
10 nach 10 Podcast
Sigrid Schefer-Wenzl and Igor Miladinovic
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 10 nach 10 Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten 10 nach 10 Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du 10 nach 10 Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-10 nach 10 Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Alumni CSDC: Julian Magin
10 nach 10 Podcast
03/11/22 • 10 min
In dieser Folge und einigen kommenden Folgen werden wir die Perspektive wechseln und unsere ehemaligen Studierenden zu Wort kommen lassen. Damit wollen wir Ihnen gemeinsam mit unseren Absolvent*innen eine rückblickende Sicht auf das Studium geben, sowie Einblicke in den Berufseinstieg und mögliche Karrierewege nach dem Studium bieten.
In der ersten Folge sprechen wir mit Julian Magin, der unser Bachelorstudium im Jahr 2020 abgeschlossen hat. Derzeit arbeitet er als Consultant in der Technologieberatung im Bereich kritische Infrastrukturen.

Studiengang Software Design and Engineering
10 nach 10 Podcast
01/27/21 • 13 min
In dieser Folge stellen wir unseren Masterstudiengang "Software Design and Engineering" vor. Der Fokus im Studium liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung des Software-Lebenszyklus . In dieser Folge erfahren Sie mehr über Schwerpunkte und Highlights im Studium, den Aufbau des Studiums, die Vortragenden und wie Sie sich bewerben können.

Insights: Akademische Hochschulentwicklung an der FH Campus Wien
10 nach 10 Podcast
12/02/22 • 22 min
Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Department Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben.
In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin unserer Abteilung Akademische Hochschulentwicklung, Susanna Boldrino, über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen. Konkret geht es um die Fragen wie ein Studium entsteht, wer die Inhalte eines Studiums bestimmt, sowie darum, wann und wie Studiengänge überarbeitet werden.

HT: Agile Software Architekturen
10 nach 10 Podcast
05/14/21 • 26 min
In dieser Folge reden wir mit Daniel Sack, einem Experten für Software Architektur von unserer Parterfirma TechTalk, über die Rolle der Softwarearchitektur in Zeiten der agilen Softwareentwicklung. Daniel erzählt über seinen Alltag als Software Architekt, sowie Herausforderungen und Trends im Softwarearchitekur-Bereich. Im Studium widmen wir uns diesem Thema insbesondere im ersten Semester unseres Masterstudiums in der gleichnamigen Lehrveranstaltung.

CSDC: Aufnahmeverfahren
10 nach 10 Podcast
05/13/24 • 14 min
Das Thema Aufnahmeverfahren für ein Studium kann oft verwirrend und überwältigend sein. Mit einer Vielzahl von Anforderungen, Fristen und Abläufen ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Deshalb wollen wir in dieser Folge etwas Klarheit schaffen, wie das Aufnahmenverfahren in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications aussieht.
Unabhängig davon, ob Sie gerade dabei sind, Ihre Bewerbung vorzubereiten oder einfach nur neugierig auf den Prozess sind, ist diese Folge für Sie relevant.
Wir sprechen über die grundlegenden Schritte des Bewerbungsprozesses und geben Tipps, wie man sich optimal vorbereitet, welche Anforderungen Bewerber*innen für das Studium mitbringen sollten, wie die Auswahl der Studierenden erfolgt und welche weiteren Beratungsangebote verfügbar sind.

HT: ChatGPT
10 nach 10 Podcast
04/11/23 • 14 min
ChatGPT ist der Prototyp eines dialogbasierten Chatbots, der künstliche Intelligenz nützt, um mit Menschen zu kommunizieren. Er wurde von OpenAI entwickelt und im November 2022 als Beta-Version veröffentlicht. In der Mitte März 2023 veröffentlichten Version GPT-4 können bis zu viermal längere Texte verarbeitet werden und auch Bilder oder Audio als Input verwendet werden.
In unseren Bachelor und Master Studiengängen ist das Thema Künstliche Intelligenz ein wichtiger Bestandteil des Curriculums. Somit werden die Studierenden mit den Technologien, die ChatGPT ermöglicht haben, vertraut. In dieser Folge diskutieren wir mit Mugdim Bublin, unserem Experten für Künstliche Intelligenz, über die Funktionsweise, Potenziale, Gefahren und die zukünfige Entwicklung von ChatGPT.

Studiengang Multilingual Technologies (MLT)
10 nach 10 Podcast
11/18/22 • 17 min
In den vergangenen Jahren haben moderne Sprachtechnologien wie Sprachassistenzsysteme oder automatische Translationssysteme stark an Popularität zugenommen. Hierbei wird gesprochene oder geschriebene Sprache erkannt, analysiert, verstanden und weiter digital verarbeitet. Die Entwicklung dieser Systeme erfordert Kenntnisse im Bereich von Sprache und Informatik.
Um diesen Bedarf zu adressieren haben wir im September 2022 an der FH Campus Wien gemeinsam mit der Universität Wien mit dem interdisziplinären Masterstudium „Multilingual Technologies“ gestartet. Das Studium verbindet die Themenbereiche Sprachtechnologien, Translation, Machine Learning und angewandte Informatik. In dieser Folge stellen wir diesen Studiengang vor.

Alumni CSDC: Rukayah Jabr
10 nach 10 Podcast
09/29/22 • 22 min
In unserem fünften Absolvent*innen-Gespräch stellen wir Ihnen Rukayah Jabr vor. Sie ist Absolventin unseres Bachelorsstudiums und spricht mit uns in dieser Folge über ihre Beweggründe für die Studienwahl, Highlights und Herausforderungen im Studium, sowie über Ihren Berufseinstieg in einen großen IT-Konzern.
Rukayah Jabr arbeitet derzeit als Softwareentwicklerin und beschäftigt sich auch mit Diversitätsfragen im Berufsalltag. An unserer FH schätzt sie besonders die Interdisziplinarität und offene Atmosphäre.

Alumni CSDC: Tanja Bandion
10 nach 10 Podcast
05/09/22 • 14 min
In dieser Folge sprechen wir mit unserer Absolventin Tanja Bandion, die unser Bachelorstudium 2019 erfolgreich abgeschlossen hat. Tanja Bandion arbeitet seit Ihrem Studienabschluss im Bereich Technology Transformation, Prozessoptimierung und Projektmanagement in der IT Beratung.
Tanja Bandion wird ihre Erfahrungen mit dem Studium und ihren beruflichen Tätigkeiten mit uns teilen. Außerdem hat sie einige Tipps für den Studieneinstieg mit geringen technischen Vorkenntnissen.

CSDC: Wahlpflichtmodul IT-Security
10 nach 10 Podcast
03/03/23 • 20 min
In unserem Bachelorstudium CSDC bieten wir ab dem vierten Semester Wahlpflichmodule an, wo sich die Studierenden in aktuell relevanten Themenbereichen vertiefen können. Ein solches Modul ist IT-Security, in welchem die Kenntnisse im Bereich IT-Security erweitert und vertieft werden. Themen wie Firewalls, Verschlüsselung, Penetration Testig Tools oder Web Security werden dort aufgegriffen mit dem Ziel, ein solides IT-Security Verständis für die Entwicklung sicherer Systeme aufzubauen.
Das Wahlpflichtmodul IT-Security besteht aus zwei Lehrveranstaltungen, Secure Admin Tools im vierten Semester und Ausgewählte Kapitel der IT-Security im fünften Semester. In dieser Folge geben wir Ihnen gemeinsam mit den Vortragenden Einblicke in diese zwei Lehrveranstaltungen.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat 10 nach 10 Podcast?
10 nach 10 Podcast currently has 45 episodes available.
Welche Themen behandelt 10 nach 10 Podcast?
The podcast is about Computer Science, Study, Podcasts and Education.
Was ist die beliebteste Episode auf 10 nach 10 Podcast?
The episode title 'HT: Extended Reality' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf 10 nach 10 Podcast?
The average episode length on 10 nach 10 Podcast is 19 minutes.
Wie oft werden Episoden von 10 nach 10 Podcast veröffentlicht?
Episodes of 10 nach 10 Podcast are typically released every 14 days, 4 hours.
Wann war die erste Episode von 10 nach 10 Podcast?
The first episode of 10 nach 10 Podcast was released on Jan 11, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen