
Insights: Akademische Hochschulentwicklung an der FH Campus Wien
12/02/22 • 22 min
Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Department Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben.
In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin unserer Abteilung Akademische Hochschulentwicklung, Susanna Boldrino, über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen. Konkret geht es um die Fragen wie ein Studium entsteht, wer die Inhalte eines Studiums bestimmt, sowie darum, wann und wie Studiengänge überarbeitet werden.
Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Department Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben.
In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin unserer Abteilung Akademische Hochschulentwicklung, Susanna Boldrino, über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen. Konkret geht es um die Fragen wie ein Studium entsteht, wer die Inhalte eines Studiums bestimmt, sowie darum, wann und wie Studiengänge überarbeitet werden.
Vorherige Episode

Studiengang Multilingual Technologies (MLT)
In den vergangenen Jahren haben moderne Sprachtechnologien wie Sprachassistenzsysteme oder automatische Translationssysteme stark an Popularität zugenommen. Hierbei wird gesprochene oder geschriebene Sprache erkannt, analysiert, verstanden und weiter digital verarbeitet. Die Entwicklung dieser Systeme erfordert Kenntnisse im Bereich von Sprache und Informatik.
Um diesen Bedarf zu adressieren haben wir im September 2022 an der FH Campus Wien gemeinsam mit der Universität Wien mit dem interdisziplinären Masterstudium „Multilingual Technologies“ gestartet. Das Studium verbindet die Themenbereiche Sprachtechnologien, Translation, Machine Learning und angewandte Informatik. In dieser Folge stellen wir diesen Studiengang vor.
Nächste Episode

CSDC: Betriebssysteme
Viele von uns haben täglich mit elektronischen Geräten wie PC, Laptop, Smartphone oder Tablet zu tun – und somit begegnen uns auch immer wieder Betriebssysteme. Ein Betriebssystem ist das Rückgrat jedes intelligenten eletronischen Gerätes und agiert als Schnittstelle zwischen Hardware und Software. Die Aufgaben eines Betreibssystems sind vielfältig, einige finden komplett im Hintergrund statt und viele auch gleichzeitig.
Wir behandeln das Thema Betriebssysteme in unserem Bachelorstudium gleich im ersten Semester. Die gleichnamige Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen aktueller Betreibsysteme. In dieser Folge stellen wir Ihnen, gemeinsam mit dem Vortragenden diese Lehrveranstaltung inhaltlich und organisatorisch vor.
10 nach 10 Podcast - Insights: Akademische Hochschulentwicklung an der FH Campus Wien
Transkript
00:00:05
Into Speaker: Wissenswertes und Wissen. News aus den Studiengängen der Technik an der FH Campus Wien.
00:00:23
Igor Miladinovic: Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Departement Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben.
00:00:41
Sigrid Schefer-Wenzl: In dieser Folge sprechen wir
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/10-nach-10-podcast-383417/insights-akademische-hochschulentwicklung-an-der-fh-campus-wien-54646184"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to insights: akademische hochschulentwicklung an der fh campus wien on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren