Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Iron East – Heavy Metal im Osten

Iron East – Heavy Metal im Osten

Mitteldeutscher Rundfunk

Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Iron East – Heavy Metal im Osten Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Iron East – Heavy Metal im Osten Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Iron East – Heavy Metal im Osten zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Iron East – Heavy Metal im Osten Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Iron East – Heavy Metal im Osten - Coming soon: Iron East Staffel 2

Coming soon: Iron East Staffel 2

Iron East – Heavy Metal im Osten

play

12/16/24 • 2 min

Wie ging es für die Ost-Metal-Bands nach dem Mauerfall weiter? Und was ist vom Iron East geblieben? Iron East geht in die zweite Staffel! Ab 27.12. exklusiv in der ARD Audiothek.„Iron East – Heavy Metal im Osten“ in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ironeast?c=dp

bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Es wird härter – Der Anfang (1/9)

Es wird härter – Der Anfang (1/9)

Iron East – Heavy Metal im Osten

play

11/14/22 • 35 min

Im ersten Teil von "Iron East" beginnt Musikjournalist Jan Kubon seine Reise zu den Wurzeln des Heavy Metal in der DDR. Wie begann alles? Wer waren die herausragenden Künstler*innen? Antworten geben der Rocklexikon-Autor Götz Hintze sowie die Musiker Oliver Hippauf (Macbeth, Argus, Moshquito), Peter Paule Fincke (Formel 1) und Dirk Kauder (Asathor). Im großen "Iron East"-Interview erzählt Gitarrist Basti Baur sehr bildreich von seinem langen Weg vom Blues über den Punk bis hin zum Einstieg in die Band MCB, die den Heavy Metal in der DDR dann später wesentlich mitprägte. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Sebastian Baur, Musiker Christian Ludwig, Musiker Peter Paule Fincke, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Autor Götz Hintze, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Wir waren und wir sind und wir werden sein – Was vom Ostmetal bleibt (9/9)
play

11/14/22 • 32 min

Musikjournalist Jan Kubon kommt am vorläufigen Ende seiner Suche nach der Faszination Metal im "Iron East" an. Was bleibt vom Heavy Metal in der DDR? Gibt es sie immer noch, oder gab es sie überhaupt – die Ostmetal-Identität? Schnell wird dem Journalisten in den Gesprächen und Interviews klar, dass es eine eindeutige Antwort nicht gibt und dass die Geschichte des Ostmetals noch lange nicht zu Ende geschrieben ist. In dieser Folge unter anderem mit dabei: Sven Rappoldt (Metall) im langen "Iron East"-Interview. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Von Sonderstufen, Klubhäusern und Konzerten (2/9)

Von Sonderstufen, Klubhäusern und Konzerten (2/9)

Iron East – Heavy Metal im Osten

play

11/14/22 • 33 min

Heavy Metal war nun auch in der DDR nicht mehr aufzuhalten. Die neuen Metal-Bands wollten auf die Straße, in die Clubhäuser und auf die Open Air's – auf die Bühne. Im zweiten Teil von "Iron East" stellt sich der Musikjournalist Jan Kubon die Frage: Wie genau hat das funktioniert? Gab es wie im Westen Manager oder Tour-Veranstalter? Brauchte man eine Erlaubnis, um überhaupt spielen zu dürfen? Wo sind die Metal-Bands im Osten aufgetreten? Antworten und irre Stories dazu gibt es in dieser Folge "Iron East". Mit dabei unter anderem Sven Rappoldt von Metal, Chris von M.A.D., der Pophistoriker Nikolai Okunew und viele andere mehr. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Christian Ludwig, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZBuch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Meine Kutte, meine Jeans, mein Patch – Heavy Mode in der DDR (5/9)
play

11/14/22 • 37 min

Wer von Euch hat noch seine Kutte von damals im Schrank? Wem sind Namen wie Boxer, Bison oder Shanty genauso geläufig wie verhasst? Wer wurde von der Oma mit Wrangler oder Levi's Jeans versorgt? Wer hat sich auf dem Schwarzmarkt Pyramidennieten gekauft – und ist dafür bis nach Ungarn gefahren? Wer hat sich von einem talentierten Kumpel Plattencover auf Jeansjacken oder Shirts malen lassen? All die irren Stories aus dem Land der begrenzten Möglichkeiten lässt sich der Musikjournalist Jan Kubon in dieser Folge von "Iron East" erzählen. Und er hat sich einen Fachmann zum "Iron East"-Interview eingeladen, den Patch-Designer und Erfinder der Ostmetal-Patch-Collection: Ernst Lustig. In dieser Folge kommen zu Wort: Patch-Designer und Metal-Fan Ernst Lustig, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Sebastian Baur, Musikerin Kerstin Radtke, Nikolai Okunew, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Die bösen Jungs kommen – Heavy Metal Fans in der DDR (3/9)
play

11/14/22 • 39 min

Genauso divers wie die Metal-Band-Szene der DDR war auch die Fan-Szene. Egal, ob sie nun den Power Metal von Formel 1 mochten, den Speed von Blitzz oder eben die urigen, brachialen Sounds von MCB – was alle einte, war der absolute Enthusiasmus, mit dem sie ihr Fansein lebten. In dieser Folge trifft Musikjournalist Jan Kubon Mirko Stockmann. Er war und ist Metal-Fan, lebt in Magdeburg und erzählt seine Fangeschichte. Klar sind da Trips nach Ungarn genauso dabei, wie lokale Metal-Konzerte, Kassettentauschringe und die Oma, die Platten aus dem Westen schmuggelt. Außerdem in dieser Folge: Basti Baur, Ernst Lustig, Götz Hintze und viele andere mit ihren Stories über Freud und Leid des Fanseins in der DDR. In dieser Folge kommen zu Wort: Metal-Fan Mirko Stockmann, Musiker Sebastian Baur, Patch-Designer und Metal-Fan Ernst Lustig, Autor Götz Hintze, Christian Ludwig, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Kerstin Radtke, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Der Weg nach oben – Die Stars der Szene (4/9)

Der Weg nach oben – Die Stars der Szene (4/9)

Iron East – Heavy Metal im Osten

play

11/14/22 • 45 min

In der vierten Folge will sich Jan Kubon um die Stars der Heavy Metal-Szene in der DDR kümmern. Welche Bands waren erfolgreich, und welche hatten es schwerer? War es in Berlin einfacher als in der Provinz? Was bedeutete überhaupt "Erfolg" in der Metal-Szene? Welche tollen Seiten, aber auch welche weniger schöne Dinge brachte er mit sich? Der Musikjournalist trifft wieder viele Musiker*innen und hat sich die ganze Erfolgsgeschichte von Formel 1-Drummer Peter Paule Fincke erzählen lassen. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Peter Paule Fincke, Patch-Designer und Metal-Fan Ernst Lustig, Musiker Christian Ludwig, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musikerin Kerstin Radtke, Musiker Sven Rappoldt, G.D.R. Labelchef Hendrik Rosenberg. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Denen müssen die Ohren geblutet haben - Die Heavys und die Staatsorgane (6/9)
play

11/14/22 • 32 min

Mit ihrer Vorliebe für laute, westliche Musik und ihren auffälligen Outfits waren die Metal-Fans der DDR-Obrigkeit ein Dorn im Auge. Aber war die Szene überhaupt eine politische? Mit welchen Methoden versuchten Stasi und Polizei die vermeintlich politischen Heavys zu kontrollieren? Welche Strategien hatten Bands, Fans und Veranstalter, um möglichen Repressalien aus dem Weg zu gehen? Und wie ernst nahm die Szene die Stasi überhaupt? In der sechsten Folge von "Iron East" untersucht der Musikjournalist Jan Kubon das Verhältnis zwischen der Heavy Szene und den Staatsorganen. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Christian Ludwig, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected]Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Harter Sound aus "zarter" Hand – Frauen im Iron East (7/9)
play

11/14/22 • 36 min

Blickt man auf den Anteil weiblicher Musikerinnen und Fans in der DDR Heavy Metal-Szene, wird schnell klar: Frauen waren eine Minderheit. Sowohl auf, als auch vor der Bühne. Da unterschied sich der "Iron East" nicht groß vom Rest der Welt. Und trotzdem gab es prägende Musikerinnen und engagierte weibliche Fans. In der siebten Folge treffen wir einige von ihnen. Es ist also eine rein weibliche Folge, abgesehen von Jan Kubon und O-Tönen des legendären Matthias Hopke, der in der DDR im Jugendradio DT64 die Sendung "Tendenz Hard bis Heavy" moderierte. In dieser Folge kommen zu Wort: DT-64 Moderator Matthias Hopke, Sängerin Kerstin Radtke, Metal-Fan Claudia Bamberg. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode
Iron East – Heavy Metal im Osten - Tendenz Hard bis Heavy – Amiga, der DDR-Rundfunk und die Heavys (8/9)
play

11/14/22 • 41 min

Nicht mal eine Handvoll Heavy Metal-Platten wurden in der DDR veröffentlicht. Dafür gab es beim Jugendsender DT64 sogar eine eigene Sendung: "Tendenz Hard bis Heavy" – eine Institution für Metall-Fans in der DDR. Im achten Teil von "Iron East" trifft Jan Kubon Jens Molle, einen der beiden Moderatoren, zum Interview. Der erzählt ihm unter anderem, warum es bei der legendären Sendung im sonst streng kontrollierten DDR-Rundfunk relativ viele Freiheiten gab: "Es hat auch von den Verantwortlichen keiner bei uns reingehört. Also nicht länger als fünf Minuten, kann ich mir nicht vorstellen. Insofern haben wir vieles im Schutze der Dunkelheit sozusagen versenden können. Sonnabendnachmittag, die Verantwortlichen sitzen bei Kaffee und Kuchen und hören definitiv kein Metal. Das war ganz klar." In dieser Folge kommen zu Wort: Amiga Labelmanager Jörg Stempel, Autor Götz Hintze, Musiker Sven Rappoldt, Musiker Peter Paule Fincke, DT 64-Moderator Jens Molle. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:

Bands (Auswahl): ARGUS / MOSHQUITO, Asathor, Formel 1, Hardholz, Knorkator, MACBETH, M.A.D., MCB, Metall, Prinzz/BlitZZ Buch- und CD-Empfehlungen:
  • Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
  • CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
  • Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Iron East – Heavy Metal im Osten?

Iron East – Heavy Metal im Osten currently has 10 episodes available.

Welche Themen behandelt Iron East – Heavy Metal im Osten?

The podcast is about Radio, Film, Music, Heavy Metal, Theater, Music History, Podcast and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Iron East – Heavy Metal im Osten?

The episode title 'Es wird härter – Der Anfang (1/9)' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Iron East – Heavy Metal im Osten?

The average episode length on Iron East – Heavy Metal im Osten is 34 minutes.

Wie oft werden Episoden von Iron East – Heavy Metal im Osten veröffentlicht?

Episodes of Iron East – Heavy Metal im Osten are typically released every 1 hour.

Wann war die erste Episode von Iron East – Heavy Metal im Osten?

The first episode of Iron East – Heavy Metal im Osten was released on Nov 14, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare