Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
ACHILLES RUNNING Podcast - Hormone: Bestimmt unser Geschlecht den sportlichen Erfolg? - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

Hormone: Bestimmt unser Geschlecht den sportlichen Erfolg? - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

12/12/24 • 77 min

ACHILLES RUNNING Podcast

Hormone beeinflussen so ziemlich alles in unserem Körper - aber bestimmen sie auch unsere sportliche Leistung? In dieser Folge klären wir mit Sportmediziner und Hormonexperte Prof. Dr. Dr. Patrick Diel, wie sich Hormone wie Testosteron zum Beispiel auf den Fettstoffwechsel oder unsere Schnellkraft auswirken. Wir werfen unter anderem einen Blick auf spannende Fragen wie: Welchen Effekt haben Sexualhormone auf unsere Muskelkraft? Wir wirkt sich Cortisol auf unsere Laufleistung und Regeneration aus? Und sind Frauen wirklich besser im Ultramarathon? Prof. Diel gibt Einblicke in überraschende Studien und gibt Tipps, wie wir unseren Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Viel Spaß beim Hören!


(00:02:04) - Intro Ende

(00:04:04) - Hormone: Funktionen und Bedeutung

(00:07:58) - Wie viele Hormone gibt es eigentlich?

(00:11:57) - Für welche Erkrankungen können Hormone verantwortlich sein?

(00:13:20) - Was sind Umwelthormone und welche Auswirkungen haben sie?

(00:15:44) - Der Wandel des Hormonspiegels im Laufe des Lebens

(00:19:02) - Sexualhormone: Wie unterscheiden sich Männer und Frauen?

(00:26:25) - Wie beeinflussen Hormone den Energiehaushalt (während des Laufs)?

(00:30:27) - Der Einfluss des weiblichen Zyklus und Fettstoffwechsels auf die Leistung

(00:33:28) - Schwangerschaft, Menopause, Eizellen: Wie beeinflusst das den Körper?

(00:44:50) - Hormone und ihre Auswirkungen auf die Muskelkraft

(00:50:14) - Cortisol und seine Wirkung auf die Leistungsfähigkeit

(01:02:15) - Sind Frauen besser im Ultramarathonlaufen?

(01:04:10) - Wieso Vorbereitung so wichtig ist

(01:07:58) - Wann sollten Frauen ihr Training überdenken?

(01:09:50) - Nahrung für den Hormonhaushalt

(01:15:08) - Mehr bewegen gegen Diabetes!


Foto: Patrick Diel

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

Hormone beeinflussen so ziemlich alles in unserem Körper - aber bestimmen sie auch unsere sportliche Leistung? In dieser Folge klären wir mit Sportmediziner und Hormonexperte Prof. Dr. Dr. Patrick Diel, wie sich Hormone wie Testosteron zum Beispiel auf den Fettstoffwechsel oder unsere Schnellkraft auswirken. Wir werfen unter anderem einen Blick auf spannende Fragen wie: Welchen Effekt haben Sexualhormone auf unsere Muskelkraft? Wir wirkt sich Cortisol auf unsere Laufleistung und Regeneration aus? Und sind Frauen wirklich besser im Ultramarathon? Prof. Diel gibt Einblicke in überraschende Studien und gibt Tipps, wie wir unseren Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Viel Spaß beim Hören!


(00:02:04) - Intro Ende

(00:04:04) - Hormone: Funktionen und Bedeutung

(00:07:58) - Wie viele Hormone gibt es eigentlich?

(00:11:57) - Für welche Erkrankungen können Hormone verantwortlich sein?

(00:13:20) - Was sind Umwelthormone und welche Auswirkungen haben sie?

(00:15:44) - Der Wandel des Hormonspiegels im Laufe des Lebens

(00:19:02) - Sexualhormone: Wie unterscheiden sich Männer und Frauen?

(00:26:25) - Wie beeinflussen Hormone den Energiehaushalt (während des Laufs)?

(00:30:27) - Der Einfluss des weiblichen Zyklus und Fettstoffwechsels auf die Leistung

(00:33:28) - Schwangerschaft, Menopause, Eizellen: Wie beeinflusst das den Körper?

(00:44:50) - Hormone und ihre Auswirkungen auf die Muskelkraft

(00:50:14) - Cortisol und seine Wirkung auf die Leistungsfähigkeit

(01:02:15) - Sind Frauen besser im Ultramarathonlaufen?

(01:04:10) - Wieso Vorbereitung so wichtig ist

(01:07:58) - Wann sollten Frauen ihr Training überdenken?

(01:09:50) - Nahrung für den Hormonhaushalt

(01:15:08) - Mehr bewegen gegen Diabetes!


Foto: Patrick Diel

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Wir müssen über Neid im Laufsport reden - mit Sportpsychologin Viktoria Vida

Wir müssen über Neid im Laufsport reden - mit Sportpsychologin Viktoria Vida

Auf Social Media teilen viele ihre Wettkampfergebnisse, ihre Pace und Medaillen – und obwohl wir uns gerne für die Erfolge anderer freuen möchten, gelingt uns das nicht immer ganz so einfach. Besonders im (Lauf-)Sport ist Konkurrenzdenken oder auch Neid auf die Leistungen anderer nicht ungewöhnlich. Doch woher kommt Neid überhaupt und ab wann wird dieses Gefühl ungesund? Wie können wir besser damit umgehen - und vielleicht sogar als Leistungspush für uns nutzen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge wertvolle Denkimpulse gibt uns Sportpsychologin Viktoria Vida in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!


(00:01:38) - Intro Ende

(00:05:54) - Welche Rolle spielt Neid im Hobbysport?

(00:07:45) - Wieso ist Neid so negativ behaftet?

(00:09:13) - Neid vor Wettkämpfen

(00:10:33) - Welche Faktoren beeinflussen wie neidisch wir sind?

(00:11:26) - Wie entsteht Neid?

(00:12:25) - Der „schwarze“ vs. der „weiße“ Neid

(00:14:12) - Unterscheid zwischen Neid und Eifersucht

(00:15:27) - Kann Neid zu körperlichen Symptomen führen?

(00:16:57) - Wie beeinflusst der schwarze Neid unsere Leistung?

(00:18:59) - Kann der weiße Neid einen positiven Effekt auf uns haben?

(00:23:17) - Welchen Einfluss hat unser Selbstwertgefühl auf Neid?

(00:27:11) - Mehr mit Neid befassen: warum das so wichtig ist

(00:28:58) - Vergleichen im Laufsport & welche Rolle das Leistungsniveau dabei spielt

(00:31:54) - Ab wann wird Konkurrenzdenken kritisch?

(00:38:42) - Welchen Einfluss haben Social Media und Lauf-Apps auf uns?

(00:41:29) - Wie kann Konkurrenzdenken die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen?

(00:44:20) - Über Neid offen sprechen

(00:46:08) - Wie geht man mit negativen Neidgefühlen um?

(00:52:40) - Nicht durch Wettkampfleistungen demotivieren lassen & Selbstmitgefühl lernen

(00:58:46) - Wie gehen wir mit neidischen Menschen um?

(01:03:09) - Social Media Posts


Schaut vorbei auf Viktorias Website!


Foto: Philipp Gülland

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Heißhungerattacken: So werden wir sie los - mit Laufcoach Christine Kühnel

Heißhungerattacken: So werden wir sie los - mit Laufcoach Christine Kühnel

Nach deiner Laufeinheit ist die Lust auf Kuchen plötzlich riesengroß, oder du hast richtig Bock auf etwas Fettiges oder Ungesundes? Manchmal haben wir einfach Heißhunger – und das ist völlig in Ordnung. Doch wenn diese Heißhungerattacken häufiger auftreten, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Und genau darüber sprechen wir mit Laufcoach und Ernährungsberaterin Christine Kühnel in dieser Folge. Sie erklärt uns, woher Heißhunger kommt und wie wir ihm einfach vorbeugen können. Also, viel Spaß beim Zuhören!


(00:01:30) - Intro Ende

(00:03:20) - Welche Erfahrungen har Christine mit Heißhunger?

(00:04:24) - Welche Arten von Hunger gibt es?

(00:06:41) - Gründe für Heißhunger

(00:08:25) - Symptome von Heißhunger & emotionalem Hunger

(00:11:11) - Hilft das Eis gegen Liebeskummer wirklich?

(00:14:42) - Einfluss von Jahreszeit und Tageszeit auf den (Heiß)Hunger

(00:18:58) - Heißhunger oder emotionaler Hunger?

(00:20:24) - Ab wann wird emotionaler Hunger problematisch?

(00:22:01) - Wie fühlen sich die Menschen nach einer Hungerattacke?

(00:23:19) - Was hilft gegen emotionalen Hunger?

(00:24:54) - Laufen als Tool: Das richtige Pensum finden

(00:27:42) - Wie und wann essen, wenn wir laufen?

(00:30:48) - Heißhunger nach dem Lauf, was tun?

(00:33:15) - Welche Lebensmittel vor und nach dem Lauf?

(00:34:44) - Heißhunger vermeiden!

(00:36:28) - Die 80-20 Regel

(00:38:09 ) - Wir müssen uns nichts verbieten!

(00:40:40) - Regeneration gegen Heißhunger

(00:42:30) - Wie erkenne ich, dass mir etwas fehlt?

(00:46:09) - Top-Tipps gegen emotionalen Hunger


Foto: Christine Kühnel

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr Christine auf Instagram.

Hier geht's zu ihrer Website!


Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/achilles-running-podcast-165180/hormone-bestimmt-unser-geschlecht-den-sportlichen-erfolg-mit-prof-dr-d-79958601"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to hormone: bestimmt unser geschlecht den sportlichen erfolg? - mit prof. dr. dr. patrick diel on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren