
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil
Herzlich Willkommen im Cybersecurity Basement. In unserem Podcast spricht Michael Döhmen alle 14 Tage mit spannenden Gästen über Themen aus dem Bereich Cybersecurity. Dabei legen wir großen Wert auf Objektivität gelegt. Kein suresecure-Feature-Fucking, sondern ein seriöser, authentischer und ehrlicher Austausch aus Theorie und Praxis.
Der Podcast richtet sich an IT- und Security-Entscheider und alle, die es mal werden wollen. Hier gibts kein Blabla, sondern Security als Handwerk. Ehrlich auf den Tisch. Dabei übersetzen die Protagonisten Security in Business-Sprache und umgekehrt.
Zudem werden auch Gäste eingeladen, um andere Blickwinkel oder auch Kundenstimmen einzufangen. So geht es noch mehr in die Praxis und der Podcast bewegt sich auf Augenhöhe mit dem Zielpublikum.
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

SOC for IT & OT - die Antwort auf industrielle Cyberrisiken
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
04/03/25 • 43 min
Die Produktionsstätte – hier arbeiten jahrzehntealte Maschinen neben modernster Technik. Stillstand ist keine Option, doch die Gefahr durch Cyberangriffe steigt stetig. Im Gespräch mit Philipp Schildein, CTO von suresecure, beleuchtet unser Host Michael die Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Cybersicherheit.
Herkömmliche IT-Sicherheitskonzepte stoßen in der Operational Technology (OT) oft an Grenzen. Während regelmäßige IT-Updates üblich sind, verursachen Produktionsstopps hohe Kosten. Ein Hochofen etwa benötigt bis zu 34 Tage für ein sicheres Herunterfahren, was invasive Sicherheitsmaßnahmen risikoreich macht.
Unser Managed SOC for IT and OT nutzt passive, netzwerkbasierte Sensorik zur Erstellung eines digitalen Zwillings der Produktionsanlagen. Dadurch entsteht Transparenz, ohne den Betrieb zu stören.
Erfahrt, wie moderne OT-Sicherheitsstrategien selbst Legacy-Systeme schützen und warum Künstliche Intelligenz (KI) Analysten zwar unterstützt, aber nicht ersetzt. Entdeckt die Zukunft der industriellen Cybersicherheit!
Wie angekündigt könnt ihr euch hier unser secure mag herunterladen:
secure mag: Managed SOC auch für deine OT-Umgebung
Weitere Podcastfolgen zu SOC und OT:
OT-Security, CRA & Supply Chain: Die Cyber-Baustellen der Industrie
SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe
Hohe Sicherheitsstandards und trotzdem Opfer eines Cyberangriffs? Der Fall Varta AG
Never touch a running system? Zeit für einen Realitätscheck in der OT-Security!
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

Forensische Nächte
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
06/24/21 • 26 min
Weißt du, was ein Security Operation Center macht und wie sich der Einsatz positiv auf die Erkennung eines Sicherheitsvorfalles auswirkt? Der Security Horst klärt auf. In dieser Folge spricht er mit seinen Gästen Sarah Obst und Jochen Meyer über die Besonderheiten des SOC und welche Systeme angebunden werden sollten. Außerdem erhälst du einen Einblick in die spannende Arbeit der IT-Forensik.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

Hohe Sicherheitsstandards und trotzdem Opfer eines Cyberangriffs? Der Fall Varta AG
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
05/02/24 • 33 min
Dass auch Unternehmen mit hohen Sicherheitsstandards Opfer von Cyberangriffen werden können, zeigt der Fall der Varta AG. Eine Ransomware-Attacke zwang das Unternehmen im Februar 24 dazu, seine IT-Systeme und Produktionsanlagen herunterzufahren, was erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb hatte. Obwohl die Produktion in einigen Bereichen wieder angelaufen ist, sind noch nicht alle Mitarbeitenden zurück, und die Folgen des Vorfalls sind immer noch spürbar. Michael und Andreas analysieren die Krisenkommunikation, die Presseberichterstattung und die finanziellen Auswirkungen des Angriffs. Andreas empfiehlt, auf Netzwerksegmentierung und ein durchdachtes Berechtigungskonzept zu setzen, um im Falle eines Ransomware-Angriffs einen kompletten Stillstand des Unternehmens zu verhindern.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

SOCs im Härtetest: Wer liefert Leistung, wer macht nur Show?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
05/22/25 • 35 min
Was macht ein echtes Security Operations Center (SOC) im Jahr 2025 aus - und woran erkennst du, ob du gerade ein High-End-Angebot oder nur gut verpacktes Marketing vor dir hast? In dieser Folge von Cybersecurity Basement nehmen Michael Döhmen und Andreas Papadaniil SOC-Angebote kritisch unter die Lupe. Sie sprechen über aktuelle Entwicklungen im SOC-Markt, notwendige Zertifizierungen wie ISO 27001, den Einfluss von Cloud-Technologie und künstlicher Intelligenz sowie die Erwartungen von Unternehmen an ein modernes SOC. Anhand konkreter Beispiele und Marktvergleiche wird klar: Nicht alles, was sich SOC nennt, liefert auch echte Sicherheit. Ein Highlight der Folge ist das Reality-Check-Spiel: Andreas bewertet fiktive (aber realitätsnahe) SOC-Angebote und erklärt, worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten. Wer SOC-Dienste einkauft oder verantwortet, bekommt in dieser Episode praxisnahe Einblicke, klare Bewertungskriterien und jede Menge Erfahrungswerte aus dem Alltag eines Security-Dienstleisters.
Weitere Folgen zum Thema:
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Cloud vs. On-Premise
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?
SOC-Onboarding: Warum Dokumentation, Ressourcen & Klarheit den Unterschied machen
SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe
Detection Rules im SOC: Ein Blick unter die Motorhaube
Publikationen zum Thema:
secure mag: SOC - Wie wir die Cyberwelt jeden Tag ein Stück sicherer machen
Whitepaper: SOC - Make or buy?
Whitepaper: SOC - OnPrem vs. Cloud
secure mag: SOC im Einsatz für KRITIS
Success Story: Von der Zusammenarbeit mit BIG direkt
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

Mit Cyberaudit und IT-Sicherheit auf der sicheren Seite
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
08/24/23 • 33 min
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen der Cyberversicherung und einer gut geplanten Vorbereitung auf mögliche Cyberbedrohungen. Michael Döhmen und Philipp Skucha zeigen, wie eine sorgfältige Vorbereitung und ein solider Prozess nicht nur das Risiko eines Cyberangriffs minimieren, sondern auch die Prämien für die Cyberversicherung senken können 🚀
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

Verloren im Anbieter-Dschungel? Frank Heuer von der ISG gibt Orientierungshilfe
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
01/11/24 • 40 min
Schon mal den Überblick verloren im Dschungel der IT-Anbieter? In dieser Podcast-Episode gibt euch Frank Heuer von der ISG Orientierungshilfe. Im Gespräch mit Michael Döhmen erklärt Frank, wie die Analysen für die ISG Provider LensTM Studie „Cybersecurity – Solutions and Services“ durchgeführt und welche Quellen genutzt werden. Außerdem erhaltet ihr einen Überblick über die Quadranten und den Unterschied zwischen Leader und Rising Star. Gemeinsam erkunden wir, warum es gerade im Hinblick auf NIS2 entscheidend ist, den richtigen Ansprechpartner im Anbieterdschungel zu haben.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

Bereit für NIS2, die kleine Lokomotive?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
06/26/24 • 34 min
Steigt ein in unsere kleine NIS2-Lok und erfahrt, wo es auf der Strecke noch Verspätungen gibt! An einigen Bahnhöfen sind die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen. Welche Streckenabschnitte werden tatsächlich in Betrieb genommen und wie sieht es mit der Haftung des Managements aus? Der Streckenplan muss von Anfang an tragfähig sein. Denn nach NIS2 folgen KRITIS, DORA etc. Die Weichen sollten so gestellt werden, dass alle Fahrten aufeinander abgestimmt sind. Egal, wann die Reise mit der Richtlinie beginnt: Sobald die kleine Lokomotive abgefahren ist, müssen sich die Unternehmen innerhalb von drei Monaten beim BSI registrieren lassen.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

NIS2-Richtlinie - Was soll der NIST?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
09/08/23 • 33 min
Die NIS2-Richtlinie ist die Antwort der EU auf die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe und setzt neue Standards für Cybersicherheit in der EU. Michael Döhmen und Simon Thyssen werfen einen Blick auf die Kernpunkte der NIS2-Richtlinie: Ziel & Bedeutung, Parallelen zur DSGVO, betroffene Unternehmen, Verantwortlichkeiten der Geschäftsführer, Bußgelder und Pflichten. Erfahrt, wie die Richtlinie nicht nur Unternehmen betrifft, sondern wie sie auch globale Auswirkungen haben kann.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

Los SOCos 🔥 Incident Management im Security Operation Center
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
12/14/23 • 34 min
In dieser Folge widmen wir uns dem Incident Management im Security Operation Center (SOC). Michael Döhmen und Andreas Papadaniil skizzieren den Prozess, beleuchten die verschiedenen Phasen und zeigen auf, welche Schlüsselelemente und Workstreams zum Einsatz kommen. Vom Eingang eines Alerts im SOAR über die automatisierte Identifikation von Angreifern bis hin zur Einbindung von Incident Managern und Forensikern - erfahrt, wie das SOC eine zeitnahe Reaktion auf Cyberbedrohungen sicherstellt, um eine Vollverschlüsselung zu verhindern.
Hört rein und nehmt wertvolle Key Takeaways für ein erfolgreiches Incident Management im SOC mit.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok

SOC-Onboarding: Warum Dokumentation, Ressourcen & Klarheit den Unterschied machen
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
04/24/25 • 26 min
In dieser Folge von Cybersecurity Basement spricht Michael mit Andreas Papadaniil über die größten Herausforderungen beim Onboarding eines Security Operations Centers (SOC). Im Fokus stehen unter anderem die Unterschiede zwischen On-Premise- und Cloud-basierten SOC-Lösungen und was diese für die Implementierungsdauer, die Komplexität und den laufenden Betrieb bedeuten.
Ein zentrales Thema ist zudem die oft fehlende Netzwerkdokumentation, die sich schnell als erheblicher Zeitfaktor erweist. Auch die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und die Notwendigkeit klar definierter Projektverantwortlichkeiten werden beleuchtet - beides entscheidend für ein erfolgreiches SOC-Projekt.
Andreas teilt außerdem seine drei zentralen Erfolgsfaktoren für ein reibungsloses SOC-Onboarding: eine umfassende Dokumentation, ausreichende personelle und technische Ressourcen sowie transparente Entscheidungswege.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für IT-Entscheider, Sicherheitsverantwortliche und alle, die ein SOC effizient und nachhaltig implementieren oder weiterentwickeln möchten.
Noch nicht genug vom SOC? Dann haben wir weitere interessante Folgen zum Thema:
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Cloud vs. On-Premise
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?
Detection Rules im SOC: Ein Blick unter die Motorhaube
SOC for IT & OT - die Antwort auf industrielle Cyberrisiken
Von EDR über SOC zu XDR - Ein Wegweiser durch das Labyrinth der Abkürzungen
SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videossuresecure (@suresecure_de) | TikTok
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content currently has 68 episodes available.
Welche Themen behandelt Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The podcast is about News, Tech News, Podcast, Podcasts, Technology and It Security.
Was ist die beliebteste Episode auf Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The episode title 'Security Incident: Die ersten 24 Stunden - Ruhe bewahren und Pizza bestellen' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The average episode length on Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content is 34 minutes.
Wie oft werden Episoden von Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content veröffentlicht?
Episodes of Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The first episode of Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content was released on May 11, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen