Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Der Tod in Deutschland - Bestattungsgeschichte, der mexikanische Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer

Bestattungsgeschichte, der mexikanische Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer

05/07/21 • 51 min

Der Tod in Deutschland

Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.

In dieser Folge habe ich wieder Herrn Dr. Claus Maywald zu Gast. Ich rede mit ihm über die Bestattungsgeschichte, den mexikanischen Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer.
Zum Día de Muertos, dem Tag der Toten, gibt es viele tolle Dokumentationen und Musik. Im Podcast angesprochen ein ganz besonderer Zeichentrickfilm der Disneystudios, Coco.

Traditionell hört man Mariachi. Anfangsmusik: Maricruz Leal . Zwischenstücke: La Llorona, ein sehr besonderes Lied das zum Tag der Toten gehört. Sehr schön ist auch El Mariachi Vargas de Tecatitlán.

Über den Tag der Toten singt Alfredo Olivas - El Día De Los Muertos. Dies ist übrigens Banda, ein anderer mexikanischer Musikstil. Das Stück ist auch im Podcast verarbeitet und handelt von einer Person die plötzlich starb und die Ihre Verwunderung und den Übergang in das Reich der Toten beschreibt.

Zum Schluß sprechen wir über die Funktion der Kunst, im weitesten Sinn, als Teil der Erinnerungskultur und wie sie uns hilft unsere Trauer zu bewältigen indem wir uns künstlerisch verwirklichen.

plus icon
bookmark

Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.

In dieser Folge habe ich wieder Herrn Dr. Claus Maywald zu Gast. Ich rede mit ihm über die Bestattungsgeschichte, den mexikanischen Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer.
Zum Día de Muertos, dem Tag der Toten, gibt es viele tolle Dokumentationen und Musik. Im Podcast angesprochen ein ganz besonderer Zeichentrickfilm der Disneystudios, Coco.

Traditionell hört man Mariachi. Anfangsmusik: Maricruz Leal . Zwischenstücke: La Llorona, ein sehr besonderes Lied das zum Tag der Toten gehört. Sehr schön ist auch El Mariachi Vargas de Tecatitlán.

Über den Tag der Toten singt Alfredo Olivas - El Día De Los Muertos. Dies ist übrigens Banda, ein anderer mexikanischer Musikstil. Das Stück ist auch im Podcast verarbeitet und handelt von einer Person die plötzlich starb und die Ihre Verwunderung und den Übergang in das Reich der Toten beschreibt.

Zum Schluß sprechen wir über die Funktion der Kunst, im weitesten Sinn, als Teil der Erinnerungskultur und wie sie uns hilft unsere Trauer zu bewältigen indem wir uns künstlerisch verwirklichen.

Vorherige Episode

undefined - Palliativmedizin mit Frau Petra Anwar

Palliativmedizin mit Frau Petra Anwar

Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.

Frau Petra Anwar, Palliativmedizinerin in Berlin, spricht mit mir über ihre Arbeit, die Entwicklung der Palliativmedizin und wie Bildung und Kultur in einer Stadt wie Berlin das Sterben beeinflussen. Ich führe mit ihr ein sehr persönliches, eindringliches, nachdenkliches und teilweise emotionales Gespräch.
Zum Ende unseres Gespräches, als die Aufnahme schon beendet war, zeigte sie mir das folgende Gedicht, das für sie vieles zusammenfasst:
"Wenn mein Leben letztendlich gemessen wird
in Monaten, Wochen, Tagen, Stunden
möchte ich frei sein von Schmerzen,
nicht unwürdig behandelt werden und
nicht alleine sein.
Gib mir Deine Hand,
gib mir Dein Verständnis,
gib mir Deine Liebe,
und dann lass mich friedvoll gehen
und hilf meiner Familie es zu verstehen.“
( unbekannter Verfasser, Kinderhospiz Minsk)

Petra Anwar spielt in dem Film „Halt auf freier Strecke“ und hat zu dem Thema ein Buch geschrieben, „Was am Ende wichtig ist“, erschienen im Piper Verlag. Zum Thema empfiehlt sie auch den Film "Die letzte Reise" von Mechthild Gaßner.

Musik: Johann Pachelbel "Canon in D Major for 3 violins and continuo" Chamber Music Society of Lincoln Center, Music from the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston.

Nächste Episode

undefined - Leben und sterben im Hospiz (1) mit Frau Juliane Schößler

Leben und sterben im Hospiz (1) mit Frau Juliane Schößler

Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.

In diese Folge rede ich mit Frau Juliane Schößler, Pflegedienstleiterin in Ruppiner Hospiz Haus Wegwarte, über das Leben und Sterben im Hospiz und die Hospizarbeit.
Musik: Johann Pachelbel "Canon in D Major for 3 violins and continuo" Chamber Music Society of Lincoln Center, Music from the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-tod-in-deutschland-251473/bestattungsgeschichte-der-mexikanische-d%c3%ada-de-muertos-und-die-rolle-de-29083934"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to bestattungsgeschichte, der mexikanische día de muertos und die rolle der kunst in der trauer on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren