Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Sexfantasien – Was sagen sie wirklich über uns aus?

Sexfantasien – Was sagen sie wirklich über uns aus?

03/11/25 • 9 min

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wissenschafts-Podcast

Fast jede und jeder von uns hat sexuelle Fantasien. Sie können unseren Sex verbessern. Aber auch zerstörerisch auf Psyche und Beziehungen wirken. Und: Sie verraten auch einiges über unsere Kindheit. Was genau, weiß Diplompsychologin und Sexualtherapeutin Angelika Eck.

Außerdem geht es um die Frage: Wie viele Eier pro Woche sind gesund?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

plus icon
bookmark
Wissenschafts-Podcast

Fast jede und jeder von uns hat sexuelle Fantasien. Sie können unseren Sex verbessern. Aber auch zerstörerisch auf Psyche und Beziehungen wirken. Und: Sie verraten auch einiges über unsere Kindheit. Was genau, weiß Diplompsychologin und Sexualtherapeutin Angelika Eck.

Außerdem geht es um die Frage: Wie viele Eier pro Woche sind gesund?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Vorherige Episode

undefined - Unterschätzte „Superkraft“ – wie Dankbarkeit glücklicher und stärker macht

Unterschätzte „Superkraft“ – wie Dankbarkeit glücklicher und stärker macht

Wissenschafts-Podcast

Dankbarkeit tut gut – und kann sogar unsere Gesundheit verbessern. Studien zeigen: Wer sich regelmäßig dankbar fühlt, schläft besser, ist stressresistenter und könnte sogar länger leben. Doch warum fällt es manchen schwer, Dankbarkeit zu empfinden? Und wie lässt sie sich trainieren? Das erklärt Céline Lauer aus dem Wissenschaftsressort von WELT.

Außerdem nehmen wir einen weitverbreiteten Mythos unter die Lupe: Stimmt es wirklich, dass sich der Körper komplett regeneriert, wenn man bis spätestens 30 mit dem Rauchen aufhört?

Hier findet Ihr den Artikel von Céline: https://www.welt.de/gesundheit/plus254930474/Psychologie-Es-geht-nicht-darum-negative-Gefuehle-nicht-zuzulassen.html

Hier geht es zu Studien zu Dankbarkeit: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.02480/full https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214782924000800?via%3Dihub

Und hier findet Ihr die Studien zum Rauchstopp: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2811807 https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/fullarticle/2784990

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nächste Episode

undefined - Psychotherapie – Risiken, Nebenwirkungen und was sie bedeuten

Psychotherapie – Risiken, Nebenwirkungen und was sie bedeuten

Wissenschafts-Podcast

Dass es bei Medikamenten Nebenwirkungen geben kann, ist uns allen bewusst. Aber wie ist das bei Psychotherapien? In dieser Folge erklärt die leitende psychologische Psychotherapeutin Patrica Rusche, welche Nebenwirkungen eine Psychotherapie haben kann, bis zu welchem Punkt solche Nebenwirkungen auch ganz normal sind und ab wann man die Therapie vielleicht auch überdenken sollte.

Außerdem beantwortet eine Schlafforscherin die Frage, ob eigentlich jeder und jede von uns träumt.

Hier findet Ihr die von Frau Rusche genannte Studie zum Thema Nebenwirkungen bei Psychotherapie: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/risiken-und-nebenwirkungen-von-psychotherapie/id/588

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen-322548/sexfantasien-was-sagen-sie-wirklich-%c3%bcber-uns-aus-87138124"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sexfantasien – was sagen sie wirklich über uns aus? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren