
Der Tod in Deutschland
Jörg Noll
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Der Tod in Deutschland Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Der Tod in Deutschland Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Der Tod in Deutschland zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Der Tod in Deutschland Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Der Tod im jüdischen Glauben mit Frau Ricarda Kunger und Herrn Benjamin Chait
Der Tod in Deutschland
08/22/21 • 47 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In diesem Podcast spreche ich mich Vertretern der jüdischen Gemeinde im Saarland, Frau Ricarda Kunger, die Vorsitzende, und Herrn Benjamin Chait, dem Kantor der Synagogengemeinde.
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Clarinet Concerto in A major, K. 622 - I. Allegro.

Der Tod im Islam mit Herrn Dr. med. (Syr) M. Zouhair Safar Al Halabi
Der Tod in Deutschland
07/20/21 • 76 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In diesem Podcast ist Herr Dr. med. (Syr) M. Zouhair Safar Al Halabi zu Gast. Als niedergelassener Arzt beschäftigt er sich auch mit der theologischen und philosophischen medizinischen Ethik. Er ist Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin und Beauftragter des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) für Med. Ethik, Tierschutz und Umwelt. Mit ihm spreche ich über das Sterben und den Tod im islamischen Glauben, aber auch über Palliativmedizin und die Organspende.
Dr. Halabi verweist während des Gesprächs regelmäßig auf seine Publikationen zu diversen Themen auf Islam.de
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Clarinet Concerto in A major, K. 622 - I. Allegro.

Der Tod im evangelischen Glauben mit Frau Dr. Anne-Kathrin Pappert
Der Tod in Deutschland
06/29/21 • 48 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In diesem Podcast spreche ich mit Frau Dr. Anne-Kathrin Pappert, Oberkirchenrätin und Referentin für Bio-, Medizin- und Umweltethik, Evangelische Kirche in Deutschland, über den Tod im evangelischen Glauben, geschützte Räume, Seelsorge und Gospel.
Musik: Anne-Kathrin Pappert „Take the light of God“.

Humor und Achtsamkeit mit Harald-Alexander Korp
Der Tod in Deutschland
06/27/21 • 50 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
Heute rede ich mit Herrn Harald-Alexander Korp. Er ist Religionswissenschaftler, Philosoph, Achtsamkeitstrainer, Sterbebegleiter und Humor-Coach. Herr Korp ist seit zehn Jahren auch Hospitzmitarbeiter. Unter anderem dort, probiert er Menschen auf dem letzten Weg mit Humor zu begleiten.
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Clarinet Concerto in A major, K. 622 - I. Allegro. Die Sensula spielt Herr Korp.

Abschied mit Professor Dieter Birnbacher
Der Tod in Deutschland
04/30/21 • 19 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In der dritten und letzten Folge mit Professor Birnbacher, unterhalten wir uns über den Abschied und kollektive und individuelle Abschiedsrituale.
Während des Podcasts erwähnt Professor Birnbacher eine Publikation des Berlin Instituts, „Auf ein Sterbenswort: Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will“ (https://www.berlin-institut.org/studien-analysen/detail/auf-ein-sterbenswort)
Musik: Johann Pachelbel "Canon in D Major for 3 violins and continuo" Chamber Music Society of Lincoln Center, Music from the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston.

Der Tod im Gefängnis mit Herrn Felix Walter
Der Tod in Deutschland
07/21/21 • 37 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In diesem Podcast spreche ich mit Herrn Felix Walter, Gefängnis Seelsorger in de JVA Stadelheim und Vorsitzender der Ev. Konferenz für Gefängnisseelsorge in Bayern, über das Sterben und den Tod im Gefängnis. Und eigentlich spreche ich mit ihm, wie mit so vielen anderen Gesprächspartnern, über das Leben.
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Clarinet Concerto in A major, K. 622 - I. Allegro.

Die Bestatterin - Frau Susanne Eckl
Der Tod in Deutschland
05/30/21 • 33 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In diesem Podcast ist Frau Susanne Eckl aus Berlin zu Gast, die vor 8 Jahren über Umwege Bestatterin wurde. Sie hört hin und hat Zeit für die Angehörigen und die Toten. Und, sie erzählt von mutigen Menschen, die ihren eigenen Abschied planen.

Bestattungsgeschichte, der mexikanische Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer
Der Tod in Deutschland
05/07/21 • 51 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
In dieser Folge habe ich wieder Herrn Dr. Claus Maywald zu Gast. Ich rede mit ihm über die Bestattungsgeschichte, den mexikanischen Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer.
Zum Día de Muertos, dem Tag der Toten, gibt es viele tolle Dokumentationen und Musik. Im Podcast angesprochen ein ganz besonderer Zeichentrickfilm der Disneystudios, Coco.
Traditionell hört man Mariachi. Anfangsmusik: Maricruz Leal . Zwischenstücke: La Llorona, ein sehr besonderes Lied das zum Tag der Toten gehört. Sehr schön ist auch El Mariachi Vargas de Tecatitlán.
Über den Tag der Toten singt Alfredo Olivas - El Día De Los Muertos. Dies ist übrigens Banda, ein anderer mexikanischer Musikstil. Das Stück ist auch im Podcast verarbeitet und handelt von einer Person die plötzlich starb und die Ihre Verwunderung und den Übergang in das Reich der Toten beschreibt.
Zum Schluß sprechen wir über die Funktion der Kunst, im weitesten Sinn, als Teil der Erinnerungskultur und wie sie uns hilft unsere Trauer zu bewältigen indem wir uns künstlerisch verwirklichen.

Abschied und Trauer mit Dr. Claus Maywald
Der Tod in Deutschland
05/01/21 • 58 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
Dr. Claus Maywald ist Trauerbegleiter und Fachberater für Psychotraumatologie. Ich unterhalte mich mit ihm über seinen Beruf und die Trauer. Warum trauern wir, wie trauern wir und warum ist es so schwierig Abschied zu nehmen?
Dr. Claus Maywald publizierte 2014 seine Arbeit zum Thema „Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung“ im Diplomica Verlag.
Er hat eine erweiterte Visitenkarte: http://www.nicht-zu-en.de oder [email protected]
Musik: Johann Pachelbel "Canon in D Major for 3 violins and continuo" Chamber Music Society of Lincoln Center, Music from the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston.

Der Tod in Deutschland
Der Tod in Deutschland
04/30/21 • 4 min
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.
Der Tod in Deutschland ist ein Podcast, der sich mit dem Sterben, Tod und Abschied beschäftigt. Er will anregen, nachdenklich machen und Orientierung bieten.
Dazu unterhalte ich mich mit Medizinern, Philosophen, Pflegern, Sterbe- und Trauerbegleitern, und vielen anderen. Ich produziere diese Serie für Alle, die sich mit der gleichen Neugier an das Finale des Lebens heranwagen wie ich.
Wie nehmen wir Abschied, wie trauern wir und hilft uns die Trauerfeier dabei? Auf diese und noch viel mehr Fragen suche ich Antworten.
Bei aller Schwere, die dieses Thema mit sich bringt, hoffe ich auch, ein wenig zu unterhalten. Der Tod ist unglaublich Ernst. Man sollte es ihm nicht unbedingt gleichtun, sondern auch versuchen, mit Neugier, vielleicht sogar ein wenig Distanz, und sogar Humor den Tod und den Abschied kennenzulernen.
Die erste Folgen erscheinen Anfang Juni 2021.
Musik: Johann Pachelbel "Canon in D Major for 3 violins and continuo" Chamber Music Society of Lincoln Center, Music from the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Der Tod in Deutschland?
Der Tod in Deutschland currently has 17 episodes available.
Welche Themen behandelt Der Tod in Deutschland?
The podcast is about Society & Culture, Podcasts and Education.
Was ist die beliebteste Episode auf Der Tod in Deutschland?
The episode title 'Der Tod im jüdischen Glauben mit Frau Ricarda Kunger und Herrn Benjamin Chait' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Der Tod in Deutschland?
The average episode length on Der Tod in Deutschland is 40 minutes.
Wie oft werden Episoden von Der Tod in Deutschland veröffentlicht?
Episodes of Der Tod in Deutschland are typically released every 2 days.
Wann war die erste Episode von Der Tod in Deutschland?
The first episode of Der Tod in Deutschland was released on Apr 30, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen