
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil
Herzlich Willkommen im Cybersecurity Basement. In unserem Podcast spricht Michael Döhmen alle 14 Tage mit spannenden Gästen über Themen aus dem Bereich Cybersecurity. Dabei legen wir großen Wert auf Objektivität gelegt. Kein suresecure-Feature-Fucking, sondern ein seriöser, authentischer und ehrlicher Austausch aus Theorie und Praxis.
Der Podcast richtet sich an IT- und Security-Entscheider und alle, die es mal werden wollen. Hier gibts kein Blabla, sondern Security als Handwerk. Ehrlich auf den Tisch. Dabei übersetzen die Protagonisten Security in Business-Sprache und umgekehrt.
Zudem werden auch Gäste eingeladen, um andere Blickwinkel oder auch Kundenstimmen einzufangen. So geht es noch mehr in die Praxis und der Podcast bewegt sich auf Augenhöhe mit dem Zielpublikum.
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Trojanisches Fohlen: Im Gespräch mit einem Berufshacker von Borussia Mönchengladbach
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
05/27/24 • 13 min
Für diese Podcast-Episode hat sich Michael mit Robin Hack im BORUSSIA-PARK getroffen. Gemeinsam haben sie über die Parallelen zwischen der Vorbereitung auf ein Fußballspiel und der Cyberabwehr gesprochen. Themen waren unter anderem die Analyse des Gegners, das Entdecken und Ausnutzen von Schwachstellen sowie Robins persönliche Einblicke in seine Spielvorbereitung und die Rolle von Kreativität und Flexibilität. Hört rein und erfahrt mehr über die Strategien der Profis.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Crowdstrike im Fokus: Wenn Updates schiefgehen
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
07/23/24 • 34 min
In der neuesten Podcast-Episode diskutieren Michael und Andreas die aktuellen Ereignisse rund um Crowdstrike, die durch ein fehlerhaftes Update am Freitag massive IT-Störungen verursacht haben. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile automatisierter Updates, insbesondere im KRITIS-Sektor, und beleuchten die Bedeutung proaktiver Krisenkommunikation zur Vertrauensbildung und Vermeidung von Missverständnissen. Abschließend betonen sie die Notwendigkeit verlässlicher Notfallkonzepte für den Ausfall der IT-Infrastruktur.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Wie viel PS braucht es, um NIS2 erfolgreich umzusetzen?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
10/17/24 • 39 min
Wie viel Power braucht es, um NIS2 erfolgreich umzusetzen? Reicht ein ISMS mit ISO 27001 aus oder sind weitere Maßnahmen notwendig? In der aktuellen Podcast-Folge spricht Michael mit Jannik Schumann von Basec über die wichtigsten Unterschiede zwischen NIS2 und ISO 27001. Sie diskutieren Herausforderungen wie Budgetierung und Ressourcen auf dem Weg zur NIS2-Compliance.
Hier könnt ihr nachlesen, wie weit die europäischen Länder mit der Umsetzung der Richtlinie sind: wavestone.com
Weitere Informationen zu NIS2 bekommt ihr in unserer Reihe "Bereit für NIS2?":
Bereit für NIS2? Mach den Check mit unserem Self-Assessment
Bereit für die NIS2-Richtlinie? Cyber-Hygiene und Awareness-Trainings - Erfolg vs. Katastrophe
Bereit für die NIS2-Richtlinie? Business Continuity im Krisenmanagement
Bereit für die NIS2-Richtlinie? So stärkt ihr eure Incident Management-Strategie!
NIS2-Richtlinie - Was soll der NIST?
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

NIS2-Richtlinie - Was soll der NIST?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
09/08/23 • 33 min
Die NIS2-Richtlinie ist die Antwort der EU auf die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe und setzt neue Standards für Cybersicherheit in der EU. Michael Döhmen und Simon Thyssen werfen einen Blick auf die Kernpunkte der NIS2-Richtlinie: Ziel & Bedeutung, Parallelen zur DSGVO, betroffene Unternehmen, Verantwortlichkeiten der Geschäftsführer, Bußgelder und Pflichten. Erfahrt, wie die Richtlinie nicht nur Unternehmen betrifft, sondern wie sie auch globale Auswirkungen haben kann.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Security Incident: Ein Jahr danach – Was hat sich verändert?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
02/06/25 • 30 min
In dieser Folge sprechen Michael und Jona über den Zustand eines Unternehmens ein Jahr nach einem Sicherheitsvorfall. Sie erklären, wie der ideale Verlauf aussieht: Notbetrieb innerhalb eines Monats, Normalbetrieb nach drei Monaten und langfristige Sicherheit nach einem Jahr.
Erfolgreiches Incident Handling verhindert größere Schäden und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, eine Cyberversicherung abzuschließen. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der IT-Sicherheitsstrategie ist unerlässlich, um auch langfristig gut abgesichert zu bleiben.
Alle Folgen der Serie Security Incident:
Security Incident: Die ersten 24 Stunden - Ruhe bewahren und Pizza bestellen
Security Incident: Die ersten sieben Tage - Stabile Seitenlage durchgeführt, was nun?
Security Incident: Der erste Monat danach
Du möchtest mit Michael im Cybersecurity Basement über einen Sicherheitsvorfall reden? Dann melde dich einfach unter marketing[a]suresecure.de
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

SOC for IT & OT - die Antwort auf industrielle Cyberrisiken
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
04/03/25 • 43 min
Die Produktionsstätte – hier arbeiten jahrzehntealte Maschinen neben modernster Technik. Stillstand ist keine Option, doch die Gefahr durch Cyberangriffe steigt stetig. Im Gespräch mit Philipp Schildein, CTO von suresecure, beleuchtet unser Host Michael die Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Cybersicherheit.
Herkömmliche IT-Sicherheitskonzepte stoßen in der Operational Technology (OT) oft an Grenzen. Während regelmäßige IT-Updates üblich sind, verursachen Produktionsstopps hohe Kosten. Ein Hochofen etwa benötigt bis zu 34 Tage für ein sicheres Herunterfahren, was invasive Sicherheitsmaßnahmen risikoreich macht.
Unser Managed SOC for IT and OT nutzt passive, netzwerkbasierte Sensorik zur Erstellung eines digitalen Zwillings der Produktionsanlagen. Dadurch entsteht Transparenz, ohne den Betrieb zu stören.
Erfahrt, wie moderne OT-Sicherheitsstrategien selbst Legacy-Systeme schützen und warum Künstliche Intelligenz (KI) Analysten zwar unterstützt, aber nicht ersetzt. Entdeckt die Zukunft der industriellen Cybersicherheit!
Wie angekündigt könnt ihr euch hier unser secure mag herunterladen:
secure mag: Managed SOC auch für deine OT-Umgebung
Weitere Podcastfolgen zu SOC und OT:
OT-Security, CRA & Supply Chain: Die Cyber-Baustellen der Industrie
SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe
Hohe Sicherheitsstandards und trotzdem Opfer eines Cyberangriffs? Der Fall Varta AG
Never touch a running system? Zeit für einen Realitätscheck in der OT-Security!
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Verloren im Anbieter-Dschungel? Frank Heuer von der ISG gibt Orientierungshilfe
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
01/11/24 • 40 min
Schon mal den Überblick verloren im Dschungel der IT-Anbieter? In dieser Podcast-Episode gibt euch Frank Heuer von der ISG Orientierungshilfe. Im Gespräch mit Michael Döhmen erklärt Frank, wie die Analysen für die ISG Provider LensTM Studie „Cybersecurity – Solutions and Services“ durchgeführt und welche Quellen genutzt werden. Außerdem erhaltet ihr einen Überblick über die Quadranten und den Unterschied zwischen Leader und Rising Star. Gemeinsam erkunden wir, warum es gerade im Hinblick auf NIS2 entscheidend ist, den richtigen Ansprechpartner im Anbieterdschungel zu haben.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Forensische Nächte
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
06/24/21 • 26 min
Weißt du, was ein Security Operation Center macht und wie sich der Einsatz positiv auf die Erkennung eines Sicherheitsvorfalles auswirkt? Der Security Horst klärt auf. In dieser Folge spricht er mit seinen Gästen Sarah Obst und Jochen Meyer über die Besonderheiten des SOC und welche Systeme angebunden werden sollten. Außerdem erhälst du einen Einblick in die spannende Arbeit der IT-Forensik.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Pizza it-sa - gemischtes zur größten IT-Sicherheitsmesse Europas
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
10/04/23 • 40 min
Was erwartet die Teilnehmer auf der it-sa 2023, Europas größter IT-Sicherheitsmesse, und wie können Aussteller und Besucher das Beste aus der Veranstaltung herausholen? Michael Döhmen und Philipp Skucha geben einen Überblick über die diesjährigen Trends wie Künstliche Intelligenz, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die NIS2-Richtlinie und die neuesten Entwicklungen im Bereich Phishing.
Außerdem stellen wir unser Schwerpunktthema vor: Minimierung der Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen. Welche Schritte sollten Unternehmen vornehmen, um sich auf mögliche Sicherheitsvorfälle vorzubereiten und wie können sie die Auswirkungen minimieren? - Cyberaudit, Notfallplan, Incident Management, Krisenkommunikation, Cyberversicherung etc.
Mehr dazu in der Folge und an unserem Stand -> Halle 7, Stand 410
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Bereit für die NIS2-Richtlinie? Cyber-Hygiene und Awareness-Trainings - Erfolg vs. Katastrophe
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
03/21/24 • 28 min
In der neuesten Podcast-Episode von Michael und Andreas geht es um das Thema Cyber-Hygiene und die NIS2-Richtlinie. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung klarer Prozesse und Berechtigungen nach dem Least-Privilege-Prinzip. Andreas gibt praktische Tipps wie Misstrauen gegenüber unerwarteten Links und die Überprüfung von Nachrichten vor dem Anklicken. Cyber-Hygiene ist mehr als nur ein lustiges Wortspiel - es ist ein ernstes Thema, für das eine Schulung wert ist.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content currently has 65 episodes available.
Welche Themen behandelt Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The podcast is about News, Tech News, Podcast, Podcasts, Technology and It Security.
Was ist die beliebteste Episode auf Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The episode title 'Security Incident: Die ersten 24 Stunden - Ruhe bewahren und Pizza bestellen' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The average episode length on Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content is 34 minutes.
Wie oft werden Episoden von Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content veröffentlicht?
Episodes of Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content?
The first episode of Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content was released on May 11, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen