
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
Konstantin Krüger / DEL
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Franz Reindl im DEL-Podcast
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
04/20/20 • 36 min
Im neuen DEL-Podcast spricht der DEB-Präsident in Zeiten von Corona sehr offen und durchaus auch nachdenklich über seine eigene tägliche Arbeit sowie den aktuellen Status im deutschen Eishockey - sowohl in der DEL als auch beim DEB.
Am kommenden Freitag folgt hier an dieser Stelle der zweite Teil des Gesprächs mit Franz Reindl.
Abonniert euch einfach Eiskalt auf den Punkt und verpasst keine Episoden.
Viel Spaß beim Hören!

Trailer "Eiskalt auf den Punkt"
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
04/14/20 • 1 min

Philipp Grubauer: "Stanley-Cup ist das Ziel"
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
03/04/21 • 38 min
Seine Leistungen in der NHL sind seit Wochen top, was auch durch die Statistiken mehr als belegt wird. Er selber schaut sich seine eigenen Werte allerdings gar nicht an. Denn für ihn zählt nur das nächste Spiel.
Philipp Grubauer, Torhüter der Colorado Avalanche, ist der heutige Gesprächspartner im DEL-Podcast "Eiskalt auf den Punkt". Und damit Hallo und Herzlich Willkommen zur aktuellen Folge.
Konstantin Krüger hat mit Philipp in dieser Woche zwischen zwei Auswärtsspielen gesprochen. Es stehen überhaupt extrem viele Spiele für Grubauer und sein Team an in den kommenden Tagen im März, insgesamt 17 Partien. Ein knackiges Programm.
Der Keeper erzählt in den kommenden Minuten, ob und wie in diesen Tagen überhaupt trainiert wird. Beide sprechen zudem über die Schwierigkeiten, vor allem nach späten Spielen zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Gerade dann gehen bei Grubauer nämlich die Gedanken los: was habe ich gut gemacht? Wo hätte ich im Spiel besser reagieren können?
Was seine persönliche Zielsetzung angeht, so gibt es klare Aussagen vom Schlussmann: es geht um die Playoffs und um den Stanley-Cup. Er selber will sich weiter verbessern, sieht trotz der guten Leistungen noch Luft nach oben – sowohl bei seinem Team aber auch bei sich selber.
Natürlich thematisieren beide auch kurz die aktuelle Corona-Lage in Amerika und die Einschränkungen, die doch anders sind als bei uns, sowie die Teststrategie der Clubs.
Und hinten raus geht es um die deutsche Nationalmannschaft. Ob Philipp die politischen Diskussionen um die WM mitbekommen hat, welche Priorität eine WM für sein Heimatland einnimmt und wie aktuell der Austausch mit Bundestrainer Toni Söderholm ist.
Warum er sich hin und wieder übrigens mit seinem Torwart-Kollegen Mathias Niederberger von den Eisbären Berlin austauscht, verrät er auch noch.
Viel Spaß mit der aktuellen Folge – und Philipp Grubauer.
Die Timecodes zur Folge: Start - 05:24 Minuten: Intro und der Blick von Philipp Grubauer auf die vielen Spiele im März 05:25 Minuten - 08:30 Minuten: Die aktuelle sportliche Situation der Avalanche 08:31 Minuten - 11:35 Minuten: Die Deutschen in der NHL und warum sich für Grubauer trotzdem nicht viel verändert hat in den letzten Monaten 11:36 Minuten - 15:00 Minuten: Warum der Keeper kaum Zeit hat, sich die PENNY DEL anzusehen und wozu er mit Mathias Niederberger spricht 15:01 Minuten - 19:16 Minuten: Das Highlight Lake Tahoe - Grubauer zum NHL Outdoor-Game 19:17 Minuten - 22:25 Minuten: "Schlaflos nach den Spielen": wie es Philipp dennoch in den Schlaf schafft 22:26 Minuten - 27:56 Minuten: Die aktuelle Corona-Lage in Amerika, Testungen bei den Spielern und dass sich Grubauer zum Glück noch nicht infiziert hat 27:57 Minuten - 31:00 Minuten: So hält der Schlussmann Kontakt zur Familie nach Deutschland und wann er wieder damit rechnet, nach Hause reisen zu können 31:01 Minuten - Ende: Das Ziel Stanley-Cup und dass es deswegen wohl schwierig mit der WM für sein Heimatland wird.

Dr. Florian Kainzinger: "Zuschauer wieder auszuschließen wäre falsch"
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
11/04/21 • 37 min
Erst Red Bull München. Dann die Iserlohn Roosters und dann auch noch die Düsseldorfer EG. Zuletzt waren wir in der Liga durchaus hart von Corona-Fällen betroffen. So sehr, dass gleich mehrere Spiele ausfallen und verlegt werden mussten.
Wie konnte das passieren? Haben die Clubs etwas falsch gemacht? Und vor allem: mit welchen Maßnahmen wollen wir diese Situation wieder in den Griff bekommen? All diesen Fragen gehen wir heute nach. Und werfen einen Blick auf die Wintermonate sowie mögliche Einschränkungen angesichts hoher Corona-Zahlen.

André Schrader (Profischiedsrichter): "Gute Schiedsrichter werden gemacht, nicht geboren"
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
01/13/22 • 41 min
„Gute Schiedsrichter werden nicht geboren, gute Schiedsrichter werden gemacht.“ Diesen Satz sagt André Schrader. Der Profischiedsrichter ist der heutige Gesprächsgast und ihr bekommt in dieser Folge die volle Portion von ihm. Es geht um seine jüngst von der IIHF veröffentlichte Nominierung für die Olympischen Spiele in Peking, wie es rund um die Spiele in der PENNY DEL zugeht und wie er mit der heutigen Social Media-Welt sowie berechtigter und unberechtigter Kritik umgeht.
Gerechnet habe er nicht damit, sagt er. Aber natürlich gehofft. Schrader fliegt Anfang Februar zu seinen zweiten Olympischen Spielen. Dieses Mal als Hauptschiedsrichter. In Sotchi war er 2014 als Linesman auf dem Eis. Ihr hört in den kommenden Minuten, wie er sich auf das sportliche Highlight vorbereitet und dass in Zeiten von Corona natürlich ein lachendes sowie weinendes Auge mit auf die Reise geht.
Aber es gibt noch mehr: Schrader skizziert den doch sehr professionellen Prozess rund um das Schiedsrichter-Coaching in der PENNY DEL und dass zum Beispiel direkt in den Drittelpausen die Feedbacks untereinander los gehen. Dass die Kommunikation auf dem Eis mit den Spielern sowie Trainern das A und O ist, erfahrt ihr ebenso wie auch die Gründe, warum Schiedsrichter zu sein im Eishockey weitaus komplexer ist als im Fußball.

"Ich will Deutscher Meister werden"
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
04/27/20 • 41 min
Hallo und Herzlich Willkommen zu „Eiskalt auf den Punkt“.
In der aktuellen Folge widmen wir uns Red Bull München.
Konstantin Krüger spricht mit zwei Spielern, die sich bestens bei Red Bull auskennen: mit Philip Gogulla und Dominik Kahun.
Philip schnürt aktuell seine Schlittschuhe für die Münchener und hat ein ganz großes Ziel: und zwar die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. Denn das ist ihm bislang noch nicht gelungen, trotz diverser Versuche und Möglichkeiten.
Er erzählt sehr offen, warum er doch ein paar Tage länger benötigte, um das vorzeitige Saisonaus mental zu verarbeiten. Und er erklärt aus seiner Sicht eines der Erfolgsrezepte von Red Bull. Ich sage nur: in der Ruhe liegt die Kraft.
Bei Dominik, aktuell bei den Buffalo Sabres in der NHL aktiv, frischen sich im Gespräch die drei gewonnen Meisterschaften auf.
Jeder Triumph ist speziell gewesen, sagt er. Aber die erste Meisterschaft war dann doch ganz Besonders. Hört selber rein, was er damit meint.
Zum Ende hin sprechen die drei über Rituale. Alle mussten gleich mehrfach lachen, als die beiden Profis über ihre Rituale sprachen.
Weitere Infos unter www.del.org

Movember Folge 2 mit Christian Gratzke
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
11/23/23 • 22 min
Movember Teil Zwei! Eiskalt auf den Punkt hat auch in dieser Folge Professor Dr. Gratzke im Gespräch. Bereits letzte Woche konntet ihr in der ersten Folge hören, wie wichtig es ist, dass Männer ihre Gesundheit ernst nehmen und sich regelmäßig untersuchen lassen. Männer sollten zudem auch offen über ihre gesundheitlichen Probleme sprechen und sich helfen lassen. Ob diese physischer oder psychischer Natur sind. Prostatakrebs verursacht im Frühstadium oft keine Beschwerden und wird daher erst spät entdeckt. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Bestrahlung, Hormontherapie oder eine roboterassistierte Operation. Dazu hört ihr mehr in dieser Folge und wir sprechen über die Wichtigkeit von Vorbildern, die natürlich auch aus dem Sport kommen können. Gerade im Profifußball gab es zuletzt Beispiele, die richtig Mut machen.

Franz Reindl - Teil 2
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
04/24/20 • 28 min
Im zweiten Teil des neuen DEL-Podcast "Eiskalt auf den Punkt" spricht der DEB-Präsident über seine mögliche Kandidatur für den Eishockey-Weltverband. „Die größte Aufgabe für das weltweite Eishockey ist, dass wir geschlossen sind und gemeinsam agieren. Ich würde gerne weiterhin Verantwortung übernehmen“, sagt Reindl im Gespräch mit Konstantin Krüger.
Zudem sprechen beide ausführlich über den deutschen Nachwuchs. Natürlich ist für alle Spieler die NHL das Maß aller Dinge, aber Reindl hat eine klare Meinung und sagt: „Stay at home und bilde dich aus. Das sollte für die jungen Spieler gelten. Die DEL ist eine der Top-Ligen überhaupt, ist anerkannt.“
Durchaus als Überraschung wertet Reindl die Entscheidung, dass Florence Schelling neue Sportchefin in Bern geworden ist. „Ich kenne Florence. Sie hat das Zeug dazu, es zu packen. Aber natürlich ist es gerade bei uns im Eishockey immer noch ein Thema, wenn eine Frau so eine Position besetzt. Aber am Ende setzt sich Qualität durch.“
Alles zur DEL auch online auf www.del.org

Movember Folge 1 mit Christian Gratzke
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
11/16/23 • 16 min
November heißt bei uns Movember! Auch in diesem Jahr wird das Thema Männergesundheit bei uns in der PENNY DEL ganz groß geschrieben und so beschäftigen wir uns auch in unserem DEL-Podcast mit zwei Folgen, diesem so eminent wichtigen Thema. Professor Dr. Gratzke ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie der Universitätsklinik Freiburg. Gemeinsam mit seinem Team hat er sich unter anderem auf die Behandlung von Prostatakrebs spezialisiert.
Dabei kommen zunehmend auch minimalinvasive Behandlungsmethoden zum Einsatz mit Roboterassistenz. Mich interessiert natürlich, wie so etwas genau abläuft. Vor allem erklärt Dr. Gratzke aber noch mal die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung für uns Männer. Und er sagt, warum Männer eher fauler sind zum Arzt zu gehen als Frau. Und damit dann auch direkt rein in die erste Folge. Viel Spaß bei diesem Gespräch.

Jahresauftakt mit Franz Reindl und Gernot Tripcke
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast
01/11/21 • 51 min
Dann mal auf ins Eishockey-Jahr 2021!
Nach einer kurzen Podcast-Pause vor Weihnachten legen wir mit der ersten Folge im neuen Jahr los. Und wie! Ab sofort gibt es diesen Podcast auch auf Sport1 - darüber freuen wir uns sehr.
Damit Hallo und herzlich Willkommen bei Eiskalt auf den Punkt, dem offiziellen DEL-Podcast. Mein Name ist Konstantin Krüger und ich hoffe, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid. Ein Jahr, das natürlich auch im Eishockey weiterhin viel von uns allen abverlangen wird.
Ich spreche in dieser Folge mit gleich zwei Entscheidern: DEB-Präsident Franz Reindl und PENNY DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Und ich spreche mit beiden über die strategisch wichtigen und relevanten Themen im deutschen Eishockey.
Überhaupt ist die knappe Stunde prall gefüllt mit allen relevanten Themen. Wir sprechen natürlich über die tollen Leistungen der U20-Jungs bei der WM, über den gelungenen Saisonstart in der PENNY DEL sowie über die personelle Neuausrichtung im DEB mit Interims-Sportchef Christian Künast.
Es geht zudem um das vor allem politisch schwierige Thema Eishockey-WM in Weißrussland. Sowohl Reindl als auch Tripcke erklären mir und euch, warum vieles nicht so einfach ist wie es von außen immer betrachtet wird.
Ihr werdet außerdem hören können, dass beim Thema Nachwuchs quasi kein Blatt zwischen die beiden passt. Man merkt, dass gerade bei diesem so eminent wichtigen Thema in den letzten Jahren sehr viel zusammen angeschoben wurde.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören – mit Franz Reindl und Gernot Tripcke.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast?
Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast currently has 152 episodes available.
Welche Themen behandelt Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast?
The podcast is about News, Del, Podcast, Podcasts, Sport, Sports, Hockey and Sports News.
Was ist die beliebteste Episode auf Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast?
The episode title 'Movember Folge 1 mit Christian Gratzke' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast?
The average episode length on Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast is 40 minutes.
Wie oft werden Episoden von Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast veröffentlicht?
Episodes of Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast?
The first episode of Eiskalt auf den Punkt - der offizielle DEL-Podcast was released on Apr 14, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen