
Jahresauftakt mit Franz Reindl und Gernot Tripcke
Warnung: Explizite Inhalte
01/11/21 • 51 min
Dann mal auf ins Eishockey-Jahr 2021!
Nach einer kurzen Podcast-Pause vor Weihnachten legen wir mit der ersten Folge im neuen Jahr los. Und wie! Ab sofort gibt es diesen Podcast auch auf Sport1 - darüber freuen wir uns sehr.
Damit Hallo und herzlich Willkommen bei Eiskalt auf den Punkt, dem offiziellen DEL-Podcast. Mein Name ist Konstantin Krüger und ich hoffe, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid. Ein Jahr, das natürlich auch im Eishockey weiterhin viel von uns allen abverlangen wird.
Ich spreche in dieser Folge mit gleich zwei Entscheidern: DEB-Präsident Franz Reindl und PENNY DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Und ich spreche mit beiden über die strategisch wichtigen und relevanten Themen im deutschen Eishockey.
Überhaupt ist die knappe Stunde prall gefüllt mit allen relevanten Themen. Wir sprechen natürlich über die tollen Leistungen der U20-Jungs bei der WM, über den gelungenen Saisonstart in der PENNY DEL sowie über die personelle Neuausrichtung im DEB mit Interims-Sportchef Christian Künast.
Es geht zudem um das vor allem politisch schwierige Thema Eishockey-WM in Weißrussland. Sowohl Reindl als auch Tripcke erklären mir und euch, warum vieles nicht so einfach ist wie es von außen immer betrachtet wird.
Ihr werdet außerdem hören können, dass beim Thema Nachwuchs quasi kein Blatt zwischen die beiden passt. Man merkt, dass gerade bei diesem so eminent wichtigen Thema in den letzten Jahren sehr viel zusammen angeschoben wurde.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören – mit Franz Reindl und Gernot Tripcke.
Dann mal auf ins Eishockey-Jahr 2021!
Nach einer kurzen Podcast-Pause vor Weihnachten legen wir mit der ersten Folge im neuen Jahr los. Und wie! Ab sofort gibt es diesen Podcast auch auf Sport1 - darüber freuen wir uns sehr.
Damit Hallo und herzlich Willkommen bei Eiskalt auf den Punkt, dem offiziellen DEL-Podcast. Mein Name ist Konstantin Krüger und ich hoffe, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid. Ein Jahr, das natürlich auch im Eishockey weiterhin viel von uns allen abverlangen wird.
Ich spreche in dieser Folge mit gleich zwei Entscheidern: DEB-Präsident Franz Reindl und PENNY DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Und ich spreche mit beiden über die strategisch wichtigen und relevanten Themen im deutschen Eishockey.
Überhaupt ist die knappe Stunde prall gefüllt mit allen relevanten Themen. Wir sprechen natürlich über die tollen Leistungen der U20-Jungs bei der WM, über den gelungenen Saisonstart in der PENNY DEL sowie über die personelle Neuausrichtung im DEB mit Interims-Sportchef Christian Künast.
Es geht zudem um das vor allem politisch schwierige Thema Eishockey-WM in Weißrussland. Sowohl Reindl als auch Tripcke erklären mir und euch, warum vieles nicht so einfach ist wie es von außen immer betrachtet wird.
Ihr werdet außerdem hören können, dass beim Thema Nachwuchs quasi kein Blatt zwischen die beiden passt. Man merkt, dass gerade bei diesem so eminent wichtigen Thema in den letzten Jahren sehr viel zusammen angeschoben wurde.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören – mit Franz Reindl und Gernot Tripcke.
Vorherige Episode

"Eishockey-Profis sind härter als Fußballer"
Eiskalt auf den Punkt - der DEL-Podcast
Es geht los. Die PENNY DEL-Saison startet. Die Pucks fliegen jetzt wieder über das Eis. Und zwar non-stop. Nahezu jeden Tag wird Eishockey live zu sehen sein.
Den Start machen die Kölner Haie und die Düsseldorfer EG. Und damit Hallo zu Eiskalt auf den Punkt, dem offiziellen DEL-Podcast.
Mein Name ist Konstantin Krüger und mein heutiger Gesprächsgast ist Tom Bartels.
Ja, die meisten kennen Tom Bartels aus dem Fußball. Sein Satz: "Mach ihn. Er macht ihn." zu Mario Götzes Tor im WM-Finale ist legendär.
Doch wir sprechen hier in dieser Folge natürlich auch über Eishockey. Über seine Leidenschaft für die Kölner Haie, die bereits seit der Studienzeit anhält und seinen Tipp für das Derby zum Auftakt.
Und es geht um die derzeit schwierigen Zeiten für den gesamten Sport. Tom Bartels hat da einen durchaus differenzierten und wie ich finde guten Blick auf die Situation. Er erklärt eindrucksvoll, warum die Politik den gesamten Sport nicht außer Acht lassen darf. Denn es gibt eben mehr als den Profisport. Gerade auch der Jugend- und Nachwuchsbereich leidet gerade massiv.
Vor allem erklärt Bartels mir und euch aber, warum er es so richtig gut findet, dass die Eishockey-Zeit wieder beginnt.
Und hinten raus sprechen wir noch kurz über Joachim Löw. Mich interessiert vor allem die Meinung von ihm zum Thema Außendarstellung. Denn ich bin davon überzeugt, dass auch wir im Eishockey gerade medial immer wieder überprüfen müssen, ob wir richtig handeln.
Und damit jetzt rein in die Folge.
Viel Spaß beim Hören – mit Tom Bartels.
Nächste Episode

"Ich spreche regelmäßig mit den Blackhawks"
Eiskalt auf den Punkt - der DEL-Podcast, powered by Sport1
Die zweite Folge im Kalenderjahr 2021 ist für euch vorbereitet und zum Anhören parat. Hallo und Herzlich Willkommen zu Eiskalt auf den Punkt, dem offiziellen DEL-Podcast, powered by Sport1.
Möglicherweise habt ihr es bereits in den letzten Tagen mitbekommen, dass dieser Podcast ab sofort auch in der Podcast-Familie bei Sport1 zu finden ist. Ich persönlich freue mich extrem über diese neue Kooperation, die sich ganz sicher positiv auswirken wird.
Ich spreche in den kommenden Minuten mit einem DER Youngster und Shooting-Stars des deutschen Eishockeys: Lukas Reichel, in Diensten der Eisbären Berlin, hat bewegende Monate hinter sich. Nach seinen überragend guten Leistungen in der PENNY DEL wurde er beim NHL-Draft von den Chicago Blackhawks gezogen.
Mich interessiert während des Gesprächs, wie er vor allem mental mit dem ganzen Trubel umgegangen ist. Wie es sich für ihn anfühlt, dass er jetzt erstmal weiterhin bei den Eisbären spielt und natürlich sprechen wir auch über den Start in der PENNY DEL. Dort wartet am kommenden Sonntag das Spiel bei den Krefeld Pinguinen auf Reichel und sein Team.
Es liegt sicher auch am Alter, dass er allen Themen mit der nötigen Unaufgeregtheit begegnet. Ihr werdet auf jeden Fall hören, dass Lukas doch sehr in sich selber ruht. Erstaunlich bei dem ganzen Trubel. Aber womöglich ein Erfolgsrezept.
Aber jetzt ab in die Folge. Viel Spaß – mit Lukas Reichel.
Die Timecodes der aktuellen Folge:
Start – 01.40 Minuten: Intro und Begrüßung 01.41 Minuten – 04.40 Minuten: Lukas Reichel über den aktuellen Status zu seinem neuen NHL-Club Chicago Blackhawks 04.41 Minuten – 07.45 Minuten: Die mentale Komponente der letzten Wochen und Monate – und wie Lukas Reichel damit umgeht 07.46 – 11.30 Minuten: Die U20-WM: Corona-Erkrankung bei Reichel, sein Stolz auf die Mannschaft und wie er die Spiele verfolgt hat 11.31 Minuten – 12.15 Minuten: Lukas Reichel über Tim Stützle 12.16 Minuten – 15.35 Minuten: Der Saisonstart in der PENNY DEL, die ersten Spiele der Eisbären und wo es noch Potentiale gibt 15.36 Minuten – 19.07 Minuten: Reichel über die aktuellen Abläufe im Trainingsalltag, die Tests sowie das Spiel am Sonntag in Krefeld 19.08 Minuten – 25.00 Minuten: Das Teamgefüge der Eisbären, mit wem sich Reichel abseits des Eis versteht und warum ihm Ex-Mitspieler Maxim Lapierre fehlt
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/eiskalt-auf-den-punkt-der-offizielle-del-podcast-643357/jahresauftakt-mit-franz-reindl-und-gernot-tripcke-85255068"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to jahresauftakt mit franz reindl und gernot tripcke on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren