reden wir meist kurz über interessantes Hintergrundwissen, zählen unsere Lieblingssongs auf und bewerten das Album. Hier sprechen wir über echte Klassiker der Musikgeschichte, aber auch über den ein oder anderen Geheimtipp, in der Hoffnung euch ein wenig Inspiration für die musikalische Untermalung eurer Woche zu geben. Vielleicht könnt ihr ja durch uns ein Album (wieder-) entdecken.
Amy Winehouse wurde mit Back to Black zur unangefochtenen Stimme einer Generation. Das Album, veröffentlicht 2006, katapultierte sie von einer vielversprechenden Newcomerin zu einer weltweiten Ikone. Ihre einzigartige Mischung aus Soul, Jazz und R&B, gepaart mit den emotionalen und direkten Texten, machte das Album zu einem Meisterwerk. Mit Hits wie „Rehab“, „Back to Black“ und „You Know I’m No Good“ definierte Amy nicht nur ihren Stil, sondern auch eine Ära, die sich nach Authentizität sehnte. Das Album wurde ein weltweiter Erfolg, gewann mehrere Grammys und verkaufte sich millionenfach.
Doch hinter dem Erfolg standen persönliche Kämpfe. Amy litt unter Alkohol- und Drogenproblemen, und ihre turbulente Beziehung zu Blake Fielder-Civil inspirierte viele der Songs. Trotzdem bewies sie mit ihrer Musik eine unglaubliche Stärke und verwandelte Schmerz in Kunst. Back to Black war nicht nur ein Album, sondern ein kultureller Moment, der die Musikwelt nachhaltig prägte und Amy Winehouse zu einer Legende machte. Bis heute gilt es als eines der besten Alben des 21. Jahrhunderts – eine Erinnerung an ihr unglaubliches Talent und ihren bleibenden Einfluss.

#40 Album der Woche - House of Balloons von The Weeknd
Mp2 Boys: Der Musik Talk
12/03/24 • 21 min
Herzlich willkommen zu unserem Format "Album der Woche", bei dem wir euch jede Woche in einer kurzen und knackigen Folge abwechselnd ein Album vorstellen. Dabei reden wir meist kurz über interessantes Hintergrundwissen, zählen unsere Lieblingssongs auf und bewerten das Album. Hier sprechen wir über echte Klassiker der Musikgeschichte, aber auch über den ein oder anderen Geheimtipp, in der Hoffnung euch ein wenig Inspiration für die musikalische Untermalung eurer Woche zu geben. Vielleicht könnt ihr ja durch uns ein Album (wieder-) entdecken.
Lange bevor The Weeknd einer der größten Künstler unserer Zeit werden sollte lebte er in Toronto einen Lifestyle, der sich wohl am besten mit drei Worten zusammenfassen lässt: Party, Drogen und Sex. Mit 17 Jahren zog er von zuhause aus und mit zwei Freunden in ein Haus, das sie später „House of Balloons“ nannten und in dem sie regelmäßige ausladende Parties veranstalteten. Der Name des Hauses war titelgebend für ein Mixtape, das nicht nur seine Zeit in der Partyszene Torontos großartig darstellt, sondern auch den Sound von RnB maßgeblich beeinflussen konnte. Wir werden euch in dieses Folge einen Einblick in die Hintergrundgeschichte von diesem grandiosen Mixtape geben, den Namen erklären und unsere Lieblingssongs besprechen. Viel Spaß bei der Folge.
The Weeknd gibt uns eine Kostprobe von „High for This“ auf den Straßen Torontos: https://youtu.be/F4D7mqzjI6M?si=CNhbrWVHcglb3m3-
Das echte „House of Balloons“ und weitere wichtige Orte in Toronto: https://youtu.be/PzMh1s9ICb4?si=x6csn38KBAmABArk
Ein Weeknd Rapsong bevor es The Weeknd überhaupt gab: https://youtu.be/XoMxrLvpQPM?si=5J6-XmxynZhfZkkB

#52 Album der Woche - Tha Carter III von Lil Wayne
Mp2 Boys: Der Musik Talk
03/04/25 • 19 min
Herzlich willkommen zu unserem Format "Album der Woche", bei dem wir euch jede Woche in einer kurzen und knackigen Folge abwechselnd ein Album vorstellen. Dabei reden wir meist kurz über interessantes Hintergrundwissen, zählen unsere Lieblingssongs auf und bewerten das Album. Hier sprechen wir über echte Klassiker der Musikgeschichte, aber auch über den ein oder anderen Geheimtipp, in der Hoffnung euch ein wenig Inspiration für die musikalische Untermalung eurer Woche zu geben. Vielleicht könnt ihr ja durch uns ein Album (wieder-) entdecken.
Mit "Tha Carter III" veröffentlichte Lil Wayne im Jahr 2008 ein Album, das nicht nur seine Karriere auf ein neues Level hob, sondern auch die gesamte Hip-Hop-Landschaft prägte. Das Album kombiniert cleveres Songwriting, technische Brillanz und eine außergewöhnliche stilistische Bandbreite, die Lil Wayne als einen der einflussreichsten Rapper seiner Generation etablierte.
Mit über eine Million verkauften Einheiten in der ersten Woche und mehreren Grammys, darunter Best Rap Album, wurde "Tha Carter III" zu einem kulturellen Phänomen. Es bleibt ein Album, das zeigt, wie vielschichtig und innovativ Hip-Hop sein kann – und warum Lil Wayne zu Recht als einer der "Greatest of All Time" gilt.
Viel Spaß mit der Folge.
Story zu den Albumleaks von Tha Carter 3: https://genius.com/a/how-leaks-changed-lil-waynes-tha-carter-iii-and-his-career
Lil Wayne denkt er ist beim Wheezy Tag gemeint: https://youtube.com/shorts/qVrPhvHl_co?si=RQoH8T4YnvaB4j1d
Lil Wayne gibt n Shoutout an Gucci Mane: https://youtube.com/shorts/CcV2GqnlCeo?si=vGKcz4TxjbH0nft_

#53 Album der Woche - Crazy Horse Club Mixtape von Yung Hurn
Mp2 Boys: Der Musik Talk
03/11/25 • 16 min
Herzlich willkommen zu unserem Format "Album der Woche", bei dem wir euch jede Woche in einer kurzen und knackigen Folge abwechselnd ein Album vorstellen. Dabei reden wir meist kurz über interessantes Hintergrundwissen, zählen unsere Lieblingssongs auf und bewerten das Album. Hier sprechen wir über echte Klassiker der Musikgeschichte, aber auch über den ein oder anderen Geheimtipp, in der Hoffnung euch ein wenig Inspiration für die musikalische Untermalung eurer Woche zu geben. Vielleicht könnt ihr ja durch uns ein Album (wieder-) entdecken.
Mit dem "Crazy Horse Club Mixtape, Vol. 1", veröffentlicht am 2. Dezember 2022, betritt Yung Hurn mutig neues musikalisches Terrain und erweitert sein ohnehin schon facettenreiches Repertoire. Das Mixtape umfasst 16 Tracks mit einer Gesamtlaufzeit von 33 Minuten und zeigt eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt.
In diesem Werk experimentiert Yung Hurn mit unkonventionellen Beats und Melodien, die seine Bereitschaft zur Innovation unterstreichen. Besonders hervorzuheben sind die Kollaborationen mit Künstlern wie meat computer und EN6O, die den Tracks zusätzliche Tiefe und Vielfalt verleihen.
Die Reaktionen auf das Mixtape sind gemischt. Einige Hörer loben die kreative Weiterentwicklung und den Mut zum Experimentieren, während andere den neuen Sound als gewöhnungsbedürftig empfinden.
Insgesamt zeigt das "Crazy Horse Club Mixtape, Vol. 1", dass Yung Hurn bereit ist, musikalische Grenzen zu überschreiten und sich kontinuierlich neu zu erfinden, was seinen Status als innovativer Künstler in der deutschsprachigen Musikszene festigt.

#16 🎇Jahresrückblick 2022 - Die besten Rap Alben und Songs des Jahres, sowie die größten Enttäuschugen und Geschehnisse
Mp2 Boys: Der Musik Talk
01/14/23 • 81 min
Wie bereits letztes Jahr werfen wir im Jahresrückblick einen Blick auf das vergangene Jahr, stellen euch die Lieblingssongs und -Alben 2022 von unseren Zuhörern vor, reden über unsere Lieblingsmusik des Jahres und diskutieren unsere Enttäuschungen und persönlichen Highlights.
2022 erwies sich als ein turbulentes Jahr mit vielen Highlights aber auch negativen Geschehnissen. Peter Fox feierte sein Comeback, Yung Thug muss sich vor Gericht verantworten und Takeoff wurde erschossen. Kanye West machte mit sehr problematischen Aussagen auf sich aufmerksam und A$AP Rocky und Rihanna wurden Eltern.
Freut euch auf eine spannende Folge.
Hört passend zur Folge auch unsere neue Playlist mit den besten Songs 2022:
Folgt uns auf Instagram @mp2boys und Twitter @Mp2Boys_Podcast um keine Neuigkeiten und Folge zu verpassen.
Timestamps:
(00:02:08) YSL, Young Thug, Gunna Verhaftung
(00:04:40) Kanye West, Asap Rocky, Takeoff
(00:07:30) Die Besten Alben des Jahres + Zuschauer
(00:29:46) Kendrick Lamar in den Top 5?
(00:31:50) Die besten Songs des Jahres + Zuschauer
(00:54:55) Eure und unsere Lieblings MP2Boys Folge
(01:00:37) Die größte Enttäuschung des Jahres
(01:06:37) Unsere Wünsche für 2023
(01:10:48) BEWERTUNG "DAS JAHR 2022"

#7 Mac Miller "Revisited" - Swimming Album Review - Lyrics über Ariana? Versteckte Botschaften..
Mp2 Boys: Der Musik Talk
04/13/22 • 75 min
„And I was drownin‘, but now I‘m Swimmin‘“
Mp2Boys retten euch den Tag, mit dem ersten "Revisited" Album Review zu Swimming von Mac Miller.
Wenige Monate vor seinem plötzlichen Tod im Spätsommer 2018 veröffentlicht Mac Miller sein fünftes Studioalbum, ‚Swimming’, welches ohne Features auskommt und den Hörern einen ganz ehrlichen und offenen Einblick in seine Psyche verschafft. Themen wie Liebe, Depression, Verlust und vor allem das Gefühl dass am Ende vielleicht doch alles gut werden kann machen das Album zu einem tragischen und doch inspirierenden letzten Werk von einem Künstler, dessen Zenit noch vor ihm lag. Kommt mit in eine etwas ausführlichere Folge, bei der wir das gesamte Album Song für Song betrachten, Mac Millers musikalische Entwicklung erkunden und uns überlegen wie seine Musik nach seinem Tod gehandhabt wurde.
„Revisited“ - Der erste Teil einer Serie von Album Reviews, bei der wir uns ältere Alben nochmal genau anhören und besprechen.
Viel Spaß bei der Folge.
Instagram: @mp2boys ; Twitter: @Mp2Boys_Podcast : Spotify Playlists: Mp2Boys
Timestamps:
(00:03:29) - Mac Miller Kurzbiografie
(00:04:23) - Mac Millers Tod
(00:07:25) - Die Entstehung von Swimming
(00:09:43) - Besprechung der Songs
(00:47:06) - Weitere Gedanken zum Album
(00:53:17) - Bewertung vom Album
(01:00:35) - Mac Millers musikalische Entwicklung
(01:07:20) - Circles - Das Album nach dem Tod
(01:09:23) - Der Umgang mit Mac Millers musikalischen Hinterlassungen
(01:11:41) - Abschließende Gedanken

#26 WE DON’T TRUST YOU - Traumduo Future & Metro Boomin, Beef mit Drake und Kendrick Lamar’s Verse des Jahres?
Mp2 Boys: Der Musik Talk
04/03/24 • 72 min
Lange ist es her, dass sich zwei Künstler von dem Kaliber zusammengetan haben und ein gemeinsames Trap Album rausbrachten. Trap-Vorreiter Future und der omnipräsente Produzent Metro Boomin sind bereits durch zahlreiche Hits und Kollaborationen positiv aufgefallen, doch ein komplettes Album als Duo gab es bis jetzt noch nie. Als nun 2023 von beiden ein gemeinsames Projekt angekündigt wird, sind Vorfreude und Erwartungen groß. Zumal im Vorhinein zahlreiche Snippets durchs Internet wandern die Großes versprechen. Am 22. März 2024 ist es dann endlich soweit und das Erste von zwei angekündigten Alben wird released. Mit dabei: Playboi Carti, Travis Scott, Rick Ross, The Weeknd und Kendrick Lamar. Letzterer sorgt auf “Like That” auch für den meist diskutierten Part auf dem Album, bei dem er zwei der größten Rapper disst und seine alleinige Stellung auf dem Rap-Olymp unterstreichen will. Und die beiden Opfer: Niemand geringeres als J. Cole und Drake. Die Gerüchteküche brodelt und es verbreitet sich die Theorie dass das ganze Album als Diss gegen Drake gedacht ist und sich das früher so unschlagbare Duo aus Drake und Future zerstritten hat. Ob da was dran ist?
Kommerziell schlägt das Album wie erwartet komplett ein. Auf Platz 1 der Charts und mit mehreren Songs in den Top 10 setzt es die Erfolgsstory von Future in den Charts fort. Doch was sagen die Kritiker? Ist es auch Sound technisch ein Album, dass an alte Future Werke anknüpfen kann?
Freut euch auf eine spannende Folge, bei der wir das Album und die Hintergründe hinter dem “Beef” besprechen und uns fragen ob die hohen Erwartungen erfüllt werden konnten. Und dann ist da ja noch das zweite Album...
Folgt uns auf Instagram @mp2boys um keine weitere Folge mehr zu verpassen.
TIMESTAMPS:
(00:04:38) Die „geheime" Bedeutung von We Dont Trust you
(00:07:30) Titelsong und Drake Diss
(00:15:20) Young Metro und unsere Lieblingstracks
(00:24:55) Type Shit, Reichen Travis und Carti für einen Banger?
(00:29:00) Like That, DER Kendrick Verse, Drake Beef
(00:57:00) Album Bewertung! Fehlt. ein „Sad Future"?
(01:05:40) Was erwarten wir von 2. Album der beiden?
YouTube Video zur Geschichte des “Beefs” zwischen Future und Drake:
https://youtu.be/5JiYmaU8JMI?si=yccmxaH36WnXlr4i
Leak von “F*ck You Mean”, der alten Version von WTFYM:
https://youtu.be/5tBY0kAYHN8?si=6rqlNmLEU0WtFYyg
Snippet zu “Charge Me” von Future, einem Kandidaten für das zweite Album:
https://youtu.be/1zDEwoA69BI?si=xc-Lh3j0JOB2dpie
Tags: Future, Drake, Kendrick Lamar, Like That, Cinderella, Metro Boomin, Travis Scott, Rick Ross, Playboi Carti, Type Shit, The Weeknd, We Don’t Trust You, We Still Don’t Trust You, Too Obsessed, Trap, Trap Music
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Mp2 Boys: Der Musik Talk?
Mp2 Boys: Der Musik Talk currently has 54 episodes available.
Welche Themen behandelt Mp2 Boys: Der Musik Talk?
The podcast is about Rap, Music, Podcast, Podcasts and Album Review.
Was ist die beliebteste Episode auf Mp2 Boys: Der Musik Talk?
The episode title '#27 WE STILL DONT TRUST YOU - Album Review • Future und Metro mit back to back Banger Alben?' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Mp2 Boys: Der Musik Talk?
The average episode length on Mp2 Boys: Der Musik Talk is 43 minutes.
Wie oft werden Episoden von Mp2 Boys: Der Musik Talk veröffentlicht?
Episodes of Mp2 Boys: Der Musik Talk are typically released every 11 days.
Wann war die erste Episode von Mp2 Boys: Der Musik Talk?
The first episode of Mp2 Boys: Der Musik Talk was released on Dec 9, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen