
Von Sonderstufen, Klubhäusern und Konzerten (2/9)
11/14/22 • 33 min
Heavy Metal war nun auch in der DDR nicht mehr aufzuhalten. Die neuen Metal-Bands wollten auf die Straße, in die Clubhäuser und auf die Open Air's – auf die Bühne. Im zweiten Teil von "Iron East" stellt sich der Musikjournalist Jan Kubon die Frage: Wie genau hat das funktioniert? Gab es wie im Westen Manager oder Tour-Veranstalter? Brauchte man eine Erlaubnis, um überhaupt spielen zu dürfen? Wo sind die Metal-Bands im Osten aufgetreten? Antworten und irre Stories dazu gibt es in dieser Folge "Iron East". Mit dabei unter anderem Sven Rappoldt von Metal, Chris von M.A.D., der Pophistoriker Nikolai Okunew und viele andere mehr. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Christian Ludwig, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:
- Ostmetal: Hier findet Ihr alles Wissenswerte über Hard Rock und Heavy Metal in der ehemaligen DDR
- Eisenblatt: Fanzines für Heavy Metal in Ostdeutschland!
- Metalclub Reichenbach - Chronical Moshers e.V.
- German Democratic Recordings – Label für Heavy Metal aus der DDR!
- ROCK HARD – Musikmagazin der Hard-&-Heavy-Welt
- Fatal Underground Fanzine
- Deutsche-mugge.de – Online-Musikmagazin des Musik aus Deutschland e.V.
- STORMBRINGER - Dein tägliches Heavy Metal Magazin
- Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
- CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
- Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
- Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
Heavy Metal war nun auch in der DDR nicht mehr aufzuhalten. Die neuen Metal-Bands wollten auf die Straße, in die Clubhäuser und auf die Open Air's – auf die Bühne. Im zweiten Teil von "Iron East" stellt sich der Musikjournalist Jan Kubon die Frage: Wie genau hat das funktioniert? Gab es wie im Westen Manager oder Tour-Veranstalter? Brauchte man eine Erlaubnis, um überhaupt spielen zu dürfen? Wo sind die Metal-Bands im Osten aufgetreten? Antworten und irre Stories dazu gibt es in dieser Folge "Iron East". Mit dabei unter anderem Sven Rappoldt von Metal, Chris von M.A.D., der Pophistoriker Nikolai Okunew und viele andere mehr. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Christian Ludwig, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:
- Ostmetal: Hier findet Ihr alles Wissenswerte über Hard Rock und Heavy Metal in der ehemaligen DDR
- Eisenblatt: Fanzines für Heavy Metal in Ostdeutschland!
- Metalclub Reichenbach - Chronical Moshers e.V.
- German Democratic Recordings – Label für Heavy Metal aus der DDR!
- ROCK HARD – Musikmagazin der Hard-&-Heavy-Welt
- Fatal Underground Fanzine
- Deutsche-mugge.de – Online-Musikmagazin des Musik aus Deutschland e.V.
- STORMBRINGER - Dein tägliches Heavy Metal Magazin
- Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
- CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
- Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
- Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
Vorherige Episode

Es wird härter – Der Anfang (1/9)
Im ersten Teil von "Iron East" beginnt Musikjournalist Jan Kubon seine Reise zu den Wurzeln des Heavy Metal in der DDR. Wie begann alles? Wer waren die herausragenden Künstler*innen? Antworten geben der Rocklexikon-Autor Götz Hintze sowie die Musiker Oliver Hippauf (Macbeth, Argus, Moshquito), Peter Paule Fincke (Formel 1) und Dirk Kauder (Asathor). Im großen "Iron East"-Interview erzählt Gitarrist Basti Baur sehr bildreich von seinem langen Weg vom Blues über den Punk bis hin zum Einstieg in die Band MCB, die den Heavy Metal in der DDR dann später wesentlich mitprägte. In dieser Folge kommen zu Wort: Musiker Sebastian Baur, Musiker Christian Ludwig, Musiker Peter Paule Fincke, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Autor Götz Hintze, Pophistoriker Nikolai Okunew, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:
- Ostmetal: Hier findet Ihr alles Wissenswerte über Hard Rock und Heavy Metal in der ehemaligen DDR
- Eisenblatt: Fanzines für Heavy Metal in Ostdeutschland!
- Metalclub Reichenbach - Chronical Moshers e.V.
- German Democratic Recordings – Label für Heavy Metal aus der DDR!
- ROCK HARD – Musikmagazin der Hard-&-Heavy-Welt
- Fatal Underground Fanzine
- Deutsche-mugge.de – Online-Musikmagazin des Musik aus Deutschland e.V.
- STORMBRINGER - Dein tägliches Heavy Metal Magazin
- Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
- CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
- Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
- Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
Nächste Episode

Die bösen Jungs kommen – Heavy Metal Fans in der DDR (3/9)
Genauso divers wie die Metal-Band-Szene der DDR war auch die Fan-Szene. Egal, ob sie nun den Power Metal von Formel 1 mochten, den Speed von Blitzz oder eben die urigen, brachialen Sounds von MCB – was alle einte, war der absolute Enthusiasmus, mit dem sie ihr Fansein lebten. In dieser Folge trifft Musikjournalist Jan Kubon Mirko Stockmann. Er war und ist Metal-Fan, lebt in Magdeburg und erzählt seine Fangeschichte. Klar sind da Trips nach Ungarn genauso dabei, wie lokale Metal-Konzerte, Kassettentauschringe und die Oma, die Platten aus dem Westen schmuggelt. Außerdem in dieser Folge: Basti Baur, Ernst Lustig, Götz Hintze und viele andere mit ihren Stories über Freud und Leid des Fanseins in der DDR. In dieser Folge kommen zu Wort: Metal-Fan Mirko Stockmann, Musiker Sebastian Baur, Patch-Designer und Metal-Fan Ernst Lustig, Autor Götz Hintze, Christian Ludwig, Musiker Oliver 'Olli' Hippauf, Musiker Dirk 'Poldie' Kauder, Pophistoriker Nikolai Okunew, Kerstin Radtke, Musiker Sven Rappoldt. Fragen und Kommentare schickt gern per E-Mail an: [email protected] Zur Metal- und Ostmetal-Szene:
- Ostmetal: Hier findet Ihr alles Wissenswerte über Hard Rock und Heavy Metal in der ehemaligen DDR
- Eisenblatt: Fanzines für Heavy Metal in Ostdeutschland!
- Metalclub Reichenbach - Chronical Moshers e.V.
- German Democratic Recordings – Label für Heavy Metal aus der DDR!
- ROCK HARD – Musikmagazin der Hard-&-Heavy-Welt
- Fatal Underground Fanzine
- Deutsche-mugge.de – Online-Musikmagazin des Musik aus Deutschland e.V.
- STORMBRINGER - Dein tägliches Heavy Metal Magazin
- Nikolai Okunew: Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, erschienen im Ch. Links Verlag
- CD-Box: Heavy Metal – 5 CDs, erschienen bei BuschFunk
- Götz Hintze: Rocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR- Rockgeschichte, erschienen bei tredition
- Wolf Georg Zaddach: Heavy Metal in der DDR. Szene, Akteure, Praktiken, erschienen im transcript Verlag
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/iron-east-heavy-metal-im-osten-530838/von-sonderstufen-klubh%c3%a4usern-und-konzerten-29-68773237"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to von sonderstufen, klubhäusern und konzerten (2/9) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren