Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Frühstück – Wie wichtig ist die erste Mahlzeit des Tages wirklich?
play

05/13/25 • 13 min

Wissenschafts-Podcast

In der Rubrik erklären wir das Phänomen Präkrastination, also den Drang, alles immer sofort zu erledigen.

Ob Müsli, Vollkornbrot oder gar nichts: Rund ums Frühstück kursieren viele Mythen. Doch welche Rolle spielt die morgendliche Mahlzeit tatsächlich für Konzentration, Stoffwechsel und Gesundheit? Wie sieht das perfekte Frühstück aus, und was sollte lieber nicht auf den Tisch? Die Ernährungswissenschaftlerin Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. erklärt, warum Frühstück für die meisten eine gute Idee ist, worauf es bei einem gesunden Start in den Tag ankommt und ob Kaffee auf leeren Magen wirklich der Gesundheit schadet.

Hier könnt Ihr weitere Aha-Folgen zum Thema Ernährung hören:

Warum wir lieber Pommes statt Brokkoli essen: https://open.spotify.com/episode/7eFB7ku6PYUaHirs8D2kri Wie gut ist Intervallfasten? https://open.spotify.com/episode/26VO5dBUM8zNW25aIiGT5J Bas Kast zu der Frage, wie wir uns jung essen können: https://open.spotify.com/episode/0Ad5U5DOG3NoyMSI3NAnJ6

Auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. findet Ihr noch mehr Informationen: https://www.dge.de/

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Präkrastination: https://www.uni-muenster.de/Prokrastinationsambulanz/prokrastination.html https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/arbeiten/praekrastination https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797614532657 https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797614532657

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Narzissmus, Trauma, toxisch: Wie viel "Psychologisierung" tut uns gut?
play

04/22/25 • 10 min

Wissenschafts-Podcast

Unser zweites Thema: Was bedeutet "Schlaganfall-Wetter"?

Sind wir schon zu sehr „durchpsychologisiert“? Für alles und jeden Zustand, jedes Symptom gibt es einen pathologischen Begriff, und es wird auf die Möglichkeit professioneller Unterstützung hingewiesen. Warum nicht weniger psychologisieren und wieder mehr selbst die Ärmel hochkrempeln? Darüber spricht in dieser folge Patricia Rusche, sie ist leitende psychologische Psychotherapeutin an der Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg.

Hier könnt Ihr die Folge zum Thema Toxische Beziehungen hören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/toxische-beziehungen-wie-sie-entstehen-und-was-helfen-kann/id1637836095?i=1000689494394 https://open.spotify.com/episode/34IVpMxk1N0M3Q4FKAVKXc

Hier findet Ihr noch mehr Informationen und Studien zum Schlaganfall-Wetter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26148559/ https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/verstehen-vermeiden/risiken-erkennen-und-vermeiden/tipps-zur-vorsorge/allgemein

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Wann Empathie hilft und wann sie uns überfordert
play

12/31/24 • 10 min

Wissenschafts-Podcast

Es ist eine unglaublich wertvolle Eigenschaft, aber auch eine, die negative Auswirkungen haben kann: Empathie. Empathie ist die Bereitschaft und Fähigkeit sich in andere Menschen einzufühlen.

In dieser Folge erklärt die Wirtschaftspsychologin Eva Schulte-Austum, warum empathische Menschen viele Vorteile haben, wann Empathie zu einer Belastung wird, ob wir lernen können empathisch zu sein und wie wir mit Menschen umgehen, denen jede Empathie fehlt.

Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Stimmt es, dass Akkus am Anfang immer zu 100 Prozent geladen werden müssen?

Hier findet Ihr viele unterschiedliche Studien zum Thema Empathie: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1754073914558466

Hier findet Ihr noch mehr Informationen rund um das Laden von Akkus: https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/akku-richtig-laden-schonen-handy-lithium-ionen-akku-tipps-100.html https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/elektroauto-akku-schonen/

Produktion: Christian Schlaak Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Wie das „Pretty Privilege“ unser Leben beeinflusst
play

05/14/25 • 11 min

Wissenschafts-Podcast

Unser zweites Thema heute: Warum jucken Wunden, wenn sie heilen?

Attraktive Menschen gelten als sympathischer, klüger und leistungsfähiger – mit spürbaren Vorteilen in Beruf, Bildung und sogar Rechtsprechung. Was steckt dahinter? Wie können wir uns von diesem „Attraktivität-Bias“ befreien? Und unter welchen Umständen kann Schönheit zum Nachteil werden? Das erklärt Professor Ulrich Rosar, Soziologe an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Hier findet Ihr Studienergebnisse zu den Vorteilen von Attraktivität: https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auk-2014-0108/html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider, Uma Sostmann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Bluthochdruck – Ursachen, Risiken und was wirklich hilft
play

05/15/25 • 10 min

Wissenschafts-Podcast

Am 17. Mai ist Welt Hypertonie Tag. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist von Bluthochdruck betroffen, viele ohne es zu wissen – Bluthochdruck zählt zu den größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Welche Ursachen dahinterstecken, wann eine Behandlung notwendig ist und warum frühzeitige Messung Leben retten kann, erklärt Prof. Markus van der Giet, er ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité Berlin und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga.

Mehr Informationen zum Bluthochdruck findet Ihr zum Beispiel auf den Seiten der Deutschen Hochdruckliga: https://www.hochdruckliga.de/

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Stromschlag-Test:

https://www.science.org/doi/10.1126/science.1250830

https://www.science.org/content/article/people-would-rather-be-electrically-shocked-left-alone-their-thoughts

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Welche Probleme Quantencomputing löst und welche es schafft
play

01/02/25 • 13 min

Wissenschafts-Podcast

Die Quantentechnologie birgt revolutionäre Möglichkeiten, von neuen medizinischen Ansätzen, über Verkehrsoptimierung bis hin zur Raumfahrt. Doch sie bringt auch Risiken mit sich. Dr. Florian Neukart, Experte für Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz erklärt, wo Quantencomputing unser Leben verändern wird und wie wir uns vorbereiten sollten.

Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob uns zu viel Social Media Konsum unempathisch macht.

Wenn Ihr mehr zur Arbeit von Florian Neukart wissen möchtet, findet Ihr alle Informationen hier: https://terraquantum.swiss/

Produktion: Christian Schlaak Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Regretting Motherhood – Wenn das große Glück keines ist
play

02/20/25 • 16 min

Wissenschafts-Podcast

Meist hört man als Mutter: Kinder sind das höchste Glück. Für viele mag das stimmen, aber eben nicht für alle. Es gibt Mütter, die ihre Mutterschaft bereuen, "Regretting Motherhood" heißt das Phänomen.

In dieser Folge erzählt eine Mutter, die von sich klar sagt: Ich liebe meine Kinder, aber ich würde mich kein zweites Mal für sie entscheiden. Und eine Erziehungswissenschaftlerin erklärt, welchen Einfluss die Gesellschaft bei diesem Thema hat und was getan werden kann, um Mütter zu unterstützen.

Hier findet Ihr den Insta-Kanal von Wiebke Schenter: https://www.instagram.com/piepmadame/?hl=de

Hier findet Ihr die Umfrage zu „Regretting Parenthood“: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1326027/umfrage/umfrage-unter-eltern-in-deutschland-zu-regretting-parenthood/

Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Christian Schlaak

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Warum vertrauende Menschen eher Karriere machen

Warum vertrauende Menschen eher Karriere machen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

play

11/06/24 • 12 min

Wissenschafts-Podcast

Dass Vertrauen in jeder Art von privaten Beziehung unverzichtbar ist, ist offensichtlich. Aber wie ist es im Job? Hilft uns Vertrauen da auch? Oder ist ein gesundes Misstrauen nicht sogar besser? Wie erkenne ich, wem ich vertrauen kann und warum sind vertrauende Menschen beruflich erfolgreicher?

Diese Fragen beantwortet in dieser Folge Eva Schulte-Austum, sie ist Wirtschaftspsychologin und forscht zum Thema Vertrauen.

Das Hörbuch „Vertrauen kann jeder“ von Eva Schulte-Austum findet ihr hier ab dem 1. November 2024 hier: www.vertrauen-kann-jeder.de . Ab dem 8.11.24 dann auch überall, wo es Hörbücher gibt.

Hier könnt Ihr die Folge zu Vertrauen in Beziehungen hören: https://open.spotify.com/episode/7EqHnDUoO0TLQHEWAaROh0 https://podcasts.apple.com/dk/podcast/l%C3%A4sst-sich-verlorenes-vertrauen-wiederherstellen/id1637836095?i=1000655617590

Hier findet Ihr mehr Informationen über Gurken und Teebeutel bei Augenringen: https://www.medicalnewstoday.com/articles/cucumbers-on-eyes

https://www.medicalnewstoday.com/articles/326300#types

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Was geschieht in unserem Gehirn, wenn wir sterben?
play

03/13/25 • 12 min

Wissenschafts-Podcast

Was erleben Menschen in den letzten Sekunden ihres Lebens? Aktuelle Studien zeigen: Kurz vor dem Tod kommt es noch einmal zu intensiver neuronaler Aktivität im Gehirn. Was bedeutet das für unser Verständnis vom Sterben? Das erklärt Neuropsychologe Dr. Christian Hoppe vom Universitätsklinikum Bonn.

Außerdem tauchen wir ein in ein Phänomen, das viele von uns aus dem Arbeitsalltag kennen: Stress-Bragging – das Angeben mit dem eigenen Stress.

Hier geht's zum Podcast "Niemand spricht über den Tod": https://open.spotify.com/show/73ZcEY5ostZ4hkxx1vMPKs?si=k-7wMjbDRxic5r5J30VW7w&nd=1&dlsi=c74341bf9a56426a

Hier findet ihr die Aha!-Folge zu Nahtoderlebnissen: https://open.spotify.com/episode/6kxLRVXO9Ez4MAwVtMhYLP

Und hier die Studie zur Hirnaktivität von Sterbenden: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216268120

Studie zu Stress-Bragging: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/peps.12645

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Mit Tieren sprechen – dank KI bald möglich?

Mit Tieren sprechen – dank KI bald möglich?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

play

09/19/24 • 9 min

Wissenschafts-Podcast

Der Wunsch mit Tieren zu sprechen ist nicht neu. Bisher ist er nicht Erfüllung gegangen. Doch WissenschaftlerInnen arbeiten aktuell daran, die Sprache von Tieren mithilfe von künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln. Verhaltensbiologin Prof. Mirjam Knörnschild erklärt, wie das gelingen kann – und wo die Grenzen des Verständnisses liegen.

Außerdem geht es darum, ob es so etwas wie einen Mutterinstinkt wirklich gibt.

Studien Oxytocin und Eltern: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27991897/, https://www.biologicalpsychiatryjournal.com/article/S0006-3223(10)00120-4/abstract, https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1402569111

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen currently has 424 episodes available.

Welche Themen behandelt Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen?

The podcast is about Health & Fitness, Podcasts and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen?

The episode title 'Wie wir unser Gehirn mit einer einfachen Übung fit halten' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen?

The average episode length on Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen is 12 minutes.

Wie oft werden Episoden von Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen veröffentlicht?

Episodes of Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen are typically released every 1 day, 2 hours.

Wann war die erste Episode von Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen?

The first episode of Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen was released on Aug 3, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare