Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content - SOC for IT & OT - die Antwort auf industrielle Cyberrisiken

SOC for IT & OT - die Antwort auf industrielle Cyberrisiken

04/03/25 • 43 min

Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content

Die Produktionsstätte – hier arbeiten jahrzehntealte Maschinen neben modernster Technik. Stillstand ist keine Option, doch die Gefahr durch Cyberangriffe steigt stetig. Im Gespräch mit Philipp Schildein, CTO von suresecure, beleuchtet unser Host Michael die Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Cybersicherheit.
Herkömmliche IT-Sicherheitskonzepte stoßen in der Operational Technology (OT) oft an Grenzen. Während regelmäßige IT-Updates üblich sind, verursachen Produktionsstopps hohe Kosten. Ein Hochofen etwa benötigt bis zu 34 Tage für ein sicheres Herunterfahren, was invasive Sicherheitsmaßnahmen risikoreich macht.
Unser Managed SOC for IT and OT nutzt passive, netzwerkbasierte Sensorik zur Erstellung eines digitalen Zwillings der Produktionsanlagen. Dadurch entsteht Transparenz, ohne den Betrieb zu stören.
Erfahrt, wie moderne OT-Sicherheitsstrategien selbst Legacy-Systeme schützen und warum Künstliche Intelligenz (KI) Analysten zwar unterstützt, aber nicht ersetzt. Entdeckt die Zukunft der industriellen Cybersicherheit!

Wie angekündigt könnt ihr euch hier unser secure mag herunterladen:
secure mag: Managed SOC auch für deine OT-Umgebung

Weitere Podcastfolgen zu SOC und OT:

OT-Security, CRA & Supply Chain: Die Cyber-Baustellen der Industrie

SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe

Hohe Sicherheitsstandards und trotzdem Opfer eines Cyberangriffs? Der Fall Varta AG

Never touch a running system? Zeit für einen Realitätscheck in der OT-Security!

Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?

Wir freuen uns auf dein Feedback!

Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

plus icon
bookmark

Die Produktionsstätte – hier arbeiten jahrzehntealte Maschinen neben modernster Technik. Stillstand ist keine Option, doch die Gefahr durch Cyberangriffe steigt stetig. Im Gespräch mit Philipp Schildein, CTO von suresecure, beleuchtet unser Host Michael die Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Cybersicherheit.
Herkömmliche IT-Sicherheitskonzepte stoßen in der Operational Technology (OT) oft an Grenzen. Während regelmäßige IT-Updates üblich sind, verursachen Produktionsstopps hohe Kosten. Ein Hochofen etwa benötigt bis zu 34 Tage für ein sicheres Herunterfahren, was invasive Sicherheitsmaßnahmen risikoreich macht.
Unser Managed SOC for IT and OT nutzt passive, netzwerkbasierte Sensorik zur Erstellung eines digitalen Zwillings der Produktionsanlagen. Dadurch entsteht Transparenz, ohne den Betrieb zu stören.
Erfahrt, wie moderne OT-Sicherheitsstrategien selbst Legacy-Systeme schützen und warum Künstliche Intelligenz (KI) Analysten zwar unterstützt, aber nicht ersetzt. Entdeckt die Zukunft der industriellen Cybersicherheit!

Wie angekündigt könnt ihr euch hier unser secure mag herunterladen:
secure mag: Managed SOC auch für deine OT-Umgebung

Weitere Podcastfolgen zu SOC und OT:

OT-Security, CRA & Supply Chain: Die Cyber-Baustellen der Industrie

SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe

Hohe Sicherheitsstandards und trotzdem Opfer eines Cyberangriffs? Der Fall Varta AG

Never touch a running system? Zeit für einen Realitätscheck in der OT-Security!

Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?

Wir freuen uns auf dein Feedback!

Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Vorherige Episode

undefined - Detection Rules im SOC: Ein Blick unter die Motorhaube

Detection Rules im SOC: Ein Blick unter die Motorhaube

Was macht ein Detection Engineer, und warum reichen standardisierte SIEMs und vorgefertigte Detection Rules nicht aus? Michael & Georg Lauenstein, Senior Detection Engineer bei suresecure, werfen einen Blick unter die Motorhaube des Security Operations Centers (SOC) und zeigen, wie sich echte Bedrohungen aus der Masse an Logdaten filtern lassen.

Besonders spannend: Ein Live-Test mit ChatGPT. Kann KI eine Detection Rule für schädliche PowerShell-Befehle erstellen? Das ernüchternde Ergebnis zeigt, warum menschliche Expertise, tiefes IT-Verständnis und kontinuierliche Anpassung im Detection Engineering unverzichtbar sind.

Wir freuen uns auf dein Feedback!

Ihr findet uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content - SOC for IT & OT - die Antwort auf industrielle Cyberrisiken

Transkript

Annika Gamerad

Herzlich willkommen im Cybers ecurity Basement . So würde sich die Begrüßung anhören , wenn wir einen normalen Podcast hätten . Doch bei uns gibt es kein suesecure-Feature-Fucking und auch kein Blabla , sondern echten Security-Content . Willkommen im Keller . Und nein , du kannst jetzt nicht wieder raus .

Philip Schildein

Also , ich habe auch scho

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/cybersecurity-basement-der-podcast-f%c3%bcr-echten-security-content-416162/soc-for-it-and-ot-die-antwort-auf-industrielle-cyberrisiken-88943085"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to soc for it & ot - die antwort auf industrielle cyberrisiken on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren