
10 nach 10 Podcast
Sigrid Schefer-Wenzl and Igor Miladinovic
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 10 nach 10 Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten 10 nach 10 Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du 10 nach 10 Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-10 nach 10 Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Alumni SDE: Thomas Burger
10 nach 10 Podcast
04/14/22 • 15 min
In dieser Folge setzen wir die Gespräche mit unseren ehemaligen Studierenden fort und stellen Ihnen heute Thomas Burger vor. Thomas Burger hat bei uns sowohl das Bachelor Studium als auch das Master Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet heute als Fullstack Entwickler für einen großen Konzern.
Thomas Burger wird Ihnen Einblicke in beide Studien und seine beruflichen Tätigkeiten geben. Außerdem hat er einige Tipps zum berufsbegleitenden Studieren und verrät uns auch etwas über seine Zukunftspläne.

SDE: Software Integration
10 nach 10 Podcast
02/12/21 • 13 min
In dieser Episode stellen wir die Lehrveranstaltung Software Integration im 2. Semester in unserem Masterstudium Software Design and Engineering vor. Wir reden mit dem Vortragenden Heimo Hirner über die Inhalte, Organisation und die wichtigsten Ziele der Lehrveranstaltung.

CSDC: Wahlpflichtmodul IT-Security
10 nach 10 Podcast
03/03/23 • 20 min
In unserem Bachelorstudium CSDC bieten wir ab dem vierten Semester Wahlpflichmodule an, wo sich die Studierenden in aktuell relevanten Themenbereichen vertiefen können. Ein solches Modul ist IT-Security, in welchem die Kenntnisse im Bereich IT-Security erweitert und vertieft werden. Themen wie Firewalls, Verschlüsselung, Penetration Testig Tools oder Web Security werden dort aufgegriffen mit dem Ziel, ein solides IT-Security Verständis für die Entwicklung sicherer Systeme aufzubauen.
Das Wahlpflichtmodul IT-Security besteht aus zwei Lehrveranstaltungen, Secure Admin Tools im vierten Semester und Ausgewählte Kapitel der IT-Security im fünften Semester. In dieser Folge geben wir Ihnen gemeinsam mit den Vortragenden Einblicke in diese zwei Lehrveranstaltungen.

Alumni CSDC: Julian Magin
10 nach 10 Podcast
03/11/22 • 10 min
In dieser Folge und einigen kommenden Folgen werden wir die Perspektive wechseln und unsere ehemaligen Studierenden zu Wort kommen lassen. Damit wollen wir Ihnen gemeinsam mit unseren Absolvent*innen eine rückblickende Sicht auf das Studium geben, sowie Einblicke in den Berufseinstieg und mögliche Karrierewege nach dem Studium bieten.
In der ersten Folge sprechen wir mit Julian Magin, der unser Bachelorstudium im Jahr 2020 abgeschlossen hat. Derzeit arbeitet er als Consultant in der Technologieberatung im Bereich kritische Infrastrukturen.

SDE: Requirements Engineering
10 nach 10 Podcast
04/30/21 • 19 min
Der erste Schritt in einem Softwareprojekt besteht aus der Analyse der Problemstellung und der Erfassung von Kundenwünschen. Diese Phase wird als Requirements Engineering bezeichnet und stellt die Basis für das gesamte Projekt dar, von der Aufwandsabschätzung bis zur Qualitätssicherung.
Requirements Engineering ist als Lehrveranstaltung im 1. Semester in unserem Masterstudium angesiedelt. In dieser Folge stellen wir Ihnen gemeinsam mit dem Vortragenden diese Lehrveranstaltung vor.

CSCD: Network Applications
10 nach 10 Podcast
04/16/21 • 23 min
Die beiden Schwerpunkte in unserem Bachelorstudium sind Softwareentwicklung und Kommunikationsnetze. Beide Bereiche sind stark nachgefragt und bilden das Rückgrat für viele künftige Entwicklungen, wie beispielsweise IoT, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und IoB. Die beiden Schwerpunkte kommen im 3. Semester in der Lehrveranstaltung Network Applications zusammen.

CSDC: Mobile App Development
10 nach 10 Podcast
02/05/21 • 12 min
In dieser Folge stellen wir die Lehrveranstaltung Mobile App Development im 4. Semester in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications vor. Wir reden über die Inhalte, Vortragende, Organisation und die wichtigsten Ziele der Lehrveranstaltung.

CSDC: Modern Networks
10 nach 10 Podcast
01/24/22 • 11 min
Die Planung der Netzwerkinfrastruktur beeinflusst unmittelbar die Gesamt-Leistung eines Unternehmens, da Mitarbeiter:innen nur produktiv arbeiten, wenn die Anwendungen eine gute User Experience gewährleisten. Viele Unternehmen sind deswegen heute bestrebt, ihre Netzwerke zu modernisieren. Auch hier geht der Trend stark in Richtung Sofware. Ein Software-definiertes Modern Network ist selbstreparierend, inhärent sicher und vor allem skalierbar. Mit der passenden virtuellen Infrastruktur sind Unternehmen in der Lage, am Puls der Zeit zu bleiben.
In unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications bieten wir die Vertiefung Digitale Kommunikation im 4. und 5. Semester an. Die Lehrveranstaltung Modern Networks ist ein Teil dieser Vertiefung und vermittelt die aktuellen Konzepte in modernen Netzen. In dieser Folge stellen wir Ihnen, gemeinsam mit dem Vortragenden diese Lehrveranstaltung inhaltlich und organisatorisch vor.

HT: Blockchain
10 nach 10 Podcast
01/07/22 • 23 min
Eine Blockchain ermöglicht es, Informationen mithilfe einer dezentralen Datenbank fälschungssicher zu übermitteln. Die Datenbank wird auch als Distributed Ledger bezeichnet. Sie ist auf vielen Rechnern in einem Peer-to-Peer-Netzwerk abgelegt, wobei jeder neue Knoten mit seinem Beitritt eine vollständige Kopie der Blockchain übernimmt und ab sofort die Aufgabe hat, Transaktionen zu überprüfen und zu dokumentieren.
In dieser Folge geben wir gemeinsam mit einem Blockchain-Experten einen kurzen Überblick über diese zukunftsträchtige Technologie. Wir sprechen über die konkrete Funktionsweise, Einsatzbereiche und Vor- und Nachteile der Blockchain. In unserem Masterstudium planen wir ab kommenden Wintersemester eine neue Vertiefungsmöglichkeit in diesem Bereich.

Insights: Akademische Hochschulentwicklung an der FH Campus Wien
10 nach 10 Podcast
12/02/22 • 22 min
Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Department Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben.
In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin unserer Abteilung Akademische Hochschulentwicklung, Susanna Boldrino, über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen. Konkret geht es um die Fragen wie ein Studium entsteht, wer die Inhalte eines Studiums bestimmt, sowie darum, wann und wie Studiengänge überarbeitet werden.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat 10 nach 10 Podcast?
10 nach 10 Podcast currently has 45 episodes available.
Welche Themen behandelt 10 nach 10 Podcast?
The podcast is about Computer Science, Study, Podcasts and Education.
Was ist die beliebteste Episode auf 10 nach 10 Podcast?
The episode title 'HT: Extended Reality' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf 10 nach 10 Podcast?
The average episode length on 10 nach 10 Podcast is 19 minutes.
Wie oft werden Episoden von 10 nach 10 Podcast veröffentlicht?
Episodes of 10 nach 10 Podcast are typically released every 14 days, 4 hours.
Wann war die erste Episode von 10 nach 10 Podcast?
The first episode of 10 nach 10 Podcast was released on Jan 11, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen